Profilbild von Biene101

Biene101

Lesejury Star
offline

Biene101 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Biene101 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2024

Gemeinsam stark sein

Der Brighton-Schwimmclub
0

Der Brighton Schwimmclub ist mir zuerst durch das Cover aufgefallen. Die Geschichte der fünf unterschiedlichen Frauen, die trotz ihres großen Altersunterschied durch dick und dünn gehen, hat mich dann ...

Der Brighton Schwimmclub ist mir zuerst durch das Cover aufgefallen. Die Geschichte der fünf unterschiedlichen Frauen, die trotz ihres großen Altersunterschied durch dick und dünn gehen, hat mich dann neugierig gemacht.
Der Corona Lockdown Hintergrund hat mich während des Lesens kurz gestört. Ich wollte nie ein Buch lesen, das sich damit beschäftigt. Aber das Thema hält sich erfreulicherweise sehr im Hintergrund.
Die fünf Frauen sind sehr verschiedene Charaktere mit unterschiedlichen Sorgen und Vergangenheiten.
Die Themen sind vielfältig, Liebe, Verlust, Familie, Selbstvertrauen, Wechseljahre, Trauer, Coming Out…
Siw haben sich durchs Schwimmen gefunden und erkannt, dass sie durch gegenseitige Unterstützung stärker sind und werden. Das Buch ist wirklich schön geschrieben und man nimmt Anteil an den einzelnen Schicksalen. Insgesamt hätten es vielleicht ein, zwei Themen weniger sein können und sich auch nicht alles für die einzelnen Frauen zum Guten wenden müssen.
Aber trotzdem ein sehr lesenswertes Buch, das einen an einigen Stellen innehalten lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2024

Großes Kino

The Serpent and the Wings of Night (Crowns of Nyaxia 1)
0

Crowns of Nyaxia, viel Vorschusslorbeeren, tolles Cover. Aber würde der Inhalt dem gerecht werden?
Definitiv. Was für eine fantastische Geschichte.
Oraya, wird von dem mächtigen Vampirkönig Vincent als ...

Crowns of Nyaxia, viel Vorschusslorbeeren, tolles Cover. Aber würde der Inhalt dem gerecht werden?
Definitiv. Was für eine fantastische Geschichte.
Oraya, wird von dem mächtigen Vampirkönig Vincent als Tochter angenommen.
“Du bist Beute in einer Welt von Raubtieren”
Dieser Spruch wird zu ihrem Lebens- und Überlebensmotto.
Dann kommt es zum Kejari, dem Jahrhundertwettkampf zu Ehren der Göttin Nyaxia. Man fühlt sich sofort an die Tribute von Panem erinnert, aber in einer deutlich düstereren und gefährlicheren Variante.
Die Welt, in der das Setting angelegt ist, wird gut beschrieben. Man braucht ein paar Seiten, um die Personen und Zusammenhänge zu sortieren. Hilfreich ist da auch das Glossar am Ende des Buches. Dann ist das Kopfkino aber da.
Der Schreibstil entwickelt einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. Unerwartete Wendungen und spannende Wettkämpfe halten den Spannungsbogen kontinuierlich aufrecht.
Die Charaktere sind alle etwas zerrissen und kämpfen mit ihrer Vergangenheit, das macht sie aber nur authentischer.
Zart besaitet sollte man nicht sein, denn wie schon die Vampirwelt vermuten lässt, geht es äußerst blutig und brutal zu.
Trotzdem bildet sich auch eine Liebesgeschichte zwischen zwei völlig unterschiedlichen Personen heraus. Raihn und Oraya. Aber sie dominiert die Story nicht, sondern rundet nur ab.
Hier wurde eine, wenn auch nicht neue, Idee fantastisch und spannend umgesetzt. Und nach dem doch unerwarteten Ende, bin ich gespannt auf Band 2,

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2024

Menschliche Abgründe

Gewittermann
0

Gewittermann ist der zweite Band mit der Ermittlerin Idun Lind.
Das Cover ist im gleichen Stil wie Band 1 gehalten, so dass der Wiedererkennungswert vorhanden ist.
Das Thema ist harter Stoff, Prostitution, ...

Gewittermann ist der zweite Band mit der Ermittlerin Idun Lind.
Das Cover ist im gleichen Stil wie Band 1 gehalten, so dass der Wiedererkennungswert vorhanden ist.
Das Thema ist harter Stoff, Prostitution, Mädchenhandel, Drogen. Das klassische Rotlichtmilieu mit all seinen dunklen Seiten.
Mit dem Fund einer übel zugerichteten Männerleiche ist der Einstieg in die Story sofort da.
Die Ermittlungen führen schnell zu einem schon länger zurückliegenden Fall. Das Motiv scheint persönlich zu sein, was die Ermittlungen nicht einfacher macht.
Wie schon in Band 1 gibt es hier auch einen parallelen Erzählstrang, der im Jahr 1977 beginnt. Auch dieser beschäftigt sich mit den Schattenseiten des Lebens. Mobbing, häusliche Gewalt.
Die Handlung ist geschickt aufgebaut, man versucht ständig die Zusammenhänge zwischen den Erzählebenen herzustellen.
Tina Martin ist eine deutliche Steigerung gelungen. Die inhaltliche Überfrachtung aus Band 1 liegt hier nicht mehr vor, da ein sinnvoller Zusammenhang gegeben ist.
Der Spannungsbogen wird konstant bis zum Schluss gehalten, obwohl Täter und Zusammenhang der Erzählebenen im letzten Drittel gut erkennbar sind.
Von mir gibt es diesmal fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2024

Das andere Gesicht von Frau Holle

Frau Holles Labyrinth
0

Stefanie Lasthaus greift den Trend der Märchenadaptionen auf und widmet sich Frau Holle. Das Cover und der Farbschnitt sind wunderschön gestaltet.
Die Geschichte beginnt in einer realen Welt, wobei aber ...

Stefanie Lasthaus greift den Trend der Märchenadaptionen auf und widmet sich Frau Holle. Das Cover und der Farbschnitt sind wunderschön gestaltet.
Die Geschichte beginnt in einer realen Welt, wobei aber auch hier schon magische Fähigkeiten eine Rolle spielen.
Die Rollen der ungleich geliebten Schwestern sind klar verteilt und die Geschichte nimmt mit dem Fall in den Brunnen an Fahrt auf. Wir folgen Mary durch unwirkliche, düstere Welten bis hin zu Frau Holle, die so gar nicht den Vorstellungen aus den Märchen entspricht. Die Adaption ist gelungen, obwohl sie stellenweise schon sehr brutal daherkommt. Aber wenn man es genau nimmt, Grimms Märchen waren alles, aber nicht gewaltfrei. Gut gefallen hat mir die Rolle, die das Thema Erinnerungen gespielt hat. Auch die anderen Charaktere, auf die Mary während ihrer “Reise” trifft, sind gut ausgearbeitet. Obwohl die Rolle von Marys Schwester nicht sehr groß ist, habe ich sie und ihre Art sehr gemocht.
Im letzten Drittel hätte ich mir noch ein bisschen mehr “Frau Holle” gewünscht.
Der Epilog war nicht so meins, da ich inhaltlich ein Problem mit der Einordnung hatte.
Insgesamt eine tolle Geschichte, die eine neue, spannende Variante von Frau Holle mit einer starken Gegenfigur bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Mit Büchern durch bewegte Zeiten

Der Club der Bücherfreundinnen
0

Amy Lynn Green nimmt uns mit in das Jahr 1942. Der Zweite Weltkrieg wirft seine Schatten auch auf die Küstenorte in den USA
Als Louise Cavendish, die von ihrem Vater geerbte Bücherei schließen will, ...

Amy Lynn Green nimmt uns mit in das Jahr 1942. Der Zweite Weltkrieg wirft seine Schatten auch auf die Küstenorte in den USA
Als Louise Cavendish, die von ihrem Vater geerbte Bücherei schließen will, gründet Avis einen Buchclub.
Schnell wird der Buchclub zum Anker für völlig verschiedene Menschen. Avis, die lieber backt als liest und immer noch Schwierigkeiten mit ihrer Rolle als Ehefrau hat. Ginny, die ihrer Familie das Zuhause wieder geben möchte. Martina, die auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit ist und für sich und ihre Kinder Ablenkung sucht.
Luise, die wichtigste Person des Ortes, kühl, zurückhaltend, aber auch sie hat ein Päckchen aus ihrer Vergangenheit zu tragen.
Ihre Geschichten treffen aufeinander und verweben sich vor dem Hintergrund des Krieges.
Gemeinsam wagen sie sich an das Abenteuer gemeinsam zu lesen. Eine Vielzahl an unterschiedlichen Buchtiteln begegnet uns, von denen einige inzwischen echte Klassiker sind.
Der Titel ist nicht ganz korrekt, da am Buchclub auch Männer teilnehmen. Mehrere Geheimnisse begleiten die Story, die sich auf zu erwartende Art und Weise zum Ende hin auflösen .
Die Kapitel sind kurz und sind inhaltlich immer aus anderen Perspektiven geschrieben.
Es ist eine nette, lesenswerte Geschichte vor historischen Hintergrund.
In diesem Zusammenhang muss das Nachwort der Autorin erwähnt werden, indem sie diese Hintergründe noch näher erläutert.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere