Profilbild von Anna625

Anna625

Lesejury Star
offline

Anna625 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anna625 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2020

Leider gar nicht meins

Schwarzer Mond über Soho
0

Peter Grant ist der letzte Zauberlehrling Londons. Gemeinsam mit seinem Ausbilder und Vorgesetzten Thomas Nightingale versucht er all jene Kriminalfälle zu lösen, denen etwas Übernatürliches anhaftet. ...

Peter Grant ist der letzte Zauberlehrling Londons. Gemeinsam mit seinem Ausbilder und Vorgesetzten Thomas Nightingale versucht er all jene Kriminalfälle zu lösen, denen etwas Übernatürliches anhaftet. Nachdem das im ersten Band bereits große Folgen für seine Kollegin und Freundin Lesley hatte und auch Nightingale vorerst außer Gefecht gesetzt wurde, muss Peter nun alleine einen Fall auflösen. Auch dieses Mal steckt natürlich Magie dahinter.

Zunächst scheint es ein normaler Herzinfarkt gewesen zu sein, der den Jazzmusiker Cyrus Wilkinson während eines Auftritts in einer Bar aus dem Leben riss; doch dann findet sich an seiner Leiche ein Vestigium, die Spur der Magie. Hat der Musiker selbst Magie ausgeübt, oder wurde er mit Magie getötet? Schnell wird klar, dass letzteres der Fall sein muss - doch weshalb? Im weiteren Verlauf der Untersuchungen stellt sich heraus, dass Wilkinson nicht der einzige ist, der unerwartet aus dem Leben schied. Warum hat es jemand auf die Jazzmusiker abgesehen? Peters ohnehin schon nicht einfache Ermittlungen werden zusätzlich noch erschwert von der Geliebten des Verstorbenen, die etwas für Peter übrigzuhaben scheint.



Ich mache es kurz: Schon Band 1 hatte mich nicht überzeugt, da man aber immer wieder so viel Positives über die Reihe hört, wollte ich ihr unbedingt mit Band 2 eine zweite Chance geben. Jetzt habe ich beschlossen, es besser dabei zu belassen, die Reihe ist einfach nichts für mich.

Ich schätze die interessante Mischung aus Fantasy und Krimi und grundsätzlich auch die Idee hinter der Reihe, für mich scheitert es jedoch an der Umsetzung. Dass in diesem Teil Lesley und Nightingale für meinen Geschmack zu kurz kommen und ich mich nach wie vor nicht vollends mit dem Protagonisten anfreunden konnte, ist dabei nur Nebensache - vielmehr war mir das Buch wie schon sein Vorgänger über weite Strecken viel zu zäh. Der ganz eigene Humor bringt häufiger mal zum Schmunzeln, noch öfter aber erreicht er mich einfach nicht. Zudem ist es fast schon zu jazz-lastig und daher wahrscheinlich nur für echte Fans (sowohl der Reihe als auch der Musikrichtung) wirklich interessant. Das in Kombination mit dem verworrenen, chaotischen Erzähstil machen das Buch für mich über weite Teile zu langatmig und wenig spannend. Der noch gute und vielversprechende Anfang gerät bald in Vergessenheit und so war ich doch ganz froh, als die letzten Seiten gelesen waren.



Ich weiß, dass es viele Peter-Grant-Fans gibt, aber nachdem auch dieser zweite Versuch meinerseits gescheitert ist, werde ich die Folgebände wohl nicht mehr lesen und die Reihe als durchaus interessant, aber einfach nicht mein Fall im Gedächtnis behalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2020

War einfach nicht meins...

Verlangen
0

Nach jahrelanger Beziehung muss die junge Bregje eines Tages einsehen, dass irgendetwas nicht stimmt. Eigentlich liebt sie Luc, die beiden sind seit ihrer Teenager-Zeit zusammen und die meiste Zeit über ...

Nach jahrelanger Beziehung muss die junge Bregje eines Tages einsehen, dass irgendetwas nicht stimmt. Eigentlich liebt sie Luc, die beiden sind seit ihrer Teenager-Zeit zusammen und die meiste Zeit über wirkte ihre Beziehung auch recht harmonisch. Dann aber beginnt Bregje, immer weiter abzunehmen, schläft kaum noch, bekommt einen unerklärlichen Hautausschlag. Sie fühlt sich eingeengt und einfach nicht mehr wohl in ihrem Leben, das doch so schön hätte sein sollen. Also trifft sie eine Entscheidung, denn sie muss da irgendwie raus - sie packt kaum mehr als ihre alten Tagebücher und eine Zahnbürste in ihren Rucksack und zieht von Hostel zu Airbnb durch ihre Heimatstadt Brüssel. Für wie lange - das weiß nicht nur Luc, sondern auch sie selbst nicht.

Das Buch handelt von der Macht der Erinnerung, vor allem aber auch von der Frage, wie sehr wir uns selbst und andere belügen, wie weit wir uns selbst und den, der wir wirklich sind, verstecken, unterdrücken können, ohne dabei verlorenzugehen.



Ich hatte mir viel von diesem Buch erhofft. Klappentext und Cover haben mich sofort angesprochen und auch die Leseprobe hat mir gut gefallen. Leider konnte das Buch meinen Erwartungen nicht gerecht werden, denn obwohl der Einstieg mir gut gefiel, hatte ich ab einem bestimmten Punkt das Gefühl, dass die Geschichte auf der Stelle tritt. Ich hatte kein Buch mit viel Action erwartet, und dennoch passierte mir hier schlichtweg zu wenig.

Vom Schreib- und Erzählstil finde ich es schön gestaltet und beide sollen hier positiv Erwähnung finden. Der Autorin gelingt es, den Fokus auch auf die kleinen Dinge zu lenken, sie hat einen wunderbaren Blick fürs Detail und so manche Gedankengänge der Protagonistin sind sehr tiefgreifend und muten philosophisch an. Hinzu kommt die interessante Erzählweise, denn es wird zwischen gleich vier verschiedenen "Perspektiven" gewechselt, die dennoch alle von der Protagonistin ausgehen. Da wäre einmal die "normale" Ich-Perspektive, in der wir erfahren, was Bregje gerade tut, was um sie herum geschieht. Dann haben wir solche Textpassagen, in denen sie sich direkt an Luc zu wenden scheint, ihn mit "Du" anspricht, als wären wir, die Leser, er; weiter gibt es kürzere Tagebucheinträge, in denen die Protagonistin uns indirekt einen Blick in ihre Vergangenheit mit Luc erlaubt, sowie Ausschnitte, die aus der Ich-Perspektive heraus direkt in ihrer Kindheit spielen. Diese verschiedenen Sichtweisen ermöglichen es, einen umfassenden Eindruck der Protagonistin zu erhalten - und dennoch blieb sie mir merkwürdig fremd. Woran das liegt, kann ich gar nicht so genau sagen, aber ich wurde nicht mit ihr warm.

Vielleicht war sie mir zu passiv, auch zu dimorph gewissermaßen in ihrem Handeln und Denken, was es mir schwer gemacht hat, sie in meinem Kopf zu einer stimmigen Person zusammensetzen zu können. Dabei stört es mich gar nicht mal, dass ihre Wahrnehmung in den Tagebucheinträgen von ihren Erinnerungen und diese wiederum von der Realität abweichen - sie ist eine unzuverlässige Erzählerin, das macht sie eigentlich nur glaubwürdiger. Ich hatte eher das Gefühl, dass sie sich zu wenig entwickelt, dass sie an irgendeinem Punkt in ihrem Leben in die verschiedenen Eigenschaften ihrer Persönlichkeit zersplittert ist und dabei das verloren hat, was nötig wäre, all diese Teile wieder zusammenzufügen. Weshalb ihr das auch nicht wirklich gelingt.



Zusammenfassend muss ich also sagen, dass auch der Schreib- und Erzählstil leider nicht wieder aufwiegen können, was mir auf Seite der Hauptfigur und ihrer Geschichte fehlt. Meine Schwierigkeiten damit, eine gewisse Nähe zur Protagonistin aufzubauen und ihre Denkweise zu verstehen, haben das Buch für mich streckenweise sehr langatmig gestaltet; bis zum Ende hat es mich auf seine Art sehr fasziniert, dennoch war es wohl einfach nicht meins.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2020

Intrigen und Verschwörungen im 14. Jahrhundert

Die Spur der Gräfin
0

Kaum hat der junge Graf Albrecht der Hochzeit mit Mechthild zugestimmt, um auf diesem Wege eine alte Feindschaft zweier Familien aus der Welt zu räumen, da verschwindet die gerade Frischverheiratete scheinbar ...

Kaum hat der junge Graf Albrecht der Hochzeit mit Mechthild zugestimmt, um auf diesem Wege eine alte Feindschaft zweier Familien aus der Welt zu räumen, da verschwindet die gerade Frischverheiratete scheinbar spurlos von der Burg. Als sie schließlich für tot erklärt werden muss, macht der Graf sich als Pilgerer auf den Weg nach Jerusalem, um so das Einverständnis zur Scheidung zu erhalten. Was er jedoch nicht ahnt, ist, dass die Pilgerreise nur als Vorwand dienen soll, um den Grafen heimlich aus dem Weg zu schaffen - denn er ist kurz davor, ein von der Kirche lange verborgen gehaltenes Geheimnis um das Grabtuch Christi zu lüften... Eine Geschichte voller geheimer Bündnisse, Mord, Intrigen und heimtückischer Verschwörungen.


Gleich zu Beginn lernt der Leser eine Vielzahl an Protagonisten kennen. Leider wird das Buch dadurch oftmals unübersichtlich, zumal viele Personen nach ihrer Einführung über 100 Seiten oder sogar länger keinerlei Erwähnung mehr finden, bevor sie dann plötzlich vollkommen unerwartet wieder auftauchen. Das in Kombination mit häufigen Ortswechseln gestaltet es schwierig, einen echten Überblick über das Geschehen zu behalten. Außerdem klingen viele verschiedene Perspektiven erstmal toll, hier geht dies jedoch leider auf Kosten der Tiefe der Charaktere. Ihre Gedanken und Gefühle behalten sie größtenteils für sich, sie bleiben flach, wenig transparent und dem Leser nur sehr schwer zugänglich. Der Sinn hinter manchen ihrer Handlungen bleibt vollkommen undurchsichtig.

Vieles wird nur angerissen, aber dann nicht näher ausgeführt. Auch werden teils mehrere Jahre einfach übersprungen, in denen sich scheinbar nichts Erwähnenswertes ereignet hat, während danach dann plötzlich alles Schlag auf Schlag geht und innerhalb weniger Tage und Seiten beispielsweise weite Reisen zurückgelegt werden. Oft habe ich mich während des Lesens gefragt, was all die Charaktere in der Zwischenzeit getan haben - selbst, wenn sie nur ihrem Alltag nachgegangen sein sollten, hätte ich mir dazu zumindest eine kurze Erklärung gewünscht.

Mein größter Kritikpunkt ist auch tatsächlich genau das - die Zeitsprünge. Nichteinmal sosehr die über einen langen Zeitraum, sondern insbesondere jene von unmittelbar vor zu kurz nach einem wichtigen Ereignis. Da wird ein Ereignis seitenlang vorbereitet, es werden Pläne geschmiedet, man freut sich über ein wenig Spannung - und dann, zack, nächstes Kapitel, neue Szene, es sind mehrere Tage oder Monate vergangen und das Ereignis wird in zwei Sätzen kurz nacherzählt. Kann mal vorkommen, aber hier hat es sich leider so sehr gehäuft, dass dadurch meiner Ansicht nach viel zu viel Spannung aus der Geschichte herausgenommen wurde. Sehr schade.


Die zwei Sterne, die ich vergebe, bekommt das Buch vor allem für den Schreibstil - der ist sehr angenehm, gut verständlich und flüssig zu lesen. Auch die kleine Karte und die Übersicht über die handelnden Personen inklusive Markierung historisch belegter Charaktere finde ich erwähnenswert. Zu guter letzt gefällt mir die Idee hinter der Geschichte sehr gut, auch, wenn sie letzten Endes nicht so umgesetzt wurde, wie ich es mir erhofft hätte.


Fazit: Etwas weniger Breite und dafür mehr Tiefe hätten der Geschichte gut getan! Mich konnte es leider nicht überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2023

Und nu?

Männer sterben bei uns nicht
0

Ich tue mich, wie wahrscheinlich die meisten, immer ein bisschen schwer mit negativen Rezensionen. Besonders dann, wenn ich eigentlich viel von einem Roman erwartet hatte, und das war hier der Fall. Ich ...

Ich tue mich, wie wahrscheinlich die meisten, immer ein bisschen schwer mit negativen Rezensionen. Besonders dann, wenn ich eigentlich viel von einem Roman erwartet hatte, und das war hier der Fall. Ich meine, das Cover, whoa. Da denkt man doch sofort: Das muss toll werden, geht gar nicht anders. Naturgesetz. Umso bitterer ist dann die Enttäuschung, wenn man beim Lesen nicht recht in den Sog kommt, immer darauf wartet, dass da noch dieser eine Moment kommt, der einen packt und einfach mitreißt. Aber leider habe ich bei "Männer sterben bei uns nicht" vergeblich darauf gewartet.
Am Ende bleibe ich mit einem Gefühl zurück, das sich am ehesten mit "Ja ok, und nu?" beschreiben lässt. Keine Ahnung, was ich jetzt zu dem Roman sagen soll (wirklich nicht). Fand ich ihn schlecht? Nein. Fand ich ihn gut? Auch nicht wirklich. Es ist mehr so ein Dazwischen, irgendetwas hat gefehlt. Vielleicht waren auch die Erwartungen zu groß?
Anfangs fand ich die Wechsel zwischen den Zeitebenen verwirrend, aber das hat sich eigentlich recht schnell gelegt. Das war also weniger mein Problem. Auch, dass ich die meisten Figuren nicht wirklich mochte, ist in Ordnung. Die Handlung an sich war ebenfalls okay. Was stört mich also? Eigentlich nichts von dem, was da ist. Bleibt nur noch das übrig, was nicht da ist, oder was ich zumindest nicht finden konnte: Das, was die Autorin jetzt damit wollte. Für mich blieb das größtenteils im Dunkeln, und so habe ich die Lektüre spätestens ab der Hälfte als eher zäh empfunden. Einen roten Faden, etwas, das am Ende alles zusammenfasst und/oder auf den Punkt bringt, ein bisschen Licht in diesen Nebel bringt, das hätte ich mir gewünscht. Falls das da war, ist es mir wohl entgangen. Ich schätze, ich habe den Roman einfach nicht verstanden.

Veröffentlicht am 02.09.2021

Was mich glücklich macht? Dass dieses Buch kurz war.

Die Kunst, einen Elefanten zu reiten
0

Max und Balduin, zwei langjährige Freunde, beschließen: Sie wollen ein Buch schreiben, mit dessen Hilfe die Menschen lernen können, wie man glücklich wird. Fast jeden Tag treffen sich die beiden nachmittags ...

Max und Balduin, zwei langjährige Freunde, beschließen: Sie wollen ein Buch schreiben, mit dessen Hilfe die Menschen lernen können, wie man glücklich wird. Fast jeden Tag treffen sich die beiden nachmittags in einem kleinen Café und denken über das Leben nach, als ihnen eines Tages diese Idee kommt. Praktisch, dass sie an einem solchen öffentlichen Ort vielen Menschen begegnen, die sie über ihr persönliches Glücksrezept ausfragen können.

In etwa dreißig kurzen Kapiteln versuchen Max und Balduin nun, die Essenz des Glücks zu finden. Am Ende jedes Kapitels wird dann die jeweils entdeckte Botschaft genannt, die sie in ihrem Glücksbuch notieren. Durch die sehr kurzen Kapitel - in den meisten Fällen nur drei oder vier Seiten - eignet sich das Buch sicherlich gut dazu, immer mal wieder ein wenig darin zu lesen, wenn man nicht viel Zeit hat; ich habe es aber tatsächlich am Stück gelesen, um es hinter mich zu bringen. Denn so schön kurze Kapitel manchmal vielleicht sein können, so sehr hat es in diesem Fall für mein Empfinden zum Nachteil des Buches gereicht. Die Handlung, die Figuren, die Tiefe der angesprochenen Themen - all das bleibt dabei auf der Strecke.

Handlung ist eigentlich kaum vorhanden. Ein Großteil der Kapitel läuft nach dem immergleichen Schema ab: Max und Balduin unterhalten sich, treffen (oft im Café) eine der mit ihnen befreundeten Nebenfiguren, diese erzählt ihnen etwas aus ihrem Leben und daraus wird dann eine Botschaft gezogen, die sich zusätzlich leider meist sehr nach Kalenderspruch anhört. Mit der Zeit finden sich durchaus leichte Verknüpfungen zwischen den einzelnen Szenen, sodass das Ganze immerhin nicht vollkommen zusammenhanglos bleibt, dennoch fühlt es sich eher wie eine Sammlung kurzer, eigenständiger Geschichten an.

Dazu trägt auch bei, dass bei den Figuren kaum eine Entwicklung spürbar ist. Besonders bei den beiden Protagonisten hätte ich gehofft (nein, eigentlich sogar erwartet), dass sie nicht vollkommen austauschbar wirken, weil sie schlicht keine Charaktereigentschaften haben, die sie irgendwie auszeichnen. Man erfährt so gut wie nichts über sie, sie stehen komplett im Hintergrund und haben nur die Funktion, die vermeintlichen Weisheiten zu vermitteln.

Was mich außerdem sehr gestört hat, ist, dass ernste und schwierige Themen in zwei bis drei Sätzen verharmlost angesprochen und dann nie wieder aufgegriffen werden. Dabei beziehe ich mich insbesondere auf eine Stelle zu Beginn des Buches, in der eine Figur erzählt, dass ein Verwandter in ihrer Kindheit oft zudringlich wurde; eine Weile später läuft sie schließlich weg und das Problem ist gelöst. Eine solche knappe Abhandlung diverser Probleme kommt auch in weiteren Kapiteln zum Zuge und das ist der Hauptgrund, weshalb ich am Ende keine gute Bewertung geben möchte. Die Naivität dahinter spiegelt sich häufig auch im Schreibstil wider, bei dem ich häufig das Gefühl hatte, ein Kindebuch zu lesen; dann wieder wird zu Umgangssprache gewechselt oder die Figren versuchen einen Witz zu machen, der aber - sorry - einfach nicht witzig ist.

Dass mich das Buch enttäuscht hat, ist wohl deutlich geworden. Die Geschichten waren mir zu konstruiert, die Botschaften zu plakativ, die Figuren und Themen zu oberflächlich behandelt. Die Idee ist sicher nicht schlecht, an der Umsetzung ist es aber leider gescheitert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere