Profilbild von Buecherwesen

Buecherwesen

Lesejury Star
offline

Buecherwesen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherwesen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.02.2018

Ein tolles Buch von Jojo Moyes, indem Louisa sich aufmacht um Neues zu erleben und lernen muss, dass nicht alles immer rosig ist.

Mein Herz in zwei Welten
0

Inhalt:
Lou hat ihre Stelle in New York angetreten und musste Sam zurück lassen. Beide haben es schwer, denn Sam vermisst Lou sehr und sie hat es mit ihren Arbeitgebern nicht immer einfach, obwohl Agnes, ...

Inhalt:
Lou hat ihre Stelle in New York angetreten und musste Sam zurück lassen. Beide haben es schwer, denn Sam vermisst Lou sehr und sie hat es mit ihren Arbeitgebern nicht immer einfach, obwohl Agnes, ihre Arbeitgeberin, so etwas wie eine Freundin wird.
Schnell muss Louisa lernen, dass nicht alles so ist wie es scheint und das man manchmal vergisst, oder verlernt, wer man selbst ist.

Meine Meinung:
Im letzten Teil hat Lou den wundervollen Sam kennengelernt, der ihrem Leben eine neue Bedeutung gegeben hat und auch Wills Tochter ist ihr sehr ans Herz gewachsen. Doch Louisa hatte sich vorgenommen in New York zu arbeiten und Sam und sie sind sich sicher, dass sie es schaffen werden.
Das Leben bei ihren Arbeitgebern ist ein nicht gekanntes. Alles dreht sich um Geld, das Auftreten in der Gesellschaft und obwohl sie offiziell eine Assistentin ist, wirkt sie eher wie eine Sklavin, die ihrer Herrin die Wünsche erfüllt, bevor diese selbst weiß, was sie will.
Die einfache und quirlige Lou verändert sich zu ihrem Nachteil und das fällt auch Sam bei seinen Besuchen auf.
Natürlich bin ich begeistert, dass sich diese junge Frau, die nicht viel mehr als ihr kleines Nestchen kannte, hinaus in die weite Welt wagt. Dass sie bei einer fremden Familie arbeitet und sich dort, wie von ihr erwartet, unterwürfig verhält, finde ich traurig. Ich dachte, sie hätte etwas an Stärke gewonnen, aber in diesem Teil war es, als hätte sie einen starken Rückfall.
Der Job, der ihr Leben wird, fängt an Probleme zu machen und sie ist gezwungen fremde Geheimnisse zu bewahren. Leider fällt man ihr ganz übel in den Rücken und in ihrer größten Not gibt es unerwartete Hilfe.
Natürlich gibt es auch ein paar Flirtereien und ganz viel Abenteuer.
Lou fand ich in diesem Teil sehr schwach, zumindest bis zum Ende. Sam mochte ich dagegen sehr, aber auch im letzten Teil war Sam einfach liebenswert.
Treena hat sich ganz schön gemacht. Sie wirkt viel reifer und verantwortungsbewusster und ist auch endlich glücklich verliebt.
Natürlich gibt es auch in diesem Teil wieder alles an Gefühlslagen: Traurig, euphorisch, verliebt. Es gibt Einsamkeit und Ängste, aber auch ganz viel Mut.

Fazit:
Ein tolles Buch von Jojo Moyes, indem Louisa sich aufmacht um Neues zu erleben und lernen muss, dass nicht alles immer rosig ist.

Veröffentlicht am 15.01.2018

Ein sehr tolles, magisches und romantisches Abenteuer!

Tochter des dunklen Waldes
0

Inhalt:

Seit ihrer Kindheit kennt Lilah nur Warnungen über den naheliegenden Morgenwald. Keiner aus ihrer Gegend betritt den Wald, denn kaum einer weiß noch, was an den Geschichten noch der Wahrheit entspricht, ...

Inhalt:

Seit ihrer Kindheit kennt Lilah nur Warnungen über den naheliegenden Morgenwald. Keiner aus ihrer Gegend betritt den Wald, denn kaum einer weiß noch, was an den Geschichten noch der Wahrheit entspricht, oder was schon Legende ist.
Doch eines Tages wird die Leiche einer Frau am Waldrand gefunden und Lilah stellt sich die Frage, ob die ganzen Geschichten doch der Wahrheit entsprechen. Zur selben Zeit verschwindet Dorean, der Mann dem sie ihr Herz geschenkt hat und sie folgt ihm in den Wald um herauszufinden, was mit ihm passiert ist.

Meine Meinung:

Von der Autorin Katharina Seck ist bereits ein Buch in unserem Bücherregal gelandet, aber ich hatte leider bisher noch nicht die Zeit es zu lesen.
Durch den Inhalt mit dem mysteriösen Wald, bin ich erst auf das Buch aufmerksam geworden.
Irgendwie ähneln sich in der letzten Zeit die Bücher was das Thema oder die Welt in der sie spielen angeht.
Was aber nicht negativ zu sehen ist, da es genau diese Bücher sind, die mir sehr gut gefallen.
Trotzdem hat man manchmal beim lesen das eine oder andere Déjà-vu Erlebnis.
Dieses Buch konnte mich trotzdem überzeugen, da es einen ganz besonderen Zauber mit sich führt, der mich mit jeder Seite neu verzauberte.
Das einzige was für mich nicht so gut war, ist der Anfang. Man lernt zwar Lilah etwas näher kennen und auch was sie für Dorean empfindet, aber dennoch passiert mir etwas zu wenig. So richtig interessant wird es als Lilah den Leichnam einer Frau am Rande des Morgenwalds entdeckt.
Weiterlesen lohnt sich auf jedenfall wirklich.
Die Geschichte an sich ist nichts neu erfundenes, aber trotzdem toll.
Eine Geschichte voller Magie und Abenteuer, romantisch und einfach zauberhaft.
Besonders fasziniert hat mich das innerste des Waldes. Er ist so voller Magie, dass der Leser sie richtig greifen konnte.
Aber die Autorin hat nicht nur eine magische Welt erschaffen, auch die Charaktere scheinen sehr lebendig und tiefgründig.
Besonders Lilah ist ihr sehr gut gelungen. Dorean ist sehr geheimnisvoll und verschwiegen, daher lernt man ihn erst später im Buch besser kennen.

Mein Fazit:

Ein sehr tolles, magisches und romantisches Abenteuer!

Veröffentlicht am 15.01.2018

Eine Kindheitserinnerung erlebt ein Comeback und meiner Meinung nach ist es auch recht gut gelungen!

Knickerbocker4immer - Alte Geister ruhen unsanft
1

Inhalt:

Ein sehr heftiger Streit hat die Knickerbocker Band auseinandergerissen. Aus dem Streit wurde ein langes Schweigen und jedes der Mitglieder, ging seinen Weg im Leben.
Zumindest bis ein Brief bei ...

Inhalt:

Ein sehr heftiger Streit hat die Knickerbocker Band auseinandergerissen. Aus dem Streit wurde ein langes Schweigen und jedes der Mitglieder, ging seinen Weg im Leben.
Zumindest bis ein Brief bei jedem von ihnen eintrifft.
Eine Einladung zu einem Treffen und die Dringlichkeit des Anlasses, lässt keine andere Wahl als dort zu erscheinen. Nach 20 Jahren sollen die damaligen Freunde wieder aufeinander treffen.
Doch sie ahnen nichts davon, dass man sie schon seit vielen Jahren beobachtet und alles von langer Hand geplant wurde, denn auf Canon Island soll das Projekt in die letzte Phase gehen.

Meine Meinung:

Früher als Kind, habe ich gerne Bücher wie TKKG, Die Drei Fragezeichen oder eben auch die Knickerbocker Bande gelesen. Selbst die Tom Turbo Geschichten, die auch aus der Feder von Thomas Brezina stammen, sind mir ein Begriff, aber eher als Serie die damals im Fernsehen lief.
Gefesselt haben mich die Fälle der Bande schon immer, daher war ich sehr gespannt wie es ihnen als Erwachsene ergeht.
Wenn ich jetzt das Buch als Ganzes betrachte, konnte es mich nicht zu 100% überzeugen und das Negative daran ist für mich der Anfang.
Auf den ersten Seiten, die auch sehr wichtig sind, findet ein Rückblick statt, der uns die Geschichte besser verstehen lässt. Doch hatte ich beim lesen dieser Seiten das Gefühl, dass die Wörter mit Eile und Zwang verfasst wurden. Danach ist das Leseerlebnis ein ganz anderes und man erlebt ein richtig tolles Abenteuer mit den Knickerbockern.
Axel, Lilo, Poppi und Dominik, haben zwar immer noch ihre Eigenheiten wie damals, aber dennoch merkt man, dass sie erwachsen geworden sind.
Sie gehen nach wie vor sehr überlegt an den Fall ran und analysieren, wobei es ja auch Mitglieder der Bande gibt, die lieber mit dem Kopf durch die Wand wollen.
Ich finde den Fall sehr interessant, da auch etwas von einem älteren Fall mit ins Boot genommen wird und auch wie es dazu kam, dass sich die Freunde damals trennten.

Mein Fazit:

Eine Kindheitserinnerung erlebt ein Comeback und meiner Meinung nach ist es auch recht gut gelungen!

Veröffentlicht am 13.12.2017

Meine Große hatte viel Spaß den Weihnachtsmann und Schneemann auf jeder Seite zu suchen.

Wir warten auf den Weihnachtsmann
0

Meine Meinung:
Ich muss gestehen, dass ich generell kein Wimmelbuchfan bin, weil ich zu viele Eindrücke auf einmal nicht gut finde.
Mittlerweile ist unsere Große aber fünf Jahre alt und nichts kann ...

Meine Meinung:
Ich muss gestehen, dass ich generell kein Wimmelbuchfan bin, weil ich zu viele Eindrücke auf einmal nicht gut finde.
Mittlerweile ist unsere Große aber fünf Jahre alt und nichts kann sie so leicht überfordern.
Passend zum kommenden Weihnachtsfest, beschäftigen wir uns auch jetzt schon mit dem Winter und alles was mit Weihnachten zu tun hat.
In "Wir warten auf den Weihnachtsmann" geht es um Max, der einen ganz speziellen Wunsch hat. Er malt seinen Wunsch auf einen Zettel und bindet eine Schleife drum.
Natürlich möchte Max wie jedes Kind, dass sein Wunsch erfüllt wird, aber er macht sich auch Gedanken darüber wie der Weihnachtsmann arbeitet, wie er die Geschenke ausliefert, was er macht, wenn Wunschzettel auf den letzten Drücker geschrieben werden und wie sich der Weihnachtsmann beschäftigt, wenn er dann etwas Freizeit hat.
Der Text hat mir nicht sonderlich gefallen, denn obwohl ich weiß, dass er für Kinder ab drei ist, fand ich die Wiederholungen etwas nervig.
(Beispiel Zitat Seite 30: ....und verpackt ist, ... der bis oben hin bepackt ist mit Geschenken. Hoffentlich liegt das Geschenk...)
Die Illustrationen dagegen fanden wir ganz gut und selbst die Tageszeiten wurden auf den verschiedenen Bildern gut abgebildet.

Fazit:
Meine Große hatte viel Spaß den Weihnachtsmann und Schneemann auf jeder Seite zu suchen. Wir haben einiges rund um den Weihnachtsmann, seine Werkstatt und den Weihnachtsmarkt entdeckt.
Auch ich bin bis auf einzelne Textpassagen mit diesem Buch sehr zufrieden.

Veröffentlicht am 03.12.2017

Trotz des recht zähen Einstiegs, finde ich die Geschichte sehr gelungen und bin schon auf den Nachfolger gespannt!

Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
0

Inhalt:

Die junge Feyre geht jeden Tag auf die Jagd um für ihre Familie zu sorgen, doch nagt der Hunger schon an ihnen, denn sie hat schon lange keine Beute mehr erjagen können.
Bis zu jenem Tag, der ...

Inhalt:

Die junge Feyre geht jeden Tag auf die Jagd um für ihre Familie zu sorgen, doch nagt der Hunger schon an ihnen, denn sie hat schon lange keine Beute mehr erjagen können.
Bis zu jenem Tag, der ihr ganzes Leben verändert. Sie hat unwissentlich einen der Fae getötet. Als sie wieder auf der Jagd war, kam ihr ein übergroßer Wolf in die Quere und sie tötete ihn.
Doch er war nicht nur ein Wolf sondern einer der Fae und dafür muss sie bezahlen.
Sie wird ins Reich der Fae entführt. Dort ist aber nichts so wie es scheint, aber dennoch ist sich Feyre über eines im klaren. Sie muss einen Weg finden, ihre große Liebe zu retten.

Meine Meinung:

Das Reich der sieben Höfe ist an sich ein sehr gutes Buch, aber dennoch hat es leider einen großen Fehler. Der Anfang zieht sich meiner Meinung nach sehr in die Länge und ich hatte schon daran gedacht es abzubrechen.
Doch lasst euch eins gesagt sein, macht diesen Fehler nicht!
Auch wenn man sich durch den Anfang quälen muss, lohnt es sich dieses Buch zu Ende zu lesen, denn man wird für das Durchhaltevermögen fürstlich belohnt.
Als Feyre den Fae getötet hat, wird sie zur Rechenschaft gezogen und vor die Wahl gestellt zu sterben, oder ihr restliches Leben in der Welt der Fae zu verbringen.
Doch auch in der Welt der Fae ist nicht alles so wie es nach außen hin scheint.
Für die Menschen sind sie nur Bestien, die alles und jeden töten. Feyre wird eines anderen belehrt und verschenkt ihr Herz an ihren Entführer.
Das Schicksal beider ist schon sehr lange miteinander verwoben, ohne dass beide etwas davon wissen.
Elfen, Gestaltwandler und ähnliches sind ja nichts neues, doch die Mischung in diesem Buch ist sehr interessant. Hinzu kommt noch eine romantische Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen, aber vor allem Intrigen, machen diese Geschichte aus.
Sehr interessant wird das Buch, als Feyre das Reich der Fae verlässt und nach einem schicksalhaften Schlag wieder dorthin zurückkehrt.
Denn dann ist nichts mehr so wie vorher und Feyre muss sich ihrem Schicksal stellen und ihre große Liebe retten. Doch dieser Weg birgt viele Gefahren und keiner kann ihr dabei zur Seite stehen.

Mein Fazit:

Trotz des recht zähen Einstiegs, finde ich die Geschichte sehr gelungen und bin schon auf den Nachfolger gespannt!