Profilbild von Buchblog_lesehungrig

Buchblog_lesehungrig

Lesejury Star
offline

Buchblog_lesehungrig ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchblog_lesehungrig über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2020

Eine charmante und süße Lovestory

Crushing on the Cop (Saving Chicago 2)
0

Dies ist der 2. Teil der Reihe und die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, aber da sie jede Menge Spaß bereiten, macht dies wenig Sinn.

Endlich geht es mit der Bianco Familie weiter und ...

Dies ist der 2. Teil der Reihe und die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, aber da sie jede Menge Spaß bereiten, macht dies wenig Sinn.

Endlich geht es mit der Bianco Familie weiter und ich erfahre, was mit der Mutter der drei Brüder los ist. Das war schon ein fieser kleiner Cliffhanger im 1. Teil.

Um was es geht:
Vanessa ist Maggies Freundin, die nun mit dem ältesten Bianco Bruder, Mauro, unendlich glücklich ist. Vanessa kann von Mister Right nur träumen und sucht diesen gewiss nicht unter den Kollegen ihres Vaters. Der Mann ihrer Träume darf alles sein, nur kein Polizist. Von Regelhörigen Menschen, die null spontan und verwegen sind, hat sie durch die Prägung ihres Vaters die Nase voll.

Nur hat sie nicht mit der Sturheit von Cristian, eben ein Polizist, gerechnet. Er ist der mittlerer der drei Bianco Brüder und wünscht sich sehnlichst eine Frau fürs Leben. Dumm nur, dass er sich ausgerechnet in Van verguckt hat. Hier sind heftige Konflikte und heiße Streitgespräche vorprogrammiert.

Die Figuren:
Vanessa Flanagan ist die Tochter des örtlichen Commanders. Von seiner Steifheit und Korrektheit hat sie genug. Sie liebt es unbeschwert und wild und Regeln sind für sie nur da, um gebrochen zu werden. Vanessa ist sarkastisch, schrecklich sturschädelig, doch zum Glück entwicklungsfähig. Sie will alles alleine schaffen und fühlt sich rasch bedrängt und bevormundet.

Cristian Bianco ist 28 Jahre alt und liebt seinen Job als Polizist. Ordnung und ein geregelter Tagesablauf sind ihm wichtig, doch ist er ebenfalls für Spontaneität zu haben. Für seine Familie würde er alles tun, ebenso für die Menschen, die er liebt.

Er ist ein Mann, der weiß, was er will. Cristian ist unglaublich einfühlsam und sein Charakter ein Traum. Es ist ein Unding, sich nicht in ihn zu verlieben.

Die Umsetzung:
Der flotte Schreibstil nimmt mich mit und sofort fühle ich mich in den Seiten heimisch. Das Autorenduo versteht es, die Story mit einer Wärme zu durchziehen, die ich bis zur letzten Seite genieße. Das Wiedersehen mit Mauro, Maddie, Luca, Lauren, Cristian und Van, fühlt sich wie ein „zuhause ankommen“ an. Die oft feurigen Dialoge bringen mich zum Schmunzeln und alle Gefühle erreichen mich. Van kommt mir so nahe, dass sie zeilenweise anstrengend wird und ich sie mehr als einmal schütteln will.

Die Handlung ist für mich authentisch und mit der ersten Annäherung der beiden, überrascht mich das Autorenduo eiskalt. Die Story ist frech, witzig, amüsant und absolut unterhaltsam. Die expliziten Szenen sind alle anregend und prickelnd geschrieben und die Verhütung wird geschickt eingebaut.

Mein Fazit:
Crushing on the Cop ist eine mitreißende Geschichte, die mir schon jetzt Lust auf den letzten Band dieser Reihe macht. Ich fühle mich beim Lesen wohl, genieße Leidenschaft, pure Romantik, Herzschmerz und ein Kribbeln im Bauch. Dieses Buch liest sich locker und leicht und lässt mich glücklich zurück.

Somit stehen 5 begeisterten Sternen von 5 nichts im Wege. Eine absolute und unbedingte Leseempfehlung gibt es obendrauf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2020

Das Buch ist genial und der Humor fantastisch

Ruhet in Friedberg
0

Wer teilt sich mit wem ein Holzkasterl? Wessen Horizont ist kleiner als der einer Oblate?

Andi und Fips sind Aushilfsträger beim Bestatter. Bis dahin, soweit normal und unverdächtig; doch was die kommenden ...

Wer teilt sich mit wem ein Holzkasterl? Wessen Horizont ist kleiner als der einer Oblate?

Andi und Fips sind Aushilfsträger beim Bestatter. Bis dahin, soweit normal und unverdächtig; doch was die kommenden Seiten flutet, sprengt meine Vorstellungskraft und beschert mir mächtig Bauchmuskelkater.

Durch diesen österreichischen Krimi führt mich ein unkonventioneller Erzähler, der mich beim Lesen immer wieder direkt anspricht und so in die Geschehnisse mit einbindet. Seine umangestrengte Gelassenheit springt sofort auf mich über. Der Schreibstil ist flüssig und die Handlung temporeich. Ich sause durchs Buch, wie eine Kugel durch den Gewehrlauf.

Der Humor in den Seiten ist gnadenlos schwarz, rabenschwarz und herrlich scharfzüngig. Ich habe keine Ahnung, ob ich bei einem Krimi schon so viele Tränen gelacht habe. Hilfe, dieses Buch gehört unbedingt verfilmt!

Alleine die Namen der Figuren sind so absurd, dass ich zu keiner Sekunde ein Problem habe, sie auseinanderzuhalten. Am Buchanfang befinden sich winzige Steckbriefe mit den wichtigsten Darstellern, was sehr hilfreich ist. Ein einmaliges Lesen reicht aus und ich habe sie mir allesamt eingeprägt. Die Figuren sind fantastisch ausgearbeitet und ich sehe jeden deutlich vor mir. Das Lesen startet ein Kino Feuerwerk in meinem Kopf.

Das Ende hat mich total überrascht und ich wusste bis zum Schluss nicht, wer dieses Desaster überleben wird. Normalerweise mag ich den passiven Erzählstil überhaupt nicht, doch hier stört er mich zu keiner Sekunde, weil er mich bestens unterhält. Verrückte Welt, ich weiß, aber so ist es. So andersartig dieser Krimi ist, ist es diesmal auch meine Rezension. Ich lehne mich zufrieden zurück, mit einem Zwinkern im Auge und noch immer zuckenden Mundwinkeln.

Wer sich dieses krimihumorige Meisterwerk nicht gönnt, dem ist nicht mehr zu helfen. Ruhet in Friedberg, wird von mir mit 5 humorvollen Sternen von 5 und einer absoluten und unbedingten Leseempfehlung ausgezeichnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2020

Dieses Buch bringt die Sterne in mir zum Leuchten

Das Licht von tausend Sternen
0

Das Licht von tausend Sternen

von Leonie Lastella, 384 Seiten, Erscheinungsdatum 13.03.2020, dtv Verlagsgesellschaft

„Dummes, dummes Herz.“ Zitat aus dem Buch: das Licht von tausend Sternen. Dieser ...

Das Licht von tausend Sternen

von Leonie Lastella, 384 Seiten, Erscheinungsdatum 13.03.2020, dtv Verlagsgesellschaft

„Dummes, dummes Herz.“ Zitat aus dem Buch: das Licht von tausend Sternen. Dieser Satz hat sofort mein Herz erobert. So wenige Worte sind nötig, um Harpers Gefühlschaos offenzulegen, was mich sehr berührt.

Um was es geht:
Harper studiert im 1. Semester Sozialpädagogik und ihre wenige Freizeit verbringt sie mit ihrem autistischen Bruder Ben, um ihre alleinerziehende Mutter zu entlasten. In Harpers Leben ist kein Platz für Unbekümmertheit, sich mit Freunden zu treffen und erst recht nicht, sich zu verlieben.

Doch mit Ashton tritt ein Mann in Erscheinung, der all dies von ihr fordert und Harpers Leben droht, aus der Umlaufbahn zu schießen. Haben die beiden nur den Hauch einer Chance, gegen Harpers kompromisslose Routine, die ihr Alltag gnadenlos von ihr einfordert?

Die Figuren:
Harper ist 18 Jahre alt und musste früh Disziplin lernen und ihre eigenen Bedürfnisse hinten anzustellen. Im Grunde ihres Herzens ist Harp ein fröhlicher und aufgeschlossener Mensch, doch der Alltag erstickt dies viel zu oft. Sie ist opferungsbereit und kümmert sich mit bewundernswerter Hingabe um ihren geliebten jüngeren Bruder Ben, der 11 Jahre alt ist. Ihr innerer Konflikt, zwischen Verantwortungsbewusstsein und sich einfach mal dem Leben und Spaß hinzugeben, bricht mir beim Lesen beinahe das Herz.

Ashton Davis hat seine kleine Schwester Emma an den Krebs verloren und leider verlieren Menschen in diesen Momenten viel mehr, als nur das offensichtliche. Er hat seine Heimatstadt L.A. verlassen und studiert nun an der gleichen Uni wie Harper Film. Ash verfügt über eine charmante Hartnäckigkeit, die ich an ihm bestaune. Sein teures Studium, das er sehr ernst nimmt, finanziert er sich durch zwei Nebenjobs. Dennoch verliert er dabei nie den Spaß aus den Augen.

Die Entwicklung der Protagonisten ist beeindruckend und ich erlebe hautnah mit, wie Harper in Ash etwas verändert und umgekehrt. Beide bieten mir angenehmen Tiefgang.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist gigantisch. Mit wenigen Worten gelingt es Frau Lastella, Atmosphäre aufzubauen, mich zu fesseln, neugierig auf die nächste Seite zu machen, meine Fragen zu beantworten und zig neue aufzuwerfen. Sie vermittelt mir eindrücklich, was es heißt, mit einem autistischen Kind zu leben.

Harpers greifbare Sehnsucht nach einem Hauch Spontaneität in ihrem häuslichen Alltag, setzt mir heftig zu. Und auch Ashtons Zwiespalt und Schmerz, im Hinblick auf sein Elternhaus, nimmt mich mit. Die Geschichte wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Harper und Ashton im Präsens geschildert, was zu einer brillanten Nähe führt.

Mein Fazit:
Das Licht von tausend Sternen, ist eine berührende, herzerfrischende, romantische und tiefgründige Liebesgeschichte, die mich bewegt. Ich leide mit Ashton und dann wieder mit Harper. Wow, ihre Enttäuschungen schmerzen mich und das Zerbrechen beider Herzen überrollt mich wie glühende Lava. Dieses Buch muss man gelesen haben.

Ich vergebe 5 beeindruckende Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2020

Was für ein spannungsgeladener Abschluss mit Scar und Emma

Biker Tales 4
1

Achtung: Dies ist der 2. Band der Lovestory von Emma und Scar und der 4. Teil der Biker Tales Reihe.

Um was es geht:
Emma lässt sich nicht wie einen räudigen Hund aus Wolfville fortjagen und versucht ...

Achtung: Dies ist der 2. Band der Lovestory von Emma und Scar und der 4. Teil der Biker Tales Reihe.

Um was es geht:
Emma lässt sich nicht wie einen räudigen Hund aus Wolfville fortjagen und versucht auf eigene Faust hinter Scars Geheimnis zu kommen. Wie nahe sie der Wahrheit dabei kommt und welche Gefahren auf sie und Scar warten, ahnt sie zu keiner Sekunde.

Da ich auf die Figuren schon im ersten Band dieser Geschichte eingegangen bin, überspringe ich diesen Punkt.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist packend und flüssig zu lesen. Obwohl ich seit November mit dem fliesen Cliffhanger des ersten Teils leben muss und seither unzählige Bücher verschlungen habe, bin ich sofort wieder mittendrin im Geschehen. Die Autorin hat nachhaltig geschrieben und das kommt mir zugute, denn mein Gedächtnis ist nicht immer das Beste.

Der Spannungsbogen baut sich rasch auf und flacht nur kurz ab, ehe er erneut einsetzt und mir Atemaussetzer beschert. Die Story ist temporeich und ich sause durch die Seiten und leide mit Emma und Scar heftig mit.

Zum Glück ist da der gutherzige Ire Pat und Emmas Freundin Isa. Die beiden schenken mir immer wieder herzige Flirts, die der dunklen Stimmung zwischendurch äußerst guttun. Bildhaft führt mir Frau Binder jede Szene vor Augen und so bleibt es nicht aus, dass ich ihr Buch in einem Rutsch durchlese. Ich hoffe sehr, dass es bald eine neue Liebesgeschichte für mich mit den Advocates gibt. Ich fühle mich bei ihnen mindestens so geborgen wie Emma.

Die Entwicklung von Em ist nachdrücklich und unverfälscht geschildert und begeistert mich bis zur letzten Seite. Okay, abgesehen von einigen dummen Fehlern, macht Em verdammt viel richtig und gerade Fehler machen uns erst menschlich, also alles gut.

Mein Fazit:
Biker Tales: Verloren in der Finsternis, hat mich ebenso begeistert, wie die drei vorangegangen Bücher der Biker Tales Reihe. Die Advocates sind eine Ansammlung Angst einflössender Männer für außenstehende, die aber immer füreinander da sind und ohne mit der Wimper zu zucken ihresgleichen beschützen.

Sie sind harte Kerle mit einem sanften Kern. Weich nicht, aber sanft. Ich liebe es, dass sie in ihren Handlungen weitestgehend authentisch bleiben und nicht zu kompletten Softies wechseln. Sie sind sich und ihrer Linie treu und erfreuen mich mit ihrer einnehmenden Art in jedem Buch.

Biker Tales: Verloren in der Finsternis erhält deshalb von mir 5 astreine Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2020

Sinnliche Erotik, die unter die Haut geht

Jetzt erst recht gierig und unersättlich | Erotische Geschichten
0

Jetzt erst recht – gierig und unersättlich

In diesem Buch stecken sechs aufregende Kurzgeschichten, die mir super gefallen. Sie haben die für mich richtige Länge, um mich mit den Figuren zu identifizieren ...

Jetzt erst recht – gierig und unersättlich

In diesem Buch stecken sechs aufregende Kurzgeschichten, die mir super gefallen. Sie haben die für mich richtige Länge, um mich mit den Figuren zu identifizieren und mit ihnen auf Tuchfühlung zu gehen, was in diesem Genre nicht ganz unwichtig ist. Sie bekommen einen ordentlichen Background und die Handlungen drumherum sind angenehm und niveauvoll.
Der Schreibstil liest sich megalocker und leicht und die Storys lösen ein wohltuendes Kribbeln in meiner Bauchgegend aus. Eigentlich wollte ich mir jeden Abend eine Geschichte gönnen, aber einmal angefangen, konnte ich nicht mehr aufhören. Die Handlungen sind phantasievoll und bedienen unterschiedliche Vorlieben. Ich staune über jede Menge Leidenschaft, Empathie einzelner Protagonisten und viel Fingerspitzengefühl der Autorin, Empfindungen authentisch rüberzubringen. Selbst die Verhütung findet ihren Platz, was leider viel zu oft vernachlässigt wird.

Ein sinnliches Buch mit anregenden Geschichten, in denen auch der Weg zum Ziel ausreichend Wertschätzung erfährt. Von mir erhält: Jetzt erst recht – gierig und unersättlich 5 erotische Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere