Profilbild von BiblioJess

BiblioJess

Lesejury Star
offline

BiblioJess ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BiblioJess über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2024

Italienisches Flair und tolle Charaktere

Shape of Love - Mit jeder meiner Fasern (Love-Trilogie, Band 1)
1

Voller Eupohrie und Hoffnung macht sich Cleo auf den Weg nach Venedig, um ihre Praktikumsstelle bei der gefeierten Designerin Ornella Russo anzutreten. Doch sie bekommt schnell einen Dämpfer, als ihr das ...

Voller Eupohrie und Hoffnung macht sich Cleo auf den Weg nach Venedig, um ihre Praktikumsstelle bei der gefeierten Designerin Ornella Russo anzutreten. Doch sie bekommt schnell einen Dämpfer, als ihr das gesamte Team klar macht, dass sie dort eigentlich nichts verloren hat. Zum Glück ist ihr neues Zuhause da positiver. Nicht zuletzt wegen ihres Nachbarn Alessandro – der sich plötzlich ausgerechnet als Model von Ornellas Kollektion entpuppt. Cleo und Alessandro kämpfen beide mit ihren Unsicherheiten und Zweifeln und es fällt ihnen nicht leicht, sich aufeinander einzulassen. Doch sich voneinander fernhalten klappt auch nicht ...

Nicht ich hab das Buch gefunden, das Buch hat mich gefunden und aus diversen Gründen angesprochen, sodass ich nicht widerstehen konnte. Es hatte mich ja gleich mit dem Italiensetting. Ich liebe Italien, sowohl in echt als auch in Büchern. Ich hab selbst mal ein halbes Jahr dort gelebt, und Cleos Ankunft in Venedig, wie sie mit zwei schweren Koffern aus dem Bahnhof tritt, mit viel zu dickem Pullover für das sonnige Wetter gekleidet, und sie direkt Italiener ansprechen und (manchmal suspekte) Hilfe anbieten – das war eins zu eins meine Erfahrung und hat mich so extrem in Nostalgie versetzt! Das hat direkt was in mir berührt, weil ich das so nachvollziehen konnte. Aber auch für Nicht-ehemals-in-Italien-Wohnende ist der Anfang sicher ziemlich charmant. Witzig geschrieben, sympathisch und Italien kommt gut zur Geltung. Ich hab zwar nicht in Venedig gelebt, aber mal ein Wochenende dort verbracht, und klar gibt es auch unschöne Seiten an dieser Stadt. Aber sie hat absolut ihren Charme und ihre Schönheit, und das kommt gut zur Geltung in diesem Buch. Durch den Schreibstil wurde der Ort sehr lebendig in meinem Kopf.

Cleo war mir direkt sympathisch. Real und authentisch, mit Humor, freundlich, bestimmt und lässt sich nicht unterkriegen. Da sie etwas mehr Kurven hat als dem typischen Schönheitsideal entspricht, hat sie schon viele unschöne Erfahrungen machen müssen, die mein Mitgefühl geweckt haben. Aber auch, wenn man gemerkt hat, dass sie manchmal noch zu kämpfen hat, mochte ich ihr Selbstbewusstsein und dass sie sich durch sowas nicht von ihren Träumen abhalten lassen will. (An dieser Stelle kurz der Einwurf, dass der Klappentext etwas in die Irre führt, denn der eigentliche Grund, warum Cleo in dem Job unerwünscht ist, ist gar nicht ihr Gewicht ...).
Alessandro ist ebenso sympathisch. Er verkörpert das typische hot male model, und das merkt man ihm auch bei gewissen Gesten und in einigen Situationen an. Aber das macht ihn niemals unangenehm, da wir viel von seinen echten, weichen Seiten zu sehen bekommen. Gerade in Verbindung mit seiner Nonna und seiner Cousine mochte ich ihn bzw. alle richtig gerne. Ich liebe diese als typisch italienisch empfundene Beziehungsdynamik mit italienischen Nonnas. Und sie haben insgesamt einfach ein herzliches, manchmal aber auch realistisch schwieriges Umfeld geschaffen, das mich überzeugt hat.
Wie Cleo und Alessandro näher gekommen sind, hat mir gut gefallen. Mit viel Witz und Empathie und sehr berührend. Ich mochte ihre Dynamik, und wie sie sich unterstützt haben. Natürlich gab es auch Drama, und das war für mich in manchen Punkten nicht ganz nach meinem Geschmack verlaufen. Aber die Problempunkte der beiden Charaktere wurden gelungen umgesetzt. Denn sowohl Cleo als auch Alessandro haben zu kämpfen, was ich hier vor allem wegen Spoilern zu Alessandro nicht weiter ausführen möchte. Aber ich finde es super, dass die Autorin es geschafft hat, dieses generelle Thema sensibel und mit positiver Message zu verpacken, den Ernst aufzuzeigen und gleichzeitig eine Leichtigkeit im Buch beizubehalten.

Ein bisschen fehlte mir zum Highlight- oder Lieblingsbuchpotenzial, denn auch wenn mich das italienische Flair und die tollen Charakteren sehr verzaubert haben, hat das Buch nicht ganz diesen mitreißend-emotionalen Sog in mir ausgelöst, wie ich es mir erhofft hatte. Der Sog, der dafür sorgt, dass ich gar nicht aufhören kann zu lesen und der mir schon zeigt, dass das Buch noch lange im Gedächtnis bleibt. Das ist aber wirklich nur so ein kleines persönliches Gefühl, das ich gar nicht richtig beschreiben kann. Aber deswegen ziehe ich minimal was ab und vergebe 4,5 Sterne. Eine deutliche Empfehlung gibt es aber und ich freu mich auf die weiteren Bände und die Rückkehr nach Venedig ...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2024

Zum Wohlfühlen und trotzdem mit Ernsthaftigkeit

Imogen, Obviously
1

Imogen ist Ally aus tiefster Überzeugung. Klar also, dass sie mitspielt, als ihre Freundin Lili sie bittet, als ihre Exfreundin aufzutreten, wenn sie sie am College besucht. Dabei ist Imogen zu hundertprozent ...

Imogen ist Ally aus tiefster Überzeugung. Klar also, dass sie mitspielt, als ihre Freundin Lili sie bittet, als ihre Exfreundin aufzutreten, wenn sie sie am College besucht. Dabei ist Imogen zu hundertprozent hetero. Oder? Als sie unter Lilis College-Freund*innen Tessa kennenlernt, verspürt Imogen plötzlich etwas, was sie nicht einordnen kann ...



Imogen, obviously ist eine sehr herzerwärmende Geschichte, die aber auch viel Tiefgang und Dinge zum Nachdenken mit sich bringt. An Leichtigkeit büßt die Handlung trotzdem nicht ein. Sie ist locker-leicht erzählt, aus Sicht von Imogen, mit spielerischem, alltäglichen Schreibstil und vielen Kommentaren zum Geschehen von der Protagonistin. Es macht Spaß, mitzuerleben, wie sie sich in der neuen Freundesgruppe zurechtfindet und wie sie mit Tessa agiert, die viel offener und entspannter ist als Imogen, wodurch einige Situationen zum Schmunzeln entstehen. Es ist super sympathisch, wie Imogen mit allem umgeht. Gleichzeitig hat sie auch mein Mitgefühl erweckt, wenn ihre Unsicherheiten hervorkamen, wenn sie versucht hat, zu verstehen, was mit ihr selbst gerade geschieht, oder wenn sie etwas (noch) nicht wahrhaben wollte. Einfach ein richtig schöner, wholesome Read.

Was ich hieran besonders mochte, als queere Liebesgeschichte, ist, wie viele verschiedene Perspektiven auf das Queersein und die Schwierigkeiten damit aufgemacht wurden. Denn es gibt nicht "die eine queere Lebensrealität". Jede Person empfindet anders, erlebt es anders, geht anders damit um. Hier bekommen wir vielschichtige Charaktere. Tessa, die offen und selbstbewusst ihre Queerness empfängt. Lili, die glaubt, sie hätte nicht das Recht, sich queer zu nennen, weil sie noch nie in einer homosexuellen Beziehung war. Imogen, die sich so fest ihren Ally-Titel aufgeschrieben hat, das sie sich schlecht an etwas anderes gewöhnen kann. Gretchen, die Queerness viel kämpferischer und politischer angeht als der Rest. Gerade sie, als Imogens Freundin von Zuhause, fand ich eine spannende Ergänzung. Sie tritt sehr für die Rechte und Sichtbarkeit von queeren Menschen ein, blickt dabei aber selbst nicht über ihren sehr starren Tellerrand, was ebenfalls verletztend für zum Beispiel Imogen sein kann. All diese verschiedenen Charaktere zeichnen ein buntes, diverses Bild und ich liebe es. Vor allem, weil das Buch trotz allem kein politisch-ernstes ist, sondern immer noch als locker-leichte Liebesgeschichte daherkommt. Die perfekte Mischung.

Ich kann es also durchaus empfehlen! 4-4,5 Sterne von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2022

Nach Startschwierigkeiten sehr schön

The Deal – Reine Verhandlungssache
1

Obwohl Hannah alles andere als schüchtern ist, schafft sie es einfach nicht, ihren Schwarm anzusprechen. In ihrer Verzweiflung lässt sie sich auf einen blöden Deal mit Garrett, dem selbstverliebten Captain ...

Obwohl Hannah alles andere als schüchtern ist, schafft sie es einfach nicht, ihren Schwarm anzusprechen. In ihrer Verzweiflung lässt sie sich auf einen blöden Deal mit Garrett, dem selbstverliebten Captain des Eishockey-Teams ein: Wenn sie ihm Nachhilfe gibt, steigert er ihre Beliebtheit, in der Hoffnung, dass ihr Schwarm auf sie aufmerksam wird. Doch beiden ist nicht klar, dass sich die Sache ganz anders entwickelt als geplant ...


Ich bin zugegeben am Anfang nicht so gut in das Buch reingekommen. Es war mir irgendwie zu plump, sowohl der Schreibstil als auch die Charakterisierung von Hannah und Garrett. Die beiden waren mir zu stereotypisch, zu eindimensional und der ganze Ausgangspunkt nicht so schön rübergebracht. Ich konnte mehr als ein Augenrollen nicht verhindern und hab gedacht, ich les mal eben so drüber hinweg.
Aber während ich das vorhatte, hat sich mein Plan, ebenso wie der von Hannah und Garrett, in eine andere Richtung entwickelt; ich hab gemerkt, dass ich nicht mehr zügig lese, um es "durch zu haben" sondern, weil es mir Spaß gemacht hat und ich die beiden ins Herz geschlossen hab. Weil ich die Entwicklung zwischen ihnen interessant und die beiden irgendwie süß fand. Ich wollte, dass sie zueinanderfinden und wollte wissen, wie es dazu kommt. Ganz schleichend hab ich das Buch angefangen zu mögen und spätestens ab der Hälfte konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Die beiden passten letztlich so gut zusammen und es war schön, mitzuerleben, wie sie das selbst auch begreifen. Ich hab das Buch in kürzester Zeit beendet und sehr genossen!
Das Ende war mir leider wiederum zu abrupt, zu übereilt, da hätte ich mir noch einen runderen Abschluss, gern mit noch 10 Seiten mehr, gewünscht. Ich finds immer etwas schade, wenn Bücher nur gerade noch so am Happy End ankommen und dann ganz unmittelbar enden. Ich habs lieber, wenn sie langsam und glücklich ausfaden.


Insgesamt hatte das Buch für mich also Schwächen, zu einem Highlight oder Lieblingsbuch hat es definitiv nicht gereicht, aber es bekommt auf jeden Fall eine Empfehlung von mir und ich möchte die Reihe auch weiterverfolgen. Hier gibts 4 Sterne. Ein schönes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2022

Rundum überzeugend. Liebs!

Westwell - Heavy & Light
1

Mehr als zwei Jahre ist es her, dass Helenas Schwester Valerie und deren Verlobter Adam ums Leben gekommen sind. Nun kehrt Helena aus der "gut gemeinten" Verbannung ihrer Eltern zurück nach New York, um ...

Mehr als zwei Jahre ist es her, dass Helenas Schwester Valerie und deren Verlobter Adam ums Leben gekommen sind. Nun kehrt Helena aus der "gut gemeinten" Verbannung ihrer Eltern zurück nach New York, um Valeries Ruf wieder herzustellen. Doch sie hat nicht mit Jessiah Coldwell, Adams jüngerem Bruder, gerechnet. Und obwohl er sofort Gefühle in ihr weckt, die sie nicht unterdrücken kann, haben die beiden keine Chance. Schließlich hassen sich ihre Familien seit dem Tod ihrer Kinder bis aufs Blut und versuchen alles, sich gegenseitig aus New Yorks Upper Class zu stoßen ...



Hach war das schön! Eine wunderbare New Adult Liebesgeschichte, wie ich sie gerade mal wieder brauchte. Helena und Jess haben mich sofort verzaubert, beide waren direkt sympathisch, so liebenswürdig und so authentisch in ihrem Schmerz. Ich hab beide unfassbar schnell ins Herz geschlossen und nicht nur das: Obwohl die beiden eigentlich relativ wenig Zeit miteinander verbracht haben, hab ich ihnen sofort ihre Gefühle abgekauft und fand sie einfach nur toll und wirklich süß zusammen. Ich hab die beiden beinahe vom ersten Moment an geshippt. Und sie haben wirklich so viel, das sie verbindet, vereint, das hat man einfach direkt gespürt. Gleichzeitig haben sie so vieles, was zwischen ihnen steht und ehrlich - das hat nicht nur ihnen das Herz gebrochen, sondern auch mir. Jedes Mal, wenn man sich grad wieder ein bisschen freuen darf, kommt wieder was, was einem einen echten Dämpfer verpasst. Dabei will ich doch beide nur in rosa Watte packen, auf dass sie glücklich werden. Aber ja, da kommen ja noch zwei Fortsetzungen. Und deswegen brauche ich nach diesem Ende auch bitte bitte schnell Band 2.

Auch das Setting und der Handlungsrahmen waren toll. Die New York Upper Class ist einfach gleichermaßen verachtenswert wie faszinierend, das weiß man spätestens seit Gossip Girl. Und deswegen hat mich alles aufgeregt, wie die Familien miteinander und mit anderen umgehen, welche Prioritäten sie setzen etc. Und gleichzeitig auch total neugierig gemacht und gefesselt. Es gibt Intrigen en mas und natürlich auch noch den Tod von Valerie und Adam, den es aufzuklären gibt, was eine gute Portion Spannung und Geheimnisse aus der Vergangenheit reinbringt. und die Möglichkeit, Theorien zu spinnen.

Darüber hinaus war auch der Schreibstil super. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die Kontraste, die man gespürt hat, wenn man entweder aus Helenas oder aus Jessiahs Sicht gelesen hat. Sie liebt New York, er hasst es. Sie wurde verbannt, er war gezwungen, zurückzukommen. Sie ist rebellischer geworden als früher, er angepasster. Usw. Es gibt so viele Gegensätze und man spürt das in ihrer gesamten Art zu denken und wie sie die Dinge betrachten. Gleichzeitig erkennt man überall dazwischen auch die Ähnlichkeiten. Das ist total gut gemacht finde ich.



Ich kann also das Buch ingesamt nur loben, es hat mir sehr viel Spaß gemacht, die Liebesgeschichte hat mich berührt, die Handlung und vielen Fragezeichen neugierg gemacht. Ich freu mich aufs weiterlesen! 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2021

Savannah und Maxx haben mich verzaubert!

Moving Mountains
1

Savannah möchte endlich über sich hinauswachsen, sie hat genug davon, immer Angst zu haben. Eine Liste mit nervenaufreibenden ToDos soll ihr dabei helfen.
Auch Maxx, Ches’ Bruder, möchte einen Neustart. ...

Savannah möchte endlich über sich hinauswachsen, sie hat genug davon, immer Angst zu haben. Eine Liste mit nervenaufreibenden ToDos soll ihr dabei helfen.
Auch Maxx, Ches’ Bruder, möchte einen Neustart. Er hat in seiner Vergangenheit einige Fehler begangen, die ihn auch ins Gefängnis gebracht haben, doch er will all das hinter sich lassen.
Ohne zu wissen, wer der andere genau ist, lernen sich Savannah und Maxx über eine DatingApp kennen – für einen One Night Stand. Als schließlich rauskommt, dass Savannah zur Clique von Maxx’ Bruder gehört, geht er auf Abstand. Aber beide können das heftige Knistern zwischen ihnen nicht ignorieren...


Liebeeee, ganz viel Liebe für die Geschichte von Savannah und Maxx. Sie haben mich vom ersten Moment an berührt, ich hab beide Charaktere so unfassbar schnell ins Herz geschlossen! Savannah kannte und mochte ich schon aus den Vorgängern, aber hier ihre Sicht kennenzulernen, war toll. Wie sie als Charakter gezeichnet ist, womit sie kämpft, wie sie damit umgeht, was für eine liebenswürdige Persönlichkeit ist, hat mir so gefallen.
Maxx war mir auch sofort unglaublich sympathisch und er hatte von Anfang an mein absolutes Mitgefühl. Er ist charmant, gutaussehend, humorvoll, respektvoll, fürsorglich, gleichzeitig aber auch zerrissen vor Schmerz und Schuldgefühlen.
Ich liebe sie einzeln, als Person mit eigener Geschichte, aber auch zusammen als Paar, und habe beiden so sehr gewünscht, den Mut und das Selbstbewusstsein zu finden, ihre inneren Dämonen zu besiegen, für sich selbst einzustehen und positiv in die Zukunft zu blicken. Aus meiner nicht-betroffenen(!) Sicht wird mit den ernsten Themen hier übrigens sehr gut und respektvoll umgegangen (es gibt auch eine Triggerwarnung im Buch!).

Tamis Schreibstil ist super einfangend, gefühlvoll, nahbar und ich hab echt an den Seiten geklebt. Es gab etwas Drama, klar, aber nicht zu übertrieben viel. Genau richtig, genau passend. Und all die vielen Szenen, wie das Camping, die Spieleabende, das Mayflower Fest usw. haben eine tolle Atmosphäre geschaffen und ich liebe es in Fletcher und ich liebe diese Freundesgruppe. Je nachdem, wessen Geschichte wir begleiten, bekommt man in der Reihe mal mehr mal weniger von den unterschiedlichen Leuten mit, weil die Protas nicht mit allen gleich viel zu tun haben. Aber das erschafft eine tolle, wechselnde Dynamik und trotzdem sind sie zusammen einfach eine wunderbare Truppe.

Aber Savannah und Maxx ... die haben hier komplett das Ruder über meine Gefühle übernommen, haben mich so sehr verzaubert. Ich liebe die beiden so sehr, dass ich immer und immer weiterlesen musste, weil ich mit ihnen gelitten und gehofft habe. Ich hab jede Szene zwischen den beiden geliebt, jedes (unsichere) Lächeln, jedes Funkeln in ihren Augen, jede zarte Berührung, jedes Gespräch. Denn was so perfekt war, war, dass natürlich auch starke körperliche Anziehung vorhanden war, so, dass ich das Knistern fast selbst gespürt habe. Aber sie passen eben auch auf einer viel tieferen, emotionalen, psychischen Ebene zusammen.
Ich liebe es, wie sie nicht voneinander abhängig werden, sondern gegenseitig das Beste aus sich herausholen, sich ermutigen, sich unterstützen und sich gegenseitig das Leben leichter machen. Und ich liebe es, dass beide mal die starke Person für beide sind und beide auch mal die Person, die gerade Hilfe braucht. Absolut auf Augenhöhe.


Ich kann nur eine große Empfehlung für Moving Mountains aussprechen, wie man an meinen schmachtenden Worten sicher erkennen konnte. Es ist direkt zu meinem Lieblingsband der Reihe geworden und Savannah und Maxx haben sich tief und fest in meinem Herzen eingenistet. Auf jeden Fall randvolle 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere