Profilbild von Anndlich

Anndlich

Lesejury Star
offline

Anndlich ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anndlich über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2023

Solider Thriller

Todesrache
0

Maarten S. Sneijder bekommt einen Hinweis darauf, dass seine ehemalige Kollegin Sabine Nemez noch am Leben ist. Unter Zeitdruck baut Sneijder ein neues Team zusammen, zudem auch der Leipziger Kripoermittler ...

Maarten S. Sneijder bekommt einen Hinweis darauf, dass seine ehemalige Kollegin Sabine Nemez noch am Leben ist. Unter Zeitdruck baut Sneijder ein neues Team zusammen, zudem auch der Leipziger Kripoermittler Walter Pulaski gehört. Auf der Suche nach Nemez gerät das Team in einen komplexen Fall.

Todesrache ist der siebte Teil der Todes-Reihe von Andreas Gruber. Bei diesem Teil würde ich jedem empfehlen, vorab die anderen (und in jedem Fall Todesschmerz) zu lesen. Da dieser Teil auf seinen Vorgänger aufbaut.

Dieser Teil war für mich eine Steigerung zu Todesschmerz, jedoch immer noch nicht auf dem Niveau der anderen Teile und das obwohl mit Pulaski, dem Hauptprotagonist der Rache-Reihe, einer meiner liebsten Charaktere einen Gastauftritt hatte.

Andreas Grubers Schreibstil ist weiterhin super angenehm, auch die Kapitellängen sorgen dafür, dass man gut durchs Buch kommt. Das Tempo ist perfekt, jedoch war es mir inhaltlich an einigen Stellen zu flach, dabei war vor allem der Beginn stärker. Die Auflösung eines Falls konnte mich sehr überzeugen, da es eher untypisch war und dennoch auf etwas wichtiges aufmerksam macht!

Mit Miyu hat Gruber zudem einen spannenden neuen Charakter eingeführt und ich bin gespannt, wie es mit ihr weitergeht. Nach diesem Teil ist meine Vorfreude auf den neuen Pulaski jedoch erstmal größer und ich freue mich, dass dieser bereits in diesem Jahr erscheinen wird.

Alles in allem war Todesrache ein solider Thriller, der vieles aus dem Vorband auflöst und abschließt. Dennoch hoffe ich, dass der Fokus zukünftig wieder wenig das Team betrifft und mehr die einzelnen Fälle/Täter, wie es bei den Vorbänden der Fall war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2023

Innovative Grundidee mit Schwächen

Leichenblume
0

Die Journalistin Heloise Kaldan erhält einen mysteriösen Brief von einer gesuchten Mörderin. Wie es sich für eine Journalistin gehört, beginnt Kaldan zu recherchieren und kommt selbst ins Fadenkreuz.

Leichenblume ...

Die Journalistin Heloise Kaldan erhält einen mysteriösen Brief von einer gesuchten Mörderin. Wie es sich für eine Journalistin gehört, beginnt Kaldan zu recherchieren und kommt selbst ins Fadenkreuz.

Leichenblume ist der erste Teil um den Ermittler Erik Schäfer und die Journalisten Heloise Kaldan.

Einen Krimi aus der Perspektive einer Journalistin zu schreiben, klang für mich innovativ und interessant, sodass ich mir unbedingt das Buch zulegen musste. Heloise Kaldan ist eine taffe Frau, was als Journalistin einer großen Zeitung wohl auch notwendig ist. Ich konnte mich gut in sie hereinfühlen, auch wenn ich ihre Handlungen manchmal nicht vollends nachvollziehen konnte. Schäfer wusste auch zu gefallen, vor allem in der Kombination mit seiner Frau bildet das Ganze eine erfrischende Abwechslung.

Die Handlung war für mich leider nur mäßig spannend. Da ein solches Thema schon des Öfteren auf ähnliche Weise eingebaut wurde und nur wenig für mich neu/anders erschien. Lediglich das Ende gehört dazu und hat mir extrem gut gefallen, ebenso Kaldans Vater, der unter all diesen Tätern auch die andere Seite verdeutlicht. Denn die wenigsten mit diesen Neigungen haben sich diese ausgesucht, auch sie leiden darunter. Solange sie nicht zum Täter werden, sollte die Gesellschaft ihnen helfen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2023

Ein Auftakt, der Luft nach oben lässt

Goldene Flammen
0

Alina arbeitet als Kartografin in der Ersten Armee des Zaren von Ravka als sie entdeckt, dass sie über magische Kräfte verfügt. Sie wird in das Trainingslager der Grisha versetzt und lernt dort den „Dunklen“ ...

Alina arbeitet als Kartografin in der Ersten Armee des Zaren von Ravka als sie entdeckt, dass sie über magische Kräfte verfügt. Sie wird in das Trainingslager der Grisha versetzt und lernt dort den „Dunklen“ kennen.

Goldene Flammen ist der Auftakt einer Trilogie von Leigh Bardugo. Der Schreibstil ist angenehm und bildhaft, vor allem mit den gelungenen Dialogen konnte Bardugo mich mitreißen.
Die Charaktere sind für mich interessant herausgearbeitet und die Protagonisten sind angenehm reif für ihr noch junges Alter, was sowohl den Plot als auch die Dialoge positiv zu unterstützen weiß.
Leider fiel es mir jedoch gerade zu Beginn schwer mich in die Welt einzufinden und auch das Tempo der Story hielt sich noch in Grenzen, mit 2/3 der Story konnte mich das Buch dann doch für sich gewinnen und ich blicke gespannt auf die (Charakter-)Entwicklung in den nächsten Bänden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

Joyland - Spaß bleibt auf der Strecke

Joyland
0

Ein Student verbringt seine Semesterferien als Arbeiter im Joyland. Genau zu dem Zeitpunkt als auch ein Mörder und ein Kind den Vergnügungspark aufsuchen.

Joyland würde für mich wohl deutlich schlechter ...

Ein Student verbringt seine Semesterferien als Arbeiter im Joyland. Genau zu dem Zeitpunkt als auch ein Mörder und ein Kind den Vergnügungspark aufsuchen.

Joyland würde für mich wohl deutlich schlechter abschneiden, wenn Stephen Kings Schreibstil mich nicht generell auf eine überragende Weise einnehmen würde. Er schafft es wie kein anderer mich an Orte des Geschehens zu bringen und Charaktere aufzubauen, die man zu mögen lernt.
Inhaltlich war Joyland jedoch kein Highlight, sondern leider das komplette Gegenteil. Die Story ist auf einem niedrigen (Spannungs-)Level und auch das Ende konnte mich nicht überraschen. Die drei Sterne gibt es lediglich, weil ich dennoch gerne von Devin Jones gelesen habe und ich mir seine Zeit im Joyland bildlich vorstellen konnte. Jedem, der Kings Schreibstil generell als langatmig empfindet, würde ich dennoch von Joyland abraten und allen, die gerne ihren ersten King lesen möchten ebenso.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

Britt-Marie war hier und bleibt in Erinnerung

Britt-Marie war hier
0

Für Britt-Marie ist im Leben die Ordnung und Routine das Wichtigste. Plötzlich gerät ihr Leben allerdings aus den Fugen und es verschlägt sie in ein chaotisches Dorf. Und so räumt Britt-Marie nicht nur ...

Für Britt-Marie ist im Leben die Ordnung und Routine das Wichtigste. Plötzlich gerät ihr Leben allerdings aus den Fugen und es verschlägt sie in ein chaotisches Dorf. Und so räumt Britt-Marie nicht nur in ihrem Leben auf…

Britt-Marie war hier war mein erstes Buch von Frederik Backman und garantiert nicht mein letztes. Britt-Marie konnte mich als Hauptfigur stets gut unterhalten, auch wenn ihr Name mir zwischenzeitlich zu viel wurde. Dennoch waren ihr Verhalten und ihre Gedankengänge durchweg gelungen. Besonders gefallen haben mir die Interaktionen mit den Dorfbewohnern, die auch ein Bewusstsein für die Sprache entwickeln konnte. Denn Britt-Marie nimmt vieles wortwörtlich und dementsprechend kommt es an einigen Stellen zu Kommunikationsproblemen (, die für den Leser besonders humorvoll sind).

Die weiteren Charaktere der Geschichte konnten mich ebenso überzeugen. Gefallen hat mir insbesondere, dass Charaktere auch meine Einstellungen ihnen gegenüber verändern konnten, weil wir sie plötzlich nicht mehr aus den Augen einer Person sehen, sondern selbst bewerten können. Das hat dem Buch eine gute Tiefe gegeben!

An manchen Stellen fehlte mir jedoch etwas Tempo und auch das Ende hat mich nicht vollends überzeugt. Hier hätte mir ein alternatives Ende, aufgrund der Kernaussage, besser gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere