Profilbild von Caillean

Caillean

Lesejury Star
offline

Caillean ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Caillean über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.10.2019

Überzeugender und hochaktueller Thriller!

Opfer 2117
1


Mit diesem 8. Fall für Carl Morck und sein Sonderdezernat Q konnte mich Jussi Adler Olsen endlich wieder überzeugen. Nachdem ich die letzten zwei Romane nicht so gelungen fand, war dieser hier wieder ...


Mit diesem 8. Fall für Carl Morck und sein Sonderdezernat Q konnte mich Jussi Adler Olsen endlich wieder überzeugen. Nachdem ich die letzten zwei Romane nicht so gelungen fand, war dieser hier wieder Krimi-/Thrillerkost vom feinsten.

Im Mittelpunkt des Buches steht diesmal Assad, Carls Ermitt-lungsassistent, den die meisten Leser schon aufgrund seiner drolligen Versprecher und seiner gelassenen Art lieb gewonnen haben. Dass vieles von dem, was Assad bisher ausmachte, arg untertrieben war, klärt sich in diesem Fall auf. Bisher war dieser Charakter immer ein großes Fragezeichen in der SDQ-Reihe, man ahnte, dass ein großes Geheimnis hinter Assad steckt – und das wird in diesem Roman spektakulär aufgedeckt. Es geht um seine Herkunft, sein bisheriges Leben und die Leute, die er sich zum Feind gemacht hatte…

Damit verknüpft ist die Vorbereitung eines Terroranschlags im Herzen Europas und auch das weiß Jussi Adler Olsen mit Hoch-spannung in Szene zu setzen. Ein hochbrisantes Thema, das der Autor hier anpackt. Und ein weiteres – quasi ein Fall im Fall – steht ebenfalls damit im Zusammenhang und porträtiert auf andere, aber nicht minder spannende Weise eine weitere latente Gefahr, die immer präsent ist: den psychisch gestörten Einzeltäter, dessen Motive und Ziele völlig im Unklaren liegen.

Insgesamt zeichnet der Autor ein sehr aktuelles Porträt der Gefahrenlage in Zentraleuropa und lässt seine Helden viel durchleiden – aber am Ende auch strahlen. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie er auf diesen Roman noch einen draufsetzen will, zumal das große Geheimnis um Assad, das die Reihe mitträgt, nun gelüftet ist. Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren beim nächsten Roman

Veröffentlicht am 12.08.2019

Der 1. Weltkrieg ist in den Köpfen immer präsent

Als wir im Regen tanzten
1

„Als wir im Regen tanzten“ ist der zweite Teil eines histori-schen Epos über die Zeit nach dem 1. Weltkrieg. Im ersten Band „Was wir zu hoffen wagten“ (den ich allerdings nicht gelesen habe) wird die Zeit ...

„Als wir im Regen tanzten“ ist der zweite Teil eines histori-schen Epos über die Zeit nach dem 1. Weltkrieg. Im ersten Band „Was wir zu hoffen wagten“ (den ich allerdings nicht gelesen habe) wird die Zeit vor Ausbruch des Krieges und die Zeit unmittelbar danach thematisiert. In dieser Fortsetzung stehen die Jahre 1928/29 im Vordergrund.

Zum einen geht es um die Schauspielerin Recha und den Regisseur Willi, die sich als Kollegen wunderbar ergänzen, allerdings als Paar immer mehr entfremden. Zum anderen spielt Felice eine Hauptrolle – sie ist Anwältin und hat sich in einer männerdominierten Zeit als berufstätige Frau durchgesetzt. Sie hat es nicht leicht, sich immer wieder zu behaupten – aber das Hauptaugenmerk liegt in diesem Buch auf ihrer privaten Situation. Sie hat die beiden Töchter ihrer Schwester aufgenommen, als diese nicht in der Lage war, ihre Kinder zu betreuen. Seit mehreren Jahren leben die Kinder bei Felice und sie liebt sie wie ihre eigenen. Ihrer Ansicht nach hat sie die Mädchen gerettet, da ihre Schwester sie nicht angemessen erziehen könnte. Als sich die Situation ihrer Schwester bessert und sie darauf besteht, ihre Kinder wieder zu sich zu nehmen, entbrennt Felices Kampfgeist und sie versucht alles, um die Mädchen wieder zu sich zu holen.

Wer wie ich den 1. Band nicht kennt, wird keine Probleme haben, das Buch als eigenständigen Roman zu lesen. Allerdings wird in diesem 2. Teil unheimlich oft auf einen Film von Willi Bezug genommen, der teilweise das komplette Geschehen im Buch (immernoch) beeinflusst.

Dadurch hatte ich leider auch mitunter das Gefühl, dass sich die Story nicht vorwärts bewegt und es immer und immer wieder um diesen Film und seine Handlung (das Geschehen im belgischen Ypern im 1. Weltkrieg) geht. Sehr oft kehrten die Gedanken der Protagonisten zu diesem Film zurück, immer wieder wurden Szenen ausführlich geschildert und ihre Bedeutung interpretiert… das machte das Buch für mich vor allem in den ersten zwei Dritteln reichlich zäh. Gedanklich habe ich es mitunter mit dem vielbeschriebenen „süßen Brei“ verglichen, der irgendwie immer mehr wird und kaum noch zu bändigen ist.

Das hat mir leider das Lesen dieses Buches nicht wirklich leicht gemacht. Natürlich spielen der 1. Weltkrieg und seine Auswirkungen eine zentrale Rolle in diesem Buch. Dennoch bin ich damit nicht so recht warm geworden. Am Anfang ging mir die Handlung viel zu langsam voran, erst im letzten Drittel empfand ich sie wirklich als mitreißend. Die Figuren konnten mich nicht in ihren Bann ziehen, blieben für mich leider blass und meinem Herzen fern. Deshalb kann ich trotz des wichtigen Themas und der interessanten Epoche nur 3 Sterne vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Geschichte
  • Figuren
Veröffentlicht am 03.08.2019

Auf keinen Fall mit leerem Magen lesen ;-)

Die kleine Patisserie in Paris
1

Dieses Buch darf man auf keinen Fall lesen, wenn man Hunger oder Appetit hat… sonst hat man nach der Lektüre definitiv zwei bis drei Kilo zugenommen Es ist so oft, so ausführlich und so appetitlich von ...

Dieses Buch darf man auf keinen Fall lesen, wenn man Hunger oder Appetit hat… sonst hat man nach der Lektüre definitiv zwei bis drei Kilo zugenommen Es ist so oft, so ausführlich und so appetitlich von den Pariser Patisserie-Köstlichkeiten die Rede, dass man automatisch zum Kühl- oder Küchenschrank tigert, in der Hoffnung, irgendwas Süßes zum Naschen zu finden. Zumindest ging es mir so, und deshalb ließen während des Lesens dieses Buches so einige (Achtung, Schleichwerbung!) Lindor Pistazienkugeln ihr Leben…

Die Geschichte von Nina und der vernachlässigten Patisserie in Paris ist aber auch wirklich süß – im wahrsten Sinne des Wortes. Nina kommt aus England nach Paris, um beim besten Freund ihres Bruders die Wohnung zu hüten und ihn bei einem 7-wöchigen Patisseriekurs zu unterstützen, den er wegen eines Beinbruchs nicht allein bewältigen kann. Sebastian ist ein begnadeter Koch und besitzt mehrere Restaurants – und seit kurzem auch eine heruntergewirtschaftete Patisserie, die er zum Bistro umbauen lassen will. Während er wenig begeistert den Kurs leitet, der Laien die Kunst der Patisserie näher bringen soll, freundet sich Nina schnell mit den Kursteilnehmern an und arbeitet ganz im Stillen daran, zwischen den Kurstagen ihre Backkünste zu verfeinern. Als Nina und ihre neuen Freunde hinter einer Vertäfelung das alte Wandbild der Patisserie und in einem Hinterzimmer einen verstaubten Kronleuchter entdecken, fassen sie den Plan, dem Laden wieder zu seinem alten Glanz zu verhelfen – auch wenn Sebastian davon nichts ahnt. Die Verwicklungen sind damit vorprogrammiert und so nimmt eine romantische Komödie ihren Lauf, die mit viel Herzblut, Leidenschaft und Staubzucker gewürzt ist

Julie Caplin hat wirklich einen einnehmenden Schreibstil, der einen vollkommen abtauchen lässt in die Geschichte. Ich hatte das Gefühl, neben den Figuren zu stehen, als sie den Laden renoviert haben. Ich habe mich gefühlt, als könnte ich nach dem nächsten Handgriff von Nina die Teigschüssel ausschlecken, als sie ihre Eclairs zubereitet hat. Und ich hab das Lebensgefühl der Pariserinnen gespürt, als die lebenserfahrene Maguerite aus ihrem Leben erzählt hat…

Auch Nina war mir sehr sympathisch. Die Arme ist seit Teenagertagen in Sebastian verschossen gewesen und merkt in Paris, dass sich das trotz aller Anstrengungen auch über Jahre nicht geändert hat… Ich kenne solche Gefühle nur zu gut und konnte mich sehr gut in die junge Frau hineinversetzen.

Mir hatte schon der zweite Band („Die kleine Bäckerei in Brooklyn“) sehr gut gefallen, aber ich muss zugeben, dass ich diesen dritten Teil noch besser fand, noch liebenswerter und noch romantischer. Und das, obwohl ich recht skeptisch war, da ich eigentlich überhaupt kein Paris-Fan bin und das „Getue“ um die Stadt oftmals reichlich übertrieben finde. Aber mit diesem Buch konnte mich Julie Caplin sowohl für die Stadt als auch für ihre süße Küche begeistern. Wer das schafft, hat definitiv 5 Sterne verdient!

Und ich freue mich jetzt schon seeeeeehr auf das gerade an-gekündigte 4. romantische Abenteuer – denn nächsten Sommer geht es im Rahmen der Romantic Escapes nach Island!

Veröffentlicht am 21.05.2019

Der schwächste Band der Reihe

Der fabelhafte Geschenkeladen
1

Was ist denn diesmal los mit den Mädels aus der Valerie Lane? Ich hab die Vorgängerbände (immerhin 4 Stück) so gemocht, aber dieses tanzt für mich aus der Reihe.

Nachdem vier andere Ladenbesitzerinnen ...

Was ist denn diesmal los mit den Mädels aus der Valerie Lane? Ich hab die Vorgängerbände (immerhin 4 Stück) so gemocht, aber dieses tanzt für mich aus der Reihe.

Nachdem vier andere Ladenbesitzerinnen in den vorigen Bü-chern schon ihr Glück gefunden hatten, ging es diesmal um Orchid, deren Beziehung mit Patrick gerade in einer Krise steckt und die heimlich ein Auge auf den Blumenladenbesitzer Tobin geworfen hat (was auf Gegenseitigkeit beruht).

Sonst sind ja solche kleinen Verwirrspielchen (Frau zwischen zwei Männern) mitunter ganz amüsant – aber Orchid hat mich völlig überfordert. Rin in die Kartoffeln – raus aus den Kartoffeln. So ging das in einem Fort über 300 Seiten. Als beste Freundin hätte ich ihr wahrscheinlich irgendwann einfach mal gehörig den Kopf gewaschen. Kaum hat Patrick einen schlechten Tag und ist wortkarg, zieht es sie zu Tobin. Kaum macht ihr Patrick das Frühstück, ist Tobin nicht mehr der Richtige für sie. Und so geht das Wechselspiel gefühlt aller 20 Seiten hin und her.

Dazu kommt, dass die Erklärung für Patricks Verhalten aus meiner Sicht zwar logisch, aber völlig überdimensioniert ist für diese Art von Geschichte. Es ist ja doch ein Wohlfühlroman, der zur Entspannung gedacht ist. Ich möchte nicht zuviel verraten, aber hier eine Crime Story einzubauen, die viel mehr psychologische Tiefe gefordert hätte, ist einfach too much.

Und wenn schon ein so komplexes Thema aufgemacht wird, fand ich dann wiederum Orchids Reaktion darauf sehr unan-gemessen. Dass sie nach dem Wissen um seine Geschichte immer noch darauf pocht, dass er sie jahrelang belogen hat und dass sie damit nicht leben kann... da macht sie es sich aus meiner Sicht viel zu einfach.

Was den Roman rettet, ist wie immer der lockere, leichte Schreibstil und die liebevoll gezeichneten Nebenfiguren. Sie sind inzwischen für mich zu liebgewonnenen Bekannten ge-worden. Deshalb bekommt der Roman von mir doch drei Sterne – ich war leider schon fast dran, noch weniger zu vergeben.

Veröffentlicht am 21.01.2019

Eine berührende Geschichte – und Trick 17 mit Anschleichen ;-)

Wo wir uns finden
1

Auf Nicholas Sparks‘ Romane komme ich immer wieder zurück – er ist eben als gefühlvoller Autor seit Jahren bekannt. Auch wenn mich seine letzten Werke nicht mehr so vom Hocker reißen konnten, versuche ...

Auf Nicholas Sparks‘ Romane komme ich immer wieder zurück – er ist eben als gefühlvoller Autor seit Jahren bekannt. Auch wenn mich seine letzten Werke nicht mehr so vom Hocker reißen konnten, versuche ich es immer wieder, wenn ein neues Buch von ihm erscheint. Und diesmal, das muss ich sagen, hat es sich wirklich gelohnt! Innerhalb von 3 Tagen hatte ich das Buch verschlungen.

Zuerst dachte ich: Das ist kein typischer Sparks-Roman. Es ging schon damit los, dass ich verwundert auf die kursiv gedruckten ersten Seiten schaute und eine Einführung des Autors in die Entstehungsgeschichte des Romans las. Jetzt war ich erst recht neugierig! Die Handlung begann und die bitter-süße Geschichte von Tru und Hope zog mich vom ersten Moment an in ihren Bann.

Tru ist ein wirklich origineller Charakter (für einen Sparks-Roman), der aufgrund seiner afrikanischen Wurzeln Neugier entfacht. Und Hope ist eine Person, mit der sich bestimmt sehr viele Frauen identifizieren können. Die Geschichte der beiden hat – besonders im zweiten Teil – fast etwas märchenhaftes, aber diesmal störte mich das überhaupt nicht. Es passte einfach.

Und als ich die letzte Seite umblätterte und auf das Nachwort des Autors stieß (Nachwort? Wieso Nachwort? Er hat doch schon vor und nach dem Roman dieses kursiv Gedruckte geschrieben….?) erlebte ich noch einmal eine Überraschung. Das war das i-Tüpfelchen, das mich dazu bewogen hat, diesem Roman 5 Sterne zu geben. Denn wann ist man von einem „typischen“ Liebesroman am Ende schon mal so überrascht, dass er im Gedächtnis bleibt? Ein kleiner Griff des Autors in die Trickkiste, das gebe ich zu, aber bei mir hat’s funktioniert

Ich hoffe, dass auch seine nächsten Bücher mit diesem hier mithalten können.