Profilbild von BUCHimPULSe

BUCHimPULSe

Lesejury Star
offline

BUCHimPULSe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BUCHimPULSe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2021

Gefühlvoll und erotisch mit einem kleinen Spannungsplot!

NOLA Knights: Hers to Tame
0

Erste Sätze:
Eine weiße Fassade, klapprige braune Fensterläden und eine nussbraune fleckige Eingangstür. Nichts von alledem passte zusammen, und die Kombination davon ließ die etwa fünfzig Quadratmeter ...

Erste Sätze:
Eine weiße Fassade, klapprige braune Fensterläden und eine nussbraune fleckige Eingangstür. Nichts von alledem passte zusammen, und die Kombination davon ließ die etwa fünfzig Quadratmeter große Hütte in der Mandeville Street so aussehen, als wäre sie aus Bauschutt zusammengewürfelt worden. Doch seit knapp vierundzwanzig Stunden nannte sie sie offiziell ihr Zuhause.

Meine Meinung:
Wieder sehr gefühlvoll und später auch äußert erotisch geht es für die beiden Protagonisten, einem Mafiosi und einer Fernsehreporterin, in „Hers to Tame“ zu. Im 2. Band der NOLA-Knights-Reihe von Rhenna Morgan gibt es zudem auch einen kleinen Spannungsplot.

Die Hauptcharaktere konnten mich wieder überzeugen. Da ist zum einen Cassie McCintock. Sie hat kein gutes Verhältnis zu ihrer Familie, was ihr sehr zu schaffen macht. Deshalb will sie eine bekannte und erfolgreiche Fernsehreporterin werden, um sich gegenüber ihren Eltern zu beweisen. Aber Cassie möchte auch auf ihren eigenen Beinen stehen, einzig ihre Tante hält dabei zu ihr.

Zum anderen haben wir Kir Vasilek, der schon eine Nebenrolle im vorherigen Teil innehatte und der Mafia angehört. Er spielte Cassie damals Informationen zu und hatte eine kurze, leidenschaftliche Affäre mit ihr. Als Cassie sich jedoch zurückzog, ließ er es geschehen, was er heute sehr bereut. Er setzt nun alles daran, ihre Vorbehalte gegenüber einem Mafiosi zu entkräften und sie zurückzugewinnen. Seine dominante, aber auch sehr fürsorgliche Art, die er dabei an den Tag legt, fand ich sehr gelungen.

Der Spannungsplot, der zum Ende hin etwas mehr Raum einnahm, gefiel mir soweit ganz gut, verschenkte für meinen Geschmack im Schlussteil aber einiges Potenzial, was ich sehr schade fand. Dafür durfte man aber viele bekannte und liebgewonnene Charaktere wiedertreffen, und auch die Protagonisten aus Rhenna Morgans Haven-Brotherhood-Reihe hatten einen Auftritt. Vorkenntnisse der anderen Bände sind aber nicht notwendig. Jetzt bin ich schon ganz gespannt auf den Abschlussband der Trilogie mit Roman, dem dritten Mafiosi im Bunde und dessen Love Interest man bereits hier kennenlernen durfte.

Fazit:
Auch wenn „Hers to Tame“ beim kleinen Spannungsplot etwas Potenzial verschenkte, wartet die Mafia Romance mit vielen gefühlvollen und leidenschaftlichen Momenten und interessanten Charakteren auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2021

Alphawölfin triff auf Pfeilgardist!

Age of Trinity - Der Ruf der Nacht
0

Erste Sätze des 1. Kapitels:
Der Junge zeigt obsessive Tendenzen, die Sie sich zunutze machen können. Gewinnen Sie seine Loyalität, und er wird Sie niemals hintergehen.

Meine Meinung:
Eine russische Alphawölfin ...

Erste Sätze des 1. Kapitels:
Der Junge zeigt obsessive Tendenzen, die Sie sich zunutze machen können. Gewinnen Sie seine Loyalität, und er wird Sie niemals hintergehen.

Meine Meinung:
Eine russische Alphawölfin und ein Pfeilgardist sind die interessanten Protagonisten von „Der Ruf der Nacht“, dem 4. Band der Age-of-Trinity-Reihe. Neben gefühlvollen Momenten und auch einigen spannenden Szenen punktet die Autorin Nalini Singh vor allem mit der faszinierenden Welt der Medialen, Gestaltwandler und Menschen. Da diese jedoch sehr komplex ist, wären Vorkenntnisse der Psy-Changeling-Reihe von Vorteil.

Leider wirkte das Buch anfangs etwas langatmig auf mich und ich konnte auch nicht sofort die heftigen Gefühle zwischen den Hauptcharakteren nachvollziehen. Je weiter jedoch die Story voranschritt, umso mehr gefiel sie mir.

Auf Selenka Durev hatte ich mich besonders gefreut. Die Alphawölfin der russischen BlackEdge-Wölfe kannte man bereits aus anderen Teilen der Reihe. Ich hatte sie mir eigentlich ziemlich taff vorgestellt und war erstaunt, dass sie sich so einiges von ihrem Vater bieten lässt, der eine heftige Abneigung ihr gegenüber entwickelt hat. Doch im Verlauf der Handlung lernt sie immer mehr damit umzugehen. Ethan war dagegen eine richtige Überraschung für mich. Er hat eine sehr spezielle, ungewöhnliche und bisher noch nicht vorkommende Fähigkeit. Doch in seinem Verstand schlummert etwas, das nun endlich „ausbrechen“ möchte und eine tödliche Gefahr für alle in seinem Umkreis darstellen könnte.

Es gibt außerdem ein Wiedersehen mit einigen alten und liebgewonnenen Bekannten, vor allem Memory aus dem Vorgängerband hat eine größere Nebenrolle. Aber auch die Verschwörung rund um den geheimnisvollen Architekten und der voranschreitende Zerfall des für die Medialen so wichtigen Medialnet spielen eine bedeutende Rolle. Nun bin ich schon sehr gespannt, wie es mit der Reihe weitergehen wird, werde mich diesbezüglich aber wohl noch gedulden müssen.

Fazit:
„Der Ruf der Nacht“ wartet wieder mit interessanten Protagonisten, einer faszinierenden, aber auch komplexen Welt sowie gefühlvollen Momenten auf, während eine Verschwörung und der Zerfall des Medialnet für entsprechende Spannung sorgen.

Bewertung:
4,5 von 5 Punkten

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2021

Romantisch, gefühlvoll und tragisch!

House of Scarlett
0

Erste Sätze:
Die Sturmsirene heulte in der Ferne, während ich Ma wachrüttelte. „Wir müssen los! Die haben gesagt, dass wir uns in die Notunterkunft begeben sollen.“
Ma musste eine Flasche gefunden haben, ...

Erste Sätze:
Die Sturmsirene heulte in der Ferne, während ich Ma wachrüttelte. „Wir müssen los! Die haben gesagt, dass wir uns in die Notunterkunft begeben sollen.“
Ma musste eine Flasche gefunden haben, denn ich hatte bereits alles weggeschüttet, was ich finden konnte.

Meine Meinung:
Romantisch, gefühlvoll und tragisch geht es diesmal in „House of Scarlett“ zu, dem 2. Band der Legend-Trilogie, in dem die Liebesgeschichte zwischen einer reichen Social-Media-Berühmtheit und einem ehemaligen Straßenkämpfer mit einem locker leichten Schreibstil weitererzählt wird.

Mittlerweile bekannt für ihre Cliffhanger knüpft die Autorin die Handlung direkt an den Vorgängerband an. Zunächst fehlte mir etwas die Sog-Wirkung, für die ich Meghan March so liebe, das legte sich aber wieder und ich wollte ja auch unbedingt wissen wie es weitergeht. Erneut macht sie es ihren Protagonisten nicht leicht.

Scarlett, die ich wieder sehr sympathisch fand und die in keinster Weise arrogant oder überheblich wirkte, ist anfangs am Boden zerstört, dass Gabriel sie abgewiesen hat. Doch als sie seine Hilfe braucht, ist er sofort zur Stelle und kümmert sich sehr fürsorglich um sie. Dass sie ihrem Vater nicht viel zu bedeuten scheint, bedrückt sie jedoch sehr und sie muss erst mal lernen, damit umzugehen. Zusätzlich hört sie einige unschöne Sachen über ihren schmierigen Ex-Freund. Halt geben ihr neben Gabriel auch ihre Freunde, die alles für sie tun würden.

Ebenfalls einige Sorgen hat Gabriel. Er will seinen exklusiven Nachtclub vor dem Ruin bewahren, doch dafür müsste er wieder gegen einen verhassten Kontrahenten, der auf Rache aus ist, in den Ring steigen. Zudem muss er sich Scarletts Freunden gegenüber beweisen und obendrein noch eine offene Rechnung aus der Vergangenheit begleichen.

Natürlich kommt es zum Schluss wieder so, wie es kommen muss und das Ganze endet in einem Cliffhanger, der mich schon richtig auf den Abschlussband hinfiebern lässt.

Fazit:
In „House of Scarlett“ müssen die sympathischen Protagonisten allerlei Sorgen bewältigen, während die romantische, gefühlvolle und tragische Liebesgeschichte erneut mit einem fiesen Cliffhanger endet.

Bewertung:
4,5 von 5 Punkten

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2021

Humorvoll, berührend und tragisch zugleich!

Park Avenue Player
0

Erste Sätze:
Manchmal wünschte ich, ich wäre hässlich. Nicht unbedingt potthässlich mit einer Warze auf der Nase, drei schwarzen Zähnen im Mund, einer Narbe auf der Wange und schütterem Haar – denn ab ...

Erste Sätze:
Manchmal wünschte ich, ich wäre hässlich. Nicht unbedingt potthässlich mit einer Warze auf der Nase, drei schwarzen Zähnen im Mund, einer Narbe auf der Wange und schütterem Haar – denn ab und zu musste ich ja auch selbst in den Spiegel schauen …

Meine Meinung:
Zunächst nur humorvoll und spritzig geht es später auch sehr berührend und tragisch in „Park Avenue Player“ zu. Die Handlung dieses Page Turners erzählt das Autorenduo Vi Keeland und Penelope Ward dabei aus Sicht der Protagonisten in der Ich-Perspektive.

Ich war zuerst etwas enttäuscht und habe das Buch sogar zur Seite gelegt, da ich aufgrund des Klappentextes mit einer Office Romance gerechnet habe. Hätte ich aber schon am Anfang gewusst, dass mich eine wunderschöne Liebesgeschichte erwartet, hätte ich es direkt verschlungen, denn ich habe so mit den Hauptcharakteren und ihren jeweiligen Geschichten mitgelitten und trotzdem dabei das heiße Knistern zwischen ihnen gespürt.

Elodie ist eine sympathische und mitfühlende Frau, die jedoch noch nicht ganz den Betrug ihres Ex-Mannes verarbeitet hat. Da ihr jetziger Job sie immer mehr stört, bewirbt sie sich als Nanny und setzt alle ihre Hoffnungen darin. Aber einen Verkehrsunfall mit ihrem zukünftigen Arbeitgeber zu haben, war da nicht hilfreich. Aber auch Hollis war ein toller Typ. Anfänglich wirkte er noch arrogant, entwickelte sich aber schnell zu einem wahren Traummann, der sich auch rührend um seine Nichte kümmert. Doch er hat so einiges durchgemacht, was nach und nach in Rückblenden erzählt wird.

Und dann kam zum Ende hin eine äußerst überraschende und sehr tragische Wendung, die mich einfach nur vom Hocker gehauen hat. Ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Dies war mein erstes Buch von Vi Keeland und Penelope Ward, es wird aber bestimmt nicht mein letztes sein.

Fazit:
„Park Avenue Player“ ist ein humorvoller, berührender und tragischer Page Turner, der mit sympathischen Hauptcharakteren und einer überraschenden Wendung zum Ende hin aufwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2021

Einfach nur wundervoll!

Fall of Legend
0

Erste Sätze:
Mein Körper prallt mit einem dumpfen Schlag auf dem Boden auf. Als ich die Augen öffne, begrüßt mich Dunkelheit.

Meine Meinung:
Einfach nur wundervoll und sofort in den Bann ziehend kommt ...

Erste Sätze:
Mein Körper prallt mit einem dumpfen Schlag auf dem Boden auf. Als ich die Augen öffne, begrüßt mich Dunkelheit.

Meine Meinung:
Einfach nur wundervoll und sofort in den Bann ziehend kommt „Fall of Legend“ daher, denn mit der Entführung der reichen Protagonistin direkt am Anfang schafft die Autorin Meghan March einen gelungenen Einstieg in die Legend-Trilogie. Der Schreibstil ist dabei wie gewohnt leicht und flüssig zu lesen, während die Seiten nur so dahinfliegen.

Meghan March gehört mittlerweile zu meinen Lieblingsautorinnen, da sie meiner Meinung nach immer tolle Plots entwirft und starke, interessante Charaktere hinzufügt. Auch in dieser Romance ist ihr dies wieder gelungen, denn die Protagonisten stammen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und jeder hat sein eigenes Päckchen zu tragen.

Vor allem Gabriel Legend konnte mich überzeugen. Er hat früher mal sein Geld mit illegalen Straßenkämpfen verdient, doch nun möchte er seriös werden und hat einen exklusiven Nachtclub eröffnet, der aber leider nicht so gut läuft. Hilfe erhofft er sich dabei von Scarlett, einer Social-Media-Berühmtheit, deren Mutter ein Model war. Doch Scarlett ist so ganz anders, als man vermuten würde. Sie ist sehr ehrgeizig und gibt sich nicht so schnell geschlagen. Sie hat sich eine eigene Firma aufgebaut und sucht nach der Anerkennung ihres Vaters. Nachdem Gabriel und Scarlett einen Deal abschließen, um seinem Nachtclub wieder Leben einzuhauchen, kommen sich die beiden immer näher.

Wie man es bereits von der Autorin kennt, endet auch dieses Buch mit einem Cliffhanger, so dass ich natürlich schon sehnsüchtig auf den nächsten Band warte.

Fazit:
„Fall of Legend“ ist eine wundervolle Romance, die mit einem gelungenen Plot und starken, interessanten Charakteren aufwartet, während die Seiten nur so dahinfliegen. Der Cliffhanger am Ende lässt einen zudem gespannt auf den nächsten Band warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere