Profilbild von ChattysBuecherblog

ChattysBuecherblog

Lesejury Star
offline

ChattysBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ChattysBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.02.2020

Der erste Fall für Sayer Altair

Todeskäfig (Ein Sayer-Altair-Thriller 1)
0

er erste Band der spannenden US-Thriller Reihe um die brillante Wissenschaftlerin und schonungslose FBI-Agentin Sayer Altair ist ein wirklich ereignisreicher Auftakt, der dem Leser gnadenlosen Thrill bietet.
"Der ...

er erste Band der spannenden US-Thriller Reihe um die brillante Wissenschaftlerin und schonungslose FBI-Agentin Sayer Altair ist ein wirklich ereignisreicher Auftakt, der dem Leser gnadenlosen Thrill bietet.
"Der Streifenwagen des D.C.Police Department parkte mit laufendem Motor in einer menschenleeren Wohnstrasse?" so beginnt der erste Band der spannenden Thriller-Reihe von Ellison Cooper. Was mit dem ersten Satz noch gar nicht klar ist, wird im Anschluß immer deutlicher: Thrill, Nervenkitzel, Spannung ohne Ende. Und das ist wirklich so. Der Spannungsbogen wurde kontinuierlich aufrecht erhalten und war geradezu nervenaufreibend. Es war beinahe schon eine Sucht, immer mehr lesen zu wollen.
Die Protagonisten, hier speziell Sayer Altair, wurden hervorragend charakterisiert und fügten sich sehr gelungen in die Geschichte ein. Sowohl Protagonisten, als auch Story wurden zu einem großen Ganzen.
MIt "Während draussen auf dem Flur das Flackern von Holst Absätzen verklang, schlug Sayer die Akte auf und begann zu lesen." endet der erste Band der ereignisreichen und spannenden Thriller-Reihe. Schon alleine an diesem Schlußsatz kann man erkennen, dass die Autorin wohl noch einiges auf Lager haben wird und die Geschichten um Sayer Altair wohl noch lange nicht zuende erzählt sind.
Ich bin sehr froh, dass ich den Reihenauftakt lesen durfte, da es ein besonderes und außergewöhnlich spannendes Werk ist, dass neugierig auf die Fortsetzung macht.

Dieses ist nur ein Auszug aus meiner Rezension. Meine komplette und ausführliche Bewertung findet ihr auf meinem Blog.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2020

Schau nicht zurück, Charlotte, schau nach vorn.

Die englische Gärtnerin - Blaue Astern (Die Gärtnerin von Kew Gardens 1)
0

Der erste Band der Trilogie "Die englische Gärtnerin - Blaue Astern" von der deutschen Autorin Martina Sahler ist ein zeitkritischer, bewegender und auch gefühlsbetonter Roman. Ein toller Reihenauftakt, ...

Der erste Band der Trilogie "Die englische Gärtnerin - Blaue Astern" von der deutschen Autorin Martina Sahler ist ein zeitkritischer, bewegender und auch gefühlsbetonter Roman. Ein toller Reihenauftakt, der den Lesern das Leben und Streben der jungen Charlotte im England der 1920gern näher bringt.

"Die Baumkronen breiteten sich wie das Dachgewölbe einer Kirche aus" so beginnt der erste Satz der Gärtnerinnen Trilogie von Martina Sahler.
Zu damaliger Zeit es nicht einfach, als Frau eine Stellung als Botanikerin zu erhalten. Es war eine Männerdomäne, die nur durch die Unterbrechung durch den ersten Weltkrieg, Frauen zugelassen hatte. Die Männer kämpften an der Front, in der Zeit durften die Frauen dann ihre Jobs übernehmen. Kaum aus dem Krieg zurück, wurden die Frauen wieder an den Herd verbannt.
Charlotte zeigt sich von ihren Gefühlen hin und her gerissen. Dieses wird durch den prägnanten Schreibstil sehr deutlich gemacht, so dass ich zu keinem Zeitpunkt an der Geschichte gezweifelt habe. Sie kam mir sogar sehr realistisch vor.
Auch die Protagonisten waren hervorragend detailliert charakterisiert, so dass alles sehr stimmig schien.
Mit "Schau nicht zurück, Charlotte, schau nach vorn" endet dieser erste Band der farbenprächtigen Reihe um eine begeisterte und begeisterungsfähige Gärtnerin. Schon alleine an diesem Schlußsatz kann man erkennen, dass die Geschichte hier noch lange nicht zuende ist.
Ich bin sehr froh, dass ich den Reihenauftakt lesen durfte, da es ein besonderes und außergewöhnlich farbenfrohes Werk ist, dass neugierig auf die Fortsetzung macht.
Dieses ist nur ein Auszug aus meiner Rezension. Meine komplette und ausführliche Bewertung findet ihr auf meinem Blog.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2020

Ein Krimi aus Erlangen

Frankenstich
0

"Clemens Sartorius, Erster Kriminalhauptkommissar der Dienststelle Erlangen, erreichte den Haupteingang des "Büchernests", einer kleinen Buchhandung am Bohlenplatz in der Oberen Karlstraße." so beginnt ...

"Clemens Sartorius, Erster Kriminalhauptkommissar der Dienststelle Erlangen, erreichte den Haupteingang des "Büchernests", einer kleinen Buchhandung am Bohlenplatz in der Oberen Karlstraße." so beginnt der erste gemeinsame Krimi der beiden Autorinnen, KATHARINA DRÜPPEL und HEIKE HEINLEIN. Der regionale Bezug zur Krimigeschichte zeichnet sich besonders durch die kleinen dialektischen Inhalte aus. So wird dem Leser auf sehr unterhaltsame Weise, das "wahre" Leben in Erlangen nahegebracht. Die kriminalistische Handlung ist durchgängig spannend, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Aber auch kleine Nebenstränge, die das Privatleben der Protagonisten betrifft, fügten sich hervorragend in die Geschehnisse ein. Gerade am Schluß wurde da von den Autorinnen nochmal kräftig in die Trickkiste gegriffen und so mancher Knoten ist geplatzt. Die Protagonisten wurden meiner Meinung nach, sehr stimmig auf einander abgestimmt. Die unterschiedlichen Charakteren wurden sehr deutlich und verliehen dem Ganzen nochmal etwas Dynamik. Ich würde mich sehr freuen, wenn es schon bald eine Fortsetzung mit Clemens und Feli geben würde.
Dieses ist nur ein kurzer Ausschnitt aus meiner Rezension. Meine komplette und ausführliche Bewertung findet ihr auf meinem Blog.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2019

Der Geist ist willig ...

Vergib uns unsere Schuld
0

"Es ist so schön, dass du es einrichten konntest, Christa" so beginnt der neue Roman von Hera Lind, der die Idee nach einer wahren Geschichte hatte. Die Autorin hat sich in den letzten Jahren besonders ...

"Es ist so schön, dass du es einrichten konntest, Christa" so beginnt der neue Roman von Hera Lind, der die Idee nach einer wahren Geschichte hatte. Die Autorin hat sich in den letzten Jahren besonders durch ihre autobiografischen Romanen auf der Bestsellerliste gemacht. Ihre Ideen erhält sie durch Menschen, deren Leben eine ganz besondere Geschichte widerspiegelt und von Emotionen geprägt ist.

Dieser Roman hat mich stellenweise wirklich aufgewühlt. Eine Liebe, die viele Stolpersteine überwinden muss und von Aufs und Abs geprägt ist. Es war eine Achterbahn der Emotionen. Man spürt deutlich, welche Dramatik in der Lebensgeschichte liegt und leidet gewissermaßen von Seite zu Seite deutlich mit. Ich wollte das Buch einfach nicht aus der Hand legen, so sehr hatte mich die Geschichte gefangen.

Einen kleinen Minuspunkt habe ich allerdings. Gerade in der Abfangsphase ist dieser Roman sehr von Psalmen, Kirchenliedern geprägt, was mir gelegentlich doch schon etwas zuviel des Guten war. Ich denke, dass die Geschichte auch ohne die Häufung gut ausgekommen wäre, da die Lebensgeschichte schon sehr viel Platz und Emotionen einnimmt.

Dieser Roman basiert auf einer wahren Geschichte und sollte auch als solche wahrgenommen werden. Es ist nicht alleine der Unterhaltungswert dieses Buches, sondern vielmehr die Geschichte, die dahinter steckt.

Vielen Dank für die emotionalen Lesestunden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2019

Glanzvolle Zeiten einer Londoner Familiendynastie

Das Savoy - Aufbruch einer Familie
0

"Die Tür schwang auf" so beginnt der Auftaktband der Romantrilogie und das wohl berühmteste Hotel von England, vielleicht sogar von der ganzen Welt. Viele Prominente sind dort ein- und ausgegangen und ...

"Die Tür schwang auf" so beginnt der Auftaktband der Romantrilogie und das wohl berühmteste Hotel von England, vielleicht sogar von der ganzen Welt. Viele Prominente sind dort ein- und ausgegangen und so manche Verbindung wurde dort geknüpft. Aber bestimmt gab es auch die eine oder andere heikle Angelegenheit. Von all diesen Ereignissen berichtet diese Reihe. Hier, im Auftaktband, wird das Hotel und seine Protagonisten vorgestellt. Erwähnenswert wäre hier besonders der Patriarch des Hotels, Young Henry, seinen Sohn und Violets, seine Enkelin.

Der Autor MAXIM WAHL (im Übrigen ein Pseudonym eines international erfolgreichen deutschen Schriftstellers) hat sich in der Ausarbeitung seiner Protagonisten wirklich viel Mühe gegeben. Die Charakteren wurden sehr detailliert beschrieben, so dass der Leser sich schnell an die Umgebung und die Handlung gewöhnen kann. Ich hatte sehr viel Spaß im Hotel Savoy und freue mich schon auf die baldige Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere