Profilbild von Buecherhausen

Buecherhausen

Lesejury Star
offline

Buecherhausen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherhausen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.08.2020

Beschäftigung und Lernspaß für Kinder mit dem Verlag arsEdition

Lernraupe – Erste Buchstaben
0

Auch für die kleineren Kinder gibt es passendes aus dem Verlag arsEdition zu finden. Mit den abwaschbaren Karten Erste Buchstaben können schon die Kleinsten im Kindergarten Schwungübungen machen und das ...

Auch für die kleineren Kinder gibt es passendes aus dem Verlag arsEdition zu finden. Mit den abwaschbaren Karten Erste Buchstaben können schon die Kleinsten im Kindergarten Schwungübungen machen und das Alphabet kennenlernen.

Diesmal sind die 50 Karten nicht doppelt bedruckt, aber das Angebot ist dennoch mehr als ausreichend. Durch die 26 Karten mit den einzelnen Buchstaben, welche durch Verbinden der vorgezeichneten Punkte nachgespurt werden können, sehen die Kinder die Unterschiede der verschiedenen Buchstaben. Kleine Texte darüber, die man ihnen vorlesen muss, machen deutlich, um welchen Buchstaben es sich gerade handelt. In Kombination mit den Bildern von Beispielsweise Indianer, Iglu und Igel für den Buchstaben I lernen die Kinder nicht nur den Buchstaben, sondern auch den dazugehörigen Anlaut kennen. Auf den 24 weiteren Karten befinden sich mehrere Schwungübungen oder kleine Rätsel wie ein ABC-Sudoku, Reimwörter oder Spiele mit Buchstabensalat.

Auch hier sei wieder darauf hingewiesen, die Karten nicht mit seifehaltigen Feuchttüchern abzuwischen, da dies ein kurzzeitiges Versagen des beiliegenden Stiftes nach sich zieht.
Diese 50 Karten bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten, mit welchen sich auch die kleineren Kinder unter Begleitung durch einen Erwachsenen oder ein lesefähiges Kind beschäftigen können. Eine ganz tolle und wieder sehr nachhaltige Idee, welche der Verlag super umgesetzt hat.

Veröffentlicht am 28.08.2020

Beschäftigung und Lernspaß für Kinder mit dem Verlag arsEdition

Sudoku
0

Die aufklappbare Box enthält 50 handliche und doppelseitig bedruckte Karten. Dabei befinden sich auf 42 Karten insgesamt 84 Sudoku Rätsel, welche mit dem enthaltenen Stift gelöst und anschließend wieder ...

Die aufklappbare Box enthält 50 handliche und doppelseitig bedruckte Karten. Dabei befinden sich auf 42 Karten insgesamt 84 Sudoku Rätsel, welche mit dem enthaltenen Stift gelöst und anschließend wieder abgewischt werden können. Auf einer weiteren Karte befindet sich eine Anleitung, wie die Sudoku Rätsel gelöst werden müssen, dabei wird auch auf die drei Schiewerigkeitsstufen hingewiesen: leichte sind blau, mittelschwere grün und schwere rot eingefärbt. Auch eine kleine Information, woher das Spiel stammt und wie es zu seinem heutigen Namen kam, findet sich auf dieser Karte. Auf 7 weiteren Karten finden sich die Lösungen zu allen Sudoku Rätseln, sodass man sich auch ein wenig Hilfe holen kann, wenn es einmal hakt.

Angedacht sind die Sudoku Karten für Kinder ab 8 Jahren. Das sollte man aber vermutlich davon abhängig machen, ob die Kinder gerne solche Knobeleien machen und wie weit sie in ihrem mathematischen Verständnis bereits sind. Einfach sind die Karten zumindest nicht zu lösen, denn meine beiden Testkandidaten (9 und 11 Jahre alt) haben hier und da schon ihre Schwierigkeiten gehabt.

Einzig beim Abwischen sollte man etwas vorsichtig sein. Wir haben feuchte, seifehaltige Tücher verwendet, was dazu führte, dass der beiliegende Stift kurzzeitig nicht mehr auf den Karten schrieb. Das hat sich nach einer Weile aber wieder gegeben.
An sich sind die Karten also wirklich super und eigenen sich auch für unterwegs, da sie in einer praktischen Box daher kommen. Und auch falls uns bald wieder eine neue Corona Welle erreichen sollte, sind diese Sudokus ein wahrer Segen für gelangweilte Kinder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2020

Nachhaltigkeit nicht nur in Sachen Liebe!

Nachhaltig verliebt
0

Das Buch welches ich euch heute vorstellen möchte, ist ein ganz besonderes. Denn es beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit, verpackt in einer süßen kleinen Liebesgeschichte und kombiniert mit einigen ...

Das Buch welches ich euch heute vorstellen möchte, ist ein ganz besonderes. Denn es beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit, verpackt in einer süßen kleinen Liebesgeschichte und kombiniert mit einigen wichtigen Themen unserer heutigen Gesellschaft. In "Nachhaltig verliebt" erzählt Chantal Schreiber die Geschichte von Zoe, von ihrer Familie und ihren Freunden, die alle eine Vergangenheit haben, welche ihnen nachhängt und ihr Leben beeinflusst.
1€ eines jeden verkauften Buches geht übrigens an PrimaKlima. Mit dem Kauf dieses schönen Jugendbuches tut ihr also gleichzeitig etwas Gutes. Auch das Buch selbst ist Klimaneutral produziert, was man bereits an seiner weichen Haptik erkennen kann.

Die Autorin:
Chantal Schreiber ist Autorin von Kinder- und Jugendbüchern, sowie Erwachsenenliteratur. Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch in ihren Leben eine große Rolle. So hat sie ein Herz für Tiere, geht gerne in Second-Hand-Läden auf Schatzsuche, kocht & backt vegan, ist gerne an der frischen Luft und liebt Bücher und Kino. Die Autorin lebt und arbeitet in Österreich.

Inhalt:
„Als Zoe sich mit ihrem Bruder Jack um den Zero-Waste-Laden der Familie kümmern soll, ist sie begeistert: endlich etwas, das sie von dem Desaster mit ihrem Ex Milo ablenkt. Der hat Zoes ohnehin schon angeschlagenes Selbstbewusstsein endgültig zertrümmert. Seine abwertenden Kommentare zu ihrer Figur gehen ihr einfach nicht aus dem Kopf. Seitdem versteckt sich Zoe in viel zu großer Kleidung, und auch im Chor hält sie sich zurück, obwohl ihre Solostimme eigentlich unschlagbar ist. Hauptsache sie bleibt unterm Radar! Doch dann taucht der süße Leon im Laden auf und scheint viel mehr in ihr zu sehen als sie selbst. Wird Zoe sich ein Herz fassen und sich aus ihrer Deckung wagen?“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Das Cover dieses nachhaltigen Jugendbuchs ist absolut gelungen. Wie sehen hier einen hübsch bemalten Baumwolleinkaufsbeutel. Darauf zu sehen ist neben dem Titel in natürlichen Grün und verliebten Rot auch Zoe mit ihrem Hund Bowie, sowie Leon. Oben rechts wird auf die Klimaspende hingewiesen und das Material hat eine tolle Haptik. Der Einband ist fast schon flauschig und das FSC zertifizierte Papier ist weich und geschmeidig. Das Buch liegt also ganz toll in der Hand.

Der Leser wird sofort in die Story geworfen. Familie Becker (Zoe, Jack und die Mutter) grübeln über einer Reise nach Amerika, die die Mutter antreten muss, um den Nachlass einer verstorbenen Tante zu regeln. Dabei gefällt es der Mutter gar nicht, dass sie in ein Flugzeug steigen muss, dass dem Klima ganz und gar nicht gut tut. Denn die ganze Familie ist äußerst umsichtig, was den eigenen ökologischen Fußabdruck betrifft und erfüllte sich vor kurzem den Traum eines Zero-Waste-Ladens, um auch andere Menschen von ihrem Lebensstil zu überzeugen.
Diese Thematik ist natürlich vorherrschend in diesem Roman und so gelingt es der Autorin, immer wieder kleine Informationen zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit in die Geschichte einzustreuen, und damit ganz nebenbei ein wenig aufzuklären.
Gleichzeitig wird die Familie aber nicht wie eine Scharr von Engeln präsentiert, auch sie haben ihre Laster, denn niemand ist perfekt und keiner kann zu 100% nachhaltig leben. So liebt Zoe beispielsweise Avocados, die alles andere als nachhaltig sind.

Die auftretenden Charaktere sind alle wirklich sympathisch und haben interessante Vergangenheiten vorzuweisen. So treten immer wieder neue Personen auf, die in irgend einem Zusammenhang mit der Geschichte oder den Hauptprotagonisten stehen. Dabei entsteht ein vielfältiges Bild unserer Gesellschaft und weitere gesellschaftliche Probleme werden thematisiert.

Zoes Erfahrungen mit ihrem Ex-Freund sind sehr einschneidend für sie gewesen und werden im Buch sensibel thematisiert. Zoe muss eine Entwicklung durchmachten, um ein noch stärkeres Mädchen zu werden, als sie es ohnehin schon ist. Nur war ihr selbst das nie bewusst. Gerade der eigene Körper wird von Jugendlichen oft absolut falsch wahrgenommen. Wenn dann auch noch die falschen Menschen schlecht darüber reden, ist das fast schon eine Katastrophe. So konnte ich Zoes Hemmungen und ihr Selbstbild nachvollziehen, vor allem, wenn ich an meine eigene Jugend zurückdenke. Sieht man heute Bilder aus seiner Jugend, kann man sich kaum vorstellen, wieso man sich selbst in jenen Jahren so kritisch beäugt hat. Aber gerade das eigene Bild und die gesellschaftliche Akzeptanz sind so ein wichtiges Thema für Jugendliche.

Auch die anderen auftretenden Charaktere sind wirklich toll. Jack, der immer wieder den großen Bruder raushängen lässt und Zoe damit so manches Mal auf die Nerven geht. Nico, die nicht dem Bild eines braven und sittsamen Mädchens entspricht. Leon, der Sunnyboy, der so aufmerksam und offenherzig ist und viele weitere mehr.

"Nachhaltig verliebt" ist ein schöner, schlanker Roman, den ist fast nicht aus der Hand legen konnte. Ich mochte die humorvollen Szenen und habe fast alle Charaktere schnell in mein Herz geschlossen. Sie gehen so liebevoll und umsichtig miteinander um, obwohl fast jeder sein eigenes Päckchen zu tragen hat, oder vielleicht auch gerade deswegen. Eine ganz klare Empfehlung meinerseits!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2020

Ein Kinderbuch über das Teilen.

Der kleine Hamster will nicht hamstern
0

Das Bilderbuch "Der kleine Hamster will nicht hamstern" von Anne Hassel und Eva Künzel besticht durch sein wunderhübsch und liebevoll gestaltetes Cover. Gemeinsam mit der in der Geschichte enthaltenen ...

Das Bilderbuch "Der kleine Hamster will nicht hamstern" von Anne Hassel und Eva Künzel besticht durch sein wunderhübsch und liebevoll gestaltetes Cover. Gemeinsam mit der in der Geschichte enthaltenen Botschaft, hat der Carl-Auer Verlag ein ganz tolles Kinderbuch veröffentlicht, welches dem Leser zeigt, wieso man teilen soll und dass man daran auch große Freude haben kann.

Die Autorin und die Illustratorin:
Anne Hassel arbeitet als freie Autorin und schreibt Geschichten für Kinder, welche in Büchern und Zeitschriften erscheinen. Außerdem hält sie Lesungen in Kindergärten und Schulen ab, schreibt Theaterstücke und hat Freude daran, die Fantasie ihrer Leserschaft anzuregen.
Eva Künzel studierte Illustration und kann heute allein von ihren Zeichnungen leben. Sie illustriert Bücher, Kinderbücher und Kinderspiele.

Inhalt:
„»Hamster müssen hamstern, sonst sind es keine Hamster!«
So doziert der große Hamster. Aber was zu viel ist, ist zu viel! Der kleine Hamster hat auf jeden Fall keine Lust, sich sinnlos und im Übermaß die Backen vollzustopfen. Er teilt lieber mit den anderen Tieren. Und das ist weise, denn für ihn und den großen Hamster kommt — wie für jeden — der Zeitpunkt, wo er die Hilfe anderer braucht.“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Wie bereits erwähnt, hat mich das liebevoll gestaltete Cover des Buches sofort angesprochen. Wir sehen hier den kleinen Hamster, wie er eine Menge Futter in den Händen hält und einer kleinen Maus eine Himbeere reicht. Mit seiner Brille und dem hübschen Lächeln im Gesicht, sieht er einfach putzig aus. Die Freude, die der Hamster beim Teilen empfindet, steht ihm regelrecht ins Gesicht geschrieben. Im Hintergrund ist die stille, sternenklare Nacht zu sehen.

Die Geschichte wird von einem neutralen Erzähler in einer leicht verständlichen Sprache beschrieben. Schön finde ich, dass hier keine Geschlechter angegeben wurden und sich somit sowohl Jungen, als auch Mädchen mit dem Tierchen identifizieren können. Auch die großflächigen und bunten Illustrationen im Buch sind absolut bezaubernd, so sehen wir nicht nur den Hamsterbau sondern auch die Bewohner drum herum.

Wir lernen den großen und den kleinen Hamster kennen und erfahren, wieso sie Nacht für Nacht losziehen und Futter suchen, bis die Speisekammer am Überquellen ist. So machen das Hamster eben und der große Hamster ist sich keiner Schuld bewusst. Ganz anders geht es dem kleinen Hamster, der die Not der anderen Tiere sieht und ihnen hilft, indem er ihnen von seinem Vorrat abgibt. Er sieht die Welt noch mit anderen Augen, ist aufmerksamer und damit einfühlsamer. Er tut das Richtige, indem er teilt und nicht immer weiter und weiter hamstert, bis für die anderen Tiere nichts mehr übrig ist.
Und so macht sich der kleine Hamster unbewusst Freunde, die ihm später in seiner eigenen Not ihre Hilfe anbieten und damit den Winterschlaf der Hamster retten.

"Der kleine Hamster will nicht hamstern" ist ein absolut liebevoll gestaltetes Buch mit einer tollen Botschaft, welche anregt, über sein eigenes Verhalten nachzudenken. In Kombination mit den wundervollen Illustrationen, welche viele kleine Details beinhalten, hat man hier ein tolles Bilderbuch für Jungen und Mädchen ab 3 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2020

Mut und Angst gehen Hand in Hand!

Muträuber
0

Im Laufe der letzten Jahre habe ich euch bereits einige Kinderbücher zum Thema Angst vorgestellt. Ich bin mit dem Sorgentier, dem Tabulu, einem Tausendfühler und anderen Wesen unterwegs gewesen. Nun hat ...

Im Laufe der letzten Jahre habe ich euch bereits einige Kinderbücher zum Thema Angst vorgestellt. Ich bin mit dem Sorgentier, dem Tabulu, einem Tausendfühler und anderen Wesen unterwegs gewesen. Nun hat der BALANCE buch + medien Verlag ein neues Kinderfachbuch zu psychosozialen Themen herausgebracht. In "Muträuber – Hugo und Zugo besiegen die Angst" geht es um die Angst und die Überwindung derselbigen. Mit Hugo und Zugo erfahren wir, wie wir mit ihr am Besten umgehen können.

Der Autor und die Illustratorinnen:
Johannes Taub ist Diplom-Psychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Dozent sowie Supervisor und hat eine eigene Praxis. Er veröffentlichte gemeinsam mit Tina In-Albon das Buch "Therapie-Tools – Angststörungen im Kindes- und Jugendalter".
Wiebke Alphei studierte Schauspielkunst und arbeitet als freischaffende Künstlerin für verschiedene Puppen- und Kindertheater, außerdem ist sie im Bereich Performance- und Puppenbau tätig.
Suse Schweizer ist Illustratorin und lebt in Erfurt.

Inhalt:
„Wem könnte Angst mehr im Weg stehen als einem Räuberkind? Zugo fürchtet sich vor dem dunklen Weg hinter der Räuberhöhle, vor Spinnen und Füchsen und vor allem vor Brüll und Gröl, den fiesen Räuberzwillingen. Hugo hat keine Angst, weiß aber nicht, wie man mutig wird. »Mutig ist, wer Angst vor etwas hat und es trotzdem macht«, erklärt der Räubervater. Und so lernt Zugo, angefeuert von Hugo, sich der Angst zu stellen. Auf der riesig hohen Rutschbahn erleben sie, wie die Angst kleiner wird und der Mut wächst, je öfter sie hinunterrutschen.“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Das Cover ist bunt und fröhlich gestaltet. Hugo und Zugo sind auf dem Fluss unterwegs. Während Hugo mutig und voller Tatendrang den Fluss überquert, sieht man jedoch, wie sich Zugo davor fürchtet, wie er sich am Baum festhält und sich Sorgen macht, dass er von den Steinen rutschen und ins Wasser fallen könnte. Die treibenden Aspekte der Geschichte sind hier in einem schönen Cover zusammengefasst.

Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich, sodass auch kleinere Kinder der Geschichte gut folgen können. Hugo ist ein Junge, der nur so vor Kraft und Freiheitsdurst strotzt, während Zugo sich durch seine eigenen Ängste stark einschränkt und defensiv durch Leben geht. Doch als der Vater der beiden, das Oberhaupt der Räuberfamilie sagt, dass Angst dazu gehört, um mutig zu sein, und dass sie sich nur ein wenig Mut ergaunern müssen, machen sich beide auf den Weg.

Ganz besonders schön finde ich an diesem Buch, dass Zugo ganz offen über seine Ängste spricht und auch beschreibt, wie es sich in seinem Körper anfühlt, wenn die Angst hervor kommt. Gleichzeitig hilft Hugo seinem Bruder mit genau den richtigen Worten dabei, seine Angst in den Griff zu bekommen, sie zu überwinden und festzustellen, dass auch er einiges an Mut in sich hat.

Im Anhang richtet der Autor das Wort direkt an die Eltern. Hier gibt er Ratschläge, wie man mit den Ängsten der Kinder umgehen sollte.

"Muträuber – Hugo und Zugo besiegen die Angst" ist ein ganz zauberhaftes Buch, welches sich gefühlvoll mit der Thematik der Angst bei Kindern auseinandersetzt. Gemeinsam kann man die eigene Angst überwinden und ganz neue Gefühle erleben, nämlich den Stolz auf sich selbst, weil man etwas Großes geleistet hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere