Profilbild von Bambarenlover

Bambarenlover

Lesejury Star
offline

Bambarenlover ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bambarenlover über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.08.2020

Vampire und ihre unglaublichen Pläne

Das Serum der Nacht
0

Vampire und ihre unglaublichen Pläne

In Auckland, Neuseeland, leben die Vampire abgeschieden von den Menschen, obwohl es früher eine Zeit gab, in der sie friedlich nebeneinander leben konnten.
Arlon, ...

Vampire und ihre unglaublichen Pläne

In Auckland, Neuseeland, leben die Vampire abgeschieden von den Menschen, obwohl es früher eine Zeit gab, in der sie friedlich nebeneinander leben konnten.
Arlon, der Anführer des Vampir Clans, hat einen perfiden Plan um mit den Menschen wieder in Frieden leben zu können. Seine Tochter Jone steht loyal wie sie ist hinter ihm.
Doch Jones Gefährte, Jack, hat große Zweifel an dem Plan, denn er sieht welche Qualen die Menschen erleiden sollen.
Ein Wettkampf gegen die Zeit beginnt.

Meine Meinung:

Das Cover ist magisch. Ich liebe diese düstere Ausstrahlung. Es passt perfekt zur Geschichte. Allein die Vampiraugen, Wahnsinn.

M. J. Martens entführt den Leser in eine ganz andere Welt der Vampire, als man schon oft von gelesen hat, und man lernt sie von einer anderen Seite kennen. Aber ohne, dass sie ihren „Ruf“ verlieren würden.

Die Geschichte mag zwar relativ kurz sein, aber umso beeindruckender finde ich wie viel Story die Autorin hinein gepackt hat. Das Serum der Nacht ist tückisch, spannend und intrigant.

Schon früh wird klar welche Machenschaften im Clan gespielt werden und ich habe teilweise fassungslos auf die Seiten gestarrt. Eine so spannende Geschichte, die den Leser von Anfang bis Ende fesselt und mitfiebern lässt.

Der Schreibstil der Autorin hat mich direkt gepackt und nicht mehr los gelassen. Gekonnt umschreibt sie das Geschehen und lockt den Leser, macht ihn neugierig. Was steckt noch dahinter? Das ist eine Frage, die man sich während dem Lesen immer wieder stellt.

Auch die Charaktere konnten mich durchaus überzeugen.
Besonders Jack ist mir ans Herz gewachsen. Er hinterfragt die Dinge und sagt seine Meinung. Er ist nicht nur ein Mitläufer. Auch wenn ihn das selbst in gehörige Schwierigkeiten bringen kann.

Jone ist schwierig. Einerseits ist sie mir sympathisch und ich mag sie auch. Aber manchmal wollte ich doch ins Buch klettern und sie mal ordentlich durchschütteln. Anbrüllen hätte ich sie gewollt „Was zur Hölle ist bei dir nicht ganz dicht???“

Der Showdown rückt immer näher und umso mehr fiebert man mit, leidet mit, sitzt fassungslos vor den Seiten.

Fazit:

Eine kurzweilige und unterhaltsame Story für Vampirfans, die sich gerne entführen lassen und in eine eigene Welt abtauchen möchten. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und mich gefesselt. Das Serum der Nacht kann ich nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2020

Debüt Roman? Großes Kino!

Der wunde Himmel
0

Debüt Roman? Großes Kino!

Diese Geschichte spielt in naher Zukunft in Berlin, wo Tabea Blum ihren Traumjob bekommt. Als Assistentin für den Botschafter von der (erfundenen) Arabischen Republik Elydien. ...

Debüt Roman? Großes Kino!

Diese Geschichte spielt in naher Zukunft in Berlin, wo Tabea Blum ihren Traumjob bekommt. Als Assistentin für den Botschafter von der (erfundenen) Arabischen Republik Elydien. Von so einem Job hat sie geträumt, doch was alles auf sie zu kommt, verändert ihr Leben von Tag zu Tag mehr.
Nicht nur ihr Herz ist in Gefahr, sondern auch ihr Leben gerät immer mehr aus den Fugen.
Der wunde Himmel ist eine Geschichte über Politik, großen Emotionen, Vertrauen und Geschichte.

Meine Meinung:

„Der wunde Himmel“ ist der Debüt Roman der Autorin Jeannette Oertel. Ein Debüt? Kaum zu glauben, denn selten habe ich so ein grandioses Debüt gelesen. Die Geschichte hat mich mit all ihren unterschiedlichen Facetten gepackt und nicht mehr los gelassen.

Das Cover ist mal etwas anderes. Dieses hauchzarte Rosa wirkt so unscheinbar, so unschuldig, so besonders. Wunderbar passend zum Titel und auch zum Inhalt des Buches.

Die Story ist hervorragend ausgearbeitet und man merkt, dass die Autorin selbst in einer Botschaft gearbeitet hat, so wie sie ihr Insider Wissen mit hat einfließen lassen. Das macht die Geschichte noch authentischer, noch runder. Große Klasse!

Das Buch ist wahnsinnig facettenreich, so dass ich es gar nicht in ein bestimmtes Genre packen möchte. Sicherlich spielt die Liebe eine große Rolle, aber es ist ebenso spannend, politisch, historisch,… Wo findet man eine Geschichte, in der man so große Gefühle spürt, Hintergrundinformationen aus der DDR Geschichte erfährt und gleichzeitig politisch hoch brisant ist?

Der Schreibstil von Jeannette Oertel hat mich sehr berührt. Sie hat so eine weiche, einfühlsame Art die Emotionen auf den Leser zu transportieren. Fast schon eine poetische Sprache, die mich einfach nur bewegt hat.
Die Gefühlswelt von Tabea konnte ich dadurch regelrecht miterleben. Ich habe sie gefühlt, gespürt, gelitten. Ihr Schmerz ging mir ans Herz, ihre Ängste und Sorgen, aber auch ihre Freude und Hoffnungen. Selten habe ich eine Geschichte so sehr gefühlt.

Neben großen, starken Emotionen, hat mich die Autorin aber auch mit spannenden Momenten gefüttert. Politische Krisen, verzwickte Entwicklungen, Manipulation, Beeinflussungen,… Eine wirklich spannende Story, die man mit großem Interesse verfolgt wie sie sich weiter entwickelt.
Dazu ein Blick in die Vergangenheit, in die DDR Geschichte, die Tabea und ihre Eltern mit erlebt haben. Aber auch die Vergangenheit holt Tabea ein.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und wahnsinnig authentisch.
Tabea ist selbst ein facettenreicher Charakter. Sie muss stark sein, aber hat auch ihre Schwächen. Sie muss kontrolliert sein, hat aber große Gefühle. Eine Frau, die einerseits weiß was sie will, aber auch sie verliert sich selbst in einer schwierigen emotionalen Phase.

Oder Rayan Mansur, was für ein spannender Charakter. Durch das ganze Buch hinweg hat er mich verwirrt und ich wusste nie so richtig, wer er wirklich ist. Genau das hat ihn so interessant und spannend gemacht.

Eine meiner Lieblinge ist aber Dana Dahl. Sie ist zwar „nur“ eine Randfigur, aber für ist sie so etwas wie die gute Seele der Geschichte. Wahnsinnig sympathisch. Man kann sie eigentlich nicht nicht mögen.

Fazit:

Ein absolut gelungenes Debüt der Autorin, das mich besonders mit ihrem einzigartigen, wunderschönen Schreibstil überzeugt hat. Der wunde Himmel ist eine vielfältige, facettenreiche Story mit großen Emotionen und politischer Brisanz. Ganz großen Respekt für so ein Debüt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diesen Genuss von Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2020

Zauberhafte Entführung nach Eldrid

Die Suche nach dem Schattendorf
0

Zauberhafte Entführung nach Eldrid

Auch im zweiten Teil von der Saga von Eldrid „Die Suche nach dem Schattendorf“ entführt uns die Autorin Annina Safran in ihre eigene Welt und verzaubert uns.
Die 15 ...

Zauberhafte Entführung nach Eldrid

Auch im zweiten Teil von der Saga von Eldrid „Die Suche nach dem Schattendorf“ entführt uns die Autorin Annina Safran in ihre eigene Welt und verzaubert uns.
Die 15 jährige Ludmilla Scathan macht sich mit dem Formwandler Lando und dem Unsichtbaren Eneas auf die Suche nach dem geheimnisvollen Schattendorf. Auf ihrer Reise begegnen ihnen viele Abenteuer und Herausforderungen. So lernen wir im zweiten Band auch neue interessante Figuren kennen.

Meine Meinung:

Ich bin ja ganz coververliebt. Wie schon bei Band eins ist auch dieses Cover einfach nur wunderschön. Ich liebe den dargestellten Rahmen des Spiegels und die vielen kleinen bezaubernden Details, die das Cover schmücken. Für mich ein absoluter Hingucker.
Direkt am Anfang befindet sich auch noch eine Karte von Eldrid, die wunderschön gestaltet ist und es dem Leser ermöglicht, immer mal wieder nach zu schauen wo sich die Protagonisten gerade herum tummeln. Ich finde das ganz großartig und habe auch selbst immer wieder einen Blick darauf geworfen.

Der Schreibstil von Annina Safran entzückt mich immer wieder. Wortgewandt und flüssig zu lesen, so dass jung und alt Freude am Lesen haben. Der Kreativität der Autorin sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt in ihrem Buch so viel zu entdecken, da kommt Freude auf. Ein ganz großes Kompliment an diese faszinierende Fantasie.

Für mich hat die Autorin erneut ein originelles Märchen erschaffen und ich habe mich schon in die Welt von Eldrid verliebt. Auch wenn es im zweiten Band etwas mehr um die düsteren Teile von Eldrid geht, was aber auch zu erwarten war. Und dennoch sprüht die Schönheit dieses Landes nur so vor Energie. Da möchte man selbst nach Eldrid reisen und es mit eigenen Augen sehen und entdecken.

Durch die vielen Abenteuer, die die Protagonisten erleben, ist ständige Spannung garantiert. Ich mag auch, dass Annina Safran ihre Geschichte vielseitig schmückt. So haben wir Leser mehrere Schauplätze und können gespannt von einem Kapitel zum nächsten springen um zu sehen wie es weiter geht, aber ohne, dass man den Überblick verliert.

Ach die Charaktere… einige haben mich ziemlich überrascht. Wie zum Beispiel Ludmilla. Im ersten Band war sie noch sehr frech und aufmüpfig, ja teilweise sogar respektlos. Aber sie hat sich weiter entwickelt und das finde ich sehr schön. Zum Glück ist sie nicht zu einem „perfekten Charakter“ geworden, sondern bleibt nach wie vor ein 15 jähriges Mädchen, was gar nicht perfekt sein kann. Ich mag Ludmilla wirklich gerne.

Auch Zamir, der die Welt in Dunkelheit hüllen will, hat mir besser gefallen. Er ist immer noch wahnsinnig, aber nicht mehr ganz so überdreht. Man spürt wie gefährlich er ist.
Ich könnte noch so viele Beispiele der Charaktere bringen, die mich wirklich alle berührt haben mit ihren ganz eigenen Charakteren, aber das würde doch zu weit führen. Nur zu meinen Lieblingen möchte ich noch kurz etwas erwähnen. Lando, der Formwandler, und Eneas, der Unsichtbare. In die zwei hab ich mich ja ein bisschen verliebt. Es sind so faszinierende Wesen und beide haben einen sehr interessanten Charakter. Wenn man von den beiden liest, hat man sein eigenes Kopfkino und kann sie sich perfekt vorstellen. Ich wünsche mir wirklich, dass ich im nächsten Band noch einiges von ihnen lesen darf.

Fazit:

Annina Safran hat mit der Saga von Eldrid eine märchenhafte Welt erschaffen, die ich nicht mehr missen möchte. Eine wahnsinnig fantasievolle Geschichte mit interessanten Charakteren, Spannung, tollen Dialogen und einer angenehmen Portion an Humor. Ich kann jedenfalls kaum erwarten wie es in Eldrid weiter geht. Ein absolutes Lesevergnügen für jung und alt. Von mir gibt es gute 4 1/2 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2019

Wunderschöne Fantasy Geschichte

Beast Changers, Band 1: Im Bann der Eiswölfe
0

Beast Changers – Im Bann der Eiswölfe
Amie Kaufman

Wunderschöne Fantasy Geschichte

Beast Changers – Im Bann der Eiswölfe ist der Auftakt zu einer Tier Fantasy Trilogie für Kinder ab 10 Jahren, ...

Beast Changers – Im Bann der Eiswölfe
Amie Kaufman

Wunderschöne Fantasy Geschichte

Beast Changers – Im Bann der Eiswölfe ist der Auftakt zu einer Tier Fantasy Trilogie für Kinder ab 10 Jahren, aber auch für Erwachsene.
In dem Buch geht es um die Geschichte zwischen den Eiswölfen und den Feuerdrachen, die früher Krieg geführt haben und um die Zwillinge Rayna und Anders, die auf Vallen in Holbard als Waisenkinder leben.

Meine Meinung:

Das Cover hat es mir sofort angetan. Was für ein Eyecatcher! Wunderschön gestaltet und ein Blickfang für jedes Bücherregal. Ich muss zugeben, dass ich mich regelrecht in das Cover verliebt habe.
Auch sehr schön ist der gezeichnete Wolf, den man zu Beginn der einzelnen Kapitel zu sehen bekommt. Herrlich!

Der Schreibstil von Amie Kaufman ist wunderschön. Es lässt sich zum einen locker leicht lesen und ist dennoch wortgewandt. Angemessen für ein Jugendbuch, und auch als Erwachsener sehr schön zu lesen. Die Autorin bringt die Gefühle, Emotionen und die Atmosphäre sehr gut rüber. Ein absoluter Lesegenuss.

Die Idee der Story gefällt mir auch sehr gut. Eine Geschichte zwischen den Eiswölfen, die die Menschen schützen, und den Feuerdrachen, die scheinbar wieder angreifen.
Dazu zwei liebenswerte Kinder, die Zwillinge Rayna und Anders, die sich als Waisen durch die Straßen schlagen müssen. Rein durch eine Not heraus erfahren die zwei, wer sie wirklich sind.

Das Buch ist nicht nur kreativ und fantasievoll, sondern hat auch eine wunderbare Botschaft was tiefe Freundschaft bedeutet.

Die Spannung ist für ein Jugendbuch absolut angemessen und sehr gut geeignet, und dennoch kann man auch im erwachsenen Alter mit den Protagonisten mit fiebern.

Besonders gut hat mir die Entwicklung der Charaktere gefallen, ganz besonders von Anders. Der eher unscheinbare schüchterne 12 jährige, der eher im Schatten seiner Schwester Rayna steht, entwickelt sich zu einem mutigen selbstständigen Jungen. Das war sehr schön mit zu verfolgen.

Ebenso interessant fand ich den Blick in die Ulfar Akademie, an der die Eiswölfe ausgebildet werden. Zum einen die starke Gemeinschaft, die als Rudel entsteht, aber auch die Strenge, die dort gelebt wird.

Einiges wirft Fragen auf, ob alles wirklich stimmt, was über die Feuerdrachen erzählt wird, und es ist spannend mit zu verfolgen wie sich die Geschichte entwickelt.

Fazit: Ein wunderschön geschriebenes Buch voller Fantasie, Emotionen, Selbstfindung, Spannung und tiefer Freundschaft. Bewegend und anschaulich geschrieben. Ich kann das Buch nur weiter empfehlen und bin mir ganz sicher, dass die anderen Teile auch bei mir einziehen werden. Ich gebe 4 ½ von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 12.02.2019

Rasanter temporeicher Thriller

Cainstorm Island – Der Gejagte
0

Rasanter temporeicher Thriller

Das Buchcover hat mir gefallen. Das leuchtende Gelb ist auffällig und spricht einen an. Zu dem auch schön anzufassen.

Die Geschichte von Emilio hat mich total ...

Rasanter temporeicher Thriller

Das Buchcover hat mir gefallen. Das leuchtende Gelb ist auffällig und spricht einen an. Zu dem auch schön anzufassen.

Die Geschichte von Emilio hat mich total gefesselt und zwischen der Spannung hatte man kaum Zeit um Luft zu holen. Hoch spannend mit viel Aktion, wie eine wilde Achterbahmfahrt.

Marie Golien schafft es den Leser von Anfang bis Ende zu fesseln. In einem rasend schnellen Tempo fiebert man mit Emilio und seinen Freunden mit. Der Charakter Emilio ist in meinen Augen sehr gut gelungen. Authentisch, echt und ehrlich wie er sich der ungewollten Gefahr stellt. Notgedrungen stellt.

Neben der nonstop Spannung ist es auch ein Buch zum Nachdenken. Was könnte nicht alles passieren, wenn man in Armut und Hilflosigkeit lebt? Wenn man sich selbst gewissermaßen verkauft? Wie weit würden die Reichen der Reichen gehen? Wie viel Mitgefühl und Empathie hätten diese Menschen noch?
Alles Fragen, die sich der Leser in diesem Thriller stellen kann.

„Vom Jäger zum Gejagten“, diese Formulierung trifft es so ziemlich auf den Punkt.
Manchmal ging es mir fast ein bisschen zu schnell, was der Story aber in keiner Weise geschadet hat, da alles gut durchdacht ist.

Es ist kein typischer Thriller im Sinne von „am Ende ist alles geklärt und die Bösen sind gefasst“. Viel eher eine Mischung aus den gesellschaftlichen Unterschieden, Aktion und ein stückweit futuristisch.

Besonders gut hat mir der Charakter Bradley gefallen. Dieser gefühlslose, kalte Mann. Toll dargestellt, dass man am liebsten ins Buch kriechen möchte und… na ihr wisst schon.

Fazit: Ein Buch für Liebhaber eines action- und temporeichen Thrillers, gepaart mit Blut, Rache und Dramatik. Ein sehr gelungenes Debüt von Marie Golien und daher von mir 4 ½ von 5 Sternen.