Profilbild von Avirem

Avirem

Lesejury Star
offline

Avirem ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Avirem über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.08.2017

"Er ist der Sohn seines Vaters, und auf ihn hat eine ganze Nation gewartet..."

Mr. President – Macht ist sexy
0

Kurzbeschreibung

Noch nie war Macht so sexy!

Als Tochter eines Senators verbrachte Charlotte Wells ihre Kindheit am Tisch mit den mächtigsten Männern der USA. Damals hatte sie sich geschworen, niemals ...

Kurzbeschreibung

Noch nie war Macht so sexy!

Als Tochter eines Senators verbrachte Charlotte Wells ihre Kindheit am Tisch mit den mächtigsten Männern der USA. Damals hatte sie sich geschworen, niemals selbst in die Politik zu gehen. Doch als sie nach ihrem Studium das Angebot erhält, im Wahlkampfteam von Matthew Hamilton zu arbeiten, gerät ihr Entschluss ins Wanken. Charlotte kennt Matthew, seit sie Kinder waren, und sie weiß, dass er nicht nur fokussiert und skrupellos ist, sondern als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika auch tatsächlich etwas bewegen könnte. Sie hat allerdings nicht damit gerechnet, wie schwer es sein würde, rund um die Uhr in Matthews Nähe zu sein. Und obwohl sie weiß, dass es seine Karriere zerstören könnte, wenn sie der Anziehungskraft zwischen ihnen nachgeben, fällt es ihr mit jedem Tag schwerer, sich von ihm fernzuhalten ...

Meinung

"Er ist der Sohn seines Vaters, und auf ihn hat eine ganze Nation gewartet..."

"Mr. President - Macht ist sexy" ist der erste Band der White-House-Reihe von New York Times Bestsellerautorin Katy Evans. Das Buch ist am 3. August 2017 im LYX Verlag erschienen, ab 16 Jahren empfohlen, umfasst 400 Seiten und ist als ebook und bald als Taschenbuch (Dezember 2017) erhältlich. Seit ihrer Kindheit sind Bücher Katy Evans' große Leidenschaft. Gleich mit ihrem ersten eigenen Roman landete sie einen internationalen Bestseller. Für mich war dies das erste Buch von ihr. Der Präsident der Vereinigten Staaten wird oft als mächtigster Mensch der Welt bezeichnet. Er ist das Staatsoberhaupt, der Regierungschef und der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Vereinigten Staaten. Die Wahl des Präsidenten ist recht kompliziert. Sie besteht aus Vorwahlen, der Volkswahl und der Wahl durch die Wahlmänner. Dieses Ereignis hat Frau Evans als Grundthema gewählt. Charlotte Wells ist Senatorentochter und ihr wurde früh klar, dass sie keine politische Karriere anstreben möchte. Lieber arbeitet sie im Sozialbereich und erregt kein Aufsehen in der Öffentlichkeit. Als ihr Jugendschwarm Matthew Hamilton für das Amt des Präsidenten kandidiert, erhält sie die Einladung, in seinem Wahlkampfteam mitzuarbeiten. Sie sieht den starken, ruhigen und besonnenen Mann vor sich, der tatsächlich etwas bewegen könnte, der etwas verändern könnte, gegenüber dessen Familie die Bevölkerung große Loyalität empfindet und will helfen ihn an die Spitze der Vereinigten Staaten zu bringen. Ihre Gefühle funken dazwischen und sie hat Angst ihr Herz zu verlieren ... oder die Präsidentenwahl.

Charlotte will ihrem Vater und ihrer Mutter keine Schande bereiten und hält sich von Skandalen fern. Die 22 Jährige führt ein ruhiges Leben und nabelt sich von ihrem Elternhaus ab. Sie will sich im Wahlkampfteam ihrer Unerfahrenheit zum Trotz beweisen. Sie ist energiegeladen, kompromisslos und sympathisch. Matthew Hamilton hatte nicht vor das Vermächtnis seines Vaters anzutreten. Nach dessen Tod fand er es nicht erstrebenswert, in der Politik Fuss zu fassen. Mit 35 Jahren entschied er sich für die Kandidatur. Er ist der geborene Präsident. Matthew ist äußerst attraktiv. Nicht umsonst trägt er den Titel "Sexiest Man Alive". Außerdem ist er ein sehr erfolgreicher Geschäftsmann. Er ist bodenständig, bescheiden, ehrlich und volksnah. Er hat ein gutes Urteilvermögen, ist voller Tatendrang und Disziplin. Die Charaktere sind durchaus ansprechend erdacht. Die letzte aufregende Präsidentenwahl machte mich neugierig auf diese Geschichte. Der Einstieg fiel mir leicht und ich bin gut in der Erzählung gelandet. Die Autorin hat sich bei vielen Dingen wahrheitsgetreu an die amerikanische Politik und den Wahlkampf gehalten. Sie hat sich aber auch künstlerische Freiheit gewährt.
Betont werden muß, dass es sich hier um kein politisches Buch handelt, sondern um eine Liebesgeschichte in der Welt der Politik. Dementsprechend wurden die Schwerpunkte gewählt.

Für mich hätte die Staatsführung gerne ein wenig mehr in den Vordergrund gerückt werden dürfen. Dafür hätte die Attraktivität Matthews nicht so ausschweifend und häufig beschrieben werden müssen. Nach ein paar Wiederholungen war wohl selbst dem unaufmerksamen Leser klar, dass Matthew "heiß" ist. Auch manch andere immer wieder auftretende Sätze konnte ich nicht abschütteln. Das nervte mich ein wenig. Trotzdem fand ich die Idee reizvoll und interessant zu lesen. Wenngleich der Bücherliebhaber nicht hochspannend auf die Folter gespannt wird, ergibt sich eine neugierig machende Grundspannung. Die Handlung hätte ruhig etwas aufregender gestaltet und mit Vorfällen ausgeschmückt werden können. Die körperliche Anziehungskraft zwischen Charlotte und Matthew ist von Anfang an spürbar, doch auch eine innere Verbundenheit, die früh begonnen hat. Erotische Szenen fließen mit ein. Besonders in der zweiten Hälfte des Buches. Dessen sollte der Leser sich bewußt sein. Das Ende ist gut gewählt, denn der Leser möchte sehr gerne wissen, wie es mit Charlotte und Matthew weitergeht.
Erzählt wird abwechselnd von Charlotte und Mathtew. Charlotte trägt den größeren Part und Matthew wird dem Leser nicht ganz so vertraut. Das fand ich doch recht schade. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Nicht verschnörkelt und verspielt sonder einfach, klar und leicht führt die Autorin durch die Zeilen. Mit Herz und Enthusiasmus wird über Amerika und das Präsidentenamt geschrieben. Die Sprache ist zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.

Fazit: "Mr. President - Macht ist sexy" ist der erste Band der White-House-Reihe von New York Times Bestsellerautorin Katy Evans. Ein nettes Buch für zwischendurch, das mich nicht überzeugen, jedoch trotzdem gut unterhalten konnte. Mir hat ein wenig aufregende Handlung gefehlt und es hätte von mir aus gerne ein wenig politischer sein dürfen. Nichtsdestotrotz bin ich gespannt auf den zweiten und letzten Teil von Matts und Charlottes feuriger Liebesgeschichte. Von mir gibt es *** Sterne.

Zitat

"Finsternis kann keine Finsternis vertreiben. Das gelingt nur Licht. Hass kann den Hass nicht austreiben. Das gelingt nur der Liebe."
(Pos. 1582)

Reihe

Band 1: Mr. President - Macht ist sexy
Band 2: Mr. President - Liebe ist alles (Februar 2018)

Veröffentlicht am 27.10.2022

Von der Jägerin zur Gejagten...

Market of Monsters
0

Kurzbeschreibung



Nita stammt aus einer Familie von Jägern. Sie handeln auf dem Schwarzmarkt mit Trophäen von Monstern aller Art. Ein lukratives Geschäft, denn viele glauben, sie könnten deren übernatürliche ...

Kurzbeschreibung



Nita stammt aus einer Familie von Jägern. Sie handeln auf dem Schwarzmarkt mit Trophäen von Monstern aller Art. Ein lukratives Geschäft, denn viele glauben, sie könnten deren übernatürliche Fähigkeiten in Form von Pulvern, Blut oder anderen Körperteilen auf sich übertragen. Doch als Nitas Mutter ein »Monster« lebend mit nach Hause bringt, das wie ein ganz normaler junger Mann aussieht, verhilft Nita ihm zur Flucht. Ein folgenreicher Schritt: Wenig später wird sie entführt und landet als Sensation auf einem Schwarzmarkt, denn Nita selbst ist auch nicht ganz menschlich …



Meinung



"Market of Monsters - Bis auf die Knochen" ist eine fantastische Geschichte von Rebecca Schaeffer. Das Buch ist am 27. Oktober 2022 im Piper Verlag erschienen, umfasst 384 Seiten und ist als Broschur oder als ebook erhältlich. Dies ist das erste Buch das ich von der Autorin gelesen habe, wobei sie schon mehrere veröffentlicht hat. Eine Altersempfehlung konnte ich nicht finden. Im Englischen wird es wohl für Leser ab 14 - 17 Jahren vorgeschlagen. Ich möchte mit einer Triggerwarnung starten. Ich habe das ebook gelesen. Sieht man sich das Inhaltsverzeichnis an, fällt dem Leser:in auf, dass es am Ende des Buches eine Triggerwarnung gibt. Ich persönlich finde eine solche deutlich hervorgehoben besser, denn nicht jeder liest sich das Inhaltsverzeichnis richtig durch. In dieser Geschichte trifft man auf Tod, Gewalt, Folter, Schmerzen, Menschenhandel, Entführung und Gefangennahme, Verlust diverser Körperteile, Sektionen und Kannibalismus.



Das deutsche Titelbild sieht harmlos und nach einem Buch für Jugendliche aus. Schaue ich mir das englische Cover an, würde ich vermuten, dass es sich um einen Thriller handelt. Zumindest lässt mich persönlich ein blutiges Skalpell an einen solchen denken. Zwar ist es keiner, trotzdem spiegelt es gut das Leben der jungen Nita wieder. Ihre Mutter jagt Monster, tötet diese und bringt sie nach Hause. Nitas Aufgabe ist es, diese zu sezieren und für den Verkauf zu verpacken. Es ist eine der wenigen Freuden in ihrem Leben und hilft ihr sich zu entspannen. Doch einem lebenden Wesen Körperteile abzutrennen, um sie möglichst frisch an die Kunden versenden zu können, bringt sie nicht über sich. So verhilft sie einem Monster zur Flucht und muss die Konsequenzen tragen. Nita verfügt kaum über soziale Kompetenz. Sie hält sich von Menschen fern, besitzt sehr wenig Empathie und lässt eine gewisse Gefühlskälte erkennen. Das macht sie zu einer etwas besonderen, aber nicht unbedingt zu einer sympathischen Protagonistin.



Auch die weiteren Charaktere konnten kaum Sympathiepunkte bei mir sammeln. Zwar ist es nicht zwingend notwendig die Protagonisten zu mögen um eine Geschichte gut zu finden, doch fällt es leichter sich in sie hineinzuversetzen. Das Buch war ganz anders als ich erwartet habe. Das kann gut oder schlecht sein. Hier war ich aber eher enttäuscht. Ich hatte zwar kein Problem mit der ganzen Gewalt und den Themen die in der Triggerwarnung erwähnt werden, aber ich fand sie auch nicht wirklich ansprechend und unterhaltsam, da sie die Hauptthemen darstellen. Ich kann gar nicht sagen für welches Alter ich das Buch ansetzen würde, doch für sehr junge oder empfindsame Leser:innen ist es meiner Meinung nach nicht wirklich geeignet. Ich kann mir vorstellen, dass diese Erzählung kontrovers aufgenommen wird. Englischsprachig kam sie wohl gut an. Für mich war es aber nicht das Richtige. Protagonisten, in welche ich mich schwer hineinversetzen konnte. Ein Handlungsverlauf, der mich nicht in seinen Bann ziehen konnte. Zu starke Einbindung der Triggerthemen, welche für mich vorab nicht klar ersichtlich waren.



Erzählt wird aus der Sicht von Nita. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Er ist Klar, flüssig und jugendlich. Das Buch lässt sich rasch lesen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo in Ordnung.



Fazit: "Market of Monsters - Bis auf die Knochen" ist eine fantastische Geschichte von Rebecca Schaeffer. Protagonisten, in welche ich mich kaum hineinversetzen konnte. Ein Handlungsverlauf, der mich nicht in seinen Bann ziehen konnte. Ich hatte zwar kein Problem mit der Gewalt und den Themen die in der Triggerwarnung erwähnt werden, aber ich fand es auch nicht wirklich sehr lesenswert. Es war einfach nicht das Richtige für mich. Von mir gibt es ** Sterne.



Zitat



"Sie setzte erst eine medizinische Maske auf und rückte sie bis knapp unter die mit Sommersprossen bedeckten Wangenknochen und danach die Schutzbrille. Zuletzt streifte sie sich Gummihandschuhe über und rollte das Wägelchen mit dem Werkzeug zu dem Metalltisch, auf dem die Leiche lag. Sie steckte sich die Hörer in die Ohren und startete die Disney - Playlist. Zeit, mit der Arbeit zu beginnen.

(Zitat aus "Market of Monsters - Bis auf die Knochen", Pos.: 115)



Reihe



Band 1: Market of Monsters - Bis auf die Knochen

Band 2: Market of Monsters - Nur Asche bleibt (06.01.2023)

Band 3: Market of Monsters - Wenn die Finsternis erwacht (01.06.2023)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2021

Keine Spaziergänge bei Mondschein, keine roten Schuhe, keine schwarze Kleidung, keine Katzen oder Krähen im Haus...

The Rules of Magic. Eine zauberhafte Familie
0

Kurzbeschreibung



New York, Anfang der 60er Jahre. Franny, Jet und Vincent Owens sind keine gewöhnlichen Kinder, denn sie entstammen einer Familie von Hexen: Die schöne Franny hat blasse Haut und, passend ...

Kurzbeschreibung



New York, Anfang der 60er Jahre. Franny, Jet und Vincent Owens sind keine gewöhnlichen Kinder, denn sie entstammen einer Familie von Hexen: Die schöne Franny hat blasse Haut und, passend zu ihrem Temperament feuerrote Haare. Jet ist sensibel und kann Gedanken lesen, und der charismatische Vincent verfügt schon in jungen Jahren über eine überwältigende Anziehungskraft auf das andere Geschlecht. Alles riecht nach Ärger, und dass die drei das magische Talent ihrer Vorfahren geerbt haben, macht die Sache nicht besser. Von Beginn an gibt ihre Mutter Susanna ihren Kindern deshalb ein paar Regeln mit auf den Lebensweg: keine Spaziergänge bei Mondschein, keine roten Schuhe, keine schwarze Kleidung, keine Katzen oder Krähen im Haus, und das Allerwichtigste: »Verliebt euch nie, niemals!« Doch Franny, Jet und Vincent sind jung und voller Tatendrang: Natürlich werden sie jede einzelne Regel brechen – und mit den Folgen leben müssen.



Meinung





"The Rules of Magic - Eine zauberhafte Familie" ist eine magische Geschichte von Alice Hoffman. Das Buch ist am 1. Juli 2021 im Verlag Fischer Tor erschienen, umfasst 368 Seiten und ist als ebook oder als Taschenbuch erhältlich. Für mich war dies das erste Buch der Bestsellerautorin. Viele (auch ich) kennen den Film "Zauberhafte Schwestern". Darin spielen Sandra Bullock und Nicole Kidman zwei Hexenschwestern auf deren Familie ein Fluch lastet. Jeder Mann, der sich in sie verliebt, stirbt eines frühzeitigen, unnatürlichen Todes. Der Film basiert auf dem Buch "Practical Magic" und wird gerade zum zweiten Mal verfilmt. "The Rules of Magic - Eine zauberhafte Familie" ist die Vorgeschichte und erzählt von den Geschwistern Franny, Jet und Vincent Owen, die keine gewöhnlichen Kinder sind, denn sie entstammen einer Familie von Hexen. Um ein normales Leben führen zu können, hat ihre Mutter viele Regeln aufgestellt, doch die wichtigste lautet: Verliebt euch nie, niemals!



Die Erzählung spielt in den 60iger Jahren. Zumindest nimmt sie dort ihren Anfang. Und dieser Angang fiel mir gar nicht leicht. Es war nicht einfach für mich in der Welt der Owens anzukommen. Ich denke das dies hauptsächlich an der Art lag, wie die Geschichte erzählt wurde, denn inhaltlich fand ich es schon am Anfang interessant. Die drei Geschwister sind sehr unterschiedlich, aber in gewisser Weise ähneln sie sich auch. Franny ist schön, hat blasse Haut, feuerrote Haare und ein ebenso feuriges Temperament. Die graziöse Jet ist sensibel und kann Gedanken lesen. Vincent ist charismatisch und verfügt über eine überwältigende Anziehungskraft. Viele der Taten und Gedanken der Drei konnte ich gut nachvollziehen. Genau so viele konnte ich aber nicht verstehen. Richtig ans Herz gewachsen ist mir die Familie leider nicht. Das Buch handelt vom Leben der Geschwister, der Entdeckung ihrer Andersartigkeit, ihrer Entwicklung, ihren Entscheidungen, zu verkraftenden Schicksalsschlägen und dem Fluch. Die Einbindung von geschichtlichen Ereignissen hat mir gefallen.



Magie spielt nur eine untergeordnete Rolle. Ich muss sagen, dass ich mit einer ganz anderen Vorstellung an das Buch herangegangen bin. Ich hatte durch den Klappentext mehr Zauberei und jugendliche Leichtigkeit erwartet oder ein großes Ziel wie zum Beispiel den Fluch zu brechen. Zwar gibt es das alles, aber in weit geringerem Maße als erwartet. Besagter Fluch spielt eine wichtige Rolle, doch irgendwie bleibt er eher diffus und unpräzise. Der Bücherliebhaber begleitet die Protagonisten über viele Jahre hinweg. Die Zeitsprünge die dadurch entstehen, waren mir zu verschwommen. Ich hatte oft keine Ahnung wieviel Zeit zwischen Ereignissen liegt. Es gibt einige sehr emotionale Begebenheiten, doch die Gefühle kamen nur spärlich bei mir an. Oft fehlten mir Erklärungen, Schlussfolgerungen oder Konsequenzen. Beworben mit: Für Leserinnen von Deborah Harkness, Jennifer L. Armentrout, Cassandra Clare, Diana Gabaldon und Fans der Kultserie »Charmed«, war ich neugierig geworden, und wenn auch einiges in der Geschichte reizvoll hervorstach, überwogen leider die Aspekte, die mir nicht so zusagten.



Erzählt wird aus der dritten Person und diese Form strahlt hier Objektivität und Distanziertheit aus. Mir wurde es so schwer gemacht in die Geschichte einzutauchen, sowie mit den Protagonisten warm zu werden. Es wird sehr sprunghaft ausgeführt und oft trocken formuliert. Der Schreibstil für sich ist leicht, flüssig und gut zu lesen, aber die Nüchternheit lässt die Begebenheiten oft berichtartig erscheinen. Die Sprache ansonsten fand ich zur Erzählung passend.



Fazit: "The Rules of Magic - Eine zauberhafte Familie" ist eine magische Erzählung von Alice Hoffman. Es handelt sich um die Vorgeschichte zu "Practcal Magic", welche als Romanvorlage zum Film "Zauberhafte Schwestern" mit Sandra Bullock und Nicole Kidman diente. Die Geschichte war vollkommen anders als der Klappentext vermuten lies und auch wenn einiges reizvoll hervorstach, überwogen leider die Aspekte die mir nicht zusagten. Von mir gibt es diesmal nur ** Sternchen.



Zitat

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2020

Mehr Schein als sein ...

Promised
1

Kurzbeschreibung



Wie jedes Mädchen am Hofe hofft Hollis, dass sie diejenige ist, die König Jamesons Herz erobert. Als sie auf einem Ball stolpert und ihm buchstäblich in die Arme fällt, verliebt Jameson ...

Kurzbeschreibung



Wie jedes Mädchen am Hofe hofft Hollis, dass sie diejenige ist, die König Jamesons Herz erobert. Als sie auf einem Ball stolpert und ihm buchstäblich in die Arme fällt, verliebt Jameson sich Hals über Kopf in sie. Er beginnt, ihr mit extravaganten Geschenken den Hof zu machen, und Hollis kann ihr Glück kaum fassen. Doch ist das wirklich das Happy End? Der mysteriöse Fremde Silas bringt Hollis‘ Welt ins Wanken. Silas ist kein König. Luxus und Macht kann er ihr nicht versprechen. Aber jeder Blick von ihm trifft sie mitten ins Herz. Die Augen des ganzen Volkes sind auf die zukünftige Königin gerichtet. Und niemand ahnt, welche Stürme in ihr toben, während sie lächelt.



Meinung



"Promised" ist der erste Band einer Dilogie von Kiera Cass. Das Buch ist am 7. Mai 2020 im Fischer Sauerländer Verlag erschienen, umfasst 368 Seiten, ist als gebundene Ausgabe, ebook sowie Hörbuch erhältlich und ab 14 Jahren empfohlen. Mit ihrer Selection Reihe hat es Kiera Cass weltweit auf die Bestseller Listen geschafft. Die Geschichte rund um das einfache Mädchen America, die eines von 35 Mädchen ist, welche um die Gunst des Thronfolgers Prinz Maxon buhlen, hat eine breite Leserschaft begeistert. Ich mochte die Geschichte, habe sie aber nur bis Band drei verfolgt. Damit hatte die Erzählung rund um America, Maxon und Aspen ein Ende. Welches junge Mädchen träumt nicht von einem edlen Ritter, der es rettet, von einem furchtlosen Helden, der es aus der Höhle des Löwen befreit oder von einem gerechten König, der es zu seiner Königin macht. Für Hollis ist dieser Wunsch in greifbarer Nähe, denn sie hat die Aufmerksamkeit König Jamesons auf sich gezogen. All ihre Bemühungen scheinen Früchte zu tragen, doch dann trifft Hollis auf Silas.



Ich war neugierig auf das neue Buch der Autorin. Geschichten an Königshöfen sprechen mich an. Frau Cass bewegt sich in bekannten Welten, denn schon Selection führte den Leser in einen Herrscherpalast. Die Kurzbeschreibung ließ darauf schließen, dass sich die Handlung hier genau gegenteilig zu Selection entwickeln würde. Außerdem versprach sie Gefühlschaos und Gewissensbisse. Darauf habe ich mich gefreut und interessiert begann ich zu lesen. Der Zugang geschieht ohne großartiges Vorgeplänkel. Der Bücherliebhaber trifft auf Hollis Brite auf welche König Jameson Barclay bereits ein Auge geworfen hat. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht schwer. Der Schreibstil der Autorin begünstigte dies auf jeden Fall. Es dauert nicht lange bis Silas Eastoffe in Hollis Leben tritt und recht bald durcheinander wirbelt. Mit den Charakteren konnte Frau Cass diesmal nicht bei mir punkten. Zum Einen sprachen sie mich wenig an und zum Anderen waren sie sehr blass angelegt und für mich nicht greifbar. Sie hatten nichts Besonderes oder Lebendiges an sich.



Auch die Dialoge enttäuschten mich. Zumeist erschienen sie mir als unwichtiges Geplauder oder notwendige Konversation. Tiefgreifende Gespräche und packende Aussprachen gab es für mich kaum. Schade fand ich, dass die Gefühle die vermittelt werden wollten, nur selten bei mir ankamen. Insgesamt empfand ich die Geschichte recht oberflächlich und flach. Die ersehnte Tiefgründigkeit, Emotionalität und Spannung blieben für mich auf der Strecke. Ich mag ja eigentlich keine Liebesgeschichten die mehr als zwei Personen umfassen. Hier stellt die Dreiecksgeschichte einen Hauptteil dar und ich habe mich bewusst dafür entschieden. Doch diese war ziemlich enttäuschend. Keiner der beiden Love Interests konnte mein Herz auch nur ansatzweise erobern. Für mich fehlte hier die Entwicklung und das Ganze wirkte unglaubwürdig. So plätschert die Geschichte dahin bis es zum Ende hin einen Paukenschlag gibt, welcher den Leser doch einmal aufhorchen lässt. Dieser zeigt in welche Richtung es in Band 2 weitergehen wird.



Erzählt wird aus der Sicht von Hollis. Dies half mir leider nicht über ihre naive, kindliche und oberflächliche Art hinweg zu sehen. Den Schreibstil der Autorin mochte ich gerne. Leicht, klar und flüssig führt sie durch die Zeilen. Generell passt die Sprache zur Geschichte, nur zwischendurch sind mir zu moderne Einwürfe aufgefallen.



Fazit: "Promised" ist der erste Band einer Dilogie von Kiera Cass. Welches junge Mädchen träumt nicht von einem gerechten König, der es zu seiner Königin macht. Leider hatte ich so meine Probleme mit dem Buch. Ich empfand es insgesamt zu oberflächlich und flach. Mit den Charakteren konnte Frau Cass diesmal nicht bei mir punkten. Zum Einen sprachen sie mich wenig an und zum Anderen waren sie sehr blass angelegt. Auch die Dialoge frustrierten mich. Zu viel inhaltsleeres Geplauder - zu wenig tiefsinnige Konversation. Schade fand ich, dass die Emotionen so gar nicht bei mir ankamen. Die Liebesgeschichte war enttäuschend. Manches bessert sich im Verlauf der Erzählung, aber trotzdem kann ich hier nur ** Sterne vergeben.



Zitat



"Vorher hatte ich geglaubt, nichts sei so aufregend, wie das Herz eines Königs im Sturm zu erobern. Doch ich merkte, dass ich es noch viel schöner fand, die Herzen ganz vieler Menschen zu gewinnen."

(Pos. 528)



Reihe



Band 1: Promised

Band 2: (voraussichtlich Frühjahr 2021)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2020

Wo du hingehst, kann nur Tod folgen...

Die Dunkelheit deiner Seele
0

Kurzbeschreibung
 
 
Ein neues Leben! Nichts wünscht Lenora sich mehr, als ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und Kreatives Schreiben zu studieren: Endlich dem eigenen Traum folgen! Doch dann taucht ...

Kurzbeschreibung
 
 
Ein neues Leben! Nichts wünscht Lenora sich mehr, als ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und Kreatives Schreiben zu studieren: Endlich dem eigenen Traum folgen! Doch dann taucht Kilian an der Akademie auf, und gibt Lenora mehr als deutlich zu verstehen, dass ihre Anwesenheit hier nicht erwünscht ist. Erst als Lenora einen schweren Unfall hat, und Kilian sie irgendwo zwischen Diesseits und Jenseits auffängt und zurück ins Leben begleitet, begreift sie, dass sie ihn falsch eingeschätzt hat. Er ist ihr Seelenverwandter. Und sie seine größte Gefahr ...
 
 
Meinung
 
 
"Die Dunkelheit deiner Seele" ist der erste Band einer als Trilogie angelegten Reihe von Kate S. Stark. Das Buch ist am 26. Februar 2020 bei Fischer KJB erschienen, umfasst 400 Seiten und ist als Broschur oder als ebook erhältlich. Das Verlagsdebüt der Autorin ist ab 14 Jahren empfohlen. Der Ausdruck Seele hat in der heutigen Zeit vielfältige Bedeutungen, je nachdem ob er im mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Zusammenhang verwendet wird. In jedem Menschen ist eine Macht verborgen, die den Kern seines inneren Wesens ausmacht.  Die Seele. Diese spielt in der Reihe von Frau Stark eine besondere Rolle. Es geht um Lenora, die alles hinter sich lassen will und mit ihrem Studienbeginn einen neuen Lebensabschnitt einleitet. Schon am ersten Tag begegnet sie einem jungen Mann, der ihr eine Gänsehaut beschert. Sein Verhalten wirft Lenora aus der Bahn. Doch von einem Tag auf den anderen verändert sich alles. Am Tag als Lenora fast stirbt...
 
 
Lenora Hagen hat in ihrem jungen Alter schon viel mitgemacht. Was alles ganz genau erfährt der Leser nicht. Sie vertraut sich niemanden an und so verfolgt der Bücherliebhaber nur manche Sequenzen oder kurze Details die Lenora in ihren Gedanken aufruft. Mit Entschlossenheit versucht sie alles hinter sich zu lassen, wird aber immer wieder zurückgeworfen. Lenora erschien mir etwas wankelmütig und sprunghaft. Sie ist eher schüchtern, zurückhaltend und unauffällig. Leider wurde ich mit ihr nicht wirklich warm. Manche ihrer Ausbrüche konnte ich nicht nachvollziehen. Ich habe es nicht geschafft mich in sie hineinzuversetzen und mit ihr zu fühlen. Irgendwie blieb sie mir zu blass und univariat. Bei den Charakteren die Lenora zur Seite gestellt werden findet der Leser so manches Klischee erfüllt. So auch der junge Mann - Kilian - der Lenora düster, ablehnend und mysteriös begegnet, absolut umwerfend aussieht und der absolute Mädchenschwarm ist. Das ist aber nicht zwingend schlecht und stört mich weniger.  
 
 
Die Wut, der Hass und die Abscheu die zwischen Lenora und Kilian stehen, verwandelt sich in etwas anderes. Hier hat mir die Entwicklung gefehlt. Die entstehenden Emotionen kamen gar nicht bei mir an. Und ich finde auch die Begründung für Kilians Verhalten sehr ausbaufähig. Diese war für mich so gar nicht überzeugend und unbefriedigend. Den Grundgedanken fand ich nicht schlecht. Die Umsetzung hat mir weniger gefallen. Auch das die Geschichte recht monoton dahinplätschert ist ein Defizit. Der Klappentext verrät schon ziemlich viel und so war es auch nicht zu schaffen einen Spannungsbogen aufzubauen. Die Thematik, die eigentlich eine interessante ist, geht für mich in der Selbstbefreiung und im Beziehungschaos unter, was sehr schade ist. Schön fand ich die Entstehung der Freundschaft zwischen Lenora und ihren Mitbewohnerinen sowie das Verhältnis zu ihrer Großmutter. Es ist schade das das Buch meinen Geschmack so gar nicht treffen konnte, obwohl der Grundgedanke mich direkt angesprochen hat.
 
 
Erzählt wird von Lenora in der Ich Perspektive in gegenwärtiger Zeitform. Der Schreibstil der Autorin ist leicht, klar, einfach und flüssig. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend. Das Erzähltempo ist eher ruhig.
 
 
Fazit: "Die Dunkelheit deiner Seele" ist der erste Band einer Trilogie von Kate S. Stark. Leider wurde ich mit der Hauptprotagonistin nicht wirklich warm. Der Grundgedanken der Geschichte ist ansprechend, doch die Umsetzung fand ich vielerorts ausbaufähig. Durch den Klappentext, der recht viel verrät, gab es für mich auch kaum Spannungsmomente. Die Autorin hat ihrer Geschichte einen starken Grundpfeiler zugrunde gelegt, doch es war leider nicht das richtige Buch für mich. Von mir gibt es ** Sterne.
 
 
Zitat
 
"Ich will einfach nur allein sein und die Wut aus mir herausschreien, um sie endlich loszuwerden. Jedes mal wenn ich denke, dass sich mein Leben zum Besseren gewendet hat, passiert so etwas. Dann bekomme ich irgendeine neue Schreckensnachricht aus meinem alten Leben."
 
 
Reihe
 
Band 1: Die Dunkelheit deiner Seele

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere