Profilbild von AnnaMagareta

AnnaMagareta

Lesejury Star
offline

AnnaMagareta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AnnaMagareta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.01.2023

Eine außergewöhnliche Biografie

Das glückliche Geheimnis
0

Mit seinem neusten Buch „Das glückliche Geheimnis“ gibt der österreichische Autor Arno Geiger ganz private Einblicke in sein Leben.

Für seine Romane hat Arno Geiger Preise bekommen.
Aber was für ein Mensch ...

Mit seinem neusten Buch „Das glückliche Geheimnis“ gibt der österreichische Autor Arno Geiger ganz private Einblicke in sein Leben.

Für seine Romane hat Arno Geiger Preise bekommen.
Aber was für ein Mensch ist der Autor ?
Was macht ihn aus ?
Wie sieht er sich und sein Leben ?
 In diesem Werk beantwortet er eine Menge Fragen über sich. Zum Teil sind es einfache Fragen und direkte Antworten. Trotzdem steckt oftmals mehr dahinter. So habe ich hier eine Menge über das Leben von Arno Geiger erfahren und bin gleichzeitig zum Nachdenken angehalten worden. Selten hat es jemand so gelungen geschafft von außen betrachtet, über sich selbst und sein Innerstes zu schreiben.

Das Buch erfordert ein wenig Zeit. Aber es ist schon sehr beeindruckend wie Arno Geiger von seinem Zweitleben, dem glücklichen Geheimnis - welches ihm zunächst unangenehm ist - und den Anfängen seiner Schriftstellerei berichtet.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und wer die Bücher des Autors kennt, bekommt hier auch einiges an Hintergrundwissen dazu geliefert.

Es ist ein Buch voller Leben, dessen Lesen sich unbedingt lohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2022

Mitreißend, düster & fesselnd

Das College
1

„Das College: In der Nacht kommt der Tod“ ist ein weiterer spannender Thriller der britischen Autorin Ruth Ware. 

Die Story wird im Wechsel aus Kapiteln „Davor“ und „Danach“ erzählt. In der Vergangenheit ...

„Das College: In der Nacht kommt der Tod“ ist ein weiterer spannender Thriller der britischen Autorin Ruth Ware. 

Die Story wird im Wechsel aus Kapiteln „Davor“ und „Danach“ erzählt. In der Vergangenheit lernen sich Hannah und April als Studentinnen in Oxford kennen. April ist beliebt, aber kein einfacher Charakter. Nachdem sie ermordet wird, trägt Hannahs Aussage mit dazu bei, dass der Mörder – der stets seine Unschuld beteuert hat - verurteilt wird. 10 Jahre später stirbt dieser im Gefängnis. Ein Journalist glaubt an dessen Unschuld und beginnt zu recherchieren. Wurde damals wirklich ein Unschuldiger eingesperrt ?

Der Schreibstil von Ruth Ware ist auch hier wieder unglaublich fesselnd. Sie versteht es die Atmosphäre von Oxford lebendig werden zu lassen. Da ist April, bei allen beliebt, gut aussehend, reich, charmant, aber auch mit einer dunkeln Seite, grausam und gemein. Hannah möchte mit ihr befreundet sein, ignoriert deswegen ihre Fehler und genießt es in ihrer Nähe zu sein. Selbst zehn Jahre nach den damaligen Ereignissen merkt man, dass ihr die Vergangenheit schwer zugesetzt hat.

Die Atmosphäre ist düster und spannungsgeladen. Durch die Dialoge wird die Story lebendig und die einzelnen Puzzlestückchen fügen sich erst nach und nach zusammen, so dass mich die Handlung durchgehend gefesselt hat.

Ich habe diesen mitreißenden Thriller sehr gerne gelesen. Er ist unterhaltsam und enthält viele Wendungen. Ich kann das Buch nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2022

Ein beeindruckendes Debüt

Rote Sirenen
1

„Rote Sirenen: Geschichte meiner ukrainischen Familie“ ist das beeindruckende Debüt der Journalistin, Übersetzerin und Autorin Victoria Belm. Bevor sie als Teenager in die USA auswanderte, wuchs sie in ...

„Rote Sirenen: Geschichte meiner ukrainischen Familie“ ist das beeindruckende Debüt der Journalistin, Übersetzerin und Autorin Victoria Belm. Bevor sie als Teenager in die USA auswanderte, wuchs sie in der Ukraine auf.

Victoria will mehr über die Vergangenheit ihrer Familie erfahren und reist dazu 2014 zurück in ihre Heimat. In ihrer Familie wird vieles verschwiegen und sie erfährt nichts über das Verschwinden ihres Urgroßonkels Nikodim. Victoria will mehr über ihre Vergangenheit und die ihrer Familie erfahren und begibt sich auf Spurensuche. Dazu reist sie durch die Ukraine und nimmt ihre Leser dabei direkt mit. Die Erlebnisse dieser Reise haben mich in Erstaunen versetzt.

Die Autorin schreibt viel über ihre Familie, aber auch viel über die Geschichte der Ukraine. Historische Begebenheiten werden hier gut mit den persönlichen Erlebnissen von Victoria verbunden. Obwohl die Autorin das Buch vor dem Ausbruch des derzeitigen Krieges geschrieben hat, gibt es Parallelen. Ein Teil der Geschichte erscheint sich erschreckenderweise zu wiederholen. 

Mich hat hat die Autorin mit ihrer Offenheit in diesem emotionalen Debüt, in dem sie auch die unterschiedlichen politischen Ansichten innerhalb ihrer Familie thematisiert, zutiefst beeindruckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Gelungener zweiter Teil der Trilogie

Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära
1

„Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära“ ist der zweite Teil der Trilogie über das Unternehmen Dallmayr der Autorin Lisa Graf, in dem sich alles um die Jahre 1905 bis 1920 dreht.

Schon der erste Band hatte ...

„Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära“ ist der zweite Teil der Trilogie über das Unternehmen Dallmayr der Autorin Lisa Graf, in dem sich alles um die Jahre 1905 bis 1920 dreht.

Schon der erste Band hatte mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und ich war gespannt, wie es für Therese nach dem Tod ihres Mannes Anton Randlkofer weitergeht. Therese führt das Geschäft mit starker Hand und hat dabei ganz eigene Ideen. Ihre Söhne Hermann und Paul stehen ihr hilfreich zur Seite, wünschen sich aber mehr Mitspracherecht. Ihre Tochter Elsa lebt inzwischen in der Schweiz und arbeitet dort als Anwältin. 

Ich habe das Leben der Familie und die Weiterentwicklung des Unternehmens sehr gerne verfolgt. Die Charaktere werden dabei sehr lebendig und facettenreich dargestellt, so dass ich das Gefühl hatte, sie zu kennen und alte Bekannte wiederzutreffen. Dabei hat es mir besonders gut gefallen, dass wir hier auch noch mehr über das Leben der Nebencharaktere aus dem ersten Band erfahren.

Durch den Ersten Weltkrieg wird das Leben der Bevölkerung schwierig und bedrohlich. Hunger und Armut kommen hier ebenso zur Sprache wie historische Ereignisse. Es ist zu merken, dass Lisa Graf ausgiebig recherchiert haben muss.

Mich hat der Roman von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Auch die Innencover sind wieder ganz wundervoll gestaltet. Im vorderen befinden sich die exklusiven Köstlichkeiten der Schaufensterauslage des Geschäftes Dallmayr und im hinteren Innencover gibt es ein Rezept für Zitronensorbet mit Champagner. 

Die Autorin hat hier gelungen den Zeitgeist und die Atmosphäre zu Beginn des 20. Jahrhunderts vermittelt. Wer gerne gut recherchierte historische Romane liest und mehr über das Unternehmen Dallmayr und die Geschichte der Familie Randlkofer erfahren möchte, dem kann ich dieses Buch nur ans Herz legen. Auch wenn es sich ohne Verständnisprobleme als einzelnes Buch lesen lässt, empfehle ich mit dem ersten Band zu beginnen, um die Entwicklung der Charaktere von Beginn an mitzuerleben. Ich freue mich schon jetzt auf den dritten Teil, den Abschluss der Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2022

Ein sehr intensives Leseerlebnis

Gleich unter der Haut
1

„Gleich unter der Haut“ ist das gelungene Debüt der Autorin Berthe Obermanns. 

Es geht um Niklas und Lou. Beide haben es nicht leicht im Leben. Niklas Eltern sind tot und er kümmert sich um seine an Demenz ...

„Gleich unter der Haut“ ist das gelungene Debüt der Autorin Berthe Obermanns. 

Es geht um Niklas und Lou. Beide haben es nicht leicht im Leben. Niklas Eltern sind tot und er kümmert sich um seine an Demenz erkrankte Oma. Niklas ist alles zu viel. Mit Lou tritt wieder ein wenig Licht in sein Leben. Aber Lou hat Geheimnisse, die sie nicht mit Niklas teilen will oder kann.

Berthe Obermanns hat sich in ihrem Debüt direkt an eine Vielzahl schwieriger Themen herangewagt. Es geht um Traumata und die schwerwiegenden Folgen wie Selbstverletzung, Suizidgedanken, Depression, unkontrollierte Ängste und Essstörungen, an denen Nora, die Schwester von Niklas leidet. Thematisch ist das Buch alles andere als leichte Kost und es ist auch keines, das man nebenbei liest. 


Der Schreibstil der Autorin ist sehr eindringlich und intensiv. Hier sitzt jedes Wort, so dass die Gedanken und Handlungen der Charaktere nachvollziehbar und authentisch sind. Die Autorin muss gründlich recherchiert haben, da sie die Gefühle ihrer Protagonisten einfühlsam und so berührend beschreibt, dass es beim Lesen regelrecht schmerzt.


Durch dieses Buch wird deutlich wie belastend psychische Erkrankungen für Angehörige und/oder nahe stehende Menschen sind und wie hilflos sie der Situation häufig ausgesetzt sind. 

Thematisch ist das Buch sehr vielseitig. Es geht um Gefühle, Freundschaft, Beziehungen, Familie, das Alter, verschiedene psychische Erkrankungen, den Tod und vieles mehr. Zusammenfassend könnte ich auch sagen: Es geht um das Leben mit den Facetten, die niemand gerne sehen möchte. Mich hat das Debüt der Autorin mitgenommen und sehr beeindruckt, so dass ich gespannt auf weitere Bücher von ihr bin. Es ist ein durch und durch intensives Leseerlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere