Profilbild von Avirem

Avirem

Lesejury Star
offline

Avirem ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Avirem über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2022

Wenn man Rotkäppchen nicht nur eine Armbrust in die Hand gibt, sondern auch einen Wolf an die Seite stellt, müssen sich Monster in Acht nehmen...

Red Riding Huntress
0

Kurzbeschreibung



Zinnja ist die bekannteste Monsterjägerin des Landes und berühmt für ihre schnelle und zuverlässige Arbeit. Ungewöhnliche Vorkommnisse und dunkle Kreaturen stehen bei ihr auf der Tagesordnung. ...

Kurzbeschreibung



Zinnja ist die bekannteste Monsterjägerin des Landes und berühmt für ihre schnelle und zuverlässige Arbeit. Ungewöhnliche Vorkommnisse und dunkle Kreaturen stehen bei ihr auf der Tagesordnung. Doch dann sucht der rätselhafte Diaz sie auf. Der Gestaltwandler bittet sie um Hilfe im Kampf gegen eine Hexe, das wildeste und unberechenbarste Wesen der Welt. Zinnja lässt sich auf den Auftrag des Wolfes ein, nicht wissend, dass er ihr gesamtes Leben verändern wird.



Meinung



"Red Riding Huntress - Dämmerwald" ist eine Geschichte von Sabine Schulter und Regina Meißner. Das Buch ist am 4. November 2022 erschienen, umfasst 380 Seiten und ist als gebundene Ausgabe, Taschenbuch, ebook oder Hörbuch erhältlich. Ich habe schon viele Bücher von Frau Schulter gelesen und wurde stets gut unterhalten. Obwohl die Bücher von Regina Meißner in mein Beuteschema fallen, kenne ich noch keines von ihr. Da ich Märchenadaptionen liebe, war ich auf das Ergebnis der Zusammenarbeit der beiden Autorinnen sehr gespannt. Das Märchen Rotkäppchen ist sehr bekannt und handelt von einem jungen Mädchen, das immer ein rotes Käppchen trägt. Eines Tages will sie ihrer Großmutter Kuchen und Wein bringen. Auf ihrem Weg begegnet ihr der böse Wolf. Dieser ist so hungrig, dass er einen Plan ersinnt, wie er Rotkäppchen am besten fressen kann.



Für mich ist eine Märchenadaption eine Geschichte, welche den Inhalt eines Märchens ausgeweitet auf einen Roman wiedergibt. Der Plott wird ausgeschmückt und Motivationen werden eingearbeitet. Dabei bleiben die wesentlichen Aspekte und Grundzüge des Märchens erhalten. Manche Autoren:innen bleiben sehr nahe am Original. Andere entfernen sich ein wenig davon. Das Buch von Sabine Schulter und Regina Meißner ist für mich eine Erzählung mit Märchenaspekten, denn für eine Adaption ist zu wenig vom Wesen des originalen Märchens vorhanden. Die Geschichte beinhaltet eine junge Frau, welche bei ihrer Großmutter wohnt und mit stolz einen roten Umhang trägt, sowie einen Wolf, und somit nur wenige Merkmale der ursprünglichen wundersamen Begebenheit. Allerdings hängt mein Herz an Märchen, Märchenadaptionen und Geschichten mit Märchenaspekten, sodass es meinem Lesevergnügen nicht geschadet hat. Dies ist nur ein Hinweis für Leser:innen, welche die Erwartung haben, dass das Buch nahe am Wesen der Urfassung liegt.



Ich habe neugierig zu lesen begonnen und konnte problemlos ins Geschehen eintauchen. Zinnja ist eine sympathische Protagonistin. Sie übt ihre Aufgabe mit Leidenschaft und Pflichtbewussten aus, ist mutig und hat ein Herz für die Gerechtigkeit. Auch Diaz hat sich schnell in mein Herz geschlichen. Sein Rudel bedeutet für ihn Familie und Heimat. Er ist naturverbunden, Menschen gegenüber skeptisch und mag keine Städte. Ich habe die Beiden sehr gerne durch ihr Abenteuer begleitet. Es kommen langsam romantische Gefühle auf, doch diese drängen sich nicht in den Vordergrund. Die Geschichte ist nicht durchgehend spannungsgeladen. Es gibt ruhige Zeiten im Wechsel mit Turbulenzen und Gefahren. Einzelbände sind eine willkommene Abwechselung im Mehrteilerdschungel. Der Nachteil bei ihnen ist oft, dass die Darstellung der Welt zugunsten der Handlung ein wenig in den Hintergrund rückt. Auch Heldenreisen können nur verkürzt verlaufen, wenn das Buch kein dicker Schmöker werden soll. Und obwohl ich diese Gründe kenne, haftet es für mich als Wermutstropfen am Buch. Ich hätte gerne mehr gelesen.



Erzählt wird abwechselnd von Zinnja und Diaz. Den Schreibstil der Autorinnen mochte ich sehr gerne. Leicht, klar, einnehmend und flüssig geht es durch die Zeilen. Sabine Schulter und Regina Meißner ergänzen sich dabei harmonisch. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend. Da das Buch auch als Hörbuch erschienen ist, habe ich mein Leseerlebnis durch das Hören ergänzt. Gelesen wird von Lisa Cardinale und Ingo Meß. Ich empfand die Stimmen angenehm natürlich und konnte sie gut mit meinem Bild der Protagonisten in Einklang bringen.



Fazit: "Red Riding Huntress - Dämmerwald" ist eine Geschichte von Sabine Schulter und Regina Meißner. Dabei handelt es sich um eine Erzählung mit Aspekten von Rotkäppchen. Ein sehr gut gelungenes Buch, bei welchem die Nachteile eines Einzelbandes meine Lesefreude ganz leicht dämpften, welches mich ansonsten aber wunderbar unterhalten hat. Von mir gibt es gute **** Sterne.



Zitat



"Wenn ich für ein Wesen in Not auf Monsterjagd ging und die Welt etwas heller und den Schrecken etwas kleiner machte, fühlte ich mich unbesiegbar."

(Zitat aus "Red Riding Huntress - Dämmerwald", Seite 104)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2022

Wenn in einer lauten Welt plötzlich alles verstummt, kannst du nur noch auf dein Herz hören...

Shatter and Shine (Faith-Reihe 2)
0

!!! ACHTUNG !!! Band 2 einer Reihe



Kurzbeschreibung



Als Hazel die Nachricht vom Tod ihres Ex-Freundes in Afghanistan erhält, bricht für sie eine Welt zusammen. Wochenlang verkriecht sie sich auf ...

!!! ACHTUNG !!! Band 2 einer Reihe



Kurzbeschreibung



Als Hazel die Nachricht vom Tod ihres Ex-Freundes in Afghanistan erhält, bricht für sie eine Welt zusammen. Wochenlang verkriecht sie sich auf der Farm ihres Großvaters in Texas und versucht zu verstehen, dass sie Mason niemals wiedersehen wird. Doch dann ist da Cameron. Cameron, der als Kriegsveteran einen Bombenanschlag überlebt, durch die Explosion jedoch sein Gehör verloren hat. Hazel soll ihm als Gebärdensprachlerin helfen, sich in der stillen Welt zurechtzufinden. Während sie an seiner Seite das Leben neu entdeckt, kann er nicht hören, wie laut ihr Herz in seiner Gegenwart schlägt …

Meinung



"Shatter and Shine" ist ein Roman von Sarah Stankewitz. Das Buch ist am 27. Oktober 2022 bei Forever (by Ullstein) erschienen, umfasst 416 Seiten und ist als ebook oder als Paperback erhältlich. Die Autorin hat bereits einige Bücher veröffentlicht. Für mich war dies das erste Buch von ihr. Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Faith Reihe. Die Bücher sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Möglich triggernde Inhalte: Tod einer nahestehenden Person und Posttraumatische Belastungsstörung inklusive Flashbacks. Die Gebärdensprache gibt es schon seit es Gehörlose gibt. Sie ist auf natürliche Art aus der Notwendigkeit heraus entstanden. Es ist eine eigenständige Sprache mit eigener Grammatik und auch von Land zu Land verschieden. Da Hazels Bruder gehörlos geboren wurde, hat sie schon früh damit begonnen, sich mit der Gebärdensprache zu beschäftigen, und ist nun dabei ihr Studium zur Gebärdensprachdolmetscherin zu absolvieren.



Nebenbei veranstaltet sie Kurse für Betroffene, Angehörige und Interessierte. So trifft sie auf Cameron, der sich nach dem Verlust seines Gehörs dazu gezwungen fühlt, einen solchen zu besuchen. Hazel hat längere Zeit nicht unterrichtet, da sie sich nach dem Tod ihres Ex Freundes, nicht dazu in der Lage fühlte. Schon in der Kurzbeschreibung ist zu erkennen, dass es sich um eine Geschichte über Verlust, ein Leben mit Handicap und einen besonderen Neuanfang handelt. Die eingearbeiteten Thematiken haben mich interessiert und so fühlte ich mich sogleich von diesem Buch angesprochen. Erwartungsvoll habe ich zu lesen begonnen. Der Einstieg ist mir leicht gefallen. Mit einem Prolog von Hazel, über Verlust und Trauer, wird man in die Erzählung geführt. Danach lernt man sie und ihr Leben ein wenig kennen, ebenso Camerons Situation, bis die Beiden im Kurs aufeinandertreffen und die Dinge langsam ihren Lauf nehmen.



Eine schöne Geschichte mit Höhen und Tiefen, die wenig überraschendes bereithält, aber schmerzhaft gefühlvoll und mit etwas Drama daherkommt. Die Autorin arbeitet mit heiklen Thema und hat diese mit Wertschätzung, Respekt und Sensibilität eingebaut. Dem Leser:in wird vor Augen geführt, dass niemand vor einem Schicksalsschlag gefeit ist, dass sich das Leben von einem zum anderen Moment vollkommen verändern kann und man keine Chance ungenutzt lassen sollte. Mir erschien vieles recht realistisch und lebensnah dargestellt. Hazel war für mich eine sympathische Protagonistin und ihr kleiner Bruder Jamie ein Sonnenschein. Auch ihr Grandpa hat sich in mein Herz geschlichen. Cameron war ebenso eine verletzte Seele wie Hazel und ich mochte ihn sehr gerne. Ich kann mir gut vorstellen, auch den ersten Band der Reihe zu lesen, denn auch dort schlägt das Schicksal erbarmungslos zu. Die Autorin werde ich auf jeden Fall weiter im Auge behalten.



Erzählt wird abwechselnd von Hazel und Cameron. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar und gefühlvoll führt sie durch die Seiten. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Shatter and Shine" ist ein Roman von Sarah Stankewitz. Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Faith Reihe. Die Bücher sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Eine schöne Geschichte mit Höhen und Tiefen, die wenig überraschendes bereithält, aber schmerzhaft gefühlvoll und mit etwas Drama daherkommt. Von mir gibt es gute **** Sterne.



Zitat



"Wir Menschen sind nicht unfehlbar. Wir sind nicht perfekt. Und wir benutzen viel zu häufig unsere Worte als Waffen statt als Medizin. Die falschen Worte können mehr wehtun als eine Wunde, aber die richtigen Worte ... sind heilsamer als alles."

(Zitat aus "Shatter and Shine", Pos.: 4323)



Reihe



Band 1: Rise and Fall

Band 2: Shatter and Shine

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2022

Isle of Skye mit ihrer zerklüfteten Landschaft, ihren malerischen Fischerdörfern und ihren mittelalterlichen Burgen...

Ein Schotte unterm Mistelzweig
0

Kurzbeschreibung



Ausgerechnet unter einem Mistelzweig begegnet Jessica ihrem Traummann. Leider kommt ihr jemand beim Küssen zuvor und sie muss mit Tony, seinem grantigen Bruder, vorliebnehmen, der sich ...

Kurzbeschreibung



Ausgerechnet unter einem Mistelzweig begegnet Jessica ihrem Traummann. Leider kommt ihr jemand beim Küssen zuvor und sie muss mit Tony, seinem grantigen Bruder, vorliebnehmen, der sich als ihr Pensionswirt herausstellt. Doch während der turbulenten Weihnachtstage im Bed and Breakfast verliebt sich Jessica nicht nur in die raue Schönheit der Isle of Skye, sondern auch in den gar nicht so mürrischen Tony. Zwischen nörgelnden Pensionsgästen und verkohlten Scones setzt sie alles daran, die Pension vor dem drohenden Ruin zu retten und das Herz des spröden Schotten zu erobern.



Meinung



"Ein Schotte unterm Mistelzweig" ist ein Winter- und Weihnachtsroman von Stefanie Lahme. Das Buch ist am 29. September 2022 im Piper Verlag erschienen, umfasst 272 Seiten und ist als Broschur oder als ebook erhältlich. Für mich war dies das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Schottland empfinde ich als äußerst ansprechendes Setting. Bilder und Dokumentation haben meinen Wunsch verstärkt, einmal dorthin zu reisen. Bis es so weit ist, erkunde ich es zumindest in Büchern. Zwar ist es noch etwas früh für eine weihnachtliche Geschichte, doch ist es eher eine winterliche Erzählung rund um die Weihnachtszeit. Da es draußen gerade richtig herbstlich geworden ist, hatte ich Lust darauf. Jessica reist nach Schottland. Nicht privat sondern beruflich. Vom Mut einer netten Bekanntschaft angestachelt, küsst sie einen Fremden unter einem Mistelzweig. Dieser scheint wenig erfreut und stellt sich noch dazu als Teil ihres Auftrages heraus.



Als Leser:in kommt man gemeinsam mit Jessica an ihrem Ziel an. Die Reise und ihr Auftrag sollen ihr einen lang ersehnten Traum erfüllen. Eigentlich ist alles ganz einfach, doch die Schönheit der Insel und ihre Gefühle machen ihr einen Strich durch die Rechnung. Ihre Gefühle zu dem unfreundlichen Tony, der auf den zweiten Blick eine ganz andere Seite offenbart. Die Schönheit der Isle of Skye mit ihrer zerklüfteten Landschaft, ihren malerischen Fischerdörfern und ihren mittelalterlichen Burgen die sie gefangen nehmen. Jessica ist eine sympathische Protagonistin. Sie hält sich für unscheinbar, hat kein Glück in der Liebe und rennt ihren Träumen hinterher. Toni ist ruppig und grob. Dies vergrault die Gäste seines Bed and Breakfast`s. Doch natürlich steckt mehr hinter dieser Tatsache. Auch ihn mochte ich sehr gerne. Weitere nette Nebencharaktere begleiten die Beiden durch die Erzählung.



An und für sich hält das Buch keine großen Überraschungen bereit. Sehr vieles kann man als Bücherliebhaber:in gut vorausahnen. Ohne großartige Spannungsmomente ist es trotzdem ansprechend und unterhaltsam zu lesen. Es hat Charme, Witz und zeigt viel Liebe zur Natur. Außerdem ist vieles nicht so wie es scheint. Es entstehen Interessenskonflikte, Gewissensbisse, Zweifel und Gefühlschaos. Eine schöne Geschichte für zwischendurch, die sich rasch und flüssig lesen lässt. Das Setting ist einnehmend, die Handlung unkompliziert und die Charaktere sympathisch. Ein Buch das ich als Wohlfühlroman bezeichnen würde. Die Tage werden immer kürzer und der Herbst hält Einzug. Es wird Zeit sich mit herzerwärmenden Lektüre einzudecken. Diese Geschichte passt zur kalten Jahreszeit oder zu den Weihnachtsfeiertagen und kann sowohl Jung als auch Alt nette Lesestunden bescheren.



Erzählt wird aus der Sicht von Jessica. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar, bildhaft und humorvoll geht es durch die Seiten. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Ein Schotte unterm Mistelzweig" ist ein Winter- und Weihnachtsroman von Stefanie Lahme. Eine schöne Geschichte für zwischendurch. Das Setting ist einnehmend, die Handlung unkompliziert und die Charaktere sympathisch. Ein Buch das ich als Wohlfühlroman bezeichnen würde. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"Selbst im Dezember leuchtete das Gras in einem satten grün, malerisch umrahmt von erdigen Brauntönen und dem Grau der Felsen. In der Ferne ragten die schroffen Berggipfel aus dem Dunst, und gerade die diesige Luft verlieh der Landschaft einen mystischen Zauber."

( Zitat aus "Ein Schotte unterm Mistelzweig", Pos.: 608)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2022

Zwei Schwestern. Ein grausamer Mord. Ein Racheplan, der die Hölle selbst entfesseln wird …

Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
0

!!! ACHTUNG !!! Band 2 einer Reihe



Kurzbeschreibung



Nachdem sie ihre Seele in einem Pakt verkauft hat, reist Emilia mit dem mysteriösen Fürsten Wrath an den Hof der Wicked, wo sie eine verführerische, ...

!!! ACHTUNG !!! Band 2 einer Reihe



Kurzbeschreibung



Nachdem sie ihre Seele in einem Pakt verkauft hat, reist Emilia mit dem mysteriösen Fürsten Wrath an den Hof der Wicked, wo sie eine verführerische, düstere Welt der Sünden erwartet.



Die oberste Regel am Hof der Höllenfürsten lautet: Vertraue niemandem. Emilia hat geschworen, alles zu tun, um den Mord an ihrer Schwester Vittoria zu rächen, doch zwischen den intriganten Fürsten, ihren luxuriösen Anwesen, geheimnisvollen Party-Einladungen und sich widersprechenden Indizien fühlt sie sich einsamer als jemals zuvor. Kann sie wenigstens Wrath vertrauen, ihrem ehemaligen Verbündeten wider Willen? Oder verheimlicht er ihr eine gefährliche Wahrheit über seine wahre Natur?



Emilia begibt sich auf die Suche nach einer Reihe von magischen Gegenständen, die ihr dabei helfen sollen, in ihrer eigenen Vergangenheit versteckte Hinweise zu enträtseln und ihr die Antworten zu liefern, die sie sich so schmerzlich ersehnt. Zahlreiche Herausforderungen stehen bevor – nicht die geringste davon, wie sie mit ihren Gefühlen für Wrath umgehen soll …



Meinung



"Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle" ist der zweite Band einer fantastischen Reihe von Kerri Maniscalco. Das Buch ist am 1. September 2022 im Piper Verlag erschienen, umfasst 480 Seiten und ist als ebook oder als Paperback erhältlich. Als ich auf den ersten Band der Reihe gestoßen bin, hat mich das Cover sofort angesprochen. Der Slogan "Zwei Schwestern. Ein brutaler Mord. Ein Racheplan, der die Hölle selbst entfesseln wird … und eine berauschende Liebesgeschichte" hat mein Interesse geweckt, und die Kurzbeschreibung hat meine Neugierde weiter angestachelt. Ich konnte nicht anders, als das Buch zu lesen. Der Auftaktband hat mir sehr gut gefallen. Die eine oder andere Länge und mein Wunsch nach etwas mehr Tiefgang bei den Charakteren, haben mich bei meiner Bewertung einen Stern abziehen lassen. Allerdings war ich richtig gespannt auf die Fortsetzung und endlich habe ich sie gelesen.



Der Leser startet mit einem Eintrag aus dem geheimen Grimoire der di Carlos. Dann erfährt er von einer Begebenheit, welche sich vor einiger Zeit zutrug. Erst danach ist er wieder Begleiter von Emilia. Nach dem Mord an ihrer Zwillingsschwester setzt Emilia alles daran, den Schuldigen zu finden und sich zu rächen. Letztlich schließt sie sogar einen Pakt und verkauft ihre Seele. Spielt der erste Band in Palermo des 19. Jahrhunderts, so reist man in Band zwei gemeinsam mit Emilia in die Hölle und lernt mit ihr deren Kreise und Herrscher kennen, welche sich auf die Todsünden beziehen. Bei ihr ist Wrath, mächtiger Fürst des Krieges und Herrscher des Hauses Zorn. Schon in Band 1 mochte ich Emilia. Das war auch hier wieder der Fall. Allerdings war ihr Zorn, ihre Wut und ihr Rachewunsch manchmal zuviel für mich. Außerdem weiß sie nicht was sie will und ist unentschlossen.



Wrath zeigt sich in verschiedenen Facetten. Brutal und zornig. Verschlossen und kalt. Charmant und witzig. Sanft und verführerisch. Zudem tauchen weitere interessante Charaktere auf. An und für sich hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Sie lädt dazu ein Theorien aufzustellen. Es ist mysteriös und rätselhaft. Auch Emilia versucht hinter die Geheimnisse zu blicken und die Wahrheit ans Licht zu zerren. Dabei gingen unsere Gedanken manchmal synchron, manchmal in gegenteilige Richtungen. Allerdings wird die Handlung sehr langsam vorangetrieben - besonders in der ersten Hälfte des Buches. Dadurch entsteht die eine oder andere Länge. Die Todsünden spielen keine unwesentliche Rolle. Die Beziehung zwischen Emilia und Wrath nimmt großen Raum ein. Dabei ist die Annäherung nicht unschuldig, sondern gespickt mit vielen erotischen Momenten durchzogen von Zorn und Wut. Mit kleinen Abstrichen eine gut gelungene und ansprechende Fortsetzung. Ich freue mich auf Band 3.



Erzählt wird aus der Sicht von Emilia. Den Schreibstil der Autorin mag ich sehr gerne. Lebendig, emotional, klar und flüssig geht es durch die Zeilen. Die Sprache ist für die Zeit in der die Erzählung spielt wohl zu modern. Das störte mich aber nicht. Das Erzähltempo empfand ich teilweise zu langgezogen. Eine Karte am Anfang des Buches veranschaulicht den Aufbau der Hölle.



Fazit: "Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle" ist der zweite Band einer fantastischen Reihe von Kerri Maniscalco. Mit kleinen Abstrichen eine gut gelungene und ansprechende Fortsetzung. Ich freue mich auf Band 3. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"An einem ungewöhnlich kühlen Sommerabend, inmitten eines heulenden Sturms, kamen Zwillinge ins Leben. Dies war jedoch nicht der Beginn eines Zaubermärchens. Jene, die beobachtend abgewartet hatten, erkannten das Omen als das, was es war. Eine der Beiden würde ihr sterbliches Leben verlieren, die andere ihre Seele verkaufen."

(Zitat aus "Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle", Pos.: 47)



Reihe



Band 1: Kingdom of the Wicked – Der Fürst des Zorns

Band 2: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle

Band 3: Kingdom of the Wicked – Die Göttin der Rache (29. Juni 2023)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2022

Die Einen töten, um Magie zu besitzen. Andere sterben, weil sie es tun.

Dark Sigils – Was die Magie verlangt
0

Kurzbeschreibung



Früher existierte Magie nur in Träumen. Sie war eine geheimnisvolle Kraft, die Wunder vollbringt. Aber so ist Magie nicht. Das weiß Rayne besser als jede andere. Wahre Magie ist düster ...

Kurzbeschreibung



Früher existierte Magie nur in Träumen. Sie war eine geheimnisvolle Kraft, die Wunder vollbringt. Aber so ist Magie nicht. Das weiß Rayne besser als jede andere. Wahre Magie ist düster und gefährlich – und dennoch Raynes einzige Chance, in den Armenvierteln Londons zu überleben. Mittels besonderer Artefakte, den Sigils, hat sie gelernt, die blau schimmernde Flüssigkeit zu nutzen … und mit ihr zu kämpfen. Doch als die Magie außer Kontrolle gerät, kann Rayne nur ein einziger Junge helfen. Er herrscht über die mächtigsten Sigils der Welt und stellt sie vor die Wahl: Entweder die Magie in Raynes Adern wird sie töten – oder sie bindet ihr Leben an die Dark Sigils. Für immer.



Meinung



"Dark Sigils - was die Magie verlangt" ist der erste Band einer Urban Fantasy Trilogie von Anna Benning. Das Buch ist am 31. August 2022 bei Fischer KJB erschienen, umfasst 496 Seiten und ist als gebundene Ausgabe oder als ebook erhältlich. Die Reihe wird für ein Lesealter ab 14 Jahren empfohlen. Mit diesem Dreiteiler veröffentlicht die Autorin bereits ihre zweite Trilogie. Nach Future - Fantasy folgt nun magische Urban - Fantasy. Schon immer faszinierte Magie die Menschen, aber sie war ein Traumgespinnst und es gab sie nur in Filmen, Märchen oder Büchern. Doch dann kam tatsächlich Magie in die Welt und sie wurde ein Teil des Lebens. Magie ist dunkel und verführerisch, wertvoll und süchtig machend. Die Einen töten, um sie zu besitzen. Andere sterben, weil sie es tun. Und manche kämpfen mit ihr, damit sie überleben.



Der Leser startet mit einem Prolog, welcher einen kurzen Blick auf die Menschen und deren Umgang mit Magie wirft. Danach begleitet er die siebzehn Jahre alte Rayne Sandford, erfährt einiges über ihr Leben, den Plan daraus zu flüchten und wie die Dinge ihren Lauf nehmen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht schwer. Ich war sogleich neugierig und wollte mehr über Rayne, die Magie und die Mirrow Welt erfahren. Zwar habe ich einige Informationen zu diesen Themen erhalten, ganz zufriedenstellend war es für mich aber nicht. Allerdings ist es eine Reihe und weiteres Wissen kommt bestimmt in den Folgebänden. Mit Rayne kam ich gut zurecht. Sie ist mehr oder weniger ein Straßenkind, hat Prinzipen, Gerechtigkeitssinn, einen starken Willen und sie verlässt sich nur auf sich selbst - oder ihre Freundin Lily. Rund um sie scharren sich weitere interessante Charaktere.



Die Autorin hat Ideen eingearbeitet, welche mir gut gefallen haben. Manche Details haben mich an andere mir bekannte Erzählungen erinnert. In kleinen Dingen hat mich der Handlungsverlauf überrascht, aber zu einem großen Teil waren Wendungen für mich vorhersehbar - was für ein Jugendbuch in Ordnung ist. Die Liebesgeschichte ist zwar nett eingefügt, ich fand sie aber etwas zu überhastet. Im Vordergrund stehen die Magie, die Dark Sigils, die Mirrow und die Prime Welt. Eine dunkle Gefahr muss abgewendet werden. Dabei kommen ungeahnte Tatsachen ans Licht. Es kommt durchaus Spannung auf und es wird actionreich. Der überraschende Epilog verspricht eine interessante Fortsetzung. Ein jugendliches Urban Fantasy Abenteuer mit Magie, Intrigen, Action und Liebe, welches für mich zwar kein Highlight war, mich aber kurzweilig gut unterhalten hat.



Erzählt wird aus der Sicht von Rayne. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar, jugendlich und auch humorvoll geht es durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Dark Sigils - was die Magie verlangt" ist der erste Band der neuen Fantasy Trilogie von Anna Benning. Ein jugendliches Urban Fantasy Abenteuer mit Magie, Intrigen, Action und Liebe, welches für mich zwar kein Highlight war, mich aber kurzweilig gut unterhalten hat. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"Es wird dir von Tag zu Tag schlechter gehen und dann ... wirst du sterben."

(Zitat "Dark Sigils - was die Magie verlangt", Pos.: 1547)



Reihe



Band 1: Dark Sigils - was die Magie verlangt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere