Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.01.2025

Untergang der Titanic

Das magische Baumhaus junior (Band 20) - SOS auf der Titanic
0

Morgan lässt die Kinder durch deren Hund Toby zum Baumhaus rufen. Sie müssen ihr ein ihnen anvertrautes Geschenk bringen, um ihre Freiheit zu retten.
Ihr Abenteuer führt sie in der Nacht des Untergangs ...

Morgan lässt die Kinder durch deren Hund Toby zum Baumhaus rufen. Sie müssen ihr ein ihnen anvertrautes Geschenk bringen, um ihre Freiheit zu retten.
Ihr Abenteuer führt sie in der Nacht des Untergangs der Titanic auf dieses Schiff.

Schön, dass es jetzt die tolle Reihe auch stärker bebildert und mit kürzeren Textpassagen gibt. Für Erstleser finde ich sie immer noch viel zu schwer, aber ältere Kinder im Grundschulalter können sie lesen.
Da Kinder sich immer schwerer tun komplexe Texte zu erfassen finde ich dies eine schöne Möglichkeit ihnen die Abenteuer von MaryPoe Osborne näher zu bringen.

Ich fand die Geschichte kindgerecht spannend. Es wurde aufgezeigt, dass viele Menschen auf der Titanic keine große Sorge hatten, noch nicht einmal als das Schiff zu sinken drohte. Viele konnten nicht gerettet werden, da nur für die Hälfte der Menschen Plätze in Rettungsbooten waren.
Auch das vermeintlich sicherere Schiff gegen eines der kleinen Rettungsboote zu tauschen bereitete vielen Probleme.

Wie gut das die Geschwister in ihrem Baumhaus fliegen konnten.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2025

Marlene ist verschwunden

Blaues Gift
0

In Pia Korittkis drittem Fall ist ihre Schwägerin verschwunden. Pias Bruder ist mit der Stieftochter alleine und sie unterstützt ihn, da ihre Mutter im Krankenhaus liegt und die andere Oma im Urlaub weilt. ...

In Pia Korittkis drittem Fall ist ihre Schwägerin verschwunden. Pias Bruder ist mit der Stieftochter alleine und sie unterstützt ihn, da ihre Mutter im Krankenhaus liegt und die andere Oma im Urlaub weilt. In dieser Folge lernt sie auch ihren neuen Freund Hinnerk kennen.

Ich habe schon mehrere Hörbücher der Reihe gehört. Mir gefallen Pias Ermittlungen gut. Sie haben für mich gerade die richtige Art von Spannung und sind nicht so blutrünstig wie manch andere Krimis.

In diesem Fall ist zunächst ihre Schwägerin verschwunden, aber ihre Kollegen haben auch eine Leiche gefunden. Pia hat die ganze Zeit Angst das ihrer Schwägerin, die sie bisher nicht so gut leiden konnte, auch etwas Furchtbares passiert ist. Als eine Frauenleiche aus dem Wasser gezogen wird sind ihre Ermittlungen im Mordfall so weit voran geschritten, das sie befürchten muss dort ihre Schwägerin identifizieren zu müssen.

Aconitin, ein Pflanzengift ist die Verbindung zwischen Marlene und dem Toten. Aber wie hängt es zusammen. Dank Toms Schwiegervater kommt Pia auf eine neue , erschreckende Spur, die alles zu erklären scheint und doch noch lange Zeit braucht bis sie zum Abschluss führt.

Ich finde man kann die Fälle auch gut ohne die richtige Reihenfolge hören, selbst wenn man anhand der privaten Ereignisse merkt das man sie nicht in der chronologischen Reihenfolge hört. Beim Fall und dessen Lösung tut es nichts zur Sache.

Diese Folge fand ich bisher, für mich, am spannendsten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2025

Zum Lesen,Hören und Anschauen

Es gilt das Grunzgesetz
0

Leander Bauer, ein junger ( U 20) Rheinland- Pfalz Meister im Poetry Slam( 2022 und 2023), hat in diesem Buch 15 seiner Geschichten und Gedichte zusammengetragen, mit denen er Menschen zum Nachdenken anregen ...

Leander Bauer, ein junger ( U 20) Rheinland- Pfalz Meister im Poetry Slam( 2022 und 2023), hat in diesem Buch 15 seiner Geschichten und Gedichte zusammengetragen, mit denen er Menschen zum Nachdenken anregen , oder sie gut unterhalten möchte.

Ich habe das Buch zu Weihnachten bekommen und es in einem Rutsch durchgelesen.
Ich kann sagen : Es hat seinen Zweck erfüllt.
Es hat mich gut unterhalten , aber auch zum Nachdenken angeregt.

Toll fand ich, dass ich viele der Geschichten Dank eines QR Codes auch als Hörfassung, vom Autor selbst eingesprochen, hören konnte und es sogar eine Kurzfilmfassung zu einer Geschichte gab.

Die Geschichten selbst hat der Autor in die Geschmacksrichtungen süß, bitter und bittersüß unterteilt und gekennzeichnet.
Im Anhang fand man auch Triggerwarnungen zu einzelnen Texten.

So lässt er sich zum Einen über die Ökodiktatur aus und schließt ein Gedicht zum Nachdenken an.

Zum Anderen geht es beispielsweise um eine Challenge zwischen ihm und seinem Kumpel, wobei einer mit dem Zug, der andere mit dem Flugzeug die Entfernung zwischen Frankfurt und Berlin hinter sich bringen will. Chaotisch schildert er hier sein Desaster mit der DB.

Und er erzählt über sein ganz persönliches Weihnachtsfest mit der Familie, was ich sehr erbaulich fand.

Die Geschichte in der er über das Schieben von Tätigkeiten berichtet, werde ich sicherlich meinem Göttergatten zu Lesen nahelegen.

Auch eine Geschichte über das Vergessen hat er verfasst, nachdem er einmal in einem Poetry Slam Finale seinen Text vergessen hatte und sich mit Witzen über die Zeit retten wollte, was dann in einem Desaster endete.

Ein wahrer Hörgenuss war die Geschichte zwischen Goethe und Schiller, bei der der Autor den großen Goethe in seinem Heimatdialekt vertont hat.

Die Geschichten über einen russischen und einen ukrainischen Jungen oder über den Neuen in der Klasse namens Felix , sowie die Geschichte Wo die Reise endet waren in die Kategorie bitter einzuordnen und haben mich sehr betroffen zurück gelassen.

Zum guten Schluss beschreibt Leander Bauer seine eigenen Ängste und gibt so einiges Persönliches preis, was ihn sehr sympathisch macht.

Eine klare Kaufempfehlung für dieses kleine,100 Seiten umfassende, Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2024

Gut für Leseanfänger

Amelie kommt in die Feenschule
0

Amelie hat ein bisschen Angst vor ihrem ersten Schlutag. Die großen Feen haben sie angeflunkert und Amelie hat es geglaubt.
Doch dann kommt es ganz anders und sie findet gleich einen Freund in Felix, den ...

Amelie hat ein bisschen Angst vor ihrem ersten Schlutag. Die großen Feen haben sie angeflunkert und Amelie hat es geglaubt.
Doch dann kommt es ganz anders und sie findet gleich einen Freund in Felix, den sie schon vom Spielplatz her kennt.

Einfache Fibelschrift und kurze einfache Sätze machen es den Kindern hier leicht mit dem Lesen.
Ca. 4-5 kurze Sätze stehen auf den Seiten, die großflächig illustriert sind.
Die Bilder sind in Pastelltönen gemalt und stellen die Feen in Schule und Alltag dar. Die Bilder helfen dabei das Gelesene zu verstehen.

Die Geschichte über die Angst vor dem ersten Schultag können sicherlich viele Kinder nachvollziehen.

Schön, dass hier aufgezeigt wird wie schön Schule sein kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2024

Spannendes Leseabenteuer mit vielen Rätseln

Kleine Lesehelden: Die Tierwandler
0

In der Bärenfeldschule können sich einige Kinder in Tiere verwandeln. Ihm geheimen Tierwandler- Unterricht bringt Herr Olsson ihnen alles bei was sie wissen müssen.

Geheim ist gar nicht so einfach. Vor ...

In der Bärenfeldschule können sich einige Kinder in Tiere verwandeln. Ihm geheimen Tierwandler- Unterricht bringt Herr Olsson ihnen alles bei was sie wissen müssen.

Geheim ist gar nicht so einfach. Vor allen Dingen, wenn man einen neugierigen Hausmeister wie Herrn Ploschke hat.
Zum Glück gibt es aber auch Melusine, Herrn Olssons Zwergschwein, die immer für einen kleinen Streich zu haben ist.

Das Buch ist in großer Fibelschrift geschrieben. Die Kinder sollten aber schon geübte Leser sein, denn es hat ca. 50-80 Wörter pro Seite. Auf jeder Doppelseite gibt es ein kleines oder großflächiges buntes Bild, das die Akteuere zeigt.
Im Text verteilt findet der kleine Leser auf jeder vierten oder fünften Seite eine Rätselseite.
Das ist eine tolle Motivation weiter zu lesen, um an die Rätselseite zu kommen.

Wir finden das Buch sehr gelungen und die Geschichte kindgerecht fantastisch und spannend.
Das Kind sollte in der dritten oder vierten Klasse sein, um den Text alleine lesen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere