Profilbild von Booklove91

Booklove91

Lesejury Star
offline

Booklove91 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Booklove91 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2023

Tote Immobilienmakler - Die Krähe ermittelt wieder

Schwarzer Schmerz
0

Meine Meinung und Inhalt


Ich bin ein Fan von den Büchern von Leo Born und mag seinen Schreibstil sehr. Meiner nach empfiehlt sich schon, die vorherigen Bücher zu lesen, ist jedoch nicht zwingend notwendig. ...

Meine Meinung und Inhalt


Ich bin ein Fan von den Büchern von Leo Born und mag seinen Schreibstil sehr. Meiner nach empfiehlt sich schon, die vorherigen Bücher zu lesen, ist jedoch nicht zwingend notwendig.

Mit der neusten Ermittlungsgeschichte, in welcher Mara wieder in Aktion tritt, konnte er mich erneut fesseln und mitreißen. Absolut fantastisch ausgearbeitet und ein gelungener Thriller. Die Protagonisten / Ermittler sind ebenso ausgeklügelt wie auch die Taten selbst.



"Nikos Handy ausgeschaltet?Handy aus bei einem Typ wie Niko? Unvorstellbar.Rosen stellte das Getränk ab und hörte sich zum dritten Mal die Nachricht an. Die darauf einsetzende Stille kam ihm auf einmal unbehaglich vor. Ohne dass er wusste warum, überlief ihn eine Gänsehaut." (ZITAT)

In Frankfurt werden gleich mehrere Immobilienmakler grausam ermordet. Fieberhaft suchen Kommissarin Mara Billinsky und Jan Rosen nach dem Mörder, als plötzlich eine Ermittlerin aus Frankreich und ihr schwedischer Kollege um Maras Hilfe bitten. Sie jagen einen vermeintlich seriösen Geschäftsmann - der in Wahrheit eine blutige Spur durch Europa zieht und dabei jede Menge Leichen hinterlässt. Mara "die Krähe" hängt sich an seine Fährte. Noch ahnt sie nicht, was für ein tiefes Geflecht aus Beziehungen und tödlichen Abhängigkeiten der Geschäftsmann bereits gestrickt hat ...



"Jetzt erkannte er die Stimme – er konnte es kaum glauben. Erneut wollte er sich umdrehen, diesmal jedoch stoppte ihn ein urplötzliches Stechen in seinem Magen. Ein glühender Schmerz, der ihn aufschreien und seinen Körper zusammenkrümmen ließ. " (ZITAT)



Die Serie schuf Leo Born (*1969, Pseudonym von Oliver Becker) vor über fünf Jahren. Seit dieser Zeit sind sieben Bücher der Reihe entstanden. Ergänzt wird die Reihenfolge durch zwei Kurzgeschichten. Die Buchreihe begann im Jahre 2017.

Der Autor lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main.


Serieninfos zur Reihe // Reihenname: Kommissarin Mara Billinsky / Frankfurt Krimis

Mara Billinsky-Reihe unter dem Pseudonym Leo Born

Blinde Rache. Bastei Lübbe, Köln
Lautlose Schreie. Bastei Lübbe, Köln
Brennende Narben. Bastei Lübbe, Köln
Blutige Gnade. Bastei Lübbe, Köln
Vergessene Gräber. Bastei Lübbe, Köln 2020
Sterbende Seelen. Bastei Lübbe, Köln 2021
Schwarzer Schmerz. Bastei Lübbe, Köln 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2023

Zwölf Erzählungen über das Leben

Reisen mit leichtem Gepäck
0

Meine Meinung und Inhalt

Reisen mit leichtem Gepäck enthält zwölf sehr unterschiedliche Erzählungen. Der Schreibstil ist klar, schnörkellos und dennoch humorvoll.

Tove Jansson berichtet über die Unvorhersehbarkeit ...

Meine Meinung und Inhalt

Reisen mit leichtem Gepäck enthält zwölf sehr unterschiedliche Erzählungen. Der Schreibstil ist klar, schnörkellos und dennoch humorvoll.

Tove Jansson berichtet über die Unvorhersehbarkeit des Lebens mit ungeahnten Tiefen und Abgründen, geprägt voller Weisheiten.

Mit hat das Buch sehr gut gefallen.


Aus Alltagsstrukturen ausbrechen! Sich aus Verhaltensmustern, aus unliebsamen Verpflichtungen lösen, aus dem ganzen Sollen und Müssen! Doch während einem der frische Windeiner beginnenden Freiheit schon entgegenweht, entdeckt man, dass trotz leichten Handgepäcks die schwere Last der alten Ängste, Konflikte und Gewohnheiten noch da ist.

An den fremden, Freiheit versprechenden Orten toben sie sich umso unverhoffter und wilder aus. Manchmal sind es gar nicht Reisen, sondern Begegnungen mit Menschen, in deren Nonchalance man die Freiheit eines ganz anderen Lebens wittert. Und manchmal, wenn man es am wenigsten erwartet, verändert die Fremde einen wirklich – und man kommt bei sich selber an.



Tove Jansson wurde im August 1914 in der Hauptstadt Finnlands als Tochter eines Künstlerehepaares geboren. Sie studierte Malerei, ehe sie sich mit dem Entwerfen von Postkarten, Karikaturen und ähnlichem ihren Lebensunterhalt verdiente. Bekannt ist Jansson vor allem für die von ihr geschaffene Muminwelt, mit der sie weltweit große Erfolge verbuchen konnte; sie erhielt dafür mehrere Preise, unter anderem den Hans Christian Andersen-Preis. Neben Kinderliteratur schrieb sie auch Bücher Erwachsene, in erster Linie Romane und Kurzgeschichten. Tove Jansson starb am 27. Juni 2001 in Helsinki.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2023

Ein Zug. Fünf Killer. Und ein Koffer voller Geld

Bullet Train
0

Meine Meinung und Inhalt

Ein außergewöhnlicher, moderner Thriller aus Japan, welcher pures Adrenalin, schieren Wahnsinn und viel Originalität beinhaltet. Die Idee hinter der Geschichte hat mich von Beginn ...

Meine Meinung und Inhalt

Ein außergewöhnlicher, moderner Thriller aus Japan, welcher pures Adrenalin, schieren Wahnsinn und viel Originalität beinhaltet. Die Idee hinter der Geschichte hat mich von Beginn an fesseln können. Zusammen mit den unvorhersehbaren Wendungen und den aktionreichen Szenen, schaffte Isaka ein spannungsgeladenes und durch aush humorvolles Werk.

Bullet Train ist eine US-amerikanische Actionkomödie von Regisseur David Leitch, die am 4. August 2022 in die deutschen und am darauffolgenden Tag in die US-amerikanischen Kinos kam. In der Filmadaption des japanischen Romans Bullet Train (Maria Beetle) von Kōtarō Isaka verkörpern Brad Pitt, Brian Tyree Henry, Aaron Taylor-Johnson, Joey King und Andrew Koji die Hauptrollen.



Fünf Killer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sitzen zusammen mit dem Opfer einer Entführung und einem Koffer voller Geld im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, der auf die Endstation zurast, an der sie einer der Bosse von Tokios Unterwelt erwartet. Erst kommt der Koffer abhanden, dann verstirbt das Entführungsopfer auf mysteriöse Weise. Die Reise wird zu einer mit aberwitzigen Dialogen gespickten Höllenfahrt, an deren Ende nur einer den Zug verlassen wird.


Kotaro Isaka, geboren 1971, ist einer der international erfolgreichsten japanischen Krimi-Autoren der Gegenwart, der mit fünf der wichtigsten Japanischen Literatur- und Krimipreisen ausgezeichnet wurde. 14 seiner 24 Romane wurden verfilmt. Seine Bücher erscheinen in China, Korea, Thailand, Taiwan, Indonesien, Litauen, Russland, Italien und Frankreich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2023

Fernweh, Freiheit und die Liebe im Gepäck

Immer am Meer entlang
0

Meine Meinung und Inhalt

»Wann hast du zuletzt das Salz des Meeres auf deinen Lippen geschmeckt, den lauen Sommerwind auf deiner Haut gespürt und bist deiner Sehnsucht nach grenzenloser Freiheit gefolgt?« ...

Meine Meinung und Inhalt

»Wann hast du zuletzt das Salz des Meeres auf deinen Lippen geschmeckt, den lauen Sommerwind auf deiner Haut gespürt und bist deiner Sehnsucht nach grenzenloser Freiheit gefolgt?« (ZITAT)

"Immer am Meer entlang" ist ein wirklich schönes Buch, das zum Träumen einlädt und die Reiselust auf jeder Seite weckt. Der lebendige, flüssige Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr gut, denn sie beschreibt die Protagonisten und die Umgegung sehr authentisch; die Gefühle, die Freude, der Enthusiasmus sind spürbar. Die Geschichte wurde aus den Perspektiven beider Protagonisten erzählt.

Mich konnte das Buch und vor allem der Schluss absolut begeistern und überraschen. Es war schön Josi und Paul zu begleiten.

"Ich kann es nicht erwarten, mich endlich hinters Steuer zu setzen, das gemütliche Tuckern des Boxermotors zu hören und Ludwigsburg für 365 Tage den Rücken zuzukehren." (ZITAT)

Josi träumt seit ihrer Kindheit davon, mit einem alten Bulli Europas Küsten zu erkunden. Paul hingegen entscheidet sich spontan für einen Road Trip, um seinem festgefahrenen Alltag zu entfliehen. Beide sehnen sich nach grenzenloser Freiheit und unvergesslichen Erlebnissen. Ihre Wege kreuzen sich. Erst zufällig, dann absichtlich und immer öfter. Auf ihren Routen hinterlassen sie sich gegenseitig kleine Botschaften und lernen dabei nicht nur einander, sondern auch sich selbst besser kennen. Ein ganzes Jahr lang Sommer mit einsamen Stränden, versteckten Buchten und malerischen Orten. Und eine unerwartete Freundschaft, die vielleicht noch so viel mehr sein kann?


Franziska Jebens ist an der Nordsee aufgewachsen und lebt heute in einem einsam gelegenen Forsthaus mitten im Wald. Als meersüchtige Abenteuerin reist sie so oft wie möglich mit ihrem Mann in einem umgebauten Land Rover durch ganz Europa. Natürlich immer am Meer entlang. Da, wo die Wellen rauschen, wartet die Inspiration; an abgeschiedenen Stränden kommen ihr die besten Ideen.
Die Autorin arbeitet außerdem als Coach, hält Vorträge und dokumentiert ihre Liebe zu Büchern auf ihrem Buchblog »Das musst Du lesen!«.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2023

psychische Erkrankung - Talk about it !

Mein schmerzhaft schönes Trotzdem
0

Meine Meinung und Inhalt

"Es gibt keinen emotionalen Zustand, der permanent ist. Auch die Depression nicht. In keinem emotionalen Zustand bleiben wir für immer, auch wenn es sich so anfühlt." (ZITAT)

Für ...

Meine Meinung und Inhalt

"Es gibt keinen emotionalen Zustand, der permanent ist. Auch die Depression nicht. In keinem emotionalen Zustand bleiben wir für immer, auch wenn es sich so anfühlt." (ZITAT)

Für mich ein wirklich tolles Buch, das die Thematik Depression gut behandelt und zwar für Betroffene als auch für Leute in deren Umfeld.

Offen ehrlich und direkt spricht Vorsamer ein Thema an, das von vielen leider immer noch nicht ernst genommen und oder belächelt wird.

Für mich eine tolle Lektüre!


Barbara Vorsamer weiß, wie es sich anfühlt, wenn morgens ein Elefant mitten auf ihrer Brust sitzt. Dann reicht ihre Kraft nicht einmal, um sich im Bett umzudrehen. Dann nimmt das Gefühl der Wertlosigkeit überhand und irgendwann bleibt als Ausweg nur noch die Einweisung in die geschlossene Psychiatrie.
Es war ein schmerzhafter Prozess, es brauchte Therapien und Klinikaufenthalte, bis Barbara Vorsamer lernte, Gefühle nicht länger zu unterdrücken, sondern sie in ihrer Ambiguität zuzulassen. Intensiv, berührend schreibt Vorsamer über das Versinken in tiefdunkler Depression, über Schmerzen und Trauer. Es sind persönliche Fragen, die weit über das Private hinausweisen. Denn wir müssen auch als Gesellschaft mal darüber reden, wie es uns geht.


Info:

Eine Depression ist eine psychische Erkrankung, die sich in zahlreichen Beschwerden äußern kann. Eine anhaltende gedrückte Stimmung, eine Hemmung von Antrieb und Denken, Interessenverlust sowie vielfältige körperliche Symptome, die von Schlaflosigkeit über Appetitstörungen bis hin zu Schmerzzuständen reichen, sind mögliche Anzeichen einer Depression. Die Mehrheit der Betroffenen hegt früher oder später Suizidgedanken, 10 bis 15% aller Patienten mit wiederkehrenden schwer ausgeprägten depressiven Phasen sterben durch Suizid.


Barbara Vorsamer, geboren 1981, ist Redakteurin im Gesellschaftsteil der ›Süddeutschen Zeitung‹. Ihre Texte wurden mehrfach für Preise nominiert und ausgezeichnet. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in München. Seit vielen Jahren leidet sie an Depressionen. Mittlerweile weiß sie, wie man weiterlebt mit chronischen Schmerzen, mit der Depression. Trotz der Depression. Und obwohl es ihr immer mal wieder so mies geht, dass sie sich gar nicht vorstellen kann, jemals wieder irgendetwas zu tun.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere