Unterschwellige Spannung
Der Inhalt: Für Hannah erfüllt sich ein großer Traum als sie für ein Studium auf dem Pelham-College in Oxford angenommen wird. Mit ihrer Zimmergenossin April freundet sie sich sofort an. Doch dann wird ...
Der Inhalt: Für Hannah erfüllt sich ein großer Traum als sie für ein Studium auf dem Pelham-College in Oxford angenommen wird. Mit ihrer Zimmergenossin April freundet sie sich sofort an. Doch dann wird April ermordet und Hannah‘s Leben gerät aus den Fugen. Auch 10 Jahre später hat sich Hannah von dem Trauma, dass Aprils Ermordung hervorgerufen hat, noch nicht gänzlich erholt. Als der mutmaßliche Täter im Gefängnis stirbt, reißen alte Wunden wieder auf und Hannah plagen Zweifel daran, ob sich damals wirklich alles so abspielte wie es schien…
—————————————————————
Meine Meinung:
Ich finde sehr leicht in die Geschichte hinein, die damit beginnt wie Hannah im College einzieht und April zum ersten Mal begegnet. Ich kann Hannahs Euphorie und Freude richtig spüren und nachempfinden. Der flüssige, leichte Schreibstil macht es mir möglich durch die Zeilen zu gleiten. Die Handlung ist in kurze Kapitel eingeteilt, die sich im „davor“ und „danach“ abspielen. Also, vor Aprils Tod und eben danach. So entwirren sich langsam die Fäden und Zusammenhänge kommen ans Licht. Diese Aufteilung gefällt mir sehr gut. Es gelingt der Autorin durchweg immer mehr Spannung aufzubauen und einige Twists sorgen für Überraschungen. Das finde ich gut, da das Tempo der Geschichte doch eher gemächlich und ruhig ist.
Mein anfänglicher Verdacht hat sich nicht bestätigt, so dass für mich das Ende auch für eine Überraschung sorgte. Die Charaktere finde ich sehr gut gezeichnet. Alle sind auf ihre Art authentisch. Ich mag Hannah als Protagonistin auch wenn ich ihre Handlungen nicht immer zu 100% nachvollziehen kann. Manchmal hätte ich es einfach anders gemacht.
Ich habe dieses Buch sehr genossen. Es sorgt für Spannung und Rätselraten und am Ende wird alles aufgelöst. So wie ich es mag…