Profilbild von AnnaMagareta

AnnaMagareta

Lesejury Star
offline

AnnaMagareta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AnnaMagareta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2021

Kniffelige, spannende Krimis mit viel Zeit- und Lokalkolorit

Berlin 1922 - Crime Mysteries
0

„Berlin 1922 - Crime Mysteries“ ist ein unterhaltsames und toll gestaltetes Buch mit elf spannenden Kriminalfällen in Berlin von der Autorin Michaela Küpper.

Kommissar Gunther Hartmann und Polizeiassistentin ...

„Berlin 1922 - Crime Mysteries“ ist ein unterhaltsames und toll gestaltetes Buch mit elf spannenden Kriminalfällen in Berlin von der Autorin Michaela Küpper.

Kommissar Gunther Hartmann und Polizeiassistentin Rosalie Menzel müssen in elf unterschiedlichen Fällen in verschiedenen Bereichen ihr Gespür für das Verbrechen und ihre Kombinationsgabe beweisen. Hartmann ist bereits ein erfahrener Ermittler während Rosalie gerade erst ihren Dienst bei der Polizei begonnen hat.

Das Ambiente macht einfach Spaß und durch die gelungene Gestaltung mit zahlreichen Fotos aus dem Berlin der 20er-Jahre kommt auch optisch der Zeit- und Lokalkolorit gut durch.

In jeder Geschichte wird der Leser in eine andere Szenerie entführt und muss sich kniffeligen Fragen stellen, die auf der nächsten Seite aufgelöst werden. Da die einzelnen Fälle unabhängig voneinander sind, kann man jeden für sich lesen und kann auch als Pausenfüller zwischendurch eines der Rätsel lösen. Lediglich die Reihenfolge sollte eingehalten werden, da sich das Verhältnis der Protagonisten langsam weiter entwickelt.

Mir hat das Buch großen Spaß gemacht und ich würde Rosalie Menzel und Gunther Hartmann gerne bei weiteren Fällen durch das Berlin der 1920er-Jahre begleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2021

Dramatische Ereignisse und spannende Geheimnisse

Der Bund der Familien
0

„Der Bund der Familien“ ist der dritte Band der Falkenbach-Saga der Autorin Ellin Carsta. Da es bereits in den beiden vorangegangenen Büchern viele Informationen über die Familien von Falkenbach und Lehmann ...

„Der Bund der Familien“ ist der dritte Band der Falkenbach-Saga der Autorin Ellin Carsta. Da es bereits in den beiden vorangegangenen Büchern viele Informationen über die Familien von Falkenbach und Lehmann gab, ist es durchaus sinnvoll diese zum besseren Verständnis der Charaktere vorweg zu lesen.

Die Handlung beginnt im Januar 1938. Wilhelm Lehmann hatte einen Schlaganfall und verkauft seine gesamten Firmenanteile. Für den Rest der Familie ist dies unbegreiflich. Wilhelmine hat Liebeskummer und vermisst Martin, der nichts von sich hören lässt. Elisabeth und Ferdinand bekommen ihr erstes Kind und Gauleiter Langemüller nutzt die Geburt, um der Familie das Leben schwer zu machen….

Der Roman schließt gut an die Ereignisse aus Band zwei an und nach wenigen Seiten war ich wieder mitten im Geschehen. Hier kommt es direkt zu mehreren Dramen innerhalb der Familien. Der Schreibstil ist einnehmend und flüssig zu lesen. Da die Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt werden, bekommt man eine gute Übersicht über die Ereignisse und kann sich gut in die einzelnen Charaktere hineinversetzen.

Die historischen Ereignisse und Hintergründe sind gelungen mit der Handlung verwoben und die Grausamkeiten der Nationalsozialisten werden deutlich.

Obwohl es bereits der dritte Band ist, finde ich das Lesezeichen zum Buch, auf dem die Stammbäume der Familien abgebildet sind sehr hilfreich und habe gerne darauf zurückgegriffen.

Auch hier ist der Autorin wieder ein spannender Mix aus Intrigen,Geheimnissen und Familiengeschichte vor dem historischem Hintergrund der damaligen Zeit gelungen. Ich kann die Falkenbach-Saga Liebhabern von Familiengeschichten und historischen Romanen nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2021

Spannendes politisches Szenario

Die Morgenröte – Sie nehmen dir dein Leben
0

„Die Morgenröte – Sie nehmen dir dein Leben“ ist ein Roman des in Berlin lebenden Autors Noah Richter.

Der 27-jährige Influencer Georg Herzfeld ist ein bekannter Youtube-Star. Mit seinen neun Millionen ...

„Die Morgenröte – Sie nehmen dir dein Leben“ ist ein Roman des in Berlin lebenden Autors Noah Richter.

Der 27-jährige Influencer Georg Herzfeld ist ein bekannter Youtube-Star. Mit seinen neun Millionen Followern scheint eigentlich alles rund zu laufen, bis ein Video über ihn auftaucht und er auf dreißig Millionen Euro Schadenersatz verklagt wird. Diese Summe kann George unmöglich stemmen. Als ihm der Popstar Götz Wolf Hilfe verspricht, greift Georg nach diesem Strohhalm. Damit begibt er sich in ein politisches Spiel aus Manipulation, Hass, Lügen und Gewalt mit katastrophalen Folgen. Georg sieht nur einen Ausweg. Götz muss weg.

Der Schreibstil des Autors ist klar und eindringlich. Während der Handlungsstrang um Georg anfangs mehr im privaten, familiären Bereich liegt, steht bei Götz der Wahlkampf im Vordergrund. Das hier entworfene Szenario ist erschreckend und bedrückend, da es äußerst realistisch wirkt und man beim Lesen den Eindruck bekommt, dass genau diese Form von Abhängigkeit und Korruption keineswegs rein fiktiv ist. Sie könnte sich heute in ähnlicher Form und auch in Zukunft immer wieder abspielen. Die Charaktere wirken authentisch und ihre Gedanken sind nachvollziehbar.

Durch die kurzen Kapitel und die damit verbundenen Szenenwechsel wird eine brisante Spannung aufgebaut, die mich sehr gefesselt hat.

Ich kann diesen Roman, den ich bestimmt so schnell nicht vergessen werde, nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2021

Eindrucksvolle Schilderungen aus Albanien

10 Tage im Herzen der Ferne
0

„10 Tage im Herzen der Ferne“ ist das Debüt des Autors Nico Mateew.

Der Ich-Erzähler ist Manager in einer großen Firma und mit seinem Leben höchst unzufrieden. Er will etwas ändern und fängt an zu planen. ...

„10 Tage im Herzen der Ferne“ ist das Debüt des Autors Nico Mateew.

Der Ich-Erzähler ist Manager in einer großen Firma und mit seinem Leben höchst unzufrieden. Er will etwas ändern und fängt an zu planen. Zunächst macht er eine Reise nach Bulgarien, dann möchte er einen Film über Albanien - das Land, die Menschen, die Küche - drehen. Schnell stellt er fest, dass alles anders läuft als geplant und anders manchmal genauso gut sein kann. Das Drehbuch ist nicht immer optimal, aber im Grunde ist das egal, es war einfach als Vorbereitung notwendig. Die Kontraste zu Deutschland sind enorm. Es ist nicht nur, dass die Menschen ärmer sind, sie haben auch eine total andere Einstellung zum Leben.

Während der Leser im ersten Teil des Buches viel über den Protagonisten erfährt, begibt er sich im zweiten Teil auf einen wundervollen Roadtrip durch Albanien. In diesem habe ich eine Menge Wissenswertes über ein mir bisher eher unbekanntes Land erfahren.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es interessant und unterhaltsam zugleich war und kann es es jedem, der sich für andere Länder und Kulturen interessiert nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2021

Spannung auf Mallorca

Mörderisches Mallorca – Toni Morales und der Lohn der Habgier
0

„Mörderisches Mallorca - Toni Morales und der Lohn der Habgier“ ist nach „Mörderisches Mallorca – Toni Morales und die Töchter des Zorns“ der zweite Band der Comandante-Toni-Morales-Reihe von der auf ...

„Mörderisches Mallorca - Toni Morales und der Lohn der Habgier“ ist nach „Mörderisches Mallorca – Toni Morales und die Töchter des Zorns“ der zweite Band der Comandante-Toni-Morales-Reihe von der auf Mallorca lebenden Autorin Elena Bellmar. Man kann diesen Band ohne Verständnisprobleme unabhängig von dem ersten lesen.

Toni Morales hat bereits seinen ersten Fall auf Mallorca gelöst. Nun wünscht er sich ein wenig Ruhe, Zweisamkeit mit seiner Frau Mel und möchte den bisher unaufgeklärten Mord an seinem Halbbruder lösen. Doch dazu kommt er nicht. Erst wird eine eingemauerte Frauenleiche gefunden, die zu einem weit zurückliegendem Fall passt und schon bald gibt es einen weiteren Toten…

Toni Morales ist ein sympathischer Protagonist, der mir sowohl im privaten Bereich als auch als Vorgesetzter gut gefiel. Bei seiner Arbeit geht er mit einer gewissen Hartnäckigkeit vor, die ihn letztendlich auch an das gewünschte Ziel führt. Auch die übrigen Charaktere, sein Team, seine Frau Melanie und seine Schwiegermutter Adelheid werden authentisch und lebendig beschrieben.

Die Handlung ist spannend und durch einige Nebenstränge äußerst unterhaltsam und abwechslungsreich. Der Schreibstil der Autorin lässt sich leicht lesen und ihre Dialoge haben mich mehrfach zum Schmunzeln gebracht. Sie transportiert die mallorquinische Atmosphäre gut und ich habe einiges über die Insel dazugelernt. Es gibt nicht nur die Sicht auf die Urlaubsinsel, sondern es werden auch Missstände und weniger schöne Seiten aufgezeigt. Im hinteren Innencover findet man eine Karte der Insel, die dafür sorgt, dass man sich alles noch einmal besser vorstellen kann.

Abschließend hat Elena Bellmar nochmals Hintergrundinformationen zur Geschichte zusammengefasst, die das gesamte Leseerlebnis perfekt abgerundet haben. Mich hat dieser Krimi gefesselt und ich freue mich schon auf weitere Fälle mit Toni.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere