Profilbild von Booklove91

Booklove91

Lesejury Star
offline

Booklove91 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Booklove91 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2023

Über die wohltuende Kraft der Liebe im Alltag

Die Weisheit der Liebe
0

Meine Meinung und Inhalt

"Die Kunst der Liebe und der Lebensfreude ist kein Unterrichtsgegenstand in unserem Bildungssystem. Das ist bedauerlich und wird der Bedeutung nicht gerecht, die dieser ...

Meine Meinung und Inhalt

"Die Kunst der Liebe und der Lebensfreude ist kein Unterrichtsgegenstand in unserem Bildungssystem. Das ist bedauerlich und wird der Bedeutung nicht gerecht, die dieser Kunst für unser Lebensglück, für das gelingende Miteinander, den Frieden in der Welt und für unsere Umwelt zukommt. Hätten wir beispielsweise die Natur stets so hegend und pflegend geliebt, wie sie es verdient, würden wir uns jetzt nicht mit einer gewaltigen menschengemachte Klimakrise konfrontiert sehen. " (ZITAT)


Kitzler hat einen klaren und verständlichen Schreibstil und zeigt die wohltuende Kraft der Liebe im Alltag. Er beschreibt in seinen Kapiteln woher die Sehnsucht nach Liebe kommt, die Liebe als Lebensglück und unter anderem auch über Selbstliebe. Kitzler beschreibt die Ursachen der menschlichen Sehnsucht nach Liebe und zeigt für alle Lebens-Bereiche, wie die Liebe zu einem Partner, zu anderen Menschen, zu unserer Arbeit, zur Natur, zur Kunst, kurz: zu allem, was wir tun, unsere Lebens-Freude mehrt, indem sie unsere Persönlichkeit zum Positiven hin verändert.

Ebenfalls bietet er praktische Übungen zur Entfaltung der Liebe.

Mir hat dieses zeitlose Buch "Die Weisheit der Liebe" wirklich gut gefallen und um das Geschriebene wirken lassen zu können, habe ich mir auch genügend Lesezeit genommen.

"Wir mögen bedauern, dass es nicht der Geist, die Vernunft, der Philosoph in uns oder die Weisheit sind, die unser Leben steuern, sondern der end - liche und mit Fehlern und Defiziten behaftete, unvollkom - mene Mensch, der nur mit größter Mühe seine Triebe und Begierden zügeln kann und häufig nicht »Herr im eigenen Haus« ist. Aber der Mensch ist nichts anderes als die Summe seiner Denk-, Wollens- und Verhaltensgewohnheiten, die 18 sich aufgrund seiner Erfahrungen und Prägungen gebildet ha - ben und leider viel zu selten aufgrund gewonnener Einsich - ten oder einem Prozess vernunftgesteuerter Persönlichkeits - entwicklung und Selbstkultivierung." (ZITAT)



Albert Kitzler, Jahrgang 1955, studierte Jura und Philosophie in Freiburg. Promotion in Rechtsphilosophie. Bevor er sich ganz der praktischen Philosophie widmete, arbeitete er als Rechtsanwalt und Filmproduzent. Er produzierte über ein Dutzend Spielfilme und gewann 1994 mit dem Kurzfilm „Schwarzfahrer“ einen Oscar. Seit 2000 intensivierte er seine Studien zur antiken Philosophie. 2010 gründete er „MASS UND MITTE – Schule für antike Lebensweisheit“ und veranstaltet seither Seminare, Vorträge, philosophische Matinees sowie Einzel- und Gruppen-Coachings. Er lebt in Berlin und München.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2023

Ratgeber für einen gesunden Darm

Vom Reizdarm zum Wohlfühldarm: Darmweh ade - Dauerhaft zufrieden und schmerzfrei
0

Meine Meinung und Inhalt

"Negative Gedanken und Gefühle wirken sich ganz gravierend auf Krankheitsverläufe aus.
Besonders auffallend ist dabei, dass sich die Ursachen für stressbedingte Darmbeschwerden ...

Meine Meinung und Inhalt

"Negative Gedanken und Gefühle wirken sich ganz gravierend auf Krankheitsverläufe aus.
Besonders auffallend ist dabei, dass sich die Ursachen für stressbedingte Darmbeschwerden eben gerade und vor allem in unserer Psyche abspielen.Negative Gedankenmuster führen zu negativem Stress, der sich wiederum in Funktionsstörungen des Darms äußerst.
Dabei sind Verdauungsbeschwerden längst nicht die einzige Folge einer negativen Stressbelastung. Ebenso denkbar sind systemische und damit körperweite Fehlregulationen, die im Darm ihren Anfang nehmen." (ZITAT)


Viele kennen es, Bauchschmerzen. Jeder weiß, es gibt unglaublich viele Auslöser dafür. Neben Lebensmittelunverträglichkeiten auch das sogenannte Reizdarmsyndrom. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung des Verdauungstrakts, bei der es zu wiederkehrenden Bauchschmerzen und Verstopfung oder Durchfall kommt. Bei jeden ist das ganz unterschiedlich, aber auf jeden Fall belastend. Die Symptome variieren heißt, von Unterbauchschmerzen, Blähungen, Gas und Verstopfung bis hin zu Durchfall. Mich hat dieses Buch vor allem interessiert, da ich selst damit zu kämpfen habe, manchmal mehr, manchmal weniger.

"Diverse Diäten propagieren zum Beispiel einen Verzicht auf Milchprodukte, die als sehr kohlenhydratreich gelten und angeblich die Fettverbrennung beeinträchtigen.
Allerdings sind Milchprodukte aber auch wichtige Lieferanten für Milchsäurebakterien, ohne die unsere Darmflora nicht auskommt. Milchbasierte Probiotika wie probiotische Joghurts, Buttermilch oder Sauermilch sind in der darmfreundlichen Ernährung deshalb unverzichtbar. " (ZITAT)
Ganz aus einer darmfreundlichen Ernährung verschwinden müssen sie eigentlich nur, wenn eine handfeste Lactoseintoleranz vorliegt oder eine strikte vegane Ernährung praktiziert wird.

Dabei sei darauf hingewiesen, dass Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch oder Mandelmilch) beim Kochen zwar einen passenden Ersatz für Tiermilch bieten, Produkte wie Kuhmilch aber nicht als Lieferant für Milchsäurebakterien ersetzen.
Allenfalls Sojaprodukte wie Sojajoghurt oder fermentierter Tofu können hier als probiotischer Ersatz für tierische Milchprodukte dienen.


In diesem Buch lernt man unter anderem kennen, welche 5 Alltagsgifte man auf jeden Fall vermeiden sollte, um sich endlich wieder vital zu fühlen und wie sich Emotionen auf die Darmgesundheit auswirken– und wie man das nutzen und steuern kann.

Als ehemals Betroffener musste Herr Röhmwohl unzählige Prozeduren über sich ergehen lassen und probierte sich durch Medikamente, Diäten und Eingriffe, um das zu finden, was wirklich hilft.

In seinem Buch stellt er vor, welche Strategien bei ihm funktionierten – und zeigt Ihnen damit den schnellsten Weg zu Ihrem Wohlfühldarm.

Sein Buch ist unter anderem in folgende Kaptiel aufgeteilt:

Der Darm – Schlüssel zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden
Das Immunsystem
Warum werden wir bzw. unser Darm krank?
Falsche Ernährungsweise
Kennst Du Deinen Vitalstoffstatus?
Nährstoffe & Co.
Superfoods – Deine Darmbakterien lieben sie!


Mir hat das Buch gefallen, von Aufbau bis Inhlt war es gut geschrieben, schön erklärt, aufschlussreich und informativ. Röhmwohl liefert außerdem hilfreiche Tipps, die ich mir selbst zu Herzen nehmen werde.



Dieter Röhmwohl, Jahrgang 1975, litt seit seiner Teenagerzeit an Magen-/Darmproblemen, hat einen jahrelangen Leidensweg mit vielen Arztbesuchen und verschiedensten Untersuchungen hinter sich, die aber leider alle nicht das gewünschte Ergebnis brachten – ein normales Leben ohne Schmerzen und ständigen Einschränkungen.

Damit wollte und konnte er sich nicht abfinden, gab nicht auf und suchte viele Jahre nach Lösungsmöglichkeiten.

Erfolg und eine deutliche Verbesserung seiner Gesundheit brachte ihm schließlich eine umfangreiche Darmsanierung, eine Ernährungsumstellung und Yoga.

Heute fühlt er sich wieder wohl, ist schmerzfrei, kann endlich ein weitestgehend normales Leben führen und seine Lebensqualität hat sich enorm verbessert.

Sein Anliegen ist es, mit diesem Buch das Thema „Darmgesundheit“ offen anzusprechen, denn noch immer ist es bei vielen Menschen ein Tabu-Thema, da es „unterhalb der Gürtellinie liegt“.

Mit seinen jahrelangen Erfahrungen und Erkenntnissen klärt er auf, bietet Hilfestellung für betroffene Menschen und hilft ihnen, ihre Darmgesundheit deutlich zu verbessern und den Leidensdruck endlich loszuwerden.

Dabei liegt sein Fokus auf einer praxisnahen Herangehensweise und einfachen, verständlichen und umsetzbaren Methoden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2023

Der Mutterprozess

Mutterliebe
0


Meine Meinung und Inhalt

»Mama, warum halten wir? Hier ist doch gar keine Pommes-
bude.« Linus’ Gesang verstummte. Seine Schwester schwieg
und betrachtete die zusammengekniffenen Augen ihrer ...


Meine Meinung und Inhalt

»Mama, warum halten wir? Hier ist doch gar keine Pommes-
bude.« Linus’ Gesang verstummte. Seine Schwester schwieg
und betrachtete die zusammengekniffenen Augen ihrer Mut-
ter im Rückspiegel. Larissa wusste, dass es einer jener Mo-
mente war, in denen man besser keine Fragen stellte. Weil
man keine Antworten bekam.
»Weil es hier genau richtig ist«, sagte Sylvia Bentz, zog den
Schlüssel aus dem Zündschloss und schnallte sich ab. »Ausstei-
gen, Kinder!«


Kim Selvig ist das gemeinsame Pseudonym von Silke Porath und Sören Prescher. Die beiden Autoren sind seit Jahren befreundet und haben bereits zahlreiche Krimis zusammen verfasst. „Mutterliebe“ ist ihr erster Justiz-Krimi für Harper Collins.



Inhalt

Ein Ausflug mit Mama in den Wald. Dichte Bäume, eine Lichtung mit verwunschenem Teich. Mama gibt uns Tee zu trinken. Ich werde müde, Mama drückt mich - immer fester, ihre Hände legen sich um meinen Hals. Ich kann nicht atmen, will ich sagen, doch es geht nicht. Was tust du nur, Mama?
Ein kleines Kind, brutal im Wald erstickt.

Eigentlich hat Gerichtsreporterin Kiki Holland ein paar Tage frei, muss jedoch für eine Kollegin einspringen. Die Gerichtsverhandlung einer Mutter, die ihren dreijährigen Sohn getötet hat, beginnt und Kiki berichtet aus dem Gerichtssaal. Holland zweifelt an der Schuld der Angeklagten und recherchiert auf eigene Faust. Und was die junge Journalistin aufdeckt, hätte niemand erwarten können.

"Mütter, die ihre Kinder auf dem Gewissen hatten, lagen ihr gewöhnlich schwer im Magen. Außerdem spürte sie, dass der Stresspegel
in den vergangenen Wochen deutlich zu hoch gewesen war und sie dringend ein paar Tage brauchte, um runterzukommen. Vom Zustand ihrer Wohnung mal ganz abgesehen. " (ZITAT)


Mir hat der Justiz-Krimi sehr gut gefallen. Ich bin sofort gut in das Buch, aufgrund des flüssigen Schreibstils, gekommen.

Einige Bereiche im Buch sind vorhersehrbar, die Ermittlungsarbeit spannend und die Protagonisten authentisch. Die Thematik ist bedrückend und ergreifend.


Irritiert blickte sie zu ihrer Mutter. Sie suchte in ihrem Blick nach einer Antwort auf die Frage, was los war. Doch Sylvia
Bentz wirkte seltsam unbeteiligt und gleichgültig. So gefühlskalt, als würde sie das alles nichts angehen. " (ZITAT)


https://www.instagram.com/flowers.books/?hl=de

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2023

Operation Napoleon

Gletschergrab
0

Meine Meinung und Inhalt

Nachdem ich mitbekommen hatte, dass "Gletschergrab" verfilmt wurde, wollte ich unbedingt das Buch zuerst lesen.

In den Hauptrollen der Buchverfilmung spielen Wotan Wilke Möhring ...

Meine Meinung und Inhalt

Nachdem ich mitbekommen hatte, dass "Gletschergrab" verfilmt wurde, wollte ich unbedingt das Buch zuerst lesen.

In den Hauptrollen der Buchverfilmung spielen Wotan Wilke Möhring ("Männerherzen", "Tatort") sowie die britischen und isländischen Darsteller Iain Glen ("Game of Thrones", "Resident Evil"), Jack Fox ("Riviera", "Sanditon") und Ólafur Dari Ólafsson ("The Secret Life of Walter Mitty"). Mit dabei ist ebenfalls die isländische Neuentdeckung Vivian Ólafsdóttir ("It Hatched").

Der Autor schafft es Spannung zu erzeugen, welche im Mittelteil etwas abflacht. Ich hätte mir gewünscht, dass die einzelnen Personen, etwas mehr ausgearbeitet worden wären. Das Ende wirkte etwas unglaubwürdig und nicht wirklich ausgeklügelt. Ansonsten lässt sich sagen, dass "Gletschergrab" ein solider fesselnder Thriller, mit eisiger Kulisse, welche von Arnaldur Indriðason sehr bildhaft beschrieben wird, ist.



Inhalt:

Die Eiskappe des Vatnajökull auf Island schmilzt. Die Streitkräfte der US-Basis Keflavík sind in Alarmbereitschaft, denn der Gletscher hütet ein Geheimnis: ein abgestürztes Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg mit brisanter Fracht.

Vor der grandiosen Kulisse des ewigen Eises gerät eine junge Isländerin in Lebensgefahr. Sie weiß nur wenig, aber das ist schon zu viel für die Drahtzieher der "Operation Napoleon".



Der 1961 geborene isländische Autor graduierte 1996 an der University of Iceland in Geschichte und war im Anschluss als Journalist sowie Filmkritiker bei Islands größter Tageszeitung Morgunblaðið tätig. Der Vater des mehrfach ausgezeichneten Autors war ebenfalls Schriftsteller. 1997 erschien sein Debütroman und gleichzeitig der erste Band mit Erlendur Sveinsson und der Kripo Reykjavík, „Synir Duftsins“ (dt. „Menschensöhne“ 2005). Der Ermittler und sein Team stehen im Fokus zahlreicher Werke. Inzwischen belegen die Krimis des Isländers seit Jahren die oberen Ränge der Bestsellerlisten. Seine Kriminalromane „Nordermoor" und „Todeshauch" wurden mit dem Nordic Crime Novel’s Award ausgezeichnet, darüber hinaus erhielt der meistverkaufte isländische Autor für „Todeshauch" 2005 den begehrten Golden Dagger Award sowie für „Engelsstimme" den Martin-Beck-Award für den besten ausländischen Kriminalroman in Schweden. Arnaldur Indriðasons Werke werden in viele Sprachen übersetzt und er verschaffte Island einen prominenten Platz auf der europäischen Krimilandkarte. Der Autor lebt mit seiner Ehefrau und drei Kindern in Reykjavík.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2023

Morgen, morgen und wieder morgen

Morgen, morgen und wieder morgen
0

Meine Meinung und Inhalt

Ein sehr beindruckendes Buch, welches definitiv jetzt schon eines meiner Jahres-Highlights ist. Die Thematik rund um Videospiele wurde sehr geschickt eingebunden und das auf eine ...

Meine Meinung und Inhalt

Ein sehr beindruckendes Buch, welches definitiv jetzt schon eines meiner Jahres-Highlights ist. Die Thematik rund um Videospiele wurde sehr geschickt eingebunden und das auf eine Weise, welche auch Personen gefallen wird, die für PC-Games sonst eher weniger übrig haben. Besonders gefallen hat mir auch, dass keine klassische Romanze geschildert wird, sondern dass aufgrund intensiver Zusammenarbeit zweier Menschen, diese zueinanderfinden - wieder. Das Buch spielt über mehrere Jahrzehnte, so werden die 80er bis hin in die aktuelle Gegenwart abgedeckt. Die Geschichte wird zwischen den Protagonisten Sam und Sadie abwechselnd erzählt. Die Gefühle der Protagonisten stellt die Autorin sehr authentisch dar.

Ein wirklich kreativer innovativer Retro-Roman, der meine absolute Leseempfehlung erhält.


"Sadies gemeinnütziges Projekt dauerte achtzehn Monate. Wie befürchtet endete es an dem Tag, als Sam davon erfuhr.
Unterm Strich belief ihre Freundschaft sich auf sechshundertneun Stunden, plus die vier Stunden am ersten Tag, die nicht mitgezählt wurden." (ZITAT)


An einer U-Bahn-Station trifft Sadie, hochbegabte Informatikstudentin und angehende Designerin von Computerspielen, ihren früheren Super-Mario-Partner Sam wieder. Die beiden beginnen, gemeinsam an einem Spiel zu arbeiten, und schnell zeigt sich, dass sie nicht nur auf freundschaftlicher, sondern auch auf kreativer Ebene ein gutes Team sind. Doch als ihr erstes gemeinsames Computerspiel zum Hit wird, brechen sich Rivalitäten Bahn, die ihre Verbundenheit zu bedrohen scheinen.

"Freda tätschelte ihre Hand. »Liebste Sadie. Das Leben ist voll von unvermeidlichen moralischen Kompromissen. Wir
sollten tun, was wir können, um ihre Zahl kleinzuhalten.« Sadie wusste, dass Freda recht hatte. Und doch legte sie den Stundenzettel weiterhin vor." (ZITAT)


Gabrielle Zevin ist Autorin diverser international gefeierter Bestseller, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Auf Deutsch erschien von ihr u.a. DIE WIDERSPENSTIGKEIT DES GLÜCKS. Eine Hollywood-Verfilmung von TOMORROW, AND TOMORROW, AND TOMORROW ist in Planung. Zevin wurde in New York als Tochter einer koreanischen Mutter und eines jüdisch-amerikanischen Vaters geboren, die beide zeit ihres Lebens in der IT-Branche gearbeitet haben. Gabrielle Zevin ist Drehbuchautorin, Gelegenheitsfeuilletonistin und hat in Harvard studiert. Sie lebt in Los Angeles.


“Bevor Mazer sich als Mazer neu erfinden sollte, war er Samson Mazer, und davor hieß er Samson Masur.” (ZITAT)


www.instagram.com/flowers.books" target="_blank">www.instagram.com/flowers.books" rel="nofollow" target="_blank">www.instagram.com/flowers.books" target="_blank">www.instagram.com/flowers.books

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere