Profilbild von CallieWonderwood

CallieWonderwood

Lesejury Star
offline

CallieWonderwood ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CallieWonderwood über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.07.2018

Dreizehn ist mein Glücksbringer - Jennifer E. Smith

Dreizehn ist mein Glücksbringer
0

Alice glaubt nicht an Glück, dazu ist in ihrem Leben schon viel zu viel Schlimmes passiert. Dennoch schenkt sie ihrem besten Freund Teddy, in den sie heimlich verliebt ist, zum Geburtstag einen Lottoschein. ...

Alice glaubt nicht an Glück, dazu ist in ihrem Leben schon viel zu viel Schlimmes passiert. Dennoch schenkt sie ihrem besten Freund Teddy, in den sie heimlich verliebt ist, zum Geburtstag einen Lottoschein. Und das Unglaubliche tritt ein – Teddy knackt den 140-Millionen-Jackpot! Was zuerst wie die Erfüllung aller Träume erscheint, verändert alles zwischen ihnen. Teddy droht durch den plötzlichen Geldregen abzuheben und ist nicht mehr der, dem Alice ihr Herz geschenkt hat. Bedeutet das unverhoffte Glück im Spiel für sie Pech in der Liebe?
(Klappentext)


Das Buch hat mich wegen der Idee dahinter neugierig gemacht, weil diese so gut und vielversprechend klang. Leider konnte mich dann die Umsetzung nicht ganz überzeugen.
Eigentlich nur als einen Scherz gedacht, kauft Alice ihrem besten Freund zum seinem 18. Geburtstag einen Lottoschein. Und womit keiner rechnet, tatsächlich gewinnt er und von da an ist nichts mehr, wie es war.
Zitat : "Weil dieses Geld unser Leben in eine Schneekugel verwandelt, würde ich gerne sagen, in der die ganze Welt auf den Kopf gestellt wird. Es wird alles verändern. Und es gibt nichts, was mir mehr Angst machen könnte."
So sehr sich Alice für ihn freut, macht ihr der Gewinn große Angst, vor allem, dass sich dadurch viel ändern könnte. Gleichzeitig ringt sie mit ihren Gefühlen für Teddy, die mehr als nur freundschaftlich sind. Macht sich aber keine Hoffnungen, dass er genauso empfindet.
Den Einstieg fand ich nicht schlecht, aber direkt von Anfang an, war mir leider Teddy recht unsympathisch. Ich mochte seine Art nicht und konnte auch nicht richtig nachvollziehen, warum Alice in ihn verliebt ist. Daher war die Liebesgeschichte nicht ganz so meins und hat mich emotional nicht mitnehmen können. Und auch an anderen Stellen hätte ich mir erhofft, dass mich das Buch mehr berührt hätte.
Zitat : "»Mir gefällt es, wenn du mein persönlicher Glücksbringer bleibst.« Ich lächele an seiner Brust und lausche seinem Herzschlag. »Ich glaube, das ist das erste Mal, dass jemand im Zusammenhang mit mir an Glück denkt.«"
Am Ende wurde mir Teddy zwar ein bisschen sympathischer und ich kann die Intention der Autorin in Bezug auf Charakterentwicklung und erwachsen werden verstehen, fand es aber trotzdem schade.
Im Gegensatz zu Teddy waren mir Alice und Leo gleich viel sympathischer. Alice musste in ihrem Leben schon einiges durchmachen, glaubt so auch allgemein nicht an Glück, besonders nicht an ihr eigenes. Mit der Zahl Dreizehn verbindet sie großes Pech und Unglück, wegen dem was ihr bisher widerfahren ist.
Mir hat es gut gefallen, wie ihre Zukunftsängste, Identitätsprobleme und der Verlust ihrer Eltern thematisiert wurde. Leo war ein toller Nebencharakter und ich mochte es, dass am Rande auch ein seine Geschichte erzählt wurde.
Leider fand ich das Buch insgesamt wenig überraschend und von der Handlung teilweise ziemlich vorhersehbar. So konnte es mich nicht so fesseln, wie ich es mir gewünscht hätte und die Geschichte war an einigen Stellen etwas langatmig.

Fazit :
Guter Einstieg, hatte mir von dem Buch deutlich mehr erhofft. Leider recht vorhersehbar und der männliche Protagonist war mir die meiste Zeit überhaupt nicht sympathisch.

Veröffentlicht am 16.06.2018

Save You - Mona Kasten - Gut gemachter und emotionaler Folgeband, aber mit kleineren Schwächen

Save You
0

"Du hast mir das verdammte Herz rausgerissen. Und ich hasse dich dafür.
Aber ich liebe dich auch, und das macht das Ganze so viel schwerer."
Ruby ist am Boden zerstört. Noch nie hatte sie für jemanden ...

"Du hast mir das verdammte Herz rausgerissen. Und ich hasse dich dafür.
Aber ich liebe dich auch, und das macht das Ganze so viel schwerer."
Ruby ist am Boden zerstört. Noch nie hatte sie für jemanden so tiefe Gefühle wie für James. Und noch nie wurde sie so verletzt. Sie wünscht sich ihr altes Leben zurück ― als sie auf dem Maxton Hall College niemand kannte und sie kein Teil der elitären und verdorbenen Welt ihrer Mitschüler war. Doch sie kann James nicht vergessen. Vor allem nicht, als dieser alles daransetzt, sie zurückzugewinnen ...
(Klappentext)


Es könnten Spoiler enthalten sein, da es sich hier um den zweiten Band einer Reihe handelt und sich auf Informationen und Details aus dem vorherigen Band bezieht.

Nach dem fiesen Cliffhanger in "Save Me" wollte ich natürlich unbedingt wissen, wie es mit Ruby und James weitergeht.
Ruby hat zum ersten Mal in ihrem Leben richtigen Liebeskummer und sie überhaupt nicht sie selbst, weil James sie so verletzt hat. Am liebsten möchte so schnell wie möglich über ihn hinwegkommen und die gemeinsame Zeit vergessen.
Zitat Ruby : "Ich dachte, nach dem, was er mir angetan hat, könnte ich ihn einfach aus meinem Leben streichen. [...] Doch jetzt, wo ich merke, was sein Schmerz auch mit mir anrichtet, weiß ich, dass das nicht so schnell passieren wird."
Das ist aber nicht einfach, denn sie sieht ihn allein jeden Schultag auf dem Maxton Hall College und merkt auch, dass James bei ihr weiterhin Gefühle auslöst. James ist ihr immer noch total wichtig und so ist sie ihn einem ziemlichen Zwiespalt. Ich fand diese innerliche Zerissenheit wirklich gut dargestellt und man hat als Leser stark mit ihr mitgefühlt.
Die Welt von James steht nach dem Tod seiner Mutter Kopf, er kommt damit überhaupt nicht klar und versucht alles mit Alkohol zu verdrängen. Und es macht ihn total fertig, dass er Ruby in seinem Rausch mit Elaine betrogen hat und was er ihr damit angetan hat.
In seinem ganzen Chaos wird ihm aber auch klar, dass er sich sein Leben ohne Ruby nicht mehr vorstellen kann und er will um sie kämpfen und hofft, dass ihm noch eine zweite Chance gibt.
Zitat James : "Alles, was geschehen ist, hat mich verändert. Ich bin nicht mehr dieselbe Person, die ich vorher gewesen bin. Aber wenn es eine Sache gibt, für die ich kämpfen möchte - dann ist das Ruby."
Dieser Aspekt hat mir leider nicht so gut gefallen, ich hätte mir deutlich mehr von ihm erwartet um Ruby zurückzugewinnen, als das, was er dann schließlich getan hat. Ich hatte gedacht, dass hier ein größerer Fokus darauf liegen würde und war so ein bisschen enttäuscht.
Trotzdem mochte ich die Liebesgeschichte von Ruby und James ganz gerne und das Buch konnte mich gut unterhalten, allerdings wären ein paar Seiten mehr schön gewesen.
Toll fand ich, dass Lydia und auch Ember in diesem Teil eine bedeutendere Rolle gespielt haben. Dieses mal wird neben der Sicht von Ruby und James, auch aus ihrer Perspektive erzählt. Besonders überzeugend fand ich es dabei mehr über Lydia zu erfahren, wie es ihr mit der Schwangerschaft geht, über sie selbst als Charakter und ihre Beziehung zu James.
Wie bei Mona Kastens Büchern gewohnt, flogen die Seiten nur so dahin, es gab einige emotionale Szenen und das Buch war fesselnd geschrieben.
Das Ende war nicht ganz so meins, für mich war es zu gewollt dramatisch gemacht und hat aus meiner Sicht teilweise nicht ganz zu den Charakteren gepasst.

Fazit :
Gut gemachter und emotionaler Folgeband, aber mit kleineren Schwächen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 14.06.2018

36 Fragen an dich - Vicki Grant

36 Fragen an dich
0

Kann aus einem Experiment die große Liebe werden?
Hildy und Paul, beide 18, nehmen an einem psychologischen Experiment teil: die wissensdurstige, aber etwas chaotische Hildy aus Interesse und tausend anderen ...

Kann aus einem Experiment die große Liebe werden?
Hildy und Paul, beide 18, nehmen an einem psychologischen Experiment teil: die wissensdurstige, aber etwas chaotische Hildy aus Interesse und tausend anderen Gründen. Paul aus einem einzigen: weil er die Teilnahme bezahlt bekommt. Und so sitzen sich die beiden in einem kargen Universitäts-Raum gegenüber und stellen sich Fragen, die zwischen ihnen Liebe erzeugen sollen. Fragen, die zunächst scheinbar banal sind (»Wie sähe ein perfekter Tag für dich aus?«) und dann immer persönlicher werden (»Was ist deine schlimmste Erinnerung?«). Fragen, die Hildy im wahren Leben nie jemandem wie Paul stellen würde, dem gut aussehenden Typ, der sich für nichts und niemanden interessiert, am wenigsten für Hildy. Oder?
(Klappentext)


Von dem Buch habe ich mir eine süße und humorvolle Liebesgeschichte mit einem interessanten Grundgedanken erwartet.
Bei dem Experiment zu "36 Fragen" begegnen sich Paul und Hildy zum ersten Mal und sollen sich eventuell durch die Beantwortung der Fragen näher kommen und vielleicht sogar ineinander verlieben.
Die beiden Protagonisten sind total unterschiedlich und streiten sich zu Beginn ziemlich oft und sind so gut wie nie einer Meinung. Hinzu kommt, dass Paul die ganze Sache nicht wirklich ernst nimmt und Hildy viel ernster und gewissenhafter teilnimmt.
Zitat : "Paul : Und komischerweise ist es mir auch scheißegal.
Hildy : Ich wünschte nur, du wärst halb so ehrlich bei deinen Antworten wie bei deinen Kommentaren mir gegenüber."
Während für Paul nur das Geld im Vordergrund steht, findet sie den psychologischen Hintergrund interessant und möchte durch das Experiment über ihren eigenen Schatten springen.
Hildy wirkt zunächst nur wie ein braves Mädchen und eine Streberin, die aus einer super glücklichen und perfekten Familie kommt. Doch bei ihr täuscht dieser erste Eindruck und es steckt viel mehr dahinter.
Diese charakterliche Tiefgründigkeit hat mir richtig gut gefallen, genauso bei Paul. Denn er ist nicht nur der lockere Typ, dem anscheinend nicht viel wichtig ist. So zeichnet er total gerne und ein Erlebnis in seiner Vergangenheit belastet ihn noch heute.
Ich mochte es gerne, wie die beiden sich langsam immer besser verstanden haben, sich den anderen richtig kennengelernt haben und wie sie das Experiment insgesamt verändert. Das Buch hatte neben humorvollen Momenten, auch emotionale Szenen und auch die Liebesgeschichte fand ich süß gemacht.
Zitat : "Bob Irgendwer : das gehört nicht zu den Fragen
Hildy : Stimmt.
Bob Irgendwer : wir sind zu zivilisiert. vielleicht hätten wir einfach brieffreunde werden sollen
Hildy : Wahrscheinlich ungefährlicher."
Hauptsächlich wird die Geschichte in Dialogform erzählt, aber nicht nur, und aus der dritten Perspektive geschildert. Der Schreibstil war angenehm zu lesen und den Humor fand ich gut, hatte meiner Meinung nach jedoch nichts wirklich Besonderes. Ich fand das Buch ganz süß, aber es hat mich doch nicht so richtig mitgerissen und war für mich letztendlich nur okay.

Fazit :
Eine süße und unterhaltsame Liebesgeschichte für zwischendurch.

Veröffentlicht am 04.06.2018

Fallende Stadt - Lauren DeStefano

Fallende Stadt
0

Die schwebende Stadt Internment ist ein Paradies über der Erde – und ein gefährliches Gefängnis…
Morgan Stockhour lebt gemeinsam mit ihrer Familie, ihrer besten Freundin Pen und ihrem Verlobten Basil auf ...

Die schwebende Stadt Internment ist ein Paradies über der Erde – und ein gefährliches Gefängnis…
Morgan Stockhour lebt gemeinsam mit ihrer Familie, ihrer besten Freundin Pen und ihrem Verlobten Basil auf der schwebenden Stadt Internment. Noch nie hat sie die streng geschützten Grenzen ihrer Heimat überschritten. Doch dann geschieht ein Mord, der erste seit einer Generation. Auf einmal stellt Morgan die Regeln von Internment infrage - und ist völlig unvorbereitet auf das, was sie erwartet …
(Klappentext)


Die Idee hinter dem Buch fand ich total spannend und fasziniert und so wollte ich es sehr gerne lesen.
Gleich der Einstieg hat mir gut gefallen, wir lernen als Leser die Welt von Internment kennen und wie der Alltag von der Protagonistin aussieht. Morgan geht auf die Akademie, verbringt viel Zeit mit ihrem Verlobten und ihrer besten Freundin und führt ein ganz normales Leben.
Dabei war das Worldbuilding ziemlich interessant, wie auf Internment das Zusammenleben geregelt wird und wie das ganze gesellschaftliche System aufgebaut ist.
Zitat : "Ein Wachmann hält mir die Tür auf und wünscht mir, sicher zu sein. Das höre ich jeden Tag. Sei sicher."
Doch durch den Mord an Daphne wird ganz Internment erschüttert und ist für seine Bewohner deutlich verändert, draußen fast überall Wachmänner, die Leute fühlen sich unsicherer und vor allem ist die Atmosphäre eine ganz andere.
Morgan fand ich direkt sympathisch, mit ihrer Art und wie sie denkt. Denn obwohl sie auf Internment ein schönes Leben hat, ist sie sehr neugierig darauf, wie der Boden aussieht und wie die Menschen dort leben.
So kommt ihr auch öfters der gefährliche Rand in den Sinn, der ihren Bruder verletzt hat und versucht aus Angst vor solchen Gedanken diese zu verdrängen. Und gerade durch die aktuelle Situation hinterfragt Morgan manche Dinge und schließt neue Freundschaften.
Zitat : "»Internment ist ein strahlender Ort«, erwidere ich. »Es ist mehr als genug.«"
Neben Morgan haben mir die anderen Charaktere auch richtig gut gefallen. Ich mochte Pen und Basil sehr gerne, fand aber auch Nebencharaktere wie Judas oder Amy spannend und auch die Geschichte von Lex und Alice war interessant und besonders.
Die Liebesgeschichte fand ich schön gemacht. Basil und Morgan wurden füreinander als Verlobte ausgesucht, aber sie verstehen auch so ziemlich gut und ich fand, dass sie toll zusammen gepasst haben. Basil ist immer für sie da, unterstützt sie und man merkt, wie wichtig sie ihm ist.
Gut gefallen hat mir der Schreibstil, das Buch ließ sich angenehm flüssig lesen und insgesamt konnte mich die Handlung mit ruhigen Momente, aber auch fesselnderen Szenen überzeugen. Allerdings hat mir ein bisschen der Wow-Effekt gefehlt und ich glaube, dass für die Reihe mit den Folgebänden noch Luft nach oben ist.

Fazit :
Faszinierende Idee und gute Umsetzung der Geschichte von Morgan, deren Welt sich durch einen Mord vollkommen verändert.

Veröffentlicht am 26.05.2018

Sternenfinsternis - Das Herz der Quelle - Alana Falk

Das Herz der Quelle (2). Sternenfinsternis
0

Die Macht der Magie - Nur mit dir kann ich sie beherrschen
Als mächtigste Magierin der Gemeinschaft kann Adara niemandem trauen, schon gar nicht ihrer eigenen Quelle, dem undurchschaubaren Seth. Dabei ...

Die Macht der Magie - Nur mit dir kann ich sie beherrschen
Als mächtigste Magierin der Gemeinschaft kann Adara niemandem trauen, schon gar nicht ihrer eigenen Quelle, dem undurchschaubaren Seth. Dabei ist er ihr einziger Verbündeter im Kampf gegen die Machenschaften des Rates. Immer wieder zwingt sie der Rat, grausame Aufträge auszuführen. Aber Adara und Seth haben keine Wahl, denn niemand darf auch nur vermuten, dass sie eigentlich nur eines wollen: die Schreckensherrschaft des Rates beenden. Doch je mehr sie füreinander empfinden und je näher Adara Seth kommt, desto mehr erfährt sie über ihn und seine Vergangenheit. Und plötzlich muss sie sich fragen, ob ihre Ziele wirklich auch seine sind.
(Klappentext)


Es könnten Spoiler enthalten sein, da es sich hier um den zweiten Band einer Reihe handelt und sich auf Informationen und Details aus dem vorherigen Band bezieht.

Den ersten Teil mochte ich sehr gerne und so war ich neugierig, wie es mit Adara und Seth weitergeht.
Beide wollen unbedingt eine gleichberchtige und gerechte Gemeinschaft zurück, wie sie früher war. Keine Unterdrückung von Quellen und keine absolute Macht und Kontrolle durch den Rat, insbesondere durch den Inneren Kreis.
Es besteht ein unsicheres Bündnis zwischen Seth und Adara, sie haben kein Vertrauen ineinander, aber ihr gemeinsames Ziel.
Im Gegensatz zu dem ersten Teil wird das Buch aus der Sicht von Adara und Seth erzählt, was ich gut umgesetzt fand. Adara war mir die ganze Zeit sympathisch, es war nachvollziehbar dargestellt, wie sie fühlt und denkt und besonders wie es ihr mit der Umsetzung der Mission geht. Denn Seth vertraut ihr seine genauen Pläne nicht an und sie ist nicht immer damit einverstanden, alles zu machen, wie er es will und was er dabei alles opfert.
Zitat Seth : "»Ich wünschte, es gäbe eine Möglichkeit, diese Personen, die wir sein müssen, einfach zu vergessen. Ich wünschte, wir könnten sie ablegen wie einen Mantel, der uns nicht passt.« »Das wünsche ich mir auch.«"
Für ihn steht nämlich sein Ziel immer an erster Stelle, nichts anderes hat für ihn eine wirkliche Bedeutung. Er wirkte kaltherzig, gefühlslos und er kam dadurch eher unsympathisch rüber. Ich fand seinen Ehrgeiz und seine Selbstlosigkeit zwar bewunderswert, aber trotzdem mochte ich ihn nicht so richtig. Durch seine Sicht hat man mehr Einblicke in seine Gefühlswelt bekommen, besonders in Bezug auf Adara und eine innnerliche Zerrissenheit, dabei war er jedoch total undurchschaubar und erst gegen Ende war er mir deutlich sympathischer.
Mit Spannung, actionreichen Szenen und auch überraschenden Momenten konnte mich die Handlung toll überzeugen. Mir hat es gut gefallen, Adara und Seth bei ihrer Mission zu begleiten und wie sie viele Hindernisse überwinden müssen und der Rat ihr größter Feind ist. Vor allem Victor Danes macht ihnen das Leben schwer und die beiden für seine eigenen Ziele benutzen. So täuscht Seth ihm Treue vor, will aber als Ratsmitglied von innnen heraus kämpfen und nur Adara weiß, dass es ganz anders ist.
Die Liebesgeschichte fand ich schön gemacht, beide Protagonisten haben jeweils Gefühle füreinander, verbieten sich aber wegen ihrer Mission eine Beziehung einzugehen. Doch trotzdem existiert eine gewisse Sehnsucht nach dem anderen, der Wunsch nach Nähe und Geborgenheit.
Zitat Adara : "Leider machte das den Schmerz in ihrer Brust nicht erträglicher. Vor allem nicht jetzt, als er nur knapp nickte und zurück in sein Zimmer ging, ohne sie zu berühren oder ihr sein seltenes Lächeln zu schenken, das sie so sehr mochte."
Adaras und Seths Geschichte ließ sich flüssig lesen und ich mochte den Schreibstil von Alana Falk gerne. Das Ende hatte einen fesselnden Showdown, es blieben aber noch ein paar kleinere Fragen offen.

Fazit :
Hat mir richtig gut gefallen, ein überzeugender und spannender Abschluss der Reihe.