Profilbild von Blintschik

Blintschik

Lesejury Star
offline

Blintschik ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blintschik über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.11.2019

Ein Turm aus Lügen

Beautiful Liars, Band 1: Verbotene Gefühle
0

Es ist das Jahr 2118. Fünf Jugendlich leben in einem Turm in New York. Alle können kaum unterschiedlicher sein und doch hat jeder seine eigenen Probleme, die er mit Lügen und  Heimlichkeiten zu verstecken ...

Es ist das Jahr 2118. Fünf Jugendlich leben in einem Turm in New York. Alle können kaum unterschiedlicher sein und doch hat jeder seine eigenen Probleme, die er mit Lügen und  Heimlichkeiten zu verstecken versucht. Doch als sich die Wege der Jugendlichen kreuzen, entsteht ein Netz aus Lügen in das sie immer weiter hineingeraten und die schreckliche Folgen haben werden.


Lügen, Intrigen, Freundschaft und Liebe. Der Klappentext hatte schon von Anfang an mein Interesse geweckt, aber ich muss sagen, dass ich es sogar noch besser fand als erwartet.

Das Buch wird abwechseld aus der Sicht von den fünf Hauptpersonen Avery, Leda, Eris, Rylin und Watt erzählt. Jeder dieser Personen ist komplett anders als die anderen. Der eine ist reich während der andere eher arm ist und bei allen geht es um Liebe und Freundschaft und noch vieles mehr, wodurch man eine breit gefächerte Geschichte hat.

Wenn man erst einmal einen Überblick über die Personen hat, was sehr schnelö geht, da die Einleitung erst langsam ist, erfährt man immer mehr über die Personen und merkt wie alles ineinander verstrickt ist. Die verschiedenen Perspektiven krubeln die Spannung noch zusätzlich an, da man als Leser mit den verschiedenen Personen mitfiebern kann.

Aber am meisten bin ich begeistert von der futuristischen Welt, die die Autorin hier geschaffen hat. Es ist nicht übertrieben Science-fiction-mäßig, sondern erinnert doch noch sehr an unsere normale Welt. Kleine Dinge wie Kontaktlinsen über die man die Nachrichten schreiben kann und die man auch so wie ein Smartphone benutzen kann, machen die Geschichte exotisch und sehr interessant  und ich konnte garnicht genug von diesen Dingen bekommen. Hier wurde mal eine Zukunft gezeigt die ohne Aliens oder einer Dystopie auskommt, sonders einer wie sie vielleicht in Zukunft wirklich sein könnte und es hat mich wirklich ungehauen.


Das Buch hat mir wahnsinnig gut gefallen. Es hat zwar etwas gebraucht bis es richtig in Fahrt gekommen ist, aber dann konnte ich es kaum mehr aus der Hand legen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Hier wurde eine wirklich schöne und interessante Zukunftswelt erschaffen in der ein sehr intetessantes Spiel von den Charakteren gespielt wird. In so einem Netz aus Lügen können eine Menge schockierender Dinge passieren und och hatte jede Menge Spaß sie mitverfolgen zu dürfen.

Veröffentlicht am 19.11.2019

Eine nostalgische Reise nach Schottland

Sehnsucht nach St. Kilda
0

Vor Jahren wurden die Bewohner von St. Kilda evakuiert und mussten von da an Land weiterleben. Rachels Großmutter ist eine davon. Als Rachel dann einen Job auf der Insel angeboten bekommt, lernt sie die ...

Vor Jahren wurden die Bewohner von St. Kilda evakuiert und mussten von da an Land weiterleben. Rachels Großmutter ist eine davon. Als Rachel dann einen Job auf der Insel angeboten bekommt, lernt sie die Insel ihrer Vorfahren mit eigenen Augen kennen und wied ebenfalls in ihren Bann gezogen.

Der Schreibstil ist so schön und locker. Ich hatte durchgehend einen Film vor Augen und besonders die Landschaftbeschreibungen sind so toll, dass man einfach in dieser magischen Insel versinken kann und das Gefühl hat selbst dort zu sein.

Dazu sind die Beschreibung des Lebens damals total interessant und gut in die Geschichte eingebaut, sodass man abwechselnd von der Gegenwart und der Vergangenheit liest. Beides konnte mich sehr berühren, da die Personen einfach sehr sympathisch sind und dabei dennoch menschlich wirken. Die Romantik kommt dabei nicht zu kurz, ohne kitschig zu sein, weshalb ich auch da gut mitfiebern konnte.

Zusammengefasst ist das Buch voller Emotionen und nostalgischem Flair, aber vorallem mit unglaublich tollen Landschaftbeschreibungen, die einen zum träumen verleiten. Mich hat das Buch sehr fasziniert und gut gefallen. Daher würde ich es wärmstens weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 19.11.2019

Der Vater der Familie

Das Muschelessen
0

Eine Familie, die ihren Vater zum Essen begrüßen möchte. Doch er kommt nicht um die gewohnte Zeit nach Hause. Und plötzlich reden sie miteinander und überdenken ihr Leben und wie es wäre, wenn der Vater ...

Eine Familie, die ihren Vater zum Essen begrüßen möchte. Doch er kommt nicht um die gewohnte Zeit nach Hause. Und plötzlich reden sie miteinander und überdenken ihr Leben und wie es wäre, wenn der Vater nicht mehr kommen würde.

Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig. Die Sätze sind sehr lang und mit wenigen Punkten und Absätzen. Außerdem wird viel wiederholt. Aber irgendwie passt es zu der Geschichte und es kam mir vor als ob die Erzählerin sich gehetzt etwas von der Seele reden möchte.

Was die Handlung angeht so passiert nicht viel. Hauptsächlich denken die Personen über ihr Familienleben nach. Aber nach und nach versteht man worum es geht und was dieses Leben mit ihnen gemacht hat. Es ist faszinierend, dass durch den Schreibstil und die Handlung ein gewissen Trauma oder ähnliches dargestellt wird und wie sehr man unterschwellig merkt wie schlecht es den Personen eigentlich geht.

Allgmein ist es kein einfach zu lesendes Buch, aber dennoch sehr tiefgründig und die Darstellung ist sehr eindringlich und hat mich beim Lesen sogar etwas fasziniert. Wer gerne tiefgründige literarische Bücher liest, dem würde ich dies empfehlen. Als Unterhaltungsliteratur ist es etwas schwierig.

Veröffentlicht am 15.11.2019

Einer der besten Jugendbuchreihen

Das Gold der Krähen
0

Nachdem die Sechs von ihrer Mission zurückgekehrt sind, läuft alles anders als erwartet und dann wird auch noch Inej entführt. Aber Kaz wäre nicht Kaz, wenn er nicht einen Plan hätte. Doch dieses Abenteuer ...

Nachdem die Sechs von ihrer Mission zurückgekehrt sind, läuft alles anders als erwartet und dann wird auch noch Inej entführt. Aber Kaz wäre nicht Kaz, wenn er nicht einen Plan hätte. Doch dieses Abenteuer wird sogar für ihn zur Herausforderung.

Der zweite Teil der Duologie schließt direkt an den ersten Teil an und es geht sehr spannend weiter. Allgemein gibt es kaum Stellen, die nicht spannend sind. Außerdem wird die Handlung immer verzwickter, sodass man einfach garnicht anders kann als weiterzulesen. Besonders das Ende bekommt viele spannende Wendungen.

Die Personen sind einfach klasse. Man lernt sie auch hier immer besser kennen und es ist als ob man richtige Personen vor sich hat, weil sie so detailliert und lebendig beschrieben werden und ich habe richtig mit ihnen mitgefiebert. Sie haben einfach menschliche Probleme, die man beim Lesen gut mitfühlen und verstehen kann.

Insgesamt ist dies einer der besten Jugendbuchreihen. Der erste Teil hat mir zwar sogar noch besser als der zweite gefallen, aber begeistert bin ich von der ganzen Reihe und ich hätte am liebsten noch mehr über die sechs Freunde gelesen.

Veröffentlicht am 11.11.2019

Eine sehr humorvolle Bandgeschichte

Wer probt hat´s nötig
0

Die Geschichte der schlechtesten Band der Welt. Fünf Freunde, viele schräge Ideen und jede Menge Metalmusik. Gepaart mit Humor und Chaos. Also perfekt um Spaß zu haben

Und den hatte ich bei diesem Buch, ...

Die Geschichte der schlechtesten Band der Welt. Fünf Freunde, viele schräge Ideen und jede Menge Metalmusik. Gepaart mit Humor und Chaos. Also perfekt um Spaß zu haben

Und den hatte ich bei diesem Buch, denn es gibt viel zu lachen. Teilweise ist die Geschichte ganz schön schräg und durchgeknallt und genau das macht sie so lustig.
Man lernt nach und nach die Bandmitglieder kennen und begleitet sie auf ihrem Weg von der Gründung zur Band bis zu den ersten Konzerten und erlebt dabei mit wie es sie zusammenschweißt. Die Personen muss man dabei einfach gernhaben, weil sie einfach total schräge und lustige Metalheads sind. Zwar ist die Handlung machnmal sehr schnell und etwas oberflächig, aber das tut dem Spaß den man hier hat keinen Abbruch.
Außerdem finde ich es gut, dass es tatsächlich um Musik geht. Sogar oft um Lieder und Bands, die man als Metalhead kennt und liebt. Das macht das Buch sogar noch besser.

Alles in allem sehr für Metalliebhaber zu empfehlen, aber ich glaube auch Leser, die für durchgeknallte Witze zu haben sind, werden viel Spaß beim Lesen haben. Eine tolle Bandgeschichte mit viel Herz und Musik!