Profilbild von Book-addicted

Book-addicted

Lesejury Star
offline

Book-addicted ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Book-addicted über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2023

Für mich der bisher schwächste Band der Reihe - schade!

Like Ice We Break
0

Inhalt
Gwen ist Einzeleiskunstläuferin an der iSkate und liebt ihre Schule und das Eislaufen mehr als alles andere. Von heute auf morgen wird ihr jedoch eine Bedingung gestellt: entweder sie läuft von ...

Inhalt
Gwen ist Einzeleiskunstläuferin an der iSkate und liebt ihre Schule und das Eislaufen mehr als alles andere. Von heute auf morgen wird ihr jedoch eine Bedingung gestellt: entweder sie läuft von nun an mit einem Partner, oder sie muss die Schule verlassen. Bei ihrem Partner handelt es sich um niemand anderen, als Oscar, den neuen Schüler der iSkate...doch der scheint nur seine eigenen Ziele zu verfolgen und kein Interesse an einem Paarlauf mit Gwen zu haben - oder? Für Gwen steht fest: sie will das nicht und kehrt lieber der iSkate den Rücken. Doch da hat sie die Rechnung ohne ihre innere Stimme und ihren Vater gemacht…

Erster Satz des Buches
"Reiche Chicks sind reiche Chicks.“
-Dade, A. (2022) - Like ice we break-

Meine Meinung
Dieses Buch ist zwar Teil einer Reihe, kann jedoch völlig unabhängig von den anderen gelesen werden. Band 1 und 2 habe ich geliebt, mitgefiebert, weggeatmet und mich in Aspen wie zuhause gefühlt, weswegen ich mich schon sehr auf Band 3 freute... doch so richtig wollte sich dieses Gefühl bei "Like Ice we break" nicht einstellen. Auch wenn man Gwen bereits aus den ersten beiden Teilen kennt, wirkte sie in den Vorgängerbänden wie eine andere Person und so richtig habe ich sie in diesem Buch nicht wiedererkannt. Versteht mich nicht falsch: sie ist sympathisch, willensstark und hat ihren ganz eigenen Kopf, aber sie hat auch viele unterschiedliche Facetten und Verhaltensweisen, die ich nicht immer nachvollziehen konnte.
Oscar ist mir für seine Vergangenheit fast schon zu aalglatt und zu wenig vorbelastet, auch wenn er das ein oder andere Laster noch mit in die Gegenwart bringt... er wirkt für mich stellenweise einfach zu angepasst, auch wenn ich ihn wirklich mochte.

Auch die Beziehung der beiden war mir zu schnell, zu "intensiv" und im Vergleich zu den Vorgängerbänden viel zu wenig für den Leser spürbar. Man verliebte sich nicht mit den beiden, sondern wurde irgendwie vor vollendete Tatsachen gestellt.. das fand ich sehr schade, gerade weil ich in den Vorgängerbüchern gesehen habe, dass es die Autorin besser kann! Wo ist der Zauber des Schwärmens geblieben, des ersten verliebt seins?

Die Story an sich fand ich wirklich gut, auch wenn es für meinen Geschmack fast ein wenig zu dramatisch war... nicht nur die beiden Protagonisten haben jeweils ein riesiges Päckchen mit sich herumzutragen, auch die iSkate macht es Gwen nicht leicht - und ist dabei stellenweise sehr unentschlossen. Mir kam es vor, wie ein Hü und Hott, was die Entscheidungen der Schule anging - teils mit ziemlich absurden Forderungen, die man ohne große Sanktionen hätte normal besprechen können. Gerade gegen Ende hin wurde es einfach viel zu viel auf einmal und wirkte insgesamt irgendwann einfach nicht mehr glaubwürdig.

Der Schreibstil gefiel mir aber nach wie vor sehr gut und das Buch ließ sich trotz vieler Kritikpunkte wirklich gut lesen. Der Druck eines Hochleistungssportlers wird hierbei sehr deutlich und zeigte mir sehr, dass ich ganz und gar nicht mit Gwen oder Oscar tauschen wollen würde!

Infos zum Buch
Seitenzahl: 480 Seiten
Verlag: Penguin Verlag
ISBN: 978-3-328-10929-7
Erscheinungsdatum: 09.11.2022
Preis: 13,00 € (Taschenbuch) / 9,99 € (Ebook)

Reihe:
Like Snow we fall
Like Fire we burn
Like Ice we break
Like Shadows we hide


Infos zur Autorin
"Ayla Dade wurde 1994 geboren und lebt mit ihrer Familie im Norden Deutschlands. Sie hat Jura studiert, nutzt aber am liebsten jede freie Minute zum Schreiben. Die Seiten ihrer Romane füllt die beliebte Buchbloggerin mit großen Gefühlen an zauberhaften Schauplätzen. Wenn sie sich nicht in die Welt ihrer Bücher träumt, verbringt sie ihre Zeit mit Sport und kuschligen Lesestunden vor dem Kamin." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
Auch wenn ich den Plot ganz gut fand, war er an vielen Stellen unglaubwürdig, zu viel, zu dramatisch, zu übertrieben. Nur an Gefühlen der Protagonisten füreinander mangelte es mir, zumindest an denen, die für den Leser spürbar waren. Sehr schade, ich hatte viel mehr erwartet!

Wertung: 3 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2022

Unzufriedenstellend auf ganzer Linie - schade, ich hätte mir mehr erwartet!

Das verratene Herz
0

Inhalt
Das Land Alanis wurde einst von vier Gottheiten erschaffen, die den Menschen vier Göttergaben schenkten. Eine davon ist eine Tafel, die dazu in der Lage ist Wünsche zu erfüllen...doch auf dieser ...

Inhalt
Das Land Alanis wurde einst von vier Gottheiten erschaffen, die den Menschen vier Göttergaben schenkten. Eine davon ist eine Tafel, die dazu in der Lage ist Wünsche zu erfüllen...doch auf dieser lastet ein grausamer Fluch: jede Princepa verliert all ihre Gefühle und muss das Land völlig gefühllos regieren. So erging es auch Malena und ihre Freunde versuchen nun, das schlimmste zu verhindern und den Fluch von Malena zu nehmen. Doch das gestaltet sich alles andere als einfach, denn dafür müssen alle 4 Göttergaben wieder vereint werden...

Erster Satz des Buches
"Princeps Valerian wurde in ein goldenes Licht getaucht, das sich langsam bis in alle Winkel des Dormus ausbreitete und den Staub in der Luft wie Diamanten funkeln ließ."
- S. Hasse (2022) - Das VERRATENE HERZ -

Meine Meinung
"Das verratene Herz" ist der zweite Band der Dilogie von Stefanie Hasse. Nachdem mich der erste Band nicht wirklich überzeugen konnte, aber dennoch neugierig gemacht hatte, wollte ich dennoch wissen, wie es in Band 2 weitergeht.

Nachdem ich mit Valerian und Malena schon in Band 1 so meine Probleme hatte, wurde ich auch in Band 2 nicht wirklich warm mit den beiden. Sie blieben unsympathisch und ihre Handlungen konnte ich auch nicht immer nachvollziehen - gut konstruiert waren sie aber dennoch. Am besten gefiel mir aber nach wie vor Taipa, die von allen noch am authentischsten und interessantesten war und deren Heilertätigkeit ein paar spannende Aspekte enthielt.

Bereits in Band 1 kritisierte ich die fehlende Spannung, dies traf leider auch auf Band 2 zu und ich hatte so meine Mühe am Ball zu bleiben. Dennoch gefiel mir die Idee des Plots prinzipiell ganz gut, auch wenn ich mit der Umsetzung alles andere als glücklich war.

Gut gefiel mir auch dieses Mal der lebendige Schreibstil, denn gerade die Bildhaftigkeit machte so manche langwierige Episode etwas interessanter.

Infos zum Buch
Seitenzahl: 336 Seiten
Verlag: Knaur Verlag
ISBN: 978-3426526842
Erscheinungsdatum: 02.05.2022
Preis: 14,99 € (Taschenbuch) / 12,99 € (Ebook)

Reihe:
Der verbotene Wunsch
Das verratene Herz

Infos zur Autorin
"Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann, ihren Kindern und ihrem Chihuahua Loki zwischen Hunderten von Büchern. Wenn sie nicht gerade an fantastisch-romantischen oder spannenden Geschichten arbeitet, um ihre Leserinnen ein weiteres Mal mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen, taucht sie nur allzu gerne in fremde Buchwelten ab oder tauscht sich mit ihren Fans auf Instagram aus." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit*
Unzufriedenstellend auf ganzer Linie - schade, ich hätte mir mehr erwartet!

Wertung: 3 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2022

Bildgewaltig aber Ausbaufähig.

Sturmopfer
0

Inhalt
Lucy und Daniel führen ein scheinbar glückliches Leben, doch dann verschwindet Daniel eines Tages mit dem gemeinsamen Segelboot - und fährt direkt in eines der größten Unwetter seit langem hinein. ...

Inhalt
Lucy und Daniel führen ein scheinbar glückliches Leben, doch dann verschwindet Daniel eines Tages mit dem gemeinsamen Segelboot - und fährt direkt in eines der größten Unwetter seit langem hinein. Als das Segelboot herrenlos auf dem Meer gefunden wird, bricht Lucy in Panik aus und versucht verzweifelt herauszufinden, was ihr Mann bei diesem Wetter auf dem Meer wollte - bis klar wird, dass auch ihre beiden Kinder mit auf dem Boot waren… Lucy und Ermittler Abraham versuchen herauszufinden, was passiert ist und Lucy fährt mitten im Jahrhundertsturm hinaus aufs Meer, um ihre Familie zu finden… 

Erster Satz des Buches
"Die Nachricht schlägt nicht sauber zu wie die Klinge einer Guillotine."
- S. Lloyd (2022) - Sturmopfer -

Meine Meinung
„Sturmopfer“ ist eines dieser Bücher, mit denen ich mir sehr schwer getan habe. Auch wenn das Buch atmosphärisch und sehr düster gehalten ist, was ich im Grunde mag, tat ich mir nicht nur mit den Charakteren und ihren Handlungen schwer, sondern auch mit dem lange nicht vorhandenen Spannungsbogen. Die vielen biblisch angehauchten Verschwörungstheorien des Ermittlers Abraham, in Kombination mit den Längen, die sich bis mindestens zur Mitte des Buches ziehen, erschwerten es mir merklich, am Ball zu bleiben und ich legte es immer wieder beiseite. 

Ab der Mitte wurde es etwas besser und die Geschichte nahm sowohl an Fahrt, als auch an Spannung zu, sodass ich mich dann doch zügig dem Ende näherte. Dieses fand ich für meinen Teil dann aber doch etwas zu überzogen und nicht ganz stimmig. 

Wer das Meer einmal bei einem heftigen Sturm erlebt hat, der kann sich die Beschreibungen des Autors gut vorstellen und diese fand ich - trotz meiner Kritikpunkte- wirklich äußerst gelungen. Er schafft es, das katastrophale Wetter einzufangen und dafür zu sorgen, dass man sich als Leser hineingezogen fühlt, nahezu fröstelt. 

Zu den Figuren konnte ich irgendwie nicht recht den Zugang finden, denn Abraham war mir zu biblisch und uneinsichtig bezüglich seiner eigenen Erkrankung und Lucy in vielem zu naiv und zu unüberlegt.

Infos zum Buch
Seitenzahl: 448 Seiten
Verlag: Rowohlt Verlag
ISBN: 978-3-499-00822-1
Erscheinungsdatum: 12.04.2022
Preis: 17,00 € (Paperback) / 9,99 € (Ebook)

Infos zur Autorin
"Sam Lloyd wuchs im englischen Hampshire auf. Schon als kleiner Junge dachte er sich Geschichten aus und baute sich Verstecke in den umliegenden Wäldern. Heute lebt er mit seiner Frau und drei kleinen Söhnen in Surrey. Auf sein Debüt "Der Mädchenwald" folgte 2022 sein Thriller "Sturmopfer"." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
Insgesamt hätte ich mir deutlich mehr erwartet, dennoch nahm die Spannung im Laufe des Buches doch noch an Fahrt auf und die Beschreibungen des wilden Meeres waren wirklich bildgewaltig. Kann gefallen - muss es aber nicht.

Wertung: 3 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2022

Guter Plot, leider fehlende Spannung...

Der dreizehnte Mann
0

Inhalt
Als Timo Krampe in der Anwaltskanzlei von Rocco Eberhardt auftaucht, bittet er ihn um Hilfe, denn sein Freund Jörg ist verschwunden. Die beiden wollten gemeinsam ein Interview zu einem brisanten ...

Inhalt
Als Timo Krampe in der Anwaltskanzlei von Rocco Eberhardt auftaucht, bittet er ihn um Hilfe, denn sein Freund Jörg ist verschwunden. Die beiden wollten gemeinsam ein Interview zu einem brisanten Fall aus der Vergangenheit abgeben und nun ist Jörg weg. Kurz darauf wird eine Wasserleiche gefunden, bei dem es sich allen Anschein nach um den verschwundenen Jörg handelt...was ist passiert?
Was Timo nicht weiß: auch sein Leben ist in Gefahr, denn bei dem brisanten Fall handelt es sich um keinen geringeren als den des Granther-Experiments, bei dem bis ins Jahr 2003 Pflegekinder ganz bewusst an Männer mit pädophiler Vorgeschichte vermittelt wurden - unter anderem Timo und Jörg. Und die Verantwortlichen sind keine Unbekannten...

Erster Satz des Buches
„Jörg Grünwald stützte sich so ungeschickt auf dem wackeligen Holztisch ab, dass dieser beinahe umgekippt wäre."
- Schwiecker/Tsokos (2022) - Der 13. Mann -

Meine Meinung
Da ich ein Fan von Michael Tsokos bin und seine Bücher, sowie seinen Podcast wirklich gerne mag, wollte ich mir dieses Buch aus der gemeinsamen Feder mit Florian Schwiecker nicht entgehen lassen.
Ich kenne den ersten Band um Rocco Eberhardt und Justus Jarmer zwar nicht, dies ist für die Lektüre des vorliegenden Buches aber auch nicht zwangsweise notwendig.

Der Plot, der auf einer sehr sensiblen Thematik aufgebaut ist, gefiel mir wirklich gut und die wahre Geschichte dahinter (in der Realität Kentler-Experiment, im Buch Granther-Experiment genannt) verursachte mir mehr als einmal Gänsehaut. So manches mal schüttelte ich den Kopf, denn ich konnte und wollte absolut nicht nachvollziehen, wie es (damals) zu solchen bewussten Entscheidungen kommen konnte!

Die Charaktere, hier bestehend aus Anwalt Rocco, Gerichtsmediziner Justus und Detektiv Tobias, der gleichzeitig der beste Freund von Rocco ist, konnten mich leider nur mäßig überzeugen. Die Charaktere wirken insgesamt eher flach und unnahbar was dazu führte, dass dieses sensible und schwierige Thema wenig emotional, fast schon sachlich, behandelt wurde - was mich persönlich sehr störte.

Gut gefallen hat mir die Kürze der Kapitel, aber auch die Gerichtsverhandlung, an der wir als Leser intensiv teilhaben durften. Das fand ich äußerst spannend und hätte gerne noch etwas mehr Hintergründe hierbei erfahren.

Der Plottwist am Ende kam überraschend und gefiel mir wirklich gut, besonders weil er etwas Spannung in die Geschichte brachte - die mir zugegebenermaßen im Rest des Buches eher fehlte.

Infos zum Buch
Seitenzahl: 336 Seiten
Verlag: Knaur Verlag
ISBN: 978-3-426-52844-0
Erscheinungsdatum: 01.03.2022
Preis: 12,99 € (Taschenbuch) / 9,99 € (Ebook)

Infos zur Autorin
"Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller „Verraten“. Außerdem empfiehlt Florian Schwiecker regelmäßig Krimis in seiner Thriller-Kolumne auf freundin.de." (Quelle: Verlagshomepage)

"Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er die Berliner Rechtsmedizin. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit dem Schauspieler Jan Josef Liefers ist er in der Doku-Reihe „Obduktion“ bei RTL+ zu sehen. Weitere TV-Produktionen sind in Arbeit." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
Guter Plot, leider fehlte mir die Spannung und die Hauptthematik wurde fast schon zu sachlich abgehandelt - ich hätte mir mehr erhofft.

Dennoch möchte ich den ersten Band der Reihe noch lesen - vielleicht überzeugt mich dieser?


Wertung: 3 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2022

Viel Potenzial, das wenig genutzt wurde, unsympathische Haupt- und sympathischere Nebencharaktere..

Der verbotene Wunsch
0

Inhalt
Malena und Valerian sind der angehenden Princeps und die angehende Princepa - das jeweilige Oberhaupt der Palasthälfte.
Im Land Alanis leben Kronprinz und Kronprinzessin sowie ihre jeweiligen Geschlechtsgenossen ...

Inhalt
Malena und Valerian sind der angehenden Princeps und die angehende Princepa - das jeweilige Oberhaupt der Palasthälfte.
Im Land Alanis leben Kronprinz und Kronprinzessin sowie ihre jeweiligen Geschlechtsgenossen und -genossinnen getrennt voneinander im Palast. Es wird streng nach Frauen und Männern getrennt und das betreten der jeweils anderen Palasthälfte darf nur unter Voranmeldung und aus wichtigen Grund erfolgen.

Grund dafür ist Kriegerin Daria, die vor langer Zeit einen Wunsch auf die mächtige Gesteinstafel schrieb, der zum Fluch wurde und die Trennung der Geschlechter zur Folge hatte….

Malena und Valerian haben sich zum Ziel gesetzt, die Trennung der Geschlechter mit ihren eigenen Wünschen auf der Steintafel aufzuheben, doch nach der Krönung ist es ausgerechnet Valerian, der das mit aller Macht zu verhindern versucht…

Erster Satz des Buches
„Von da an gab es im Zentrum des Imperiums, den ehemaligen Midlanden, zwei Herrscher: einen Princeps und eine Princepa."
Stefanie Hasse - Der verbotene Wunsch

Meine Meinung
„Der verbotene Wunsch“ ist der erste Band der Dilogie um die vier Göttergaben. Da ich die Bücher von Stefanie Hasse immer sehr mochte, wollte ich auch dieses Buch unbedingt lesen, vor allem, da mein letztes Fantasybuch schon einige Zeit her war.

Ich muss gestehen, dass es mir zu Beginn sehr schwer fiel, ins Buch einzusteigen und ich es immer wieder beiseite legte, weil ich einfach keinen Zugang dazu finden konnte… dies besserte sich jedoch nach einiger Zeit und schon bald konnte ich mich besser in der Geschichte wiederfinden.

Ganz überzeugen konnte sie mich jedoch ehrlich gesagt nicht, was an mehreren Punkten lag: zum einen tat ich mir mit den Charakteren sehr schwer, denn Malena war insgesamt sehr naiv und das besserte sich im Verlauf des Buches nicht wirklich. Von Valerian hätte ich mir gewünscht, dass er nach dem Gespräch mit dem Priester den Kontakt zu Malena sucht und sich erklärt - dann hätte sie sein Verhalten auch verstanden. So erfahren wir gefühlt immer nur aus der Entfernung etwas über Valerian und er wirkt unsympathisch, unnahbar und verschlossen. Insgesamt konnte ich mit beiden nur wenig anfangen, was ich in Anbetracht der Tatsache, dass es sich um zwei der Hauptfiguren handelt, wirklich schade fand.

Taipa gefiel mir hingegen ganz gut und ich hätte gerne viel mehr über ihre Heilertätigkeit erfahren, ebenso über Cheveyo und ihre gemeinsame Vergangenheit. Auch Aries mochte ich irgendwie, auch wenn ich gerne noch mehr über ihn erfahren hätte, um ihn wirklich einschätzen zu können.

Der Plot ist interessant und es hätte meiner Meinung nach so viele Möglichkeiten gegeben, noch mehr daraus zu machen, aber irgendwie hat Stefanie Hasse bei diesem Buch nicht alles aus sich herausgeholt - meiner Meinung nach. Mir persönlich fehlte die Spannung und daher manchmal die Motivation weiterzulesen. Im zweiten Teil des Buches ging es dann schon eher rund, aber irgendwie überschlugen sich die Ereignisse zu sehr, um noch glaubhaft zu wirken und wirklich spannender wurde es dadurch nicht.

Gut gefallen hat mir auch dieses Mal der Schreibstil der Autorin, denn sie beschreibt viele Inhalte sehr bildhaft, was sehr angenehm zu lesen ist. Das Ende überraschte mich und brachte dann doch einen Cliffhanger mit, der mich dazu bringt, den Folgeband lesen zu wollen - denn irgendwie war es ja doch ganz interessant.

Infos zum Buch
Seitenzahl: 336 Seiten
Verlag: Knaur Verlag
ISBN: 978-3-426-52683-5
Erscheinungsdatum: 01.03.2022
Preis: 14,99 € (Taschenbuch) / 12,99 € (Ebook)

Infos zur Autorin
"Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann, ihren Kindern und ihrem Chihuahua Loki zwischen Hunderten von Büchern. Wenn sie nicht gerade an fantastisch-romantischen oder spannenden Geschichten arbeitet, um ihre Leserinnen ein weiteres Mal mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen, taucht sie nur allzu gerne in fremde Buchwelten ab oder tauscht sich mit ihren Fans auf Instagram aus." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit*
Ein Plot mit viel Potenzial, welches leider nur unzureichend genutzt wurde, unsympathischen Haupt- und sympathischen Nebencharakteren und einem Ende, das mich überraschte. Ich bin dennoch gespannt auf Band 2.

Wertung: 3 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere