Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.10.2020

Mamma Carlotta auf heißer Spur

Inselzirkus. Ein Sylt-Krimi (mp3-Ausgabe)
0

Mamma Carlotta ist wie jeden Sommer zu Besuch ,bei den Enkeln und dem Schwiegersohn, auf Sylt.
In diesem Jahr ist dort mordsmäßig was los. Im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Fernsehproduktion zu einer ...

Mamma Carlotta ist wie jeden Sommer zu Besuch ,bei den Enkeln und dem Schwiegersohn, auf Sylt.
In diesem Jahr ist dort mordsmäßig was los. Im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Fernsehproduktion zu einer Telenovela ist vor Ort. Sie suchen noch Statisten und Mamma Carlotta und ihre beiden Enkelkinder sind mit dabei. Ihr Schwiegersohn, Erik Wolf ermittelt in einem neuen Fall. Ein Reporter wurde bei List aus dem Meer gefischt und kurz darauf findet man eine zweite Leiche am Set. Alle Schauspieler und Komparsen werden zu Verdächtigen.
Mamma Karlotta ermittelt auf eigene Faust und kommt dem Täter sehr nah.

Das Cover mit den zwei schwatzhaften Möwenköpfen hat mich gleich angesprochen. Ich kannte bisher keine Folge der Mamma Carlotta ermittelt Reihe von Gisa Pauly.

Das tat dem Hörvergnügen keinen Abbruch. Man war sofort mitten im Geschehen und Mamma Carlotta kam als witzige Oma gut rüber. In ihrer Gegenwart tauen die Menschen auf und sie kann somit einiges mehr in Erfahrung bringen als ihr Schwiegersohn. Dem ist es natürlich ein Dorn im Auge das die gute italienische Mamma immer mit der Nase mittendrin steckt und so sich auch in manch knifflige, gefährliche Situation bringt.
Die Situationskomik und der Witz kommen hierbei nicht zu kurz und man kann so manches Mal schmunzeln über die agile alte Dame. Sie scheint aber auch die Krminalfälle magisch anzuziehen.
Gesprochen wurde das Hörbuch von Katharina Thalbach, deren markante Stimme gerade für Mamma Carlotta perfekt passte. Man konnte sich die alte Dame sehr gut vorstellen. Auch wie sie die Menschen um sich herum für ihre Sache einnehmen kann und immer wieder Helfer oder Mittäter findet.
So ganz nebenbei führt sie die Spur immer näher an den Täter heran, so dass ihr Schwiegersohn eigentlich nur noch die Infos von seiner Schwiegermutter mit seinen eigenen in Verbindung stellen muss und dann zum Ergebnis kommen kann.
Der Spannungsbogen der Geschichte war gut aufgebaut. Immer wenn ich dachte nun haben sie den Täter gleich kamen neue Aspekte hinzu, die ich vorher nicht so erkannt hatte und meine Täteridentifikation wieder mehr oder weniger zu nichte machten. Somit blieb es für mich bis zum Ende hin spannend.
Es war sicherlich nicht der letzte Fall den Mamma Carlotta mit ihrem Schwiegersohn für mich geklärt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2020

Wieder eine süße Geschichte für die allerkleinsten Hörer

Die kleine Spinne Widerlich - Ausflug ans Meer
0

Die kleine Spinne Widerlich fährt mit ihrer Oma Erna ans Meer. Es ist ihr erstes Mal und sie hat soviel Neues zu entdecken. Die Wellen, die Dünen, den Leuchtturm und vieles mehr.
Oma Erna und Mats erklären ...

Die kleine Spinne Widerlich fährt mit ihrer Oma Erna ans Meer. Es ist ihr erstes Mal und sie hat soviel Neues zu entdecken. Die Wellen, die Dünen, den Leuchtturm und vieles mehr.
Oma Erna und Mats erklären ihr die Welt.

Diese kleine kurze Geschichte von der kleinen Spinne Widerlich ist schon für die kleinsten Hörer geeignet.
Sie dauert nur 11 Minuten und ist schön unterlegt mit beruhigender Musik, Meeresrauschen und Möwenkreischen.
Widerlich kennt sich am Meer noch so gar nicht aus und Oma Erna und Mats erklären ihr die Welt und was um sie herum so passiert.
Ein schöner Einstieg für kleine die zum ersten Mal vor einem Urlaub am Meer stehen. So können sie sich schon mal ein bisschen einstimmen und haben dann Zeit die Begriffe wie Dünen, Ebbe, Wattwürmer, Krabben, Leuchtturm und vieles mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2020

Wie kann man einem Mann so hörig sein?

Das Einzige, was jetzt noch zählt
0

Romeo ist Feuerwehrmann. Bei einer Rettungsaktion wird er aus dem 8.Stock geschleudert. Wie gut das ein paar Bäume seinen Sturz auffangen. So gelangt er schwer verletzt auf die Intensivstation. Dort macht ...

Romeo ist Feuerwehrmann. Bei einer Rettungsaktion wird er aus dem 8.Stock geschleudert. Wie gut das ein paar Bäume seinen Sturz auffangen. So gelangt er schwer verletzt auf die Intensivstation. Dort macht gerade Juliette ihren Dienst und fühlt sich von der Situation des Mannes tief berührt. Vanessa, die 14 jährige Schwester von Romeo ist nun ganz auf sich gestellt und zieht vorübergehend zum Chef ihres Bruders. Auch ihrer nimmt sich Juliette zwischenzeitlich an. So entsteht ein enges Band zwischen den dreien und doch verlieren sie sich aus den Augen, denn da ist noch Laurent, der Lebensabschnittsgefährte von Juliette, der es nicht will das sie weiter Kontakt hält.
Werden sie trotzdem noch zueinander finden?

Eine Liebesgeschichte der besonderen Art, auf die das Cover so gar nicht schließen ließ. Es erschien mir fröhlich und bunt, verbirgt aber eine Geschichte mit viel dunklen und traurigen Seiten.
Da ist zum einen Romeo, der sich ganz langsam wieder in sein altes Leben zurück kämpft.
Vanessa seine kleine Schwester, die bei ihm lebt und auf der Suche nach Liebe zu drastischen Mitteln greift und dann leider Gefahr läuft ihr Leben in falsche Bahnen zu lenken.
Juliette, die taffe Krankenschwester die ihr Leben so zu leben scheint wie sie es möchte. Aber der Schein trügt. Sie scheint sich nur durch ein Kind wirklich lebendig zu fühlen und für diesen Kinderwunsch nimmt sie wirklich jedes Opfer auf sich.

Diese drei Charaktere werden durch verschiedene Sprecher dargestellt. Die Sprecher erzählen häufig aus der Gedankenwelt der Protagonisten. Vanessa scheint all ihre Gedanken einem Tagebuch anzuvertrauen und der Sprecher trägt sie vor.
So ist es anders als die Hörbücher die ich bisher kenne, aber dieser Stil gefällt mir gut.

Laurent, Juliettes Dauerfreund der sie häufig vor seinen Freunden verbal nieder macht und ihr auch sonst das Gefühl gibt ein Nichts zu sein, finde ich megafies und würde am liebsten schreien: Verlass dieses Arschloch doch.
Hier musste ich wirklich schwer atmen und meine Wut auf ihn wegatmen, denn er ist ein ekelhafter, frauenfeindlicher, selbstverliebter Narzist und je länger sie bei ihm bleibt um so schlimmer wird er, denn er fühlt immer mehr wie er Macht über sie gewinnt.

Hier wird ein schlimmes Tabuthema angesprochen. Frauen die ihren Männern hörig sind. Egal wie sie behandelt werden sie bleiben bei ihnen. Man sieht es ihnen im Alltag häufig nicht an. Sie wenden sich von ihren alten Freunden und ihrer Familie ab, weil der Partner es nicht will und die Freunde und Familienanghörigen hören irgendwann auch auf sich einzumischen, da sie denken sie will es ja nicht anders. Ein Teufelsrad.

Und manchmal muss es einfach ganz schlimm kommen und man muss am Boden sein, damit man den Absprung schafft.
Das erhofft sich auch Malu, Juliettes Großmutter.

Ein Hörbuch das zu Herzen geht und das mich streckenweise tief betroffen gemacht hat. Aber so viel sei verraten. Es geht gut aus, wenn auch das Ende etwas anders war, als ich es gedacht hatte.
Mich hat es auf jeden Fall gut unterhalten und ich konnte auch die schlimmen Szenen aushalten, weil ich immer die Hoffnung hatte das es danach besser wird.
So sollte man auch im Leben denken. Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist ist es noch nicht das Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2020

Ilse, die alte zänkische Krähe

Mathilda oder Irgendwer stirbt immer
0

Der Inhalt:
Mathilda liebt ihr Dorf Dettebüll in Nordfriesland, seine Einwohner und ihre Familie. Na ja, bis auf Ilse, ihre Mutter, vielleicht. Ilse ist – im Gegensatz zu Mathilda – eine Ausgeburt an Boshaftigkeit ...

Der Inhalt:
Mathilda liebt ihr Dorf Dettebüll in Nordfriesland, seine Einwohner und ihre Familie. Na ja, bis auf Ilse, ihre Mutter, vielleicht. Ilse ist – im Gegensatz zu Mathilda – eine Ausgeburt an Boshaftigkeit und Niedertracht. Veränderungen sind Mathilda ein Gräuel, und so kämpft sie seit vierzig Jahren um Harmonie in der Familie. Doch dann gerät Mathilda und mit ihr ganz Dettebüll in einen Strudel von Ereignissen, die den Frieden in ihrem Dorf gründlich aus den Angeln heben: Dubiose Männer in dunklen Anzügen interessieren sich plötzlich für die endlosen Wiesen von Dettebüll. Unruhe macht sich breit unter der Dorfbevölkerung. Und noch bevor Mathilda sich auf all das einen Reim machen kann, gibt es die erste Tote: Ilse kommt bei einem tragischen Unfall (unter Einwirkung von Tiefkühlkost) ums Leben. Und sie wird nicht die einzige Tote bleiben.

Das Cover beschreibt das ruhige dörfliche Leben das Mathilda in ihrem Heimatort Dettebüll lebt.
Sie züchtet Gänse. Ihr Kinder sind erwachsen und aus dem Haus, aber ihre Mutter Ilse lebt noch bei ihnen. Oder sollte man lieber sagen sie leben noch bei Mathildas Mutter. Gunnar, Mathildas Mann hätte da gerne eine Veränderung, aber Mathilda ist nicht so für Veränderungen. Doch ganz plötzlich wendet sich das Blatt.
Auch Pit, Mathildas Bruder ist mit von der Partie. Er ist zwar schon in jungen Jahren vor der zänkischen Alten geflohen, aber als es ihm in Hamburg zu heiß wird entsinnt er sich wieder eines alten Freundes aus Jugendjahren und schlüpft bei ihm unter.
Damit wird es dann aber auch im beschaulichen Dettebüll lebendiger. Außerdem gibt es hier noch bauliche Veränderungen die so machen Dorfbewohner auf den Plan ruft. Dabei wird es für einige so dramatisch das sie es am Ende mit dem Leben bezahlen müssen.
Ein humorvolller Roman à la Dora Heldt. Gewürzt mit einer Prise Krimi, der die doch eher beschauliche heile Welt ein wenig aufmischt.
Mir hat der Roman gut gefallen. Er liest sich schnell und bringt einen häufiger zum Schmunzeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2020

Der Bernsteinanhänger mit der Echse

Die Bernsteinsammlerin
0

Ich bin durch Zufall in der Bücherei auf das Buch gestoßen.
Das Cover hat mich angesprochen und so habe ich mir den Klappentext durchgelesen und es mitgenommen.

Femke ist ein Waisenkind, von seiner Mutter ...

Ich bin durch Zufall in der Bücherei auf das Buch gestoßen.
Das Cover hat mich angesprochen und so habe ich mir den Klappentext durchgelesen und es mitgenommen.

Femke ist ein Waisenkind, von seiner Mutter mit einem Zettel und einem Bernsteinanhänger mit einer eingeschlossenen Echse ausgestattet, vor der Tür eines Lübecker Weinhändlers ausgesetzt.
Die Thuraus nehmen das Mädchen gerne als ihr eigenes Kind an. Femke fühlt sich zum Bernsteinschnitzen hingezogen und erbringt das beachtliche Leistungen, die es ihr später ermöglichen die ganze Familien durch die Kriegswirren zu bringen.

Die Autorin beschreibt sehr schön die damalige Zeit und auch die Umstände um das Finden , Besitzen und Bearbeiten des Goldes der Ostsee.
Femke wächst zunächst sehr gut behütet und begütert in der Lübecker Handelsfamilie auf.
Der Vater scheint das Glück an sich zu ziehen. Alles was er anpackt gelingt ihm.
Doch dann kommen die Franzosen und alles ändert sich.
Femke, die in Johannes verliebt ist muss diesen an die Armee abgeben und bleibt lange Zeit im Ungewissen ob sie ihn jemals wieder sehen wird.
Der Weinhändler Thurau bekommt keinen Nachschub französischer Weine und muss mit der Familie nicht nur um seine Existenz sogar streckenweise ums Leben zittern.
Wie gut das Femke eine starke junge Frau ist, die sich nicht so leicht unterkriegen lässt.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Allerdings kam mir das Ende zu abrupt, wofür ich einen halben Stern abziehe.

Ich habe mich gefragt, ob es wohl noch eine Fortsetzung gibt.
Im Internet wurde ich dann fündig. Ja, es geht weiter mit der Bersteinheilerin. Sehr zu meinem Leidwesen wird es da allerdings wohl einen großen zeitlichen Sprung geben. Nun ja, man kann nicht alles haben.
Aber den zweiten Teil werde ich mir sicherlich auch noch besorgen, sofern es ihn in der Bücherei gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere