Profilbild von Bambarenlover

Bambarenlover

Lesejury Star
offline

Bambarenlover ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bambarenlover über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2023

Spannend geht es in die dritte Runde

Die Händler des Teufels: Ein Krimi aus London
0

Hier handelt es sich um den dritten Teil der Walker, Wright & Ferguson Reihe.

Darum geht es:



Ein Einbruch in der Detektei Walker, Wright & Ferguson und der Sicherheitsalarm reißt Emma Ferguson aus ...

Hier handelt es sich um den dritten Teil der Walker, Wright & Ferguson Reihe.

Darum geht es:

<>

Ein Einbruch in der Detektei Walker, Wright & Ferguson und der Sicherheitsalarm reißt Emma Ferguson aus ihrem wohlverdienten Feierabend. Doch im Büro findet sie keinerlei Spuren. Das einzige was fehlt: Ein Foto. Eines, das Emma viel bedeutet.
Als das Foto dann bei Ciprian Varga, einem rumänischen Menschenschleppers, der seinen Boss ermordet haben soll, auftaucht, versucht Emma den Zusammenhang zu finden.
…Ein unwiderstehliches Angebot…Ein Geheimnis aus der Vergangenheit….20 Jahre…organisierte Kriminalität…

Meine Meinung:

Im dritten Teil der Londoner Krimi Reihe steht Emma Ferguson im Mittelpunkt der Damenrunde. Und genau wie ihre beiden Kolleginnen, hat auch sie mich komplett überzeugt.

Der flüssige und angenehme Schreibstil erleichtert den Einstieg in die Geschichte und ich war sofort drin, ohne jegliche Anlaufzeit. Ich fühlte mich direkt wieder nach London versetzt.

Eine spannende Story mit vielen Highlights, die nur so vor Spannung sprüht und Einblicke in die übelste Sorte Menschen aufzeigt.

Der Schreibstil hat mich ruck zuck an die Seiten gefesselt und auch diesen Teil mochte ich gar nicht mehr aus der Hand legen. Man möchte einfach nur weiter lesen um mehr zu erfahren. Ich MUSSTE unbedingt herausfinden wie das alles zusammenhängt und was dahinter steckt. Ich glaube, sonst hätte ich nicht schlafen können :D Man platzt regelrecht vor Neugier.

Die sich aufbauende Spannung, die kontinuierlich durch die Story geht, gepaart mit einer leicht düsteren, packenden Atmosphäre hat mich regelrecht in den Bann gezogen. Man bekommt richtig Lust ins Buch zu hüpfen…allerdings ohne gewisse Menschen, oder besser gesagt ohne diese Monster, die sich Mensch schimpfen.

Mit Emma lernen wir die dritte im Bunde etwas besser kennen und darauf habe ich mich vorab schon sehr gefreut. So bekommt man als Leser das Gesamtbild der drei tollen Frauen und ich finde sie ja alle so toll. Wer Walker, Wright & Ferguson noch nicht kennt, sollte sie unbedingt kennen lernen, es lohnt sich auf jeden Fall.

Fazit:

Ich weiß nicht, ob ich jemals genug von diesen drei toughen Frauen und ihrer Detektei bekommen werde. Auch der dritte Teil hat mich sehr gut unterhalten. Gerne mehr davon. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2023

Sehr schöne Fortsetzung

Logia
0

Hier handelt es sich um den zweiten Band einer Reihe. Also ACHTUNG SPOILERGEFAHR, falls ihr den ersten Teil noch nicht kennt.

Darum geht es:

Leevi ist tatsächlich gegangen und hat seine Seelenverwandte ...

Hier handelt es sich um den zweiten Band einer Reihe. Also ACHTUNG SPOILERGEFAHR, falls ihr den ersten Teil noch nicht kennt.

Darum geht es:

Leevi ist tatsächlich gegangen und hat seine Seelenverwandte Taraneh allein zurückgelassen, und sie leidet sehr unter der neuen Situation.
Tara zieht es nach Logia, zu ihren Wurzeln. Dort lernt sie Sam kennen, der ihr eine andere Welt zeigt, ein anderes Leben, als das in Luscinia.
Bald muss Taraneh erkennen wie viel mehr Leevi und sie verbindet und ihr wird klar, dass sie nicht weiter vor Ruby und Koram davonlaufen kann.

Meine Meinung:

Auch mit dem zweiten Band der Seelensymphonie konnte mich Sandra Werning überzeugen und ich habe es sehr genossen dieses Buch zu lesen.

Den ersten Teil fand ich persönlich einen Tucken besser, aber das liegt nur an Kleinigkeiten, die insgesamt für die Geschichte nicht so relevant sind um sie hier genauer auszuführen.

Was mich erneut beeindruckt hat, ist die Tiefe und damit verbundenen Emotionen, die die Autorin erweckt und wunderbar transportiert. Ich liebe es zu lesen, wie groß die Gefühle sein können. Nicht nur die der Seelenverwandtschaft, sondern auch der Freundschaft. Diese Loyalität untereinander und unbändige Liebe für die Menschen, die einem nahe stehen.
Auch bei Sam und seiner Großmutter ist das so schön zu sehen. Da gab es für mich einen ganz besonders berührenden Moment.

Zu den besonderen Gefühlen hat auch wieder die Musik beigetragen, die eine wichtige Rolle spielt. Sandra Werning hat auch im zweiten Band ein paar Musikstücke herausgehoben, die man sich beim Lesen direkt anhören kann. Diese Verbindung, meine Leidenschaft zum Lesen und zur Musik wurde somit miteinander verwoben und hat bei mir eine Flut an Emotionen ausgelöst. Nicht nur einmal habe ich dadurch eine Gänsehaut bekommen. Diese Mischung ist einfach nur wunderschön.

Mit Tara hat die Autorin eine sehr sympathische Protagonistin erschaffen. Mit zu erleben wie sie an sich und ihrer Aufgabe wächst, hat mir gut gefallen.
Aber auch neue Charaktere, wie Sam, haben sich perfekt in die Geschichte gefügt und sie zu einem großen Ganzen werden lassen.
Aus Sicht von Taraneh erzählt, kommt sie einem ganz nah und ich konnte so mit ihr mitfühlen und habe ebenso mit ihr gelitten.

Beim Ende bin ich ein kleines bisschen hin und her gerissen. Gefallen hat es mir auf jeden Fall. Nur gab es so Momente, wo ich mir noch ein bisschen mehr gewünscht hätte, wo es einen Hauch zu „einfach“ und schnell ging.

Fazit:

Eine wunderschöne Fortsetzung. Mit Musik unterlegt hat mich auch der zweite Band an die Seiten gefesselt und emotional verzaubert. Ich bin froh, dass ich diese Geschichte entdeckt und gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2023

Fantastisch

Der Fluch von Düsterstein
0

Darum geht es:

Die 17 jährige Ellie muss notgedrungen von Kiel in den Thüringer Wald ziehen. Dort möchte ihre Familie das leerstehende Schloss „Düsterstein“ zu einem Hotel umbauen. Doch will es das Haus ...

Darum geht es:

Die 17 jährige Ellie muss notgedrungen von Kiel in den Thüringer Wald ziehen. Dort möchte ihre Familie das leerstehende Schloss „Düsterstein“ zu einem Hotel umbauen. Doch will es das Haus auch? Der Geist des verfluchten Grafen Balthasar spukt durchs Anwesen, und jeder der bisherigen Besitzer verunglückte. Kann das noch Zufall sein? Ist Ellie diejenige, die nach Jahrhunderten eine Lösung finden kann?

Meine Meinung:

Dieses Cover ist ja ein Hingucker schlechthin und ich musste schauen um was es geht. Tja, kaum gelesen war klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss, und ich bin so froh, dass ich es getan habe. Es ist so so gut.

Für mich war es mein erstes Buch von Jenny Rubus und ich bin ich direkt verfallen. Sie hat einen wunderschönen Schreibstil, mit dem sie sich in mein Herz geschrieben hat. Authentisch, echt, flüssig mit Emotionen, Spannung und tolle gruselige Atmosphäre und dann auch noch mit Humor. Ein wunderbares Gesamtpaket, oder?

Für mich ist dieses Buch ein absolutes Highlight, weil es mich auf so vielen Ebenen gepackt hat. Diese Mischung aus Düsterheit mit Gruselfaktor und herzzerreißenden Momenten, eine mitreißende Spannung, die sich immer mehr aufbaut, herrlich.

Jenny Rubus schreibt außerdem so bildgewaltig, dass man sich die Szenen wunderbar vorstellen kann. So gut, dass einem manchmal ein Schauer über den Rücken kriecht.

Schon früh in der Geschichte kommt schon diese mega Atmosphäre auf und es fängt direkt an zu kribbeln. So entstehen früh bereits die ersten Fragen im Kopf. Es macht Spaß sich dem zu Stellen und mit zu überlegen und zu grübeln was da hinter stecken kann.

Die Autorin hat mich immer wieder überrascht. Zum einen mit den Ereignissen der Geschichte, aber auch mit den Emotionen. Ich habe ehrlich gesagt nicht erwartet, dass „Der Fluch von Düsterstein“ mich auf so vielen Ebenen packen könnte. Aber wow, und wie es das hat. Vom Fingernägel anknabbern bis zu feuchten Augen war im Grunde alles dabei.

Auch mit den Charakteren hat Jenny Rubus perfekt „abgeliefert“. Ellie habe ich ruck zuck ins Herz geschlossen. So eine sympathische junge Frau. Aber nicht nur sie, sondern alle anderen eben auch. Jeder hat so seinen ganz eigenen Charme. Einer geht zu Herzen während der nächste mich zum Schmunzeln bringt. Gemeinsam sind sie eine ganz wunderbare Unterhaltung und hauchen der Story Leben ein.

Das Buch kann man nur zur Seite legen, wenn man angeschlagen ist…so wie ich es beim Lesen war. Und Leute, ihr könnt euch nicht vorstellen wie sehr mich das gewurmt hat, denn am liebsten hätte ich durchgelesen.

Fazit:

Eine großartige Geschichte, die ich zu meinen Jahreshighlights 2023 zähle. Eine kreative Story, mit vielen Facetten und verschiedensten Emotionen. Eine absolut gelungene Unterhaltung mit Gruselfaktor und atemberaubend passender Atmosphäre. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für dieses wundervolle Schätzchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2023

Was das Herz begehrt

Der blaue Drache
0

Darum geht es:

Aus ein wenig Spaß wird ernst. Wie sagt man so schön? Alles kommt anders, als man es erwartet hat.

Vom Besuch bei einer Wahrsagerin bleibt ein dauerhafter blauer Drache an Johannas Handgelenk, ...

Darum geht es:

Aus ein wenig Spaß wird ernst. Wie sagt man so schön? Alles kommt anders, als man es erwartet hat.

Vom Besuch bei einer Wahrsagerin bleibt ein dauerhafter blauer Drache an Johannas Handgelenk, sowie eine Prophezeiung.
Dieser kleine Drache besorgt Johanna alles, was ihr Herz begehrt. Um jeden Preis!?

< Bei einem der Aufträge stößt er auf den erbitterten Widerstand von Johanna und ihrer Freunde.>>

Meine Meinung:

Bei dem Cover und dem Titel könnte man schnell annehmen, dass es sich um eine Fantasygeschichte handelt. Aber dem ist nicht so, es ist mehr eine Lovestory mit einem mystischen Touch. Aber es wird auch spannend, dramatisch und tragisch.

Für mich war es das erste Buch von A. B. Schuetze und ich habe es definitiv nicht bereut, ganz im Gegenteil.

Das Cover hat was. Ich mag besonders die farbliche Gestaltung. Sehr schön getroffen und es macht neugierig.

Der Schreibstil von A. B. Schuetze ist sehr angenehm und lässt sich flüssig lesen. Mit ihrem Charme hat sie mich schnell gehabt und so war ich auch ganz schnell in der Geschichte und brauchte kaum Anlaufzeit.
Ebenso schreibt sie schön bildhaft und es fiel mir leicht alles vor meinem inneren Auge zu sehen und miterleben zu können.
Dank dieser bildhaften Beschreibungen konnte ich mir auch ein Bild von der Landschaft Südafrikas machen. Ich habe regelrecht alles gesehen und konnte mich wunderbar in dieses Land hinein versetzen und mich leiten lassen.

Ich habe bei der Geschichte mit einer Romanze gerechnet, mit einem Touch von Mystik, aber diese Story hat noch einiges mehr zu bieten, was mich persönlich positiv überrascht hat. Ich habe mitgebangt und mitgezittert.
Die Autorin hat mich mit ihren Wendungen immer wieder mal überrascht, was mir richtig gut gefallen hat.

Johanna war mir schnell sympathisch. Eine tolle Frau, die man irgendwie einfach lieb haben muss.
Mit Drakon hatte ich anfangs etwas mehr Schwierigkeiten, aber das hat sich im Laufe der Geschichte auch geändert.
Auch andere Charaktere passten ebenso gut in die Geschichte und gehören einfach dazu um das Bild abzurunden.

Fazit:

Eine mystische Romanze mit etwas Krimi, Tragödien und einem Charme, dem man nicht entkommen kann. Ich hatte jede Menge schöne Lesestunden und viel Freude dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2023

Psychothriller meets Emotionen

Narbensammler
0

Darum geht es:



Sechs Jahre sind vergangen und Patricks Leben scheint sich beruhigt zu haben. Sechs Jahre nach dem Horror und der Vergewaltigungsserie. Und jetzt? Vom Happy End ab in die nächste Katastrophe, ...

Darum geht es:

<<"Alles, was du tust, jede deiner Entscheidungen, schadet anderen. So war es schon immer. Oder siehst du das anders?">>

Sechs Jahre sind vergangen und Patricks Leben scheint sich beruhigt zu haben. Sechs Jahre nach dem Horror und der Vergewaltigungsserie. Und jetzt? Vom Happy End ab in die nächste Katastrophe, verbunden mit seiner Vergangenheit und zerstörerischer Macht.
Patrick muss eine Entscheidung treffen, das fordert sein Peiniger. Doch wie soll er diese unmögliche Entscheidung nur treffen?

<>

Meine Meinung:

Der erste Teil „Narbensammler: Schnittwunden“ hat mir ja schon gut gefallen, aber mit diesem hat Jessica Keim noch mal eine Schippe oben drauf gelegt.

Puhh ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Ich fühle mich gerade noch so tief in dieser Geschichte, die mich auf ganz verschiedenen emotionalen Linien gepackt hat, dass ich das erstmal sortieren muss.

Das ist wahrlich ein Psychothriller, der es in sich hat. Spannung pur sag ich euch, die sich über das gesamte Buch zieht und nie langweilig wird. Es passieren Dinge, es gibt Wendungen, da saß ich erstmal mit großen Augen und offenen Mund vorm Buch und dachte nur „Was?“ Jessica hat mich immer wieder überrascht und mich teilweise sogar schockiert.
Die Einblicke in die tief dunklen Seelen sind heftig. Von Schnappatmung über Fingernägel kauen bis zum Herzstolpern ist alles dabei. Manche Szenen jagen einem einen eisigen Schauer über die Wirbelsäule und die Härchen im Nacken stellen sich auf. Ich weiß nicht, wie oft ich beim Lesen eine Gänsehaut bekommen habe.

Dann gab es aber auch diese schönen Momente, die mich bewegt und gerührt haben. Wie? Gefühle in einem Psychothriller? Ja, das geht und Jessica Keim hat diesen Teil der Geschichte perfekt mit dem Spannungsteil verflochten, dass es schlichtweg stimmig ist.

Patrick und Alex…die beiden sind irgendwie speziell. Vor allem speziell gut. Sie sind außergewöhnlich und geben der Story einen ganz besonderen Touch. Ich finde sie einfach klasse. Sie haben einen Widererkennungswert, haben Ecken und Kanten, und sind alles, aber ganz sicher nicht null acht fünfzehn.

Kaum denkt man, dass man kurz durchatmen kann, weil mehr nicht geht, haut die Autorin noch einen und noch einen raus. Ich hege den leichten Verdacht, dass Jessica Keim ihren Lesern einen Herzinfarkt bescheren möchte 😉

Fazit:

Was ein fesselnder Psychothriller! Mich hat Jessica Keim von Seite eins bis zum Schluss in den Fingern gehabt. Man hätte mich wahrscheinlich entführen können, und ich hätte es nicht mitbekommen, als ich meine Nase im Buch hatte. Es hat mich einfach komplett mitgerissen. Neben der nervenaufreibenden Spannung, auch die emotionale Lovestory. Beides hat seinen Teil dazu beigetragen. Einfach nur wow.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere