Cover-Bild Bullet Train
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hoffmann und Campe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 05.07.2023
  • ISBN: 9783455015454
Kotaro Isaka

Bullet Train

Katja Busson (Übersetzer)

Ein Zug. Fünf Killer. Und ein Koffer voller Geld

Ein außergewöhnlicher, moderner Thriller aus Japan: »pures Adrenalin, schierer Wahnsinn. Äußerst originell!« The Guardian

Fünf Killer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sitzen zusammen mit dem Opfer einer Entführung und einem Koffer voller Geld im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, der auf die Endstation zurast, an der sie einer der Bosse von Tokios Unterwelt erwartet. Erst kommt der Koffer abhanden, dann verstirbt das Entführungsopfer auf mysteriöse Weise. Die Reise wird zu einer mit aberwitzigen Dialogen gespickten Höllenfahrt, an deren Ende nur einer den Zug verlassen wird.

»Ein Thriller voller Twists und Turns!« The Times

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2022

Kammerspiel der Extraklasse

0

Bullet Train von Katora Isaka ist ein japanischer Thriller, welcher dieses Jahr unter anderem mit Brad Pitt verfilmt wurde. Im Mittelpunkt steht ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug mit einer illustren ...

Bullet Train von Katora Isaka ist ein japanischer Thriller, welcher dieses Jahr unter anderem mit Brad Pitt verfilmt wurde. Im Mittelpunkt steht ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug mit einer illustren Runde an Passagieren. Es reisen fünf Killer mit jeweils verschiedenen Mission, die sich unglücklicherweise zu überschneiden scheinen. Die Fahrt verspricht ereignisreich zu werden und es bleibt abzuwarten, wer die Endstation lebend erreicht...

Mir hat das Buch sehr gefallen, auch weil es anders aus meiner Bubble herausstach. Die Perspektive wechselt zwischen den Figuren und als Leser bekommt man so vor den Figuren einen Überblick. Man ist im Vorteil und kann sich seine eigenen Theorien zusammenbasteln. Die Dialoge sind wirklich gut und machen aufgrund des Settings Zug den Großteil der Handlung aus. Die Charaktere sind gut ausdifferenziert. So gibt es beispielsweise ein Duo namens Lemon und Tangerine. Lemon ist ein glühender Fan von Thomas und die Lokomotive. Er referenziert die Figuren und deren Charakteristik häufig und es macht unglaublich viel Spaß, das zu lesen. Es gibt genug Wendungen und Unvorhergesehenes, sodass die Lektüre nicht langweilt und man das Ende herbeisehnt. Das Ende ist für mich nicht zu hundert Prozent zufriedenstellend, da ich gern noch etwas über ein paar Figuren erfahren hätte. Womöglich ist aber genau das der Kniff des Autoren: nachdem man aus dem Zug ausgestiegen ist, sieht man die anderen Passagiere für gewöhnlich nicht wieder. Von dem her: ein gelungenes Kammerspiel mit gutem Tempo.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2023

Tödliche Zugfahrt

0

Fünf ganz unterschiedliche Killer sitzen in Japans Hochgeschwindigkeitszug, dem Shikansen, zusammen mit einem Entführungsopfer und einem Koffer voller Geld. An der Endstation werden sie von den Bossen ...

Fünf ganz unterschiedliche Killer sitzen in Japans Hochgeschwindigkeitszug, dem Shikansen, zusammen mit einem Entführungsopfer und einem Koffer voller Geld. An der Endstation werden sie von den Bossen der Unterwelt erwartet. Während der Zugfahrt kommt auf einmal der Koffer abhanden und auch das Entführungsopfer stirbt auf mysteriöse Weise. Die Killer haben es nun gegenseitig auf einander abgesehen, aber nur einer wird lebend die Zugfahrt überleben.

Also für einen Thriller fehlte mir hier eindeutig der Nervenkitzel. Die Handlung hätte sich auch auch mal ein bisschen ein Beispiel an der Geschwindigkeit des Zuges nehmen lasen. der Zug fuhr rasant, aber die Handlung hatte eher weniger Tempo. Am Anfang habe ich mich durch die vielen Perspektivwechsel zwischen den einzelnen Protagonisten auch etwas schwer getan in die Handlung hineinzukommen. Man wurde von Jetzt auf Gleich so ins Geschehen hineingeworfen. Eingestiegen in den Zug und schon gings los.

Die Charaktere waren definitiv einzigartig, wenn nicht sogar sehr skurril. Jeder hatte seine eigene Persönlichkeit, aber es blieb doch recht oberflächlich.

Erzählt wurde die Handlung mit vielen Dialogen. Dadurch wurde es etwas lebendig. Außerdem wurde auch mit viel Humor erzählt, teilweise wurde es aber doch etwas zu albern.

Mein Fazit:
Man darf keine rasante Zugfahrt erwarten. Die Story ist doch etwas lahm. Für mich war es kein Thriller, eher eine Komödie mit Action-Inhalten, daher nur 3,5 Sterne. Man kann es lesen, verpasst aber auch nichts. Den Film dazu werde ich mir aber sicherlich irgendwann nochmal ansehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere