Platzhalter für Profilbild

Books_of_Tigerlily

Lesejury Star
online

Books_of_Tigerlily ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Books_of_Tigerlily über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2023

Rassismus und Rache

Sekunden der Gnade
0

Der Autor Dennis Lehane ist bekannt für seine Arbeit in der Film- und Serienbranche, einige seiner Bücher wurden ebenfalls verfilmt. So ist auch die Umsetzung seines neuen Romans, Sekunden der Gnade, als ...

Der Autor Dennis Lehane ist bekannt für seine Arbeit in der Film- und Serienbranche, einige seiner Bücher wurden ebenfalls verfilmt. So ist auch die Umsetzung seines neuen Romans, Sekunden der Gnade, als Serie bereits in Planung. Darin befasst sich der Autor mit dem Sommer 1974 in Boston, als die Segregation durch ein Gerichtsurteil durch das sogenannte "busing" außer Kraft gesetzt wurde.

Diesen Aufhänger verpackt Dennis Lehane in die Geschichte einer verschwundenen jungen Frau, eines toten Afroamerikaners sowie einer Mutter, die sich auf die Suche nach ihrer Tochter macht. Er verwendet dabei einen klaren, rasanten Schreibstil, der die Hitze des Sommers und die Erregung der Gemüter der kleinbürgerlichen Siedlung Bostons perfekt einfängt. Verwendet wird dabei eine Sprache, die zum Zeitgeschehen passt, versehen durch eine anfängliche Einordnung.

Durch die Protagonistin der Mutter Mary Pat wird das Lokalkolorit sowie viele gesellschaftliche Probleme wie etwa das (klein-)kriminelle Umfeld, den Klassismus, das Drogenproblem und natürlich der Rassismus hautnah wiedergegeben und erlebbar gemacht. Dass der Autor hier eine Frau mit diesen Hintergründen aus dem Umfeld des Kleinbürgertums erzählen lässt, wie die Desegration erlebt wurde, macht diese Zeit eindrücklicher als wenn er eine reiche weiße Familie aus einem klassischen Suburb dargestellt hätte.

Und so kommt es, dass der Leser zum einen gemeinsam mit Mary Pat versucht herauszufinden, wo ihre Tochter steckt, aber ebenso wissen will, wieso der afroamerikanische Junge sterben musste und ob dies alles etwas mit dem richtungsweisenden Urteil zusammenhängt, weiße und schwarze junge Menschen nun an gemeinsame Schulen gehen zu lassen. Der Plot baut sich immer weiter auf, führt in die Irre, ist packend. Gegen Ende kommt es zum Showdown, der einem Tarantino-Film in nichts nachsteht und bei dem ich Mary Pat zugejubelt habe.

Ein schnelllebiger, packender Roman mit Krimielementen, der zeitgleich den damaligen wie auch den heutigen Rassismus und dessen Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft raffiniert aufzeigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2023

Humorvolle Regency Romance fürs Herz

Eine Lady hat die Wahl
0

Bereits letztes Jahr konnte mich als riesigen Regency Romance-Fan der Auftakt zum Ladys`s Guide, "Wie man sich einen Lord angelt" von Sophie Irwin wirklich begeistern. Mit "Eine Lady hat die Wahl" liefert ...

Bereits letztes Jahr konnte mich als riesigen Regency Romance-Fan der Auftakt zum Ladys`s Guide, "Wie man sich einen Lord angelt" von Sophie Irwin wirklich begeistern. Mit "Eine Lady hat die Wahl" liefert uns die Autorin eine weitere romantische und humorvolle Lovestory aus dem Lady`s Guide-Universum.

Wie bereits im Vorgänger hat Sophie Irwin eine rundum gelungene Romanze im Setting der Regency Zeit geschrieben. Lady Eliza ist dabei erfrischenderweise keine blutjunge Debütantin, die auf der Suche nach der großen Liebe ist, vielmehr ist sie eine junge Witwe, die nun ihr eigenständiges Leben beginnt und dabei zu sich selbst findet. Elizas Entwicklung durch das Buch hinweg konnte mich abholen und ist sehr nachvollziehbar und einfühlsam, dabei aber auch unterhaltsam und voller Humor geschrieben. Ihr zur Seite gestellt sind viele Frauen, die ebenfalls ihre eigene Vorstellung vom Leben haben und diese auch verfolgen. Dass die Autorin dabei auch Diversität abbildet, wird sicherlich nicht nur mir besonders gut gefallen.

Das Setting ist mit Bath einmal etwas anderes als das sonst vorherrschende London und bildet einen schönen Rahmen für die Handlung. Durch die starken Frauenfiguren und das idyllische Setting fühlte ich tatsächlich in vielen Szenen Jane Austen Vibes, das gelingt wirklich kaum einem Regency Buch. Das lag vor allem auch daran, dass der Fokus der Erzählung hier auf den Charakteren und der Entwicklung ihrer Beziehungen zueinander lag und nicht auf den spicy Szenen. Das war erfrischend anders, mir hat das Knistern in dem abgebildeten Maß auch total gereicht, es passte perfekt zur Handlung.

Das Jane Austen-Feeling lag aber auch an den Männern, die im Buch Lady Elizas Herz höher schlagen lassen. Die Autorin hat mit ihnen zwei völlig unterschiedliche Protagonisten geschaffen, bei denen ich mich selbst zunächst gar nicht entscheiden konnte, wen ich nun toller fand. Vor allem die Dialoge und die Situationskomik hat mich dann aber doch in eine gewisse Richtung tendieren lassen.

Mit Eine Lady hat die Wahl macht man als Leser von historischen Liebesromanen und Regency Romance absolut nichts verkehrt. Es unterhält mit erfrischender Story, starken Frauencharakteren und viel Charme und Humor!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2023

Gereon Rath ermittelt wieder

Der stumme Tod
0

Nachdem ich beim Auftakt "Der nasse Fisch" etwas gebraucht habe, um mit Gereon Rath warm zu werden, fiel es mir bei der Fortsetzung nun erheblich leichter mit diesem Charakter. Mittlerweile folge ich ihm ...

Nachdem ich beim Auftakt "Der nasse Fisch" etwas gebraucht habe, um mit Gereon Rath warm zu werden, fiel es mir bei der Fortsetzung nun erheblich leichter mit diesem Charakter. Mittlerweile folge ich ihm sehr gerne bei seinen eigenwilligen Ermittlungen. Neben ihm gibt es noch eine ganze Bandbreite an fantastisch gezeichneten Charakteren, die das ehemalige Berlin ebenso wiederaufleben lassen wie das perfekt recherchierte Setting.

Das historische Berlin lässt Volker Kutscher richtiggehend vor den Augen des Lesers wiederauferstehen. Dabei trifft er den Lokalkolorit und macht Berlin mit vielen verschiedenen Protagonisten lebendig. Besonders beeinruckend ist die historische Genauigkeit und wie der Autor die aufziehende, unterschwellige Bedrohung durch die Nationalsozialisten und der kommende Sturz der Demokratie eingefangen hat.

Daneben präsentiert er einen spannenden Kriminalfall mit vielen Verstrickungen und falschen Fährten, der Berlin in Atem hält und dem Leser den Wechsel von Stumm- zu Tonfilm un Berlins Film- und Kinobranche näherbringt. Eine gelungene Mischung bietet Unterhaltung auf höchstem Niveau.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Das Leben fließt wie ein Fluss

So weit der Fluss uns trägt
0

So weit der Fluss uns trägt hat mich nach dem Lesen noch eine gute Zeit lang beschäftigt. Während des Lesens hatte ich ein ähnliches Gefühl wie zuletzt bei den Flusskrebsen, das ist schon lange keinem ...

So weit der Fluss uns trägt hat mich nach dem Lesen noch eine gute Zeit lang beschäftigt. Während des Lesens hatte ich ein ähnliches Gefühl wie zuletzt bei den Flusskrebsen, das ist schon lange keinem Buch mehr gelungen. Allerdings hat es mich ob der vielen Schicksalsschläge, die sich Victoria ausgesetzt sieht, während des Lesens auch fast verzweifeln lassen.

Den Rahmen der Handlung bildet die wunderschöne, raue und wilde Landschaft der Berge Colorados und des Gunnison River. Durch den bildhaften Schreibstil kann der Leser sein erfrischendes Wasser und die saftigen Pfirsiche quasi schmecken, die Wildnis der Berge vor Augen. Das Buch bietet einen fantastischen Einblick in das Leben in einer amerikanischen, ländlich geprägten Kleinstadt kurz vor und nach dem Ende des zweiten Weltkriegs. Die prägenden Momente der Nachkriegsgeschichte und deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen wird äußerst subtil in die Handlung einfließen lassen.

Victoria ist ein entbehrliches Leben geprägt von den damaligen Gesellschaftsstrukturen gewöhnt, als sich ihr Leben durch das Kennenlernen von Wil grundlegend ändert. Sie emanzipiert sich auf ihre Weise und zeigt eine Stärke, bei der ich nicht wüsste, ob ich sie selbst an den Tag gelegt hätte. Sie kämpft gegen alle Widrigkeiten und das, obwohl sie einen Schicksalsschlag nach dem anderen erfährt.

Aber eben genau diese Stärke und der Mut und die Kraft zum Weiterleben machen Victoria zu einer solch besonderen Heldin, die man trotz all den schrecklichen Erlebnissen gerne bis zum Ende des Buches begleitet und deren Leben beeindruckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Ich liebe diese modernen Hexen

Der Hexenzirkel Ihrer Majestät. Die falsche Schwester
0

Der erste Band hat mich nach einem fulminanten Cliffhanger atemlos zurück gelassen, „Die falsche Schwester“ knüpft nahtlos an die Handlung an und eröffnet nun neben den bereits bekannten Charakteren eine ...

Der erste Band hat mich nach einem fulminanten Cliffhanger atemlos zurück gelassen, „Die falsche Schwester“ knüpft nahtlos an die Handlung an und eröffnet nun neben den bereits bekannten Charakteren eine neue Erzählperspektive, bei der ich zunächst skeptisch war. Diese Skepsis war allerdings unbegründet, da die Autorin es wieder einmal geschafft hat, hierdurch Einblicke in das Innenleben einer ambivalenten Figur zu ermöglichen und wie bereits im Auftakt und mit anderen Figuren zu zeigen, dass Menschen nicht nur Gut oder Böse sind.

Insgesamt erweitert sich also die Erzählung und auch das Worldbuilding, da wir und gemeinsam mit den Charakteren auch außerhalb des UK bewegen. Diese neue Tiefe hat mich noch mehr begeistern können und bot allerhand Interesse Schauplätze.

Ebenso vertieft werden die bereits aufgeworfenen Fragestellungen von Patriarchat, Misogynie, Diversität und Machtstrukturen der Gesellschaft, geschickt verpackt in teils schockierende Story. Auch in „Die falsche Schwester“ kann das Buch mit einer ganzen Reihe von Überraschungen und Wendungen aufwarten.

Dieses Buch hat mich erneut umgehauen und konnte mich ebenso begeistern wie der Auftakt. Eine unglaublich starke Reihe, die in jedes Fantasy-Regal gehört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere