Platzhalter für Profilbild

Buchverschlinger2014

Lesejury Star
online

Buchverschlinger2014 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchverschlinger2014 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2024

Zwischen social Medien und realen Leben

Die Influencerin
0

Der Beruf der Influencerin ist gerade bei den Jugendlichen extrem angesagt und beliebt und Rebekka Russ macht dies zum Thema ihres neuen Thrillers.

Die Influencerin Sarah beendet ihre social ...

Der Beruf der Influencerin ist gerade bei den Jugendlichen extrem angesagt und beliebt und Rebekka Russ macht dies zum Thema ihres neuen Thrillers.

Die Influencerin Sarah beendet ihre social Media Karriere, nachdem sich eine ihrer Followerin umgebracht hatte. Doch der Alptraum und der Hate übertragen sich auch in ihr "wahres" Leben und ein Stalker verfolgt sie immer weiter und erstellt auf einmal neue Accounts in Sarah Namens. Auch wenn sie nach und nach keinem in ihrem näheren Umfeld mehr trauen kann oder will, versucht sie alles um den Täter zu finden.

Die Geschichte wird aus Sicht von Sarah im Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit erzählt. Trotzdem gibt es immer wieder überraschende Wendungen, die so einiges in Frage stellen. Dadurch wird die Spannung bis zum Ende hochgehalten und das Ende kam für mich persönlich ziemlich überraschend.

Obwohl es ein fiktiver Thriller ist, könnte er auch so ähnlich im realen Leben geschehen, was es besonders erschreckend macht. Dadurch wird auch die Gefahr, die die sozialen Medien mit sich bringen können, greifbarer und deutlicher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

2 Fälle in einem Thriller

Tote Augen weinen nicht (Thriller)
0

Das neuste Buch „Tote Augen weinen nicht“ von Gunnar Schwarz mit den beiden Ermittlerinnen Charlie und Stelle befasste sich quasi mit 2 Fällen. Einmal geht es um einen „aktuellen“ Mörder, der scheinbar ...

Das neuste Buch „Tote Augen weinen nicht“ von Gunnar Schwarz mit den beiden Ermittlerinnen Charlie und Stelle befasste sich quasi mit 2 Fällen. Einmal geht es um einen „aktuellen“ Mörder, der scheinbar wahllos Menschen aus seinem privaten Umfeld aus Rache tötet. Richtige Spuren hinterlässt er nicht, sondern nur verschlüsselte Botschaftswörter auf den Messern. Nach einiger Zeit findet Stella eine Spur zu einem psychologischen Verhaltensmodell, das zu passen zu scheint.

Um den Serienmörder auf die Spur zu kommen, müssen die beiden ungleichen Ermittlerinnen wieder zusammenarbeiten und auch Charly zeigt sich offener und kompromissbereiter als im früheren Fall.

Der zweite Fall ist die Kontaktaufnahme eines verurteilten Mörders, der mit Hilfe von Charly seine Unschuld beweisen will. Da sie damals an dem Fall persönlich ermittelte, engagiert sie sich auch dieses Mal gegen die offiziellen Regeln.

Auch wenn der aktuelle Fall im Vordergrund steht, spielt auch der 2. Fall eine recht große Rolle. Allerdings kam für mich die Lösung des 1. Falls sehr überraschend und auch ehrlicherweise auch ein wenig zu kurz. Es gab zwar einige Verdächtige aber der wahre Mörder wurde erst kurz vorm Ende wie „aus dem Hut gezaubert“. Da hätte man noch etwas mehr drauf eingehen können.

Und der Fall um die Kontaktaufnahme des Mörders ist für mich noch komplett offen geblieben, aber das könnte auch Absicht sein, da er im folgenden Band weiter verfolgt wird.

Gunnar Schwarz ist insgesamt ein guter Thriller gelungen, der aber auch ein paar Schwächen (insbesondere beim Ende) hat. Durch die noch offen gebliebenen Fragen, freue ich mich auf mindestens einen weiteren Fall mit Charly und Stella.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2024

Jörg Hartmanns Biographie

Der Lärm des Lebens
0

Der Tatort Kommissar Jörg Hartmann erzählt in seiner Biographie "Der Lärm des Lebens" Episoden aus seiner Familiengeschichte. Von den taubstummen Großeltern, die zu Zeiten des Nationalsozialisten ...

Der Tatort Kommissar Jörg Hartmann erzählt in seiner Biographie "Der Lärm des Lebens" Episoden aus seiner Familiengeschichte. Von den taubstummen Großeltern, die zu Zeiten des Nationalsozialisten es nicht immer leicht hatten, über seine Eltern die erst eine Pommesbude betrieben eher der Vater an Demenz erkrankte.

Aber auch bedeutende Stationen seines Schauspielerlebens kommen hier zur Sprache. Dabei vergisst er nie seine Wurzeln im Ruhrgebiet und seine Familie, auch wenn es ihn später in die große weite Welt und auf die Theaterbühnen zieht. Die Episoden sind wie das normale Leben auch, mal tragisch, mal traurig auch auch humorvoll und voller Hoffnung. Besonders beeindruckt hat mich die Situation mit einem krebskranken Patienten, der sich so sehr über die Begegnung mit dem Tatortstar gefreut hat. Er bekam sogar eine kleine Rolle in einem Tatort, was ihm sehr viel Lebensfreude und Kraft geschenkt hat.

So vielschichtig wie seine Rollen als Schauspieler sind, so unterschiedlich haben Jörg Hartmann auch verschiedene Lebenssituationen geprägt. Heraus gekommen ist ein starkes und ehrliches Bild des Mensches hinter der Schauspieler Jörg Hartmann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2024

Das Leben von Vivienne Westwood

Queen of Fashion
0

Wenn man den Namen Vivienne Westwood hört, denkt man als erstes an eine schrille Designerin und Punk-Ikone, aber ihr Leben hatte noch viel mehr zu bieten.

Die Anfänge als Designerin waren nicht ...

Wenn man den Namen Vivienne Westwood hört, denkt man als erstes an eine schrille Designerin und Punk-Ikone, aber ihr Leben hatte noch viel mehr zu bieten.

Die Anfänge als Designerin waren nicht einfach. Zunächst musste sie als alleinerziehende Mutter irgendwie Geld verdienen und arbeitet als Lehrerin. Doch dann verliebt sie sich in einen jungen Mann, der später die Punkgruppe "Sex Pistols" managte, und eröffnete mit ihm ein eigenes Atelier. Durch die Punkgruppe machte sie sich recht schnell einen Namen mit ihrer schrillen und auffälligen Mode. Später gehörten viele weitere Prominente zu ihren Kunden, die nicht nur durch ihre besondere Mode auffielen.

Doch während dieser Anfangzeit musste sie auch so manche (geschäftliche) Krise überstehen, denn nicht alle gönnten ihr den Erfolg.

Doch Vivienne Westwood kämpfte ihr ganzes Leben nicht nur gegen gesellschaftliche Normen, sondern setzte sich auch stark als Aktivistin, Feministin und Umweltschützerin ein, so dass sie mehr als die schrille bekannte Designerin war.

Stephanie Holden zeichnet in "Queen of Fashion" das vielschichtige Bild einer starken Frau, die zwar einerseits sehr schrill rüberkam, aber innerlich auch sehr verletzlich und manchmal fast naiv rüberkam. Man lernt die Frau hinter der Fassade der Punk-Ikone besser kennen und es beeindruckt einen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2024

Missverständnisse auf irischer Burg

Liebe, Scones und Küstenträume (Die kleine Burg in Irland)
0

Die junge Susa reist zu der einsamen Burg in Irland, um endlich in Ruhe ihre Masterarbeit fertig zu schreiben. Durch ein Missverständnis wurde die Burg allerdings auch an David vermietet. Dieser will ein ...

Die junge Susa reist zu der einsamen Burg in Irland, um endlich in Ruhe ihre Masterarbeit fertig zu schreiben. Durch ein Missverständnis wurde die Burg allerdings auch an David vermietet. Dieser will ein wichtigen Workshop für seine Bäckerfirma dort veranstalten. Nachdem die beiden sich vom 1. Schock der Doppelbuchung erholt haben, raufen sich beide zusammen. Susa springt spontan als Köchin ein, als das von David beauftragte Cateringunternehmen kurzfristig absagt.

Natürlich muss es auch einige Verwicklungen und Missverständnisse geben, die zu diesem Genre dazugehören. Trotzdem hat Hanna Holmgren mit „Liebe, Scones und Küstenträume“ einen schönen und locker leichten Urlaubsroman geschrieben, der einen direkt nach Irland entführt. Die Hauptpersonen kommen sympathisch rüber, auch wenn ich mir an manchen Stellen etwas mehr Tiefgang gewünscht habe. Auch wenn dies schon der 2. Ausflug auf die Burg nach Irland ist, kann man den Roman sehr gut einzeln lesen.

Ich kann eine klare Leseempfehlung für ein nettes Lesevergnügen für zwischendurch geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere