„Auris“ von Vincent Kliesch hat mich von Anfang an begeistert. Basierend auf einer Idee von Sebastian Fitzek liefert Kliesch einen rasanten Thriller, der mit einem originellen Konzept und durchweg spannendem ...
„Auris“ von Vincent Kliesch hat mich von Anfang an begeistert. Basierend auf einer Idee von Sebastian Fitzek liefert Kliesch einen rasanten Thriller, der mit einem originellen Konzept und durchweg spannendem Plot überzeugt.
Bereits das witzige Vorwort von Fitzek stimmt perfekt auf das Buch ein und lässt einen sofort neugierig werden. Besonders beeindruckend fand ich, wie faszinierend die Arbeit eines forensischen Phonetikers beschrieben wird. Matthias Hegel kann allein durch die Analyse einer Stimme Details wie Alter, Aussehen oder sogar Krankheiten herausfinden – das hat mich wirklich umgehauen!
Hegel selbst ist ein absolut großartiger Charakter: schlagfertig, sympathisch und mit einer geheimnisvollen Aura, die ihn umso spannender macht. Auch die Szenen im Gefängnis stechen heraus – sie sind nicht nur unterhaltsam, sondern geben Hegel noch mehr Tiefe.
Der Thriller punktet außerdem mit kurzen Kapiteln, die das Tempo hochhalten und einen förmlich durch die Geschichte fliegen lassen. Besonders cool fand ich den eingebauten Chatverlauf – solche Elemente machen Bücher für mich immer noch lebendiger.
Die Dynamik zwischen Hegel und der Journalistin Jula Ansorge ist ebenfalls stark geschrieben. Ihre unterschiedlichen Perspektiven sorgen für spannende Kontraste und immer neue Wendungen.
„Auris“ ist ein intelligenter, temporeicher Thriller, der mich bis zum letzten Kapitel gefesselt hat. Mit seinem cleveren Aufbau und überraschenden Ende ist es ein echtes Highlight. Für Fans von Fitzek und gut durchdachten Thrillern eine klare Empfehlung!