Profilbild von Archer

Archer

Lesejury Star
offline

Archer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Archer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2023

Fenstermomente

Starling Nights 1
0

Mabel hat in ihrem Leben schon viel durchgemacht mit ihren 20 Jahren und sich durch Intelligenz und Ehrgeiz ein Stipendium für Cambridge erarbeitet. Hier hat sie ihre beste Freundin Zoe kennengelernt, ...

Mabel hat in ihrem Leben schon viel durchgemacht mit ihren 20 Jahren und sich durch Intelligenz und Ehrgeiz ein Stipendium für Cambridge erarbeitet. Hier hat sie ihre beste Freundin Zoe kennengelernt, die aus reichem Hause stammt und das Studium auch genießen möchte. Deshalb begleitet sie Zoe immer mal wieder zu Partys, auch wenn das nicht ihr Ding ist. Doch die letzte Party ist äußerst merkwürdig. Die Jungs sind arrogant und behandelt sie wie Eigentum und die sonst so forsche Zoe ist seltsam abwesend. Mabel flieht in ein Zimmer, wo sie auf einen mysteriösen jungen Mann trifft. Bald findet sie heraus, dass diese Studenten einer geheimen Verbindung angehören - und dass in ihrem Umkreis jede Menge Todesfälle passieren. Schon allein, um ihre Freundin zu schützen, beschäftigt sich Mabel bald mehr mit der Verbindung, als sicher für sie ist: sowohl für ihr Herz als auch ihr Leben.

Gleich vorneweg: Für eine so junge Autorin ist der Schreibstil wirklich hervorragend. Sie weiß mit Worten umzugehen und kann schöne Bilder zeichnen. Auch mag ich ihre Protagonistin Mabel, die nicht gleich den Verstand und ihren Mut verliert, sobald ein hübscher Typ auf sie abfährt. Und eigentlich wäre das auch eine richtig gute Geschichte gewesen, denn Niemeitz versteht es auch, uns auf den Campus und ins Uni-Leben mitzunehmen. Das Problem ist leider, dass sie kein Ende findet und so zieht sich die Geschichte spätestens ab der Mitte wie ein Kaugummi, der unter einer Schulbank klebt. Diese ewigen Andeutungen, um was es sich bei den Staren handelt, waren irgendwann auch nicht mehr spannend, sondern einfach nur noch nervig.

Und als dann die Auflösung kam, war zumindest ich irgendwie ... enttäuscht ist der falsche Ausdruck. Eher irritiert. Ich bin davon ausgegangen, es mit einem normalen NA zu tun zu haben, aber plötzlich kommt ein winziger Fantasyanteil. Ich lese gern Fantasy, auch NA-Fantasy, aber hier fühlte es sich so unpassend an. Für ein Fantasybuch war es zu wenig Fantasy, für ein NA eindeutig zu viel, zu spät, zu ... hm. Tatsächlich würde mich sogar interessieren, wie es im zweiten Band weitergeht, allerdings habe ich da das Problem, dass ich keinen Bock auf den Protagonisten habe. Ich sag's mal so: Würde der brennend vor mir liegen und ich stünde mit 50 Eimern Wasser daneben, dann würde ich einfach zuschauen, wie er brennt. Ja, so gut gefallen hat er mir in diesem Buch.

Die Autorin selbst werde ich wohl im Auge behalten: Ich mag ihre Ideen und ihren Schreibstil. Allerdings finde ich, dass das Lektorat die überbordende Masse ihres Geschriebenen verknappen sollte. Manchmal ist weniger mehr und hat dann einen deutlich höheren Impact.

Veröffentlicht am 23.11.2023

Inside Patriots

Dynasty. Die Insidergeschichte der New England Patriots
0

Sobald man anfängt, sich mit American Football zu beschäftigen, kommt man an den New England Patriots nicht mehr vorbei .Sie ist die Mannschaft, die zwanzig Jahre lang die NFL dominierte, die mit Tom Brady ...

Sobald man anfängt, sich mit American Football zu beschäftigen, kommt man an den New England Patriots nicht mehr vorbei .Sie ist die Mannschaft, die zwanzig Jahre lang die NFL dominierte, die mit Tom Brady den wohl berühmtesten Spieler aller Zeiten stellte und die sich sechsmal den Superbowl holte. Das sind alles Zahlen, die scheinbar erstmal nichts aussagen, aber wenn man anfängt, dieses Buch zu lesen, merkt man: Das war eine unglaubliche Aufgabe und Arbeit, die die Pats da geleistet haben.

Verantwortlich für den Erfolg sind natürlich die Spieler und lange Zeit haben Cheftrainer Bill Belichick und Besitzer Robert Kraft ein unglaubliches Händchen dafür bewiesen. Doch Benedict hält sich nicht nur mit Geschichten von Siegen und Niederlagen auf, er beschreibt auch Werdegänge. Tom Brady, klar. Der war zu dem Zeitpunkt, als Drew Bledsoe schwer verletzt wurde, noch ganz frisch dabei. Jeder, der schon mal Biographien von Footballern (zum Beispiel Vollmer oder Edebali) gelesen hat, weiß, dass allein das schon eine krasse Leistung ist, aber Brady war damals noch weit davon entfernt, der Spieler zu sein, der alles entscheiden konnte. Benedict gibt auch Einblicke in die Leben von Kraft und Belichick, er gibt sogar Spielzüge wieder und er zeigt auch die Schwere von Niederlagen auf. Was mir ein wenig zu lang wurde, war der Personenkult, der zum Beispiel um Kraft gesponnen wurde: Ja, er scheint ein echter Selfmademilliardär zu sein, aber ich hätte wirklich nicht seine Lebensgeschichte seit 1962 miterleben müssen. Ähnlich wird es gerade denjenigen gehen, die nicht extrem viel Ahnung von Football haben, wenn es um die Spielzüge geht. Allgemein hätte man gern ein paar Seiten kürzen können, ohne Infos zu verlieren. Dennoch: Es gibt so viele interessante Insidereinblicke in eine der besten Footballmannschaften aller Zeiten, dass man über manche Längen gern hinwegsieht. Nicht nur für Fans, sondern sicherlich allgemein für Footballfans eine faszinierende Lektüre.

Veröffentlicht am 16.11.2023

Ballantyne

Das Nachthaus
0

Richard ist vierzehn und neu in Ballantyne. Seine Eltern sind tot und er wurde von einem netten Ehepaar aufgenommen. Richtig Fuß fasst er nicht, weder in der Schule noch außerschulisch. Lediglich Tom, ...

Richard ist vierzehn und neu in Ballantyne. Seine Eltern sind tot und er wurde von einem netten Ehepaar aufgenommen. Richtig Fuß fasst er nicht, weder in der Schule noch außerschulisch. Lediglich Tom, der immer mal stottert, hängt mit ihm ab. Als Tom plötzlich verschwindet, ist allen sofort klar, dass Richard dahinter stecken muss. Hat er seinen neuen Freund in den Fluss gestoßen? Niemand glaubt ihm, dass Tom von dem Telefonhörer in der Telefonzelle gefressen wurde. Noch schlimmer: Nur wenig später verschwindet auch ein zweiter Junge, der zuletzt mit Richard gesehen wurde. Richard wiederholt immer wieder, dass sie Jack in ein Insekt verwandelt hat, doch wieder glaubt ihm niemand und er wird sogar in eine Jugendheilanstalt gesteckt. Doch der wahre Horror erwartet ihn erst bei seiner Rückkehr nach Ballantyne ...

Die letzten Bücher des Autors mit Harry Hole haben mich maßlos enttäuscht, aber mich hatte der Klappentext und die Leseprobe neugierig gemacht. Und so kam ich in den Genuss eines überraschend kurzweiligen Horrors, wie es auch Stephen King hätte schreiben können, wäre er nicht immer so langatmig und nervtötend. Hier geraten Kinder in Schwierigkeiten und Gefahren, die so groß sind, dass sie eigentlich Hilfe bräuchten, doch niemand glaubt ihnen. Zum Glück gibt's keinen Clown, aber es ist auch so unheimlich genug. Und obwohl ich das normalerweise nicht mag, hat mich amüsiert, dass sich Richard in drei verschiedenen Darstellungen des Ganzen als unzuverlässiger Erzähler entpuppt. Von mir aus darf Nesbo in Zukunft seinen abgehalfterten Ermittler Hole dahin schieben, was der Name im Englischen bedeutet, und weiterhin solche schnellen Horrorstories raushauen.

Veröffentlicht am 13.11.2023

Locked Room Mystery

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam
0

Mrs Potts und ihre beiden Freundinnen Suzie und Becks sind richtig kleine Berühmtheiten in dem kleinen, englischen Ort, in dem sie leben, seit sie im letzten Jahr den Mord an Mrs Potts Nachbar geklärt ...

Mrs Potts und ihre beiden Freundinnen Suzie und Becks sind richtig kleine Berühmtheiten in dem kleinen, englischen Ort, in dem sie leben, seit sie im letzten Jahr den Mord an Mrs Potts Nachbar geklärt haben. Deshalb ist es vielleicht nicht gar so überraschend, dass Marlows reichster Mann Sir Peter Bailey bei ihr anruft und sie zu seiner Hochzeit einlädt. Sie hat das Gefühl, dass er Todesangst hat, aber bevor sie der Sache auf den Grund gehen kann, stirbt der Mann während der Feier einen Tag vor der Hochzeit. Ein schwerer Schrank hat ihn erschlagen, ausgerechnet in seinem eigenen Zimmer, das er mit dem einzigen Schlüssel verschlossen hat, der dazu existiert. Dennoch, Mrs Potts ist davon überzeugt, dass es Mord war! Und was ist eigentlich mit Becks los? Und wer verschlüsselt Nachrichten in Kreuzworträtseln?

Vorneweg: Ich fand den Fall geringfügig besser als den ersten. Das macht das Buch immer noch nicht wirklich gut. Man merkt, dass der Autor eigentlich Drehbuchschreiber ist und daher keine wirkliche Ahnung vom Autorenhandwerk hat. Er wechselt fröhlich zwischendrin die Perspektive, wie es ihm gefällt. Davon abgesehen kommen die Offenbarungen der Mrs Potts immer recht plötzlich und es werden irgendwann am Ende Dinge genannt, die auch den aufmerksamen Leser schon eher auf die Lösung hätten bringen können. Ganz gut gefallen haben mir die beiden Nebenstränge mit den Kreuzworträtseln und Becks, aber allgemein gesehen ist es immer noch kein Vergleich mit Agatha Christie oder dem Donnerstagmordclub - es fehlen Charme und Raffinesse.

Veröffentlicht am 11.11.2023

Save the Queen!

Das unheilvolle Geheimnis des faszinierenden Mädchens
0

Nach den Abenteuern in Europa sind Mary und Co wieder zurück in England, doch das heißt nicht, dass sie Zeit zum Ausruhen haben. Schließlich sind nicht nur Sherlock Holmes und Dr. Watson verschwunden, ...

Nach den Abenteuern in Europa sind Mary und Co wieder zurück in England, doch das heißt nicht, dass sie Zeit zum Ausruhen haben. Schließlich sind nicht nur Sherlock Holmes und Dr. Watson verschwunden, sondern auch noch Alice, das süße, kleine Hausmädchen des Athena-Clubs. Sie wurde entführt und wie es scheint, ist an ihr auch mehr dran als erwartet. Und jetzt möchte jemand, den man bereits ein bisschen in den früheren Fällen kennengelernt hat, ihre besonderen Fähigkeiten nutzen, um nicht nur eine seit zweitausend Jahren tote ägyptische Königin wieder auferstehen zu lassen, sondern ganz England unter die Fuchtel eines Imperiums zu zwingen, wie es die Welt noch nicht gesehen hat. Der Athena-Club muss sich wieder einmal in Lebensgefahr bringen, um den Tag zu retten.

Diese Reihe ist ganz große Liebe! Nicht nur, dass wir hier fast durchweg nur junge, starke Frauen als Protagonisten haben, die höchstens ab und zu von starken männlichen Charakteren supported werden, hat dieses Found-Family-Trope etwas Herzerwärmendes. Dazu kommt, dass so extrem viele Klassiker des 19. Jahrhunderts zu etwas verbunden werden, die den Geschichten einen Extra-Kick verleihen. Natürlich sind sie auch gut, wenn man keinen Plan von Klassikern hat, aber wer sich ein bisschen auskennt, feiert regelmäßig die Eastereggs, die sich bis zu den letzten Seiten ziehen. Dennoch muss ich ein bisschen auf hohem Niveau meckern. Der letzte Band war ein bisschen langgezogen und Mary konnte mir gelegentlich ganz schön auf den Senkel gehen mit ihrer Rechtschaffenheit. Auch kann ich es nicht leiden, wenn Sherlock Holmes in eine Liebesgeschichte verwickelt wird, aber gut. Man muss dem lesenden Publikum geben, was das lesende Publikum, das allerdings nicht klassik-affin ist, erwartet. Alles in allem: mega Trilogie, das gern noch Nachfolger oder Ableger vertragen könnte.