Platzhalter für Profilbild

Carolinchen

Lesejury Star
offline

Carolinchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Carolinchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2021

Tolle Rezepte und nützliche Tipps

Frischer Kuchen auf Vorrat - gebacken im Glas. Mindestens 6 Monate haltbar
0

Kuchen im Glas ist wirklich etwas Feines. Kommen spontan Gäste vorbei, oder ist man einfach zu faul zum Backen, hat man trotzdem leckeren Kuchen da.

In diesem Buch sind neben ein paar Standartrezepten ...

Kuchen im Glas ist wirklich etwas Feines. Kommen spontan Gäste vorbei, oder ist man einfach zu faul zum Backen, hat man trotzdem leckeren Kuchen da.

In diesem Buch sind neben ein paar Standartrezepten von klassischen Rührkuchen, die sich auch meiner Meinung nach am besten zum längeren Bevorraten eignen, noch ein paar neue Kreationen wie zum Beispiel Mohnkuchen auf Kiwispiegel (nicht unbedingt mein Favorite) oder auch Schokokuchen mit Marshmallow (der schon eher).
Unterteilt ist es schön übersichtlich in klassische Rührkuchen, anschließend kommen Rezepte mit Früchten, dann ein paar mit viel Schokolade und abschließend ein kleines Kapitel über Weihnachtsrezepte.
Vorweg gibt es einige Tipps und Erklärungen zum Backen im Glas. Die verschiedenen Methoden und die Haltbarkeiten die vom Rezept und der Backart abhängen.

Zu jedem Rezept gibt es ein ansprechendes Foto, sowie Informationen zur Zubereitungs-, Backzeit und die Haltbarkeit. Außerdem sind auf einigen Seiten Deko- und Verfeinerungstipps zu finden.

Abschließend muss ich sagen, dass ich kein Neuling im Thema "Kuchen im Glas" bin. Ich backe mehr oder weniger regelmäßig (eben sobald die Vorräte aufgebraucht sind, oder ich Kuchengeschenke benötige) süße Leckereien im Glas.
Allerdings fast überwiegend im Einkochautomat. Dafür befülle ich die großen Sturzgläser von WECK und backe so mehrere verschiedene Kuchen in 3-6 Gläsern. Die koche ich dann 2 Stunden bei 100°C ein.
So hält sich mein Kuchen auch mal gut ein Jahr, wenn er nicht vorher gegessen wird. Und vor allem besteht nicht die Gefahr, dass der Kuchen trocken wird.
Und hier kommen wir zu meinem einzigen Kritikpunkt: Das Backen von Kuchen im Glas in einem Einkochautomat, wird hier nirgendwo erwähnt. Ich finde das ein bisschen schade, da ich das Gefühl habe, dass so "alte" Traditionen wieder im Kommen sind. Außerdem finde ich das Backen im Ofen sehr fummelig mit dem Anschließenden Zuschrauben der Gläser, wenn noch alles heiß ist.

Ist man aber kein glücklicher Besitzer eines Einkochautomates, ist das natürlich eine tolle Alternative und die verschiedneen Methoden werden auch ausreichend erklärt.

Ich kann das Buch wirklich wärmstens empfehlen und habe einige neue Rezepte zum Ausprobieren gefunden! Auch für Backneulinge :)

Veröffentlicht am 16.03.2021

Zuckersüß!

Wir zwei und das Ei
0

In dem Bilderbuch geht es um die zwei Freunde Hase und Igel und wie sie sich um ein gefundenes Ei kümmern.
Am Ende schlüpft dann auch tatsächlich ein süßes Küken aus dem Ei!

Das Buch ist wunderschön ...

In dem Bilderbuch geht es um die zwei Freunde Hase und Igel und wie sie sich um ein gefundenes Ei kümmern.
Am Ende schlüpft dann auch tatsächlich ein süßes Küken aus dem Ei!

Das Buch ist wunderschön von Joëlle Tourlonias illustriert! Die Farben sind toll und die Tiere sind einfach super süß gezeichnet!

Die Geschichte ist kurz und einfach, lässt sich gut vorlesen und passt sehr gut zu Frühling und Ostern.

Ich kannte Hase und Igel vorher nicht und bin so begeistert von diesem Bilderbuch, dass ich mir die vier Vorbände auch noch zulegen werde!
Eine tolle und lehrreiche Geschichte über die Freundschaft und das Übernehmen von Verantwortung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2021

Tiefgründig und für Jedermann

Die Mitternachtsbibliothek
0

Inhalt
Nora will sich das Leben nehmen, doch satt zu sterben, landet sie in der Mitternachtsbibliothek. Dort kann sie jedes Leben ausprobieren, das sie sich vorstellen kann. Aber wird sie das perfekte ...

Inhalt
Nora will sich das Leben nehmen, doch satt zu sterben, landet sie in der Mitternachtsbibliothek. Dort kann sie jedes Leben ausprobieren, das sie sich vorstellen kann. Aber wird sie das perfekte Leben finden, bevor sie in ihrem Ursprungsleben stirbt?

Eigene Meinung
Ich habe etwas ganz anderes bekommen, als ich erwartet habe. Ich bin davon ausgegangen, eine Art Fantasy-Geschichte zu lesen, stattdessen lieferte Matt Haig eine unglaublich tiefgründige Geschichte über Depression, Reue, Selbstliebe und das Leben an sich.

Mir hat die Wandlung von Nora unglaublich gut gefallen. Sie ist nicht zu schnell und man hat es ihr total abgekauft. Ich fand es wahnsinnig spannend mit Nora ihre verschiedenen Leben zu bereisen und mit ihr zu erfahren, dass vertane Entscheidungen nicht immer unbedingt zum Glück geführt hätten, auch wenn man das denkt.

Fazit
Ein wirklich tolles Buch! Sehr tiefgründig und voller Wärme. Selbst, wenn man mit seinem Leben zufrieden ist, kann man sich hier noch etwas wertvolles mitnehmen.
Ich habe es sehr genossen, Nora auf ihrem Weg zu einem besseren Leben zu begleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2021

Und dann gehen die Lichter aus...

Sommernacht
0

Inhalt
Julia und Will haben 150 Gäste auf eine einsame Insel eingeladen, um ihre Hochzeit zu feiern. Alles ist genaustens geplant, nur das Wetter können sie nicht planen. Am Tag der Hochzeit zieht ein ...

Inhalt
Julia und Will haben 150 Gäste auf eine einsame Insel eingeladen, um ihre Hochzeit zu feiern. Alles ist genaustens geplant, nur das Wetter können sie nicht planen. Am Tag der Hochzeit zieht ein Sturm auf. Die Stimmung wird immer ausgelassener, es gibt erste Auseinandersetzungen und plötzlich fällt der Strom aus.
Kurz darauf wird eine Leiche gefunden...

Eigene Meinung
Aufgebaut ist "Sommernacht" wie der vorherige Roman "Neuschnee". Ein wahnsinnig tolles Setting, eine einsame Insel, die zur Bedrohung wird, als sie durch den Sturm von der Außenwelt abgeschnitten wird. Ebenso bekommen wir die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Unter anderem von der Braut, der Gastgeberin und der Brautjungfer.

Und natürlich hat hier wieder jeder ein dunkles Geheimnis, das mal mehr oder weniger schlimm ist und am Ende garantiert ans Licht kommt. Auch, wenn diese Geschichten immer gleich aufgebaut sind und man oft schon eine kleine Ahnung hat, was passieren könnte, bleibt es dennoch eine Überraschung und ich mag diese Art von Thriller einfach unglaublich gerne.

Fazit
Das Ende, als dass sich plötzlich alles zusammenfügt und alle Geheimnisse aufgedeckt sind, fand ich etwas unrealistisch. Mehr kann ich dazu nicht sagen, ohne zu spoilern.
Aber trotzdem war das Buch wieder ein kleines Highlight für mich.
Ich freue mich schon auf Lucy Foleys nächsten Roman!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2021

Highlight der Reihe

ELFENTHRON
0

Inhalt
Jude ist die Elfenkönigin, wurde jedoch von Cardan verraten und ins Exil geschickt. Um ihrer Schwester das Leben zu retten, schleicht sie sich wieder ins Elfenreich. Was eigentlich nur ein kurzer ...

Inhalt
Jude ist die Elfenkönigin, wurde jedoch von Cardan verraten und ins Exil geschickt. Um ihrer Schwester das Leben zu retten, schleicht sie sich wieder ins Elfenreich. Was eigentlich nur ein kurzer Ausflug sein sollte, entpuppt sich als langwierig und gefährlich. Denn Jude wird erwischt und gefangen genommen. Derweil braut sich um sie herum ein Krieg zusammen.

Eigene Meinung
Wow, einfach wow! Der dritte Teil ist definitiv der Beste der Reihe! Ich bin nur so durchgeflogen! Es war wirklich durchweg spannend und voller Wendungen. Weniger politiklastig als Band zwei und viel mehr Cardan und Jude, was ich in Band zwei ein bisschen vermisst habe.

Die Geschichte entwickelt sich rasant und vieles erwartet man einfach nicht. Am Ende treffen natürlich alle Parteien zu einem wahnsinnigen Showdown zusammen und auch der Schluß war einfach herzerwärmend!

Allerdings fehlt mir eine Erklärung zu dem, was mit Locke passiert ist und auch Judes kaputte Beziehung zu ihrer Schwester wird leider nicht weiter behandelt. Was ich, nach einigen Dingen, die in Band drei geschehen, echt unbefriedigend finde.

Fazit
Ich kann die Elfenreihe wirklich jedem Fantasy-Fan ans Herz legen! Wer Elfen liebt, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen. Intrigen über Intrigen, mit Absicht wage gesprochene Versprechen, verfluchte Gegenstände und, und, und.
Es gibt wirklich alles, was das Herz begehrt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere