Profilbild von Buecherliebe98

Buecherliebe98

Lesejury Star
offline

Buecherliebe98 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherliebe98 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.08.2022

Sehr spannend und fesselnd!

stern Crime - Wahre Verbrechen
0

"Liebe Leserinnen und Leser,
das schönste Gefühl der Welt kann zu den schrecklichsten Verbrechen führen. Die Liebe kann Menschen zu Mördern machen, wenn sie in Hass umschlägt. Eifersucht und Kränkungen ...

"Liebe Leserinnen und Leser,
das schönste Gefühl der Welt kann zu den schrecklichsten Verbrechen führen. Die Liebe kann Menschen zu Mördern machen, wenn sie in Hass umschlägt. Eifersucht und Kränkungen zählen zu den bedeutendsten Tatmotiven. Und manchmal setzen Verliebte im Rausch die Welt in Flammen, im wahrsten Sinne des Wortes, wie Sie in einer der Geschichten in diesem Sommerbuch erfahren können.
In sieben Jahren stern Crime sind uns viele Fälle begegnet, an deren Anfang die Liebe stand. Jedes mal aufs Neue hat es uns und unsere Leser überrascht, beeindruckt und manchmal auch entsetzt, welche zerstörerische Wucht sie entfaltet und auf welche abstrusen Wege sie Menschen führen kann. Lesen Sie in diesem Extra-Band 14 unserer besten Texte über dieses mächtige Gefühl."

Mit diesen Worten starten wir in das Sonder Heft "Das Sommerbuch 2022", wodurch ich sofort Feuer und Flamme war, die True Crime Storys zu lesen.
Wie üblich sind die Geschichten im Inhaltsverzeichnis gelistet, mit einem kleinen Anreiz die Story zu lesen.

Wir lesen die vierzehn Fälle rasant und mit schnellem Tempo, die Geschichten nehmen keine Umwege und wir erfahren das Wichtigste in kurzen schnellen Wegen, was das lesen wirklich viel angenehmer macht!
Auf gut 130 Seiten werden die 14 True Crime Storys in der Sommerbuch Ausgabe erzählt, die Thematik in dieser Ausgabe ist ganz klar die Liebe und mit der Grundlage begleiten wir jeden der 14 Fälle voller Spannung.

Das Buch ist wie gewohnt gestaltet, ruhig und "ansprechend", passende Fotos zu zum Beispiel Tatorten oder Tätern sind auch beigefügt.

Dadurch, dass die jeweiligen True Crime Storys, oder auch eben Fälle so rasant erzählt werden, haben sie eine gute länge und sind nicht zu lang oder ziehen sich eben nicht beim lesen in die länge. Ganz anders wie in den zum Beispiel im Vergleich zu den "Stern Crime - Wahre Verbrechen" Ausgaben, da sind teilweise zu lange Texte, mit zu vielen eher unwichtigen Informationen.

Mit der Ausgabe war ich wirklich voller Spannung gefesselt gewesen und hab es gleich einer Freundin empfohlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 29.07.2022

Sehr spannend und interessant!

Auf der Straße gilt unser Gesetz
0

Mit viel Ehrlichkeit lernen wir Khalil O. kennen, unverschöhnt und mit großer Offenheit erzählt er von seiner Familie, seiner Herkunft und dem Clan, dem er angehörte - und wieso er ausgetreten ist.
Noch ...

Mit viel Ehrlichkeit lernen wir Khalil O. kennen, unverschöhnt und mit großer Offenheit erzählt er von seiner Familie, seiner Herkunft und dem Clan, dem er angehörte - und wieso er ausgetreten ist.
Noch nie habe ich mich groß mit dem Thema Clan und dessen Vorgehen und Mitglieder befasst, ich weiß dass es bei uns im Ruhrgebiet Bochum/Dortmund einen gibt, aber mehr auch nicht.

Der Zusammenhalt von Khalils großen Familie ist enorm! Wenn einer ein Problem hat, steht die Familie bereit, ob bewaffnet oder nicht, kampfbereit ist die Familie alle mal. Sie hält nicht nur bei Gewaltaktionen zusammen, sondern machen für einander schnell, viel Geld.
Bereits als Jugendlicher fing Khalils Karriere in der ca. 300 Personen großen Großfamilie an und seine Straftaten läpperten sich, teilweise wirklich brutal geprägte "Karriere". Doch dies ist ist bei der arabischen Familie nicht ungewöhnlich - die Familie Stammt aus einem Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien. Durch Aufruhen und Kriegen flüchtete die Familie aus der Heimat, dadurch kam sein Großvater in den 40er Jahren in den Libanon, doch auch da sind Sie nicht willkommen.
Die Familie zieht schließlich durch Bekannten nach Deutschland, wo Sie anfänglich Schwierigkeiten haben sich Einzugewöhnen, doch irgendwann fassen Sie Fuß.

Khalil wird schließlich zu Beginn in einem kleinen Dorf groß, dort wird er gehänselt, weil sein Vater nach Jahren gebrochen Deutsch spricht und seine Mutter als einzige dort Kopftuch trägt. Durch die fünf Kinder gilt seine Familie in der Schule als Asozial, einen Urlaub und Geschenke kann sich die Familie nicht leisten.
Durch einen Besuch in der Heimat wird Khalil klar, dass es so für Ihn nicht weiter geht und er nun mit Gewalt antwortet, anders kennt er es auch nicht von seinem Vater.
Somit beginnt langsam seine Kriminelle Laufbahn, bis er schließlich im Gefängnis landete und ihm langsam bewusst wird, dass er ein besserer Vater sein möchte. In Berlin ist die Familie, der Clan Polizei bekannt und gar nicht mehr weg zu denken, auch wenn man dies vielleicht möchte.

Das Buch ist sehr spannend, ich mochte es gar nicht aus der Hand legen und ich hätte auch nicht gedacht, dass ich die Thematik so interessant finden könnte.
Die Journalistin Christine Kensch hat das Buch zusammen mit Khalil O. geschrieben und dem Clan Aussteiger eine Stimme gegeben.
Die Art und Weise des Buches änderte sich mit der Stimmung und dem Ton im laufe des Buches mehrmals und gibt den Geschehnissen tiefe. Besonders durch die Ich-Perspektive von Khalil O. kommen wir der Geschichte mit seinen Gedanken näher und fühlen uns mitten drin!
Zu Beginn erfahren wir sehr Sachlich die Familiengeschichte und deren Herkunft. Nach und nach erfahren wir von den Ausschweifungen und uns wird klar, wie sehr Khalil litt.
Nach vielen gemeinsamen Stunden, mit vielen privaten Einblicken und persönlichen Gesprächen, fasste die Journalistin alles in einem Buch zusammen und zeigt auf, dass es möglich ist, sein Leben zu ändern.

Wer mehr über Clans oder überhaupt etwas darüber erfahren möchte, ist damit sehr gut bedient, aber auch wenn man nur etwas voller Spannung lesen mag, das man nicht mehr aus den Händen legen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2022

Ein wunderschönes Geschenk an die Gründerin Steiff!

Fräulein Steiff
0

Mit den kleinen und auch großen Steiff Tieren bin ich groß geworden, mein erstes Kuscheltier war eine Steiff Maus (mein Mäusschen - sehr kreative), die ich als Baby bekommen habe. Gefolgt sind zu Weihnachten ...

Mit den kleinen und auch großen Steiff Tieren bin ich groß geworden, mein erstes Kuscheltier war eine Steiff Maus (mein Mäusschen - sehr kreative), die ich als Baby bekommen habe. Gefolgt sind zu Weihnachten oder auch zur Kommunion, ein Teddy, eine Kuh, einen Elefanten, ein Hund und viele mehr, die bei mir zu Hause und bei meiner Mutter in ehren gehalten werden.
Auch meine Mutter war am sammeln, zum ersten Hochzeitstag bekam sie einen riesigen großen gelben Teddy Bären, auch der wird in ehren gehalten.

Für mich sind bis heute Kuscheltiere bzw. auch die Steiff Tiere etwas sehr besonderes, irgendwie ist da ein Band zwischen uns, das nicht zu trennen ist. Ob auf der Klassenfahrt, beim Zahnarzt, im Krankenhaus, im Urlaub oder mit Magen-Darm im Bett.. die kleinen Tierchen sind und waren immer da und haben Trost und beistand gespendet.

Ich bin also total interessiert und voller Freude an das Buch gegangen! Die Geschichte, wann und wie das erste Tier entstand, die kenne ich grob. Doch hier hat Autorin Maren Gottschalk etwas ganz besonderes geschaffen und gibt der Familie Steiff bzw. Fräulein Margarete Steiff ,eine besondere unvergessliche hommage, da durch Ihr Werk viele Herzen liebe erfahren konnten. Maren Gottschalk schaffte es mit dem Buch, Margarete Steiff zum leben zu erwecken und zeigt auf, was für eine Starke und besondere Frau sie war.

Margarete Steiff hatte es nicht leicht gehabt, als Kind erkrankte sie an Kinderlähmung, ihre Mitmenschen wussten nicht mit Ihr umzugehen, sie war am Rollstuhl gefesselt, aber ein aufgewecktes schlaues Kind und später Erwachsene. Dennoch blies sie Trübsal, als Ihre Freunde und die Familie im Garten gespielt haben, unterwegs waren.. Sie brauchte für jede Treppe Hilfe und schaffte nichts alleine. Aber unterkriegen ließ sie sich in der schweren Zeit nicht und blieb stets positiv und voller Lebensfreude.
Um Ihr leben in vollen Zügen auskosten zu können, möchte sie Ihr Lebensunterhalt selbst verdienen und beschließt als Näherin ein Unternehmen zu Gründen.

Wir verfolgen somit die junge Margarete und lernen Sie kennen, sowie begleiten wir die junge Unternehmerin und Ihren Werdegang, sowie Ihre Hoffnung, von der Kinderlähmung geheilt werden zu können.
Ihre Idee mit den Kuscheltieren die uns noch heute begeistern, Jahrzehnte später, fing mit einem kleinen Elefanten an, den Sie eigentlich als Nadelkissen für Ihre Schwägerin nähte.. durch Ihre Nichten und Neffen sah sie das Potential das in den kleinen Filz Tierchen steckt.

Das Buch hat mich ab den ersten Seiten abgeholt und begeistern können, die Geschichte der Gründerin der berühmten Firma Steiff hat mich zutiefst berührt und beeindrucken können. Autorin Maren Gottschalk hat Ihr noch ein riesiges Geschenk machen können, sodass die Geschichte nicht in Vergessenheit gerät.
Ein Buch das man durchaus verschenken kann, vor allem wenn man weiß, dass jeniger an ein oder mehreren Steiff Tierchen hängt,

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2022

Einfach großartig!

Don't love your Boss
0

Und schon wieder hat mich ein Buch von Sarah Saxx um den Schlaf gebracht!
Das Buch hat mich von den ersten Seiten wieder in den Bann gezogen und um das Buch nicht gleich zu beenden, oder auch um das Ende ...

Und schon wieder hat mich ein Buch von Sarah Saxx um den Schlaf gebracht!
Das Buch hat mich von den ersten Seiten wieder in den Bann gezogen und um das Buch nicht gleich zu beenden, oder auch um das Ende etwas hinaus zu zögern, habe ich dazwischen tatsächlich zwei Bücher geschoben. Doch sobald ich das Buch wieder in die Hände genommen habe, konnte ich nicht davon lassen und habe es durch gezogen, weswegen ich am Ende mehr als nur traurig war, da nun die Reihe um die CEO Freunde vorbei ist.

Das Cover ist natürlich wieder umwerfend und sieht mit den anderen Büchern im Regal wirklich großartig aus! Ich finde es schön, das Sarah Saxx darauf bedacht ist, dass die Cover zusammen passen.

Wir lernen in dem Band den vierten CEO der Cunningham Solutions Inc. in New York kennen, Logan Cunningham. Ich habe mich sehr auf seine Geschichte gefreut, da ich Ihn bereits durch die vorherigen Bände ins Herz geschlossen habe. Logan hat eine wahnsinnig fürsorgliche Seite, aber er kann auch ganz schön frech werden, da er sich nicht alles gefallen lässt. Doch beim flirten mit Protagonistin Alessa, holt er seinen ganzen Charm hervor.

Protagonistin Alessa Holland ist die beste Freundin von Harper, die wir zuvor in den Büchern bereits etwas kennen lernen konnten. Ich mochte Alessa sofort und schloss Sie durch ihre Humorvolle Art und Ihren Blickwinkel auf die Welt, ins Herz.

Der Einstieg in dem letzten Roman der Reihe kam voller Wucht und man leidet sofort mit Alessa mit, doch Alessa und Logan sind wie zwei Vulkane die sich zusammen antreiben und beim Ausbruch bleibt niemand verschont, auch wir Leser nicht. Es prickelt total bei mir, wenn die beiden miteinander Flirten, das Feuer zwischen den beiden ist definitiv das Heißeste in der ganzen Reihe.
Wir verfolgen die beiden in Ihrem beruflichen Alltag, sowie im prickelnden Privatleben und verfolgen gespannt, wie die beiden sich näher kommen.
Wir verfolgen die Geschichte der Beiden wieder aus den jeweiligen Ich-Perspektiven , wodurch wir die Gedanken und Gefühle der beiden besser Nachvollziehen können, aber wir erfahren auch über die Vergangenheit der beiden. Wir treffen auch auf die Charaktere der vorherigen Bände, das wiedersehen war wunderschön und auch traurig zu gleich, da wir alle einfach nie wieder sehen werden.

Das Tempo war wirklich perfekt, Sarah Saxx hat mich mit der Geschichte abgeholt und ich habe die Charaktere zu hundert Prozent abnehmen können.
Ein wiedersehn mit den ganzen Charakteren wäre wirklich schön, vielleicht überlegt Sarah Saxx sich das ja noch mal!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2022

Beeindruckende Wahrheit

Die Grenzen meiner Sprache
0

Ein wunderschönes und trauriges Buch zugleich..
Eva Meijer, die niederländische Schriftstellerin und Sängerin, schreibt philosophisch über Ihre Depressionen und Ihrer Anorexie.
Allerdings nicht explizit ...

Ein wunderschönes und trauriges Buch zugleich..
Eva Meijer, die niederländische Schriftstellerin und Sängerin, schreibt philosophisch über Ihre Depressionen und Ihrer Anorexie.
Allerdings nicht explizit als Erfahrungsbericht, man ließt die Erfahrungen der Autorin nur heraus, was mir sehr gut gefallen hat.
Sie macht sich in Ihrem Buch schonungslos nackt und zeigt auf, wie schwer das Leben sein kann und wie wichtig und auch anstrengend es ist, zu Kämpfen.

Autorin Eva Meijer hat bereits im deutschen zwei Bücher veröffentlicht, zum einen 2019 "Was Tiere wirklich wollen", sowie im Jahre 2020 "Das Vogelhaus" - beide Bücher sind von mir ungelesen, doch nach dem starken Buch, werde ich diese mit Sicherheit auch lesen.

Zu Beginn wird im Inhaltsverzeichnis klar, dass das Buch in fünf Kapiteln gegliedert ist, in den Kapiteln wird es aber noch einmal in kürzere Abschnitte unterteilt, außerdem geht das eigentliche Buch nur gut bis Seite 130, denn ab da finden wir die Anmerkungen mit Quellennachweisen.

Als ich das Buch begonnen habe, musste ich erst einmal durch Atmen, da ich mit der schweren Sprache, trotz des Philosophischen, nicht gerechnet habe. Doch nach den ersten paar Seiten habe ich mich eingelesen und die Seiten habe ich nur so verschlingt.

Eva Meijer beginnt damit uns nahe zu legen wie subjektiv die Wahrnehmung zu einer Depression ist, ob man diese Selber hat oder ein Angehöriger. Diee Wahrnehmung verändert sich enorm mit der Zeit, denn die psychische Erkrankung beeinflusst unser handeln und denken.
Außerdem zeigt Meijer auf, wie man das Innere der Erkrankten beschreiben könnte und das innere Erleben einen auffrisst, das Gesundwerden ist ein wahrer Akt und wenn du einmal Depressionen erlitten hast, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit immer wieder, dass man erneut und dann auch schwerer erkrankst.
Außerdem Fragt sich Eva Meijer was der Sinn hinter der psychischen Erkrankung ist, und welche Folgen diese haben oder auch begleitende Krankheiten sein können, was vielleicht auch eine Depression auslösen kann.

Wir bekommen immer wieder Erfahrungen und Bezüge von Mitmenschen, die Eva Meijer aus der Literatur anderer auf Ihre Erfahrungen bezieht. So bringt sie Ihre liebe zur Philosophie zum Ausdruck.

Das Buch hat auf jeden fall potential Angehörige von Depressiven erkrankten oder auch erkrankte selber zu helfen, die Augen etwas zu öffnen.