Profilbild von CallieWonderwood

CallieWonderwood

Lesejury Star
offline

CallieWonderwood ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CallieWonderwood über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.08.2018

Die Legende der vier Königreiche - Vereint - Amy Tintera

Die Legende der vier Königreiche - Vereint
0

Wieder vereint! Die Schwestern Emelina und Olivia wollen ihr Königreich Ruina zu alter Stärke zurückführen. Doch während Olivia nach ihrer Gefangenschaft auf Rache sinnt, hofft Emelina auf eine friedliche ...

Wieder vereint! Die Schwestern Emelina und Olivia wollen ihr Königreich Ruina zu alter Stärke zurückführen. Doch während Olivia nach ihrer Gefangenschaft auf Rache sinnt, hofft Emelina auf eine friedliche Lösung – nun, da Cas den Thron von Lera innehat. Aber die Spannungen zwischen den Schwestern bergen Gefahren. Ein zu allem entschlossener Gegner macht sich Emelinas Zerrissenheit zwischen Loyalität und Liebe zunutze und spinnt eine blutige Intrige …
(Klappentext)


Es könnten Spoiler enthalten sein, da es sich hier um den zweiten Band einer Reihe handelt und sich auf Informationen und Details aus dem vorherigen Band bezieht.

Im ersten Band war Ems größtes Ziel unbedingt Rache für ihr Volk und ihre Familie gekämpft hat, doch die Zeit in Lira bei Cas hat einiges für sie verändert. Ihre Schwester ist befreit und Em wünscht sich vor allem Frieden und einen Neuanfang für die Ruined, aber Olivia hat ganz andere Pläne.
Die beiden Schwestern sind sehr unterschiedlich und das liegt nicht nur daran, dass Olivia im Gegensatz zu Em magische Fähigkeiten hat und somit die rechtmäßige Königin von Ruina ist, sondern auch stark charakterlich.
Zitat : "»Was ?«, Olivia warf ihrer Schwester einen wütenden Blick über die Schulter zu. »Hingehen und sie alle sofort umbringen ?« »Bitte nicht.« Sie war tatsächlich versucht, es zu tun. Es würde den Tag sicherlich schöner machen."
So mochte ich Em als Protagonistin immer gerne und Em war für mich total unsympathisch. Olivia ist mordlustig, grausam und blutrünstig. Sie hat Spaß daran andere zu quälen, zu töten und ihre Macht zu demonstrieren.
Deswegen kommt es zwischen Em und Olivia öfters zu Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten und zudem müssen stehen sie vor einigen Problemen für ihr Volk und ein neuer Nebencharakter, August, taucht auf und mischt sich in ihre Angelegenheiten ein.
Überzeugend gemacht fand ich, dass es die Geschichte neben der Sicht von Em und Cas, nun auch von Olivia und Aren geschildert wird. Dadurch hatte man als Leser noch mehr Einblicke in das Geschehen und wie die einzelnen Charaktere denken und fühlen.
Zitat : "Alle flohen jetzt vor ihr. Die Leute flüsterten ihren Namen, so wie der Mann eben. Voller Furcht. Das war es, was sie immer wollte. Aber es fühlte sich nicht so gut an, wie sie gedacht hatte."
Der Schreibstil von Amy Tintera ließ sich wie zuvor im Auftakt der Reihe angenehm flüssig lesen und war spannend geschrieben. Ich konnte mir die Welt schön bildlich vorstellen, aber eine Karte von den einzelnen Königreichen hätte ich als Zusatz toll gefunden.
Insgesamt hat mir die Handlung gut gefallen, leider war sie aber auch teilweise ein bisschen vorhersehbar. Ich fand es schade, dass das Buch wie eine unausweichliche Vorbereitung auf den Krieg gewirkte und in der Handlung dadurch wenig Überraschendes passiert ist. Es dreht sich viel um Verhandlungen und Verrat zwischen den Königreichen und dazwischen viele Charaktere, die sich eine unterschiedliche Zukunft anstreben, manche wollen ein friedlichen Zusammenleben und andere haben nur Kampf und Krieg vor Augen.

Fazit :
Hat mir richtig gut gefallen, eine schöne Fortsetzung, nur leider teilweise leicht vorsehbar und in der Handlung zu wenig überraschend.

Veröffentlicht am 21.07.2018

Spinster Girls - Was ist schon normal ? - Holly Bourne

Spinster Girls – Was ist schon normal?
0

Wir sind stark, wir lassen uns nichts sagen und küssen trotzdem. Wir sind die Spinster Girls!
Alles, was Evie will, ist normal zu sein. Und sie ist schon ziemlich nah dran, denn immerhin geht sie wieder ...

Wir sind stark, wir lassen uns nichts sagen und küssen trotzdem. Wir sind die Spinster Girls!
Alles, was Evie will, ist normal zu sein. Und sie ist schon ziemlich nah dran, denn immerhin geht sie wieder zur Schule, auf Partys und hat sogar ein Date. Letzteres entpuppt sich zwar als absolutes Desaster, dafür aber lernt sie dadurch Amber und Lottie kennen, mit denen sie den Spinster Club gründet. Doch schafft sie es auch, mit ihren neuen Freundinnen über ihre Krankheit zu sprechen?
(Klappentext)


Gleich auf den ersten Seiten mochte ich das Buch gerne und fand es gut gemacht, wie Evie von ihren Erlebnissen erzählt und wie sie den Leser in ihre Geschichte einführt.
So gibt es direkt am Anfang ihr Genesungstagebuch, was sie als ihr "Normalwerdetagebuch" betitelt. Darin stehen Hausaufgaben von ihrer Therapeutin, die Evie dabei helfen sollen mit ihrer Zwangsstörung umzugehen. Evies größtes Ziel ist es vor allem, normal zu werden. Besonders jetzt an ihrer neuen Schule.
So war als Evie krank wurde ihre beste Freundin Jane immer an ihrer Seite, aber es hat sich zwischen den beiden stark verändert. Jane interessiert sich nur noch für ihren Freund Joel und Evie versucht alleine klarzukommen. Glücklicherweise findet sie mit Amber und Lottie schnell richtig tolle Freundinnen und versteht sich mit ihnen auf Anhieb total gut.
Zitat : "»Ein Spinster Girl sein heißt, dass man seine Beziehungen zu Frauen genauso wertschätzt wie die zu Männern.« Ich dachte an Jane. »Ein Spinster Girl sein heißt, dass man nicht die eigene Persönlichkeit verändert, nicht das, woran man glaubt und was man will, nur weil es das Leben eines Jungen einfacher macht.«"
Sie reden gemeinsam über Feminismus und gründen ihren Spinster-Girls-Club. Und das bedeutet für sie sich nicht von einem Jungen abhängig machen lassen, immer für die anderen Mitglieder da zu sein und offen seine eigene Meinung zu sagen.
Evie war mir gleich sympathisch. Sie tat mir leid, wie sie mit ihrer Zwangsstörung kämpfen muss und es sich immer wieder ungute Gedanken bei ihr einschleichen, die sie aus dem Konzept bringen und ihre Ängste schüren. Ich fand die Umsetzung von Evies Krankheit und ihre Gefühlswelt überzeugend gemacht.
Neben diese Ängsten fürchtet sich Evie total davor, dass man sie nicht für normal hält. Vor allem denkt sie, dass Lottie und Amber sie vielleicht nicht mehr mögen würden oder sie ganz anders behandeln würden.
Zitat : "Ich brach in Tränen aus und sie umarmte mich, ein Ausdruck völliger Verwirrung in ihrem Gesicht. Völlig ahnungslos. »Evie, hey, ist ja alles gut. Was stimmt denn nicht ? Du kannst es mir sagen!« Jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt gewesen, es ihr zu sagen."
Lottie und Amber waren mir genauso sympathisch wie Evie und ich bin schon sehr gespannt auf ihre Geschichten in den Folgebänden.
Im Großen und Ganzen hat mir hat das Buch gut gefallen und vermittelt eine tolle Botschaft. Es war schön und auch teilweise auch traurig Evie zu begleiten, im Kampf mit ihren Ängsten, aber auch im Liebeschaos. Ich mochte es, aber es war für mich im Endeffekt irgendwie nicht ganz rund.
Den Schreibstil von Holly Bourne fand ich super, flüssig geschrieben und angenehm zu lesen. Mir hat es gut gefallen, wie Evie direkt den Leser angesprochen hat und wie sie ihre Erinnerungen an bestimmte Ereignisse geschildert hat.

Fazit :
Ein besonderes Buch mit einer Protagonistin, die gegen ihre Ängste kämpft, über Feminismus und mit einer tollen Botschaft.

Veröffentlicht am 19.07.2018

Shadow Dragon - Der dunkle Thron - Kristin Briana Otts

Shadow Dragon 2. Der dunkle Thron
0

Nach dem Tod des neuen Kaisers fliehen Kai und Aiko auf dem Rücken des Shadow Dragon aus der Kaiserstadt. Währenddessen reißt Prinz Enlai den Thron an sich und lässt Prinzessin Noriko ins Mountain Kingdom ...

Nach dem Tod des neuen Kaisers fliehen Kai und Aiko auf dem Rücken des Shadow Dragon aus der Kaiserstadt. Währenddessen reißt Prinz Enlai den Thron an sich und lässt Prinzessin Noriko ins Mountain Kingdom entführen. Nun ist es an den Onna-Bugeisha, Noriko zu befreien und in die Kaiserstadt zurückzubringen. Dort beginnt der alles entscheidende Kampf. Doch gerade jetzt scheint der Shadow Dragon Kai im Stich zu lassen. Wird sie ohne ihn bestehen können?
(Klappentext)


Es könnten Spoiler enthalten sein, da es sich hier um den zweiten Band einer Reihe handelt und sich auf Informationen und Details aus dem vorherigen Band bezieht.

Mit dem ersten Band konnte mich die Autorin nicht komplett überzeugen, aber ich wollte der Reihe auf jeden Fall noch eine Chance geben.
Kai und ihre beste Freundin Aiko werden nach ihrer Flucht auf dem Rücken des Shadow Dragon von diesem einfach mitten in einer Wüste zurückgelassen und sind plötzlich völlig auf sich allein gestellt. So versuchen die beiden erstmal in der sandigen Einöde zu überleben und irgendwie in ihre Heimat Mizu zu gelangen.
Zitat : "Ich hatte das Gefühl, als würden die Wände um mich herum einstürzen und der Boden unter meinen Füßen wegrutschen. Das Gefühl kannte ich schon. [...] Ich fragte mich, wie oft der Prinz des Mountain Kingdom mir dieses Entsetzen noch einjagen würde."
Doch bald stehen sie vor einem ganz anderen Problem, denn die Prinzessin des River Kingdom wurde entführt und Kai will alles dafür tun, um sie zu finden. Denn als Onna-Bugeisha ist es ihre oberste Pflicht Noriko zu beschützen und für ihre Sicherheit zu sorgen.
Kai wirkte auf mich im Auftakt der Reihe teilweise recht naiv und unüberlegt, dieses Gefühl hatte ich glücklicherweise jetzt nicht mehr. Trotzdem bin ich mit ihr als Protagonistin immer noch nicht richtig warm geworden.
Hauptsächlich war für mich ihre Unterwürfigkeit gegenüber ihrem Land, dem Tempel und in jeder Hinsicht zu ihrer Prinzessin schwer nachvollziehbar, obwohl ich die Intention dahinter verstehen kann. Sie stellt dies über alles andere und ihr Verhalten war für einigen Stellen etwas befremdlich.
Schön gemacht fand ich aber, wie die Autorin Kais innerliche Zerissenheit dargestellt hat. Kai kämpft mit ihrer Identität, zweifelt daran, wie sie sich ihre Zukunft immer vorgestellt hat, und stellt fest, dass sie insgeheim vielleicht andere Wünsche hegt. Jao spielt dabei auch eine Rolle, wobei insgesamt die Liebesgeschichte stand eher im Hintergrund, was mir gut gefallen hat.
Zudem hat Kai öfters gewalttätige Gedanken und Momente, in denen sie gar nicht sie selbst ist. Sie hat seltsame Träume und Visionen und hat Schwierigkeiten damit umzugehen.
Zitat : "Wut kochte in mir hoch. Ich wollte Sang die Zähne ins Genick schlagen. Ich wollte ihm das Herz aus der Brust reißen. Ich wollte seine Knochen zermalmen und sein Mark in großen Schlucken trinken."
Neben Aiko, die als loyale Freundin an Kais Seite ist und sie voll unterstützt, gab es mit Sang und Akara zwei neue Nebencharaktere, die super zu der Geschichte gepasst haben.
Allgemein mochte ich die Handlung gerne, jedoch war das Buch teilweise recht langatmig und dadurch nicht immer fesselnd. Positiv fand ich an dem Schreibstil aber die tolle asiatische Atmosphäre und wie bildlich die Autorin die Welt beschrieben hat.

Fazit :
Die Handlung mochte ich insgesamt gerne, aber ich bin mit der Protagonistin auch im zweiten Band noch nicht richtig warm geworden und teilweise war das Buch für mich zu langatmig.

Veröffentlicht am 17.07.2018

Paper Paradise - Die Sehnsucht - Erin Watt

Paper Paradise
0

Seit Hartley den attraktiven, reichen und wilden Easton Royal kennengelernt hat, ist in ihrem Leben nichts mehr, wie es war. Sie schwebt auf Wolke sieben – doch an jeder Ecke lauern neidische Feinde. Als ...

Seit Hartley den attraktiven, reichen und wilden Easton Royal kennengelernt hat, ist in ihrem Leben nichts mehr, wie es war. Sie schwebt auf Wolke sieben – doch an jeder Ecke lauern neidische Feinde. Als der schreckliche Unfall geschieht, bei dem Eastons Bruder lebensgefährlich verletzt wird, stellt das ihre neue Liebe auf eine harte Probe. Und als Hartley infolge des Unfalls auch noch ihr Gedächtnis verliert, kann sie niemandem mehr vertrauen. Sie spürt zwar die starke Anziehungskraft, die von dem sexy Royal mit den strahlend blauen Augen ausgeht, doch kann sie sich wirklich auf den wilden, unbändigen Easton verlassen und sich ein zweites Mal in ihn verlieben?
(Klappentext)


Es könnten Spoiler enthalten sein, da es sich hier um den fünften Band einer Reihe handelt und sich auf Informationen und Details aus den vorherigen Bänden bezieht.

"Paper Passion" hatte ziemlich tragisch und erschreckend geendet und daher war ich sehr gespannt auf dieses Buch.
Die Handlung schließt nahtlos an das Geschehen an und Eastons Welt ist ziemlich auf den Kopf gestellt. Sein Bruder liegt im Koma und auf einmal erleidet Hartley eine starke Amnesie und kann sie sich an die gemeinsame Zeit überhaupt nicht erinnern. Während er darauf hofft, dass Sebastian wieder gesund wird, will er alles dafür tun, dass Hartley sich wieder in ihn verliebt.
Zitat Easton : "Wir waren Freunde. [...] Wir waren gern zusammen, haben die Gegenwart des anderen genossen. Ich hab sie zum Lachen gebracht. Sie hat mich ... Sie hat bewirkt, dass ich ein besserer Mensch sein will. Ich kann sie nicht verlieren. Ich werde sie nicht verlieren."
Im Gegensatz zu dem vorherigen Band wird die Geschichte dieses Mal neben der Sicht von Easton auch aus der von Hartley erzählt, was ich überzeugend gemacht fand. Denn dadurch konnte man sich als Leser besser in sie hineinversetzen und versuchen zu verstehen, wie schwer, verwirrend und angsteinflösend die Situation für sie ist.
Hartley hat keine Ahnung von dem was in der Vergangenheit in ihrer Familie passiert ist und warum sie dort nicht mehr gewohnt hat oder warum sie auf die Astor Park zur Schule geht. Sie möchte unbedingt die Lücken in ihrem Gedächnis ausfüllen, aber sie weiß nicht, wer ihr die Wahrheit erzählt und wer nicht.
Und vor allem kann sie gar nicht begreifen, dass ausgerechnet Easton Royal Zeit mit ihr verbringen will. Doch Easton gibt nicht so schnell auf und fühlt sich auch veranwortlich dafür Hartley zu beschützen und an ihrer Seite für sie da zu sein.
Zitat Hartley : "Es ist einfach sehr schwer zu begreifen, dass ein solches Exemplar männlicher Schönheit wie Easton Royal sich jemals für mich interessieren sollte. Also, ich habe jetzt nicht direkt ein Pferdegesicht, aber man spielt halt doch in unterschiedlichen Ligen."
Die Liebesgeschichte war ganz anders als in dem ersten Teil von Eastons und Hartleys Geschichte, hat mir aber genauso gut gefallen. So stehen die beiden vor alten und neuen Herausforderungen und Hindernissen für ihr gemeinsames Glück.
Besonders toll fand ich, dass Easton mit seinen Problemen kämpft und dabei langsam erwachsen wird und Dinge anders angeht. Ein schönes Extra war Ella, die als Nebencharakter mit dabei war.
Insgesamt mochte ich das Buch sehr gerne, es ließ sich super flüssig lesen, fesselnd geschrieben und konnte mich gut unterhalten. Nur gegen Ende war es für mich etwas zu dramatisch.

Fazit :
Der zweite Teil rund um Easton und Hartley hat mir richtig gut gefallen. Und ein gelungener Abschluss der gesamten Reihe.

Veröffentlicht am 14.07.2018

Ein Sommer auf gut Glück - Morgan Matson

Ein Sommer auf gut Glück
0

Das wunderbare Chaos der ersten Liebe
Die Sommerferien stehen vor der Tür und Andie hat alles geplant: einen Sommerkurs an einer renommierten Uni als perfekte Vorbereitung auf das Medizinstudium. Kein ...

Das wunderbare Chaos der ersten Liebe
Die Sommerferien stehen vor der Tür und Andie hat alles geplant: einen Sommerkurs an einer renommierten Uni als perfekte Vorbereitung auf das Medizinstudium. Kein Problem – mit ihren guten Noten und einem bekannten Politiker als Vater. Doch als ein Skandal ihren Vater zum Rücktritt zwingt und der „befreundete“ Rektor der Eliteuni seine Empfehlung zurückzieht, steht Andie zum ersten Mal in ihrem Leben ohne Plan da. So beginnt ein Sommer, in dem sie Dinge tut, die sie nie zuvor getan hat: Sie führt Hunde aus, verbringt Zeit mit ihrem Vater – und lässt den süßen Clark weiter in ihr Herz, als sie vorhatte. Aber kann das länger halten als einen Sommer?
(Klappentext)


Morgan Matson ist meine absolute Lieblingsautorin für sommerliche Bücher mit einer süßen Liebesgeschichte und einer tollen Charakterentwicklung von der Protagonistin. Ihr neustes Buch musste daher natürlich bei mir einziehen.
Direkt auf den ersten Seiten hat mir die Geschichte total gut gefallen. Andies Pläne für den Sommer ändern sich schlagartig, als sie auf einmal nicht mehr an einem Sommerkurs an einem College teilnehmen kann und so in den Ferien in ihrer Heimatstadt bleibt.
Zunächst ist sie verzweifelt, weil sie im Gegensatz zu ihren Freunden und Mitschülern ohne Plan und vor allem ohne einen Ferienjob darsteht. Ihre einzige Option ist Hunde auszuführen. Eigentlich gar nichts für sie, aber sie lässt sich widerwillig darauf ein. Mit der Zeit merkt sie dann, dass es gar nicht so schlimm ist, wie befürchtet und ihr sogar irgendwie Spaß macht.
Zitat : "»Hör zu«, erwiderte Palmer. »Du bist richtig glücklich diesen Sommer.« [...] »Also viel glücklicher, als ich dich je erlebt habe.«"
Andie mochte ich als Protagonistin gerne. Ich fand es nachvollziehbar gemacht, wie schwer es für sie ist, komplett planlos für den Sommer zu sein. Mir hat es richtig gut gefallen, dass der Sommer so viel verändert hat. Sie erlebt viel neues, entwickelt sich charakterlich stark weiter und die Gedanken über die Zukunft rücken in den Hintergrund.
In ihrem besonderen Sommer lernt Andie auch Clark kennen, der ganz anders ist, als die Typen, mit denen sie sonst ausgegangen ist. Sie sind beide ziemlich verschieden, verstehen sich aber total gut und es entsteht eine total süße Liebesgeschichte.
Ich fand es super, wie Freundschaft und Familie in dem Buch thematisiert wurden. Andie und ihre besten Freundinnen Palmer, Bri und Toby, die in diesem Sommer einiges gemeinsam machen, in ihrer Freundschaft aber auch Probleme gestellt werden. Und dabei mochte ich auch es sehr gerne, dass jede von ihnen auch ihre eigene Geschichte hatte.
Die Beziehung von Andie zu ihrem Vater war, durch den Tod von Andies Mutter und seinem Beruf als Politiker, eher distanziert und sie haben kaum bewusst Zeit miteinander verbracht und einfach nur geredet. Es war überzeugend und schön gemacht, wie die beiden sich wieder nähergekommen sind und wie ihre Vater-Tochter-Beziehung dargestellt wurde.
Zitat : "Ich nickte ebenfalls und hielt mir kurz vor Augen, wie ich mir diesen Sommer ursprünglich vorgestellt hatte. Aber das fiel mir gar nicht so leicht."
Wie ich es von Morgan Matson gewohnt bin, war ihr Schreibstil wieder genial. Flüssig zu lesen, mit einer super sommerlichen Atmosphäre und es gab auch ernstere und berührendere Momente.

Fazit :
Perfekte Sommerlektüre, mit einer schönen Liebesgeschichte, aber auch Freundschaft und Familie spielen eine große Rolle. Morgan Matson hat wieder gezeigt, wie toll sie solche Bücher schreiben kann.