Profilbild von ChattysBuecherblog

ChattysBuecherblog

Lesejury Star
offline

ChattysBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ChattysBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.07.2019

Eine tolle und gefühlvolle Geschichte zweier Schwestern

Das Versprechen der Islandschwestern
0


Nach dem Krieg herrscht in Deutschland ein Frauenüberschuss. Die Männer sind in den Krieg gezogen und oftmals dort auch gestorben. Es fehlt an Arbeitskräften und dazu kommt noch die Lebensmittelknappheit. ...


Nach dem Krieg herrscht in Deutschland ein Frauenüberschuss. Die Männer sind in den Krieg gezogen und oftmals dort auch gestorben. Es fehlt an Arbeitskräften und dazu kommt noch die Lebensmittelknappheit. Da kommt es ja gerade recht, wenn für fremde Länder Werbung gemacht wurde und ein besseres Leben dort versprochen wird. Klar, das man darüber nachdenkt, seine Heimat zu verlassen. So wie eben auch die beiden Schwestern Helga und Margarete.

Die Autorin beschreibt eine tolle und gefühlvolle Geschichte der beiden Schwestern und liefert damit auch den Hintergrund für den zweiten Handlungsstrang, nämlich der Spurensuche in 2017. Pia möchte ihre Wurzeln kennenlernen und einfach mehr wissen.

Die Autorin vermag es, die Landschaft wunderbar zu beschrieben (hier muss ich unbedingt die Szene mit dem Auftauchen der Wale in der Bucht erwähnen.) Obwohl ich noch nie in Island war, wurde mir das Land durch die bildhaften Beschreibungen sehr nahe gebracht. Ich konnte fast schon selbst das satte Grün, die Wasserspiegelungen sehen, aber auch Land und Leute erleben. Fast so, als wäre ich Vorort.

Die Protagonisten wurden sehr ausführlich charakterisiert, was es mir einfach machte, mich in die Personen hineinzuversetzen. Ihre Gedanken und ihr Handeln wurde nahezu greifbar.

Mit einem tiefen Seufzen habe ich das Buch dann zur Seite gelegt und mich noch ein bisschen den Gedanken an die Geschichte und das Land erfreut.

? Fazit ?

Die in Deutschland geborene Autorin (Karin Lindberg) lässt den Leser an ihrer Affinität zu Island teilhaben. Durch ihren bildhaften Schreibstil ist es ihr gelungen, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Wunderschöne Beschreibungen, interessante und unterhaltsame Szenen begleiten eine berührende Familiengeschichte.

Zwei Handlungsstränge die perfekt aufeinander abgestimmt sind, fügen sich nach 336 Seiten zu einem Runden Ganzen zusammen.

Ich habe diesen Roman von der ersten bis zur letzten Seite genossen und warte nun schon gespannt auf ein neues Werk der Autorin.

Veröffentlicht am 08.07.2019

Ein perfektes Zusammenspiel

Auris
0


Auf 352 Seiten zeigen die beiden Thriller Autoren, was sie in der Zusammenarbeit fähig sind zu leisten. Nämlich - Spannung pur!

Bedingt durch den eingängigen und bildhaften Schreibstil, schaffen es die ...


Auf 352 Seiten zeigen die beiden Thriller Autoren, was sie in der Zusammenarbeit fähig sind zu leisten. Nämlich - Spannung pur!

Bedingt durch den eingängigen und bildhaften Schreibstil, schaffen es die beiden Autoren, mittels einer spannungsgeladenen Geschichte, den Leser an das Buch zu fesseln. Das AusderHandlegen war für mich zu keiner Zeit ein Thema. Ich wollte unbedingt mehr wissen.

Die beiden Protagonisten zeichnen sich durch ihre ganz spezielle Art aus. Er, mit Fähigkeiten, einem fantastischen Gehör und sie, eine Podcasterin mit Hang zur Wahrheitsfindung. Ein Zusammenspiel, das perfekt harmoniert.

Veröffentlicht am 04.07.2019

Ein spannungsgeladener Thriller des Autors

Die Lieferung
0

DIE LIEFERUNG ist der Neueste, der spannungsgeladenen Thriller des Autors, der auch unter dem Namen Frank Kodiak aktiv der Schreiberzunft mitwirkt.

Der mitreißerische Schreibstil macht es dem Leser einfach ...

DIE LIEFERUNG ist der Neueste, der spannungsgeladenen Thriller des Autors, der auch unter dem Namen Frank Kodiak aktiv der Schreiberzunft mitwirkt.

Der mitreißerische Schreibstil macht es dem Leser einfach in die jeweiligen Handlungsstränge und Szenen einzusteigen. Ich wollte immer mehr wissen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. In jeder Zeile, in jedem Satz lag ein gewisser Nervenkitzel, der die Story einfach rund und das Lesen zur Sucht machte.

Da der letzte Satz Hoffnung auf eine Fortsetzung macht, warte ich nun gespannt.

Veröffentlicht am 04.07.2019

Band 1 der spannenden Gina Angelucci Reihe

Gedenke mein (Ein Gina-Angelucci-Krimi 1)
0

69 Kapitel verteilt auf 399 Seiten, daraus kann man schon erkennen, dass durch die kurzen Kapitel Spannung aufgebaut wurde. Am Ende jedes Kapitel wollte ich, nein, musste ich, direkt weiter lesen. Ich ...

69 Kapitel verteilt auf 399 Seiten, daraus kann man schon erkennen, dass durch die kurzen Kapitel Spannung aufgebaut wurde. Am Ende jedes Kapitel wollte ich, nein, musste ich, direkt weiter lesen. Ich wollte einfach mehr wissen und auch mehr über die Hintergründe erfahren. Es war eine Berg-und-Tal-Fahrt der Gefühle. Immer wieder wurden kleine Informationen gestreut, so dass es durchgängig spannend blieb.

Ich hatte zwar nach den ersten 50 Seiten einen Verdacht, .... aber dieser stellte sich als gänzlich falsch heraus. Von meinen Verdächtigungen gab es übrigens noch einige mehr, die immer wieder widerlegt wurden. Vielen Dank der Autorin, dass sie mich so an der Nase herumgeführt hatte.

Witzig fand ich übrigens ganz zum Schluss den Spickzettel.

Und auch ich sage "Ja!" und zwar auf die Frage, ob ich schon gespannt auf den Nachfolgeband bin.

Veröffentlicht am 04.07.2019

Eine Geschichte mit Tiefe

Nächstes Jahr in Havanna
0


Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen. Da wäre zum Einen Havanna in der Vergangenheit, nämlich zu Zeiten den Umbruchs und zum Anderen im Hier und Heute, auf Spurensuche. Man spürt sofort die Verbundenheit ...


Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen. Da wäre zum Einen Havanna in der Vergangenheit, nämlich zu Zeiten den Umbruchs und zum Anderen im Hier und Heute, auf Spurensuche. Man spürt sofort die Verbundenheit der Autorin zu Kuba. Kein Wunder, stammt ihre Familie doch von dieser Insel. Die tiefe Sehnsucht nach dem "alten" Kuba schildert CHANEL CLEETON in einem wirklich tollen und ergreifenden Roman. Auf jeder der 464 Seiten, spürt man die politische Entwicklung des Landes, die Veränderungen von Land und Leuten. Aber eines scheint dabei nicht vergessen zu werden, die enge Verbundenheit der Kubaner.

Wer hier eine einfache Geschichte erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Der Roman zeichnet sich vielmehr durch seine Tiefe aus. Aber genau diese Tiefe war es auch, die mich dieses Buch einfach nicht mehr aus den Händen legen ließ.