Platzhalter für Profilbild

Calimeroo

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Calimeroo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Calimeroo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.07.2022

Auf den ersten Blick toll – auf den 2. oder 3. Blick dann doch nicht so sehr

Saftig vom Grill
0

Ich habe mich riesig gefreut als ich von der neuen GU-Reihe Magic Cooking gehört habe. Wir grillen sehr gerne, daher wollte ich das Kochbuch Saftig vom Grill unbedingt haben.

Das Tomahawk mit Grilltomaten ...

Ich habe mich riesig gefreut als ich von der neuen GU-Reihe Magic Cooking gehört habe. Wir grillen sehr gerne, daher wollte ich das Kochbuch Saftig vom Grill unbedingt haben.

Das Tomahawk mit Grilltomaten hat es uns besonders angetan. Es ist – wie das Kapitel schon heißt – ganz pur, man schmeckt das Fleisch ohne viel Schnick Schnack. Das gefällt uns sehr gut. Das doppelt verfeinerte Saltimbocca hat uns auch sehr gut geschmeckt. Das ist mal was besonderes vom Grill. Das wars dann aber leider auch schon was mich so richtig begeistert hat.

Ich fand das Kochbuch überraschend kurz und für 15,- Euro habe ich für mich zu wenig Rezepte für uns entdeckt. Man hat es schnell durchgeblättert und was mir so richtig fehlt sind Rezepte mit Fisch. Vor allem auch heimischer Fisch. Warum muss man immer Lachs oder Garnelen grillen (oder kochen). Wir haben in unseren Gewässern so leckere Fische wie Forellen, Saiblinge, Hechte, Karpfen, Barsche… Warum kommen die in solchen Büchern eigentlich immer zu kurz?

Veröffentlicht am 30.07.2022

Auf den ersten Blick toll – auf den 2. oder 3. Blick dann doch nicht so sehr

Saftig vom Grill
0

Ich habe mich riesig gefreut als ich von der neuen GU-Reihe Magic Cooking gehört habe. Wir grillen sehr gerne, daher wollte ich das Kochbuch Saftig vom Grill unbedingt haben.

Das Tomahawk mit Grilltomaten ...

Ich habe mich riesig gefreut als ich von der neuen GU-Reihe Magic Cooking gehört habe. Wir grillen sehr gerne, daher wollte ich das Kochbuch Saftig vom Grill unbedingt haben.

Das Tomahawk mit Grilltomaten hat es uns besonders angetan. Es ist – wie das Kapitel schon heißt – ganz pur, man schmeckt das Fleisch ohne viel Schnick Schnack. Das gefällt uns sehr gut. Das doppelt verfeinerte Saltimbocca hat uns auch sehr gut geschmeckt. Das ist mal was besonderes vom Grill. Das wars dann aber leider auch schon was mich so richtig begeistert hat.

Ich fand das Kochbuch überraschend kurz und für 15,- Euro habe ich für mich zu wenig Rezepte für uns entdeckt. Man hat es schnell durchgeblättert und was mir so richtig fehlt sind Rezepte mit Fisch. Vor allem auch heimischer Fisch. Warum muss man immer Lachs oder Garnelen grillen (oder kochen). Wir haben in unseren Gewässern so leckere Fische wie Forellen, Saiblinge, Hechte, Karpfen, Barsche… Warum kommen die in solchen Büchern eigentlich immer zu kurz?

Veröffentlicht am 12.01.2022

Gute Geschichte - mäßige Spannung

Strahlentod
0

"Strahlentod" ist mein erster Daniel Holbe Krimi, den er mit Ben Tomasson geschrieben hat. Bisher habe ich nur seine Krimis bzw. Thriller gelesen, die er nach dem Tod von Andreas Franz weitergeführt hat.
Auch ...

"Strahlentod" ist mein erster Daniel Holbe Krimi, den er mit Ben Tomasson geschrieben hat. Bisher habe ich nur seine Krimis bzw. Thriller gelesen, die er nach dem Tod von Andreas Franz weitergeführt hat.
Auch wenn es bereits der 6. Band der Reihe ist bin ich gut in das Geschehen reingekommen. Das an sich interessante Thema Atommüll wird hier gut aufgegriffen, allerdings mit einigen Längen, die die Spannung nur mäßig aufrechterhalten konnten. Die Wendung gegen Ende des Buches war überraschend und hat teilweise für die langatmigen Teile entschädigt. Das Buch beschreibt die unterschiedlichen Standpunkte zum Thema Atommüll sehr gut. Außerdem erfährt man hier einiges über die Familie von Kommissar Ralph Angersbach was die Geschichte bereichert.

An sich ist der Schreibstil von Daniel Holbe wie gewohnt flüssig, allerdings konnte mich der Krimi durch die Längen und teilweise unspektakulären Teile nicht wirklich packen.

Veröffentlicht am 31.01.2021

Alte Bekannte - anderes Format

Asterix - Der Goldene Hinkelstein
0

Diese Ausgabe von Asterix und Obelix "Der goldene Hinkelstein" ist eine besondere Ausgabe. Besonders deshalb weil sie nicht in dem typischen Comic Stil verfasst ist sondern im Fließtext, ähnlich wie bei ...

Diese Ausgabe von Asterix und Obelix "Der goldene Hinkelstein" ist eine besondere Ausgabe. Besonders deshalb weil sie nicht in dem typischen Comic Stil verfasst ist sondern im Fließtext, ähnlich wie bei Theaterrexten. Nebendran sind die Bilder dazu. Die Bilder sind wie wir sie von früher kennen sehr gelungen.

Dadurch dass immer nur ein großes Bild auf einer Doppelseite zu sehen ist, sieht man nicht so viele Beteiligte aus dem gallischen Dorf. Bei der "normalen" Ausgabe hat man mehr das Gefühl dabei zu sein. Das gefällt uns viel besser.

Die Geschichte an sich ist sehr lustig und enthält den typischen Wortwitz der anderen Asterix und Obelix Geschichten. Diesmal kommt Troubadix voll auf seine Kosten. Er macht bei dem gallischen Barden Gesangswettbewerb mit. Das kann was werden denkt man sich gleich wenn man das hört. Das denken sich auch Asterix und Obelix und beschließen mit ihm mitzukommen um ihn vor dem Schlimmsten zu beschützen....

Diese Ausgabe ist in Ordnung, hat uns aber im Vergleich zu den normalen Ausgaben nicht überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere