Profilbild von BuchstabenZauber

BuchstabenZauber

Lesejury Star
offline

BuchstabenZauber ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BuchstabenZauber über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2018

~ witzige & unterhaltsame Geschichte über des Teufels Kopfgeldjäger ~

Des Teufels Kopfgeldjäger
0

Klappentext

„Ein paar Vertragsbrüchige in die Hölle überführen hier, ein paar Nephilim auslöschen da.
Mein Job könnte so einfach sein, aber nein, neuerdings hat einer dieser verdammten Engel nichts Besseres ...

Klappentext

„Ein paar Vertragsbrüchige in die Hölle überführen hier, ein paar Nephilim auslöschen da.
Mein Job könnte so einfach sein, aber nein, neuerdings hat einer dieser verdammten Engel nichts Besseres zu tun, als sich in meinen aktuellen Auftrag einzumischen.
Die ganze Zeit redet er davon, dass ich auf dem falschen Weg bin, während mein Chef mich ganz oben auf die Abschussliste gesetzt hat.
Höchste Zeit also, meinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, ein paar Leute umzulegen und mich dabei nicht aus Versehen in einen meiner Gegenspieler zu verlieben.
Na, wenn es weiter nichts ist …
Ich bin schließlich Antonia Stark, Kopfgeldjägerin des Teufels, und ihr werdet alle brennen!“

-------------------------------------------------------

„Es kommt eine Zeit im Leben, da musst du dich entscheiden.“, so beginnt Sandra Binders Fantasyroman „Des Teufels Kopfgeldjäger“.
Nicht nur der Klappentext, sondern auch das düstere mit glühenden Elementen versehene Cover hat meine Neugier auf das Buch geweckt, welches eine teuflisch gute Geschichte verspricht.

Nach einem kurzem Prolog wird der Leser gleich in die Welt von Toni, der Kopfgeldjägerin der Kleinstadt Flammach, hineinkatapultiert und geht mit ihr auf Auftragsjagd.
Dabei treten besonders der Charme und der Sarkasmus von Antonia in den Vordergrund und lässt die Seiten des Buches einfach nur so dahin fliegen.
Der Leser begleitet die Jägerin eine Weile, wird von der Autorin über die drei Welten Oberes Reich (Himmel), Menschenwelt und Unteres Reich (Hölle) aufgeklärt und bekommt ein Gefühl für die Beweggründe eines Jeden, der sich für einen Vertrag mit Luzifer entscheidet.
Und auch die Einsamkeit, die diese Entscheidung nach sich zieht, kann man deutlich zwischen den Zeilen spüren.
Doch Toni ist nicht gänzlich allein, denn auch ihr damaliger Schulfreund Ben hat sich der Unterwelt verschrieben und lebt jetzt mit ihr als Vampir Lestat in einer WG zusammen.
Als ein weiterer, besonders wichtiger Auftrag des Teufels Tonis Leben gehörig durcheinanderbringt, sorgen nicht nur das Auftauchen eines 2. Jägers und eines Engels für Verwirrung, sondern auch die Nephelims (Nachkommen von Menschen & Engel) erheben sich und werden immer mehr zu einer Bedrohung & Gefahr.
Der Auftrag droht aus dem Ruder zu laufen und neue Enthüllungen aus dem Weltengefüge wirbeln die Gedanken- und Gefühlswelt der Jägerin durcheinander und plötzlich scheint nichts mehr so zu sein, wie es zu sein scheint.

Doch wem kann sie jetzt noch trauen?
Und wer spielt ein teuflisches Spiel mit ihr?

Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen. Die Idee habe ich so bisher noch nicht gelesen.
Überzeugen konnte mich vor allem die witzige und spritzige Schreibweise, auch wenn ich mir an einigen Stellen mehr Tiefgang gewünscht hätte.

Fazit
Ein unterhaltsame & charmante Geschichte über Himmel & Hölle, die nicht nur mit einer taffen & sarkasmusliebenden Protagonistin und einem sensiblen Vampir aufwartet, sondern auch durchaus mit überraschenden Entwicklungen & Wendungen überzeugt und damit den fehlenden Tiefgang ausgleicht.

Veröffentlicht am 08.07.2018

♥ Geschichte zum Anfassen & Eintauchen ♥

Das Mätressenspiel
1

Mit voller Vorfreude bin ich in das aktuelle Buch von Frau Marcus eingetaucht, denn viele ihrer historischen Bücher habe ich bereits gelesen und mit Begeisterung verschlungen.
Am Rande sei hier z.B. „Der ...

Mit voller Vorfreude bin ich in das aktuelle Buch von Frau Marcus eingetaucht, denn viele ihrer historischen Bücher habe ich bereits gelesen und mit Begeisterung verschlungen.
Am Rande sei hier z.B. „Der Rabe und die Göttin“ oder „Die Bogenschützin“ erwähnt – zwei Bücher, die dazu geführt haben, dass die Autorin zu einer meiner Lieblingsautorinnen gehört. ;)

Und auch „Das Mätressenspiel“, ihr aktuelles Buch, hat mich nicht enttäuscht, sondern mich in die deutsche Geschichte und in die Vergangenheit vor über 300 Jahre mitgenommen.
Dabei ist es der Autorin durch gute Recherche gelungen Fakten und fiktive Charaktere spannend zu einer Geschichte zu verweben.
Nicht selten kam bei mir der Wunsch auf in diese Zeitepoche einzutauchen und das pompöse, aber dennoch streng zeremonielle Leben am Hofe mitzuerleben.

Besonders sympathisch waren mir dabei die von standesdünken her unwichtigeren Figuren Helena und Floriano, die durch ihre Rolle am Hofe von Hannover einen Stützpfeiler der Geschichte bilden.
In jeder Zeile merkt man die Leidenschaft der Autorin, die voller Details und Hingabe ein Bild vor das innere Auge des Lesers zaubert.
Die gemeinsame Leserunde hat sie mit wahnsinnig viel Bildmaterial aufgewertet, so dass man sich durch das Hintergrundwissen noch viel intensiver auf die Handlung einlassen konnte.
Wer Interesse an Bildern und Recherchefotos zu ihren Büchern hat, dem sei ihr Account auf Instagram ans Herz gelegt.

Fazit:
Erneut ein wunderbarer historischer Roman der Autorin, die durch intensive Recherche historische Fakten als spannende Geschichte auferleben lässt.
Ein wahrer Lesegenuss, der auf weitere tolle Bücher der Autorin hoffen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Lesespaß
  • Thema
Veröffentlicht am 14.06.2018

~*~ eine dystopische Geschichte zum Schmökern ~*~

New Arc
0

Klappentext:

Ein großer Krieg - Eine Welt in Trümmern - Eine letzte Bastion

50 Jahre nach dem Krieg drohen den Bewohnern von New Arc immer noch fürchterliche Gefahren von außen.
Nur eine straffe Führung ...

Klappentext:

Ein großer Krieg - Eine Welt in Trümmern - Eine letzte Bastion

50 Jahre nach dem Krieg drohen den Bewohnern von New Arc immer noch fürchterliche Gefahren von außen.
Nur eine straffe Führung und eine strenge Gesellschaftsordnung erhält sie am Leben.
Als sich Caitlyn, die Tochter des Landesoberhauptes, in den Chronisten Lennart verliebt, gerät ihr Weltbild ins Wanken.
Je weiter ihre Liebe wächst, desto mehr stellt sie alles, was ihre Familie geschaffen hat, in Frage.

Welches dunkle Geheimnis über das Ödland versucht der Rat zu verbergen? Hat er wirklich nur das Beste für New Arc im Sinn?

° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~ ° ~

Das neueste Buch der deutschen Autorin Nicole Obermeier wurde mir freundlicherweise zu Rezensionszwecken vom Zeilengoldverlag zur Verfügung gestellt. :)

Wie bei vielen Geschichten, für die ich mich letztendlich entscheide sie zu lesen, war auch hier das wunderschöne Buchcover ausschlaggebend!
Vorallem die Schriftart des Buchtitels und die gewählten gedeckten Farben haben es mir hier besonders angetan und meinen Ästhetiknerv getroffen.

Doch auch die Geschichte selbst konnte mich überzeugen und hat mir schöne Lesestunden und auch das eine oder andere Nachgrübeln beschert.

Die Autorin hat es geschafft mit ihrem angenehmen Schreibstil eine (Nach)welt zu konstruieren, die gar nicht so abwegig erscheint bei all den politischen und menschlichen Entwicklungen unserer Zeit (deswegen ordne ich persönlich das Buch mehr den Dystopien zu als der Sparte Fantasy/Science-Fiction).

Allen voran Caitlyn hat mir als Hauptprotagonistin gut gefallen, da sie eine große Entwicklung während der Geschichte durchmacht.
Mit viel Mut & Neugier stellt sie sich dem System und lässt sich nicht von Korruption, Intrigen und Niederlagen einschüchtern.
Und gerade ihre zeitweilige Naivität bzw. Unbedarftheit lassen sie authentisch und ehrlich erscheinen.
Und obwohl, wie in vielen Geschichten, auch hier mit ihrem "Zwillingsbruder" Vito und dem Chronisten Lennart ein Dreiergespann thematisiert wurde, trug dieses nicht zu sehr auf und dominierte die Handlung.

Besonders realitätsnah und erschreckend empfand ich auch die Skrupellosigkeit der elitären Führungskräfte, die leider auch in unserer Zeit und Welt wiederzufinden sind und damit so ein Szenario, wie die Autorin es niedergeschireben hat, nicht ausschließen bzw. unmöglich erscheinen lassen.

Den einzigen "Kritikpunkt" den ich verzeichnen kann ist, die mir fehlende Tiefgründigkeit einzelner Szenen passend zur Thematik.
Ich denke, ein bisschen mehr Biss hätte an einigen Stellen gut getan. ;)


Fazit:

Eine leichte dystopische Schmökerlektüre mit überzeugenden Figuren, die bisweilen dennoch zum Nachdenken anregt und die politischen Entwicklungen unserer Zeit in einen anderen Blickpunkt rückt.

Veröffentlicht am 08.05.2018

~ tolles Cover, aber mehr leider auch nicht :( ~

Das Spiel des dunklen Prinzen
0

Klappentext:

"Willkommen beim Albtraumschach.
Kannst du deine schlimmsten Ängste besiegen?
Nein? Dann fürchte um dein Leben.

Als Taija durch einen Spiegel in eine schneebedeckte Welt stürzt, hält sie ...

Klappentext:

"Willkommen beim Albtraumschach.
Kannst du deine schlimmsten Ängste besiegen?
Nein? Dann fürchte um dein Leben.

Als Taija durch einen Spiegel in eine schneebedeckte Welt stürzt, hält sie das für einen bösen Traum. Schon bald stellt sich heraus, dass jenes Märchen, von dem ihre Tante immer erzählt hat, nicht nur ein Mythos ist. Das Mädchen befindet sich mitten in der seltsamen Welt der weißen Königin und des dunklen Prinzen, in der sich alles um ein grausames Spiel dreht. Nur, wer das Albtraumschach gewinnt, darf zurück in seine eigene Welt. Wer scheitert, verliert sich in seinem Albtraum – für immer!"

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Das Buch wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Danke schön an dieser Stelle. :)

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Die Entscheidung dieses Buch unbedingt lesen zu wollen fiel eindeutig wegen dem tollen & ästhetischem Cover! ♥
Und auch der Kappentext versprach eine interessante Alice-Adaption mit Spannung und Nervenkitzel.
Leider blieb das Buch deutlich hinter meinen Erwartungen zurück. :(
Vielleicht hatte ich zu hohe Erwartungen an diese Geschichte, vielleicht habe ich den Sinn auch einfach nicht verstanden oder die Botschaft der Autorin übersehen.
Ich weiß es nicht...

Das Buch startet vielversprechend und man merkt auch deutlich, dass Ney Sceatcher die Geschichte "Alice im Wunderland" zu Inspirationszwecken herangezogen hat.
Die Autorin schreibt flüssig und bildhaft, doch irgendwann im 2. Drittel des Buches stellte sich mir die Frage, ob es eine Struktur, einen roten Faden in dieser Geschichte gibt.
Vieles wirkte auf mich skurril und unausgereift.
Es wirkte oft so, als wenn die Fülle an Ideen und Inspirationen unbedingt in diese Geschichte reingepackt werden musste.
Dies ist Ney Sceatcher leider nur mäßig gelungen, immer wieder blitzte der rote Faden durch, doch insgesamt ergab dies für mich keine runde Story.
Die Figuren blieben teilweise nur schattenhaft umrissen, wirkten unecht und auch die Hauptprotagonisten konnten mich mit ihrem ungelenken Charme und den naiven Handlungsweisen nicht begeistern.

Fazit:

Das Cover ist wunderschön ♥
Leider konnte mich das Buch nicht mitreißen.
Für mich ergab sich kein Sinn in der Geschichte & auch die Figuren erschienen mir unecht und vorallem naiv in ihrem Handeln.

Veröffentlicht am 02.05.2018

* fulminanter Reihenauftakt mit dystopischen Charakter *

Hidden Legacy - Das Erbe der Magie
2

Auszug Klappentext:

"Seit dem Tod ihres Vaters ist Nevada Baylor die Hauptverdienerin in ihrer Familie.
Als Privatdetektivin übernimmt sie jeden Fall, um alle über Wasser zu halten - sie lässt sich sogar ...

Auszug Klappentext:

"Seit dem Tod ihres Vaters ist Nevada Baylor die Hauptverdienerin in ihrer Familie.
Als Privatdetektivin übernimmt sie jeden Fall, um alle über Wasser zu halten - sie lässt sich sogar auf einen Auftrag ein, der sie in Lebensgefahr bringt.
Nevada soll einen mächtigen Feuermagier dingfest machen, als ihr Weg den von Connor "Mad" Rogan kreuzt. Rogan ist tödlich, sexy, eiskalt und auf der Suche nach demselben Verdächtigen wie Nevada.
Um am Leben zu bleiben, muss sie mit ihm zusammenarbeiten - hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch zu fliehen und der Leidenschaft, die zwischen ihnen beiden brennt.
Denn Rogan geht ihr unter die Haut - aber Liebe ist in dieser Welt so gefährlich wie der Tod! "

.---.---.---.---.---.---.---.---.---.---.---.---.---.---.---.---.---.---.

Das Autorenehepaar Ilona Andrews (Ilona & Andrew Gordon) sind bereits durch ihre Fantasyserien "Stadt der Finsternis" und "Land der Schatten" einem breitem Publikum und einer großen Fangemeinde bekannt.

Für mich war der 1. Band "Hidden Legacy - Das Erbe der Magie" ihrer neuen Reihe allerdings das erste Werk der Beiden, welches ich gelesen habe.

Schon der Prolog verspricht einen interessanten Zukunftsansatz, der nicht von Technik und Fortschritt dominiert ist, sondern von der Ausprägung der Magie der unterschiedlichen Häuser & Familien.
Nur wer diese Gabe besitzt hat die Macht und das Geld um Einfluss in Politik und Gesellschaft zu erreichen.

Anfangs ist es mir durch die Komplexität der Häuser und den vielen Namen schwer gefallen mich in die Geschichte hineinzudenken, aber im weiteren Verlauf konnte der spannende Schreibstil mich immer mehr mitreißen und in die Welt von Auftragsdedektivin Nevada Baylor entführen.

Dabei habe ich es sehr genossen in Nevada eine taffe & schlagfertige Protagonistin wiederzufinden, die in ihrem Handeln zeitweise impulsiv und unüberlegt herüberkommt, aber ihren ganz eigenen Charme von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen versprüht. :)
Positiv erwähnen möchte ich hier auch noch ihr Alter von 25 Jahren, welches die Geschichte insgesamt viel authentischer erscheinen lässt, als viele andere Bücher aus diesem Genre.

Auch wenn hier ebenfalls mit Adam & Mad eine typische Dreiergeschichte zu Grunde liegt, wird diese von den Autoren nicht in den Vordergrund gerückt, sondern punktet mit Zurückhaltung und gelegentlichem Knistern.

Der Plot der Geschichte ist dabei nicht unbedingt neu, überzeugt aber mit den vielen gut durchdachten Details und überrascht am Ende mit einer Wendung, mit der ich niemals gerechnet hätte. :o
Ich bin schon sehr auf Band 2 gespannt!

Fazit:

Nach einem trägen Start überzeugt dieser Reihenauftakt mit rasantem Tempo, einer taffen Protagonistin & einem charmantem BadBoy.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
  • Spannung