Profilbild von BarbaraM

BarbaraM

Lesejury Star
offline

BarbaraM ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BarbaraM über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2021

Ein wirklich informativer, inspirierender und natürlicher Ratgeber für die werdende Familie!

Das Weleda Babybuch
0

„Das Weleda Baby Buch – Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit und Liebe. Warum Eltern nur wenig brauchen“ ist 2020 im Eugen Ulmer Verlag erschienen und umfasst in der gebundenen Ausgabe 252 Seiten im Großformat. ...

„Das Weleda Baby Buch – Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit und Liebe. Warum Eltern nur wenig brauchen“ ist 2020 im Eugen Ulmer Verlag erschienen und umfasst in der gebundenen Ausgabe 252 Seiten im Großformat. Verfasst wurde diese Buch von verschiedenen Autorinnen, die meistens auch selbst bereits Mutter sind. Hierbei handelt es sich um die acht Expertinnen Christina Hinderlich (Hebamme, Diplom-Pflegewissenschaftlerin), Nicola Schmidt (Wissenschaftlerin und Autorin), Frauke Ludwig (Mitgründerin der Trageschule Hamburg), Susanne Mierau (Diplom-Pädagogin, Autorin, Familienbegleiterin), Katharina Hartmann (Ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Mother Hood e.V.), Danielle Graf (Autorin, Bloggerin), Kristin Lenherr (Hebamme) und Regine Gresens (Hebamme, Berufspädagogin, Still- und Laktationsberaterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie).

Dieses Buch hinterlässt beim Lesen ein sehr wohltuendes, sicheres Gefühl und ich bin mir sicher, dass ich dieses Buch noch unzählige Male in Händen halten werde.
Es behandelt wichtigen Themen kurz vor, während und kurz nach der Geburt
Die einzelnen Kapitelüberschriften lauten wie folgt:
1. Am Anfang ist Hülle
2. Geburt ist Loslassen und Ankommen
3. Wochenbett – eine ganz besondere Zeit
4. Wie das Stillen gelingt
5. Das Baby mit der Flasche füttern
6. Wie Säuglinge gut schlafen
7. Das Baby und seine Haut umsorgen und pflegen
8. Hören, was dein Bauch sagt
9. Zeit für dich

Besonders hervorzuheben sind auch die wunderschönen, natürlich gehaltenen und ein so positives Gefühl ausstrahlenden Fotos. Die ganze Gestaltung und das Layout sind qualitativ hochwertig und gut durchdacht und man merkt als Leserin, dass in der Umsetzung sehr viel Herzblut steckt und es sich vielerlei Gedanken darum gemacht wurden.
Außerdem möchte ich noch positiv anmerken, dass das vorliegende Buch auf höchstem ökologischen Standard gedruckt wurde, ausschließlich mit Substanzen, die wieder in den biologischen Kreislauf rückgeführt werden können.

Fazit: Hier handelt es sich um einen umfassenden Ratgeber für werdende Familien. Das Buch ist gespickt mit unglaublich viel wertvollem Wissen. Oftmals werden auch schon Fragen beantwortet bevor sie noch gestellt werden. Das hat mir so gut gefallen und bei mir ein sehr gutes und sicheres Gefühl hinterlassen.
Der Ratgeber hat mich rundum überzeugt und gefällt mir außerordentlich gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2021

Ein emotionales Leseerlebnis

Hannahs Gefühl für Glück
0

Das Buch „Hannahs Gefühl für Glück“ von Fran Kimmel ist im Jahr 2020 in der dtv Verlagsgesellschaft erschienen. Der Roman umfasst in der Taschenbuchausgabe 352 Seiten.

Kurz vor Weihnachten bringt der ...

Das Buch „Hannahs Gefühl für Glück“ von Fran Kimmel ist im Jahr 2020 in der dtv Verlagsgesellschaft erschienen. Der Roman umfasst in der Taschenbuchausgabe 352 Seiten.

Kurz vor Weihnachten bringt der ehemalige Polizist Eric Nyland die 12jährige Hannah mit nach Hause. Hannahs Mutter ist vor einiger Zeit gestorben und bislang wohnte sie beim Freund ihrer Mutter. Dieser kümmerte sich jedoch herzlich wenig um Hannah. Sie wirkt sehr vernachlässigt. Familie Nyland ist zunächst nicht davon begeistert, dass Hannah über Weihnachten bei ihnen bleiben soll, denn alle haben hier ihr ganz eigenes Päckchen zu tragen. Von Weihnachten ist nichts zu spüren. Dann jedoch kann Hannah mit ihrer ganz besonderen Art nacheinander jedes Familienmitglied für sich gewinnen und auf einmal ist er da, der Zauber von Weihnachten.

Fran Kimmel gelingt es in ihrem Roman den Leser durch ihren sehr flüssigen, atmosphärischen, emotionalen und dabei klaren Schreibstil in den Bann zu ziehen. Ich bin sehr davon abgetan, wie sehr ich mich in die Welt der Familie Nyland und Hannah dank der Autorin hineinfallen lassen konnte. Jeder der vorkommende Charaktere wurde von ihr fein ausgearbeitet, hat seine ganz speziellen Ecken und Kanten und die gesamte Familie hat sich gemeinsam mit Hannah in mein Herz geschlichen. Als Leser fiebert man während der ganzen Geschichte mit.
Ich spreche eine klare Leseempfehlung für dieses sehr zu Herzen gehende Buch aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2021

Ein berührender, wunderschöner und mitreißender Roman

Kinderklinik Weißensee - Zeit der Wunder (Die Kinderärztin 1)
0

„Kinderklinik Weißensee – Zeit der Wunder“ von Antonia Blum ist 2020 im Ullstein Taschenbuch Verlag erschienen. Es umfasst in der Taschenbuchausgabe 432 Seiten. Es handelt sich hier um den ersten Teil ...

„Kinderklinik Weißensee – Zeit der Wunder“ von Antonia Blum ist 2020 im Ullstein Taschenbuch Verlag erschienen. Es umfasst in der Taschenbuchausgabe 432 Seiten. Es handelt sich hier um den ersten Teil einer Kinderärztin-Saga. Der zweite Teil ist für den September 2021 angekündigt.

Für Marlene und Emma Lindow geht ein Traum in Erfüllung. Sie dürfen ihre Ausbildung als Kinderkrankenschwestern in der Kinderklinik Weißensee beginnen und das obwohl sie aus einem Waisenhaus stammen, was für die Verhältnisse im Berlin der Zeit um 1910 alles andere als normal bzw. standesgemäß ist. Marlene und Emma zeichnen sich aber durch ihren starken Willen, ihr hohes Engagement als angehende Kinderkrankenschwestern und letztendlich durch ihr starkes Zusammengehörigkeitsgefühl aus. Während ihrer Ausbildung durchlaufen beide Höhen und Tiefen und um sie herum verändert sich die Welt und macht der Aufbruchsstimmung Platz.

Antonia Blum gelingt es in ihrem Roman den Leser durch ihren flüssigen und packenden Schreibstil in den Bann zu ziehen. Man fühlt ab der ersten Seite sowohl was die Höhen als auch die Tiefen der fein ausgearbeiteten Protagonistinnen anbelangt mit und kann sich völlig in sie, aber auch die historischen Lebensumstände hineinversetzen.
Besonders bemerkenswert finde ich es, wie gut recherchiert die Geschichte, sowohl was medizinische als auch historische Fakten anbelangt, ist.

Fazit: Ein wunderschöner, feinfühliger und lesenswerter Roman.
Es war ein emotionales Erlebnis, dieses Buch zu lesen und in die Welt der beiden Lindow-Schwestern einzutauchen.
Sehr gut könnte ich mir auch eine Verfilmung der Saga vorstellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2020

Eine unerwartete Mischung aus Sach- und Erzählbuch

Das Faultier und die Motte
0

„Das Faultier und die Motte: Die ungewöhnlichsten Tierfreundschaften“ von Emilia Dziubak ist im September 2020 im Verlag arsEdition erschienen und umfasst 32 Seiten. Das Lesealter wird mit 3-5 Jahren angegeben.

Kater ...

„Das Faultier und die Motte: Die ungewöhnlichsten Tierfreundschaften“ von Emilia Dziubak ist im September 2020 im Verlag arsEdition erschienen und umfasst 32 Seiten. Das Lesealter wird mit 3-5 Jahren angegeben.

Kater Homer sucht einen echten Freund und fragt sich, was denn eine gute Freundschaft ausmacht. Er überlegt genau und schließlich begibt er sich auf eine Reise in die weite Welt, um endlich einen für ihn geeigneten Freund zu finden. Dabei lernt er einige Tiere kennen, die miteinander ganz unterschiedliche und auch ungewöhnliche Beziehungen eingehen.

Auf jeweils einer Doppelseite erklärt Emilia Dziubak eine besondere Art der Freundschaft aus dem Tierreich. Dies geschieht mit einem sehr einfachen, kurzgehaltenen Sachtext und wirklich wunderschönen, detailverliebten Zeichnungen.

Emilia Dziubak hat hier eine sehr besondere Mischung aus Sach- und Erzählgeschichte entworfen, die wir so aufgrund des Titels und des Covers erst einmal nicht erwartet hatten und uns deshalb wohl zunächst auch etwas schwer damit getan haben. Letztendlich sind wir aber zu dem Schluss gekommen, dass es sich hier um einen ganz besonderen Schatz handelt, der nur leider mit dem Verhältnis von Bild und Text im Sachteil und auch dem Anspruch an die Rahmenhandlung nicht übereinstimmt.
Das angegebene Lesealter können wir auch nicht auf sich beruhen lassen, wir würden es auf „ab 6 Jahre“ setzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2020

Ein winterliches Adventskalenderbuch, das von außen mehr verspricht als es dann von innen enthält – schade!

Vida und der Weihnachtself
0

Das Buch „Vida und der Weihnachtself“ von Bjarne Reuter umfasst in der gebunden Ausgabe 136 Seiten, ist in 24 Kapitel unterteilt und 2020 im Edel:Kids Books Verlag erschienen.
Das winterliche, in meinen ...

Das Buch „Vida und der Weihnachtself“ von Bjarne Reuter umfasst in der gebunden Ausgabe 136 Seiten, ist in 24 Kapitel unterteilt und 2020 im Edel:Kids Books Verlag erschienen.
Das winterliche, in meinen Augen wunderschöne Cover lädt zum Lesen ein und lässt sehr viel weihnachtlichen Wichtelzauber vermuten. Vom Inhalt her konnte es mich nicht überzeugen, wobei das Potenzial vorhanden war.

Es hat unglaublich viel geschneit und das Mädchen Vida und ihr Bruder Karl sind auf dem Weg zum Großvater, der im Wald wohnt. Hier gibt es keinen Fernseher, dafür aber allerhand andere Dinge zu erleben. Auf der Fahrt mit dem Pferdeschlitten fällt Vida herunter und ist plötzlich ganz alleine im Wald. Doch dann trifft sie einen kleinen Elf, der ihre Unterstützung benötigt, um ein großer Weihnachtself zu werden. Vida hilft ihm natürlich und beide müssen vier geheimnisvolle Dinge suchen. Doch dies ist überhaupt nicht so einfach und ein richtiges Abenteuer beginnt.

Ich hatte für meine Kinder und mich ein tolles Adventskalenderbuch erwartet, das uns dann tatsächlich nicht sehr in Weihnachtsstimmung versetzt hat. Dies lag weniger am Schreibstil, der wirklich einfach und flüssig zu lesen ist oder an der Grundidee des Buches, die immer wieder vorhanden war, sondern vielmehr an vielen Einzelheiten, die insgesamt ein unsicheres Gefühl in mir hinterlassen haben. Dazu gehören unter anderem verwendete Schimpfwörter, ungehörigem Verhalten gegenüber dem Großvater, langatmige, unnötige Beschreibungen, die nur wenig bis eigentlich überhaupt nichts mit Weihnachten zu tun haben. Für Kinder ab fünf Jahren – so das empfohlene Lesealter – ist diese Geschichte sicherlich nicht geeignet.

Sehr gut gefallen haben mir die vielen wunderschönen Illustrationen von Ursula Seeberg. Sie fangen für mich absolut den weihnachtlichen und gleichzeitig winterlichen Zauber ein. Es gibt viel auf den Bildern zu entdecken und sie sind eine richtige Augenweide.

Fazit: Ein Adventskalenderbuch, das aufgrund der wunderschönen Illustrationen und auch der herrlichen Grundidee sicherlich ganz viel Potenzial gehabt hätte.
Schade, aber da gibt es wirklich schönere Bücher, die uns tatsächlich in Weihnachtsstimmung versetzen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere