Profilbild von ChemAngel

ChemAngel

Lesejury Profi
offline

ChemAngel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ChemAngel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2024

“ Vielleicht sind sie alle nur ein Chor von Seelen, Licht, das Licht berührt.“

Leuchtfeuer
0

Als Teenager verursachen Theo und Sarah einen schweren Autounfall, der ihr Leben und das ihrer Familien für immer verändert. Die Erzählung in "Leuchtfeuer" springt zwischen den Jahren 1970 und 2020, und ...

Als Teenager verursachen Theo und Sarah einen schweren Autounfall, der ihr Leben und das ihrer Familien für immer verändert. Die Erzählung in "Leuchtfeuer" springt zwischen den Jahren 1970 und 2020, und zeigt die Auswirkungen des Unfalls auf mehrere Generationen. Der Klappentext suggeriert eine andere Schwerpunktsetzung, jedoch liegt der Fokus eher auf den langfristigen Folgen des Unfalls und den komplexen zwischenmenschlichen Beziehungen. Und diese Thematik war phenomenal ausgearbeitet. Die Charaktere sind lebendig und realistisch dargestellt, und der Schreibstil ist einfühlsam. Kommunikation und die Spuren, die wir hinterlassen, sind zentrale Themen, ebenso wie die Rolle des Sternenhimmels als Konstante in einem sich ständig verändernden Leben. Trotz des schweren Themas ist es ein fesselnder und nachdenklich stimmender Roman, der mich persönlich tief im Herzen berührt hat. Der Roman bietet eine Auswahl von Momentaufnahmen aus dem Leben zweier benachbarter Familien, ohne chronologische Struktur, aber dennoch gut verständlich und bewegend erzählt. Die Zeitsprünge sind ohne Verwirrung und tragen dazu bei, die Geschichte nach und nach zu enthüllen. "Leuchtfeuer" ist eine faszinierende und bewegende Geschichte über die weitreichenden Folgen von Entscheidungen und zwischenmenschlichen Beziehungen, die ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2024

Grundlagenwerk für alle, die tiefer in die Welt der Kräuter eintauchen möchten

Kräuter-Wirkstoffe
0

Dieses umfassende Sachbuch von Sigrid Thaler Rizzolli ist eine wahre Schatzkammer des Wissens. Es überzeugt durch eine durchdachte Gliederung in primäre und sekundäre Inhaltsstoffe sowie Wirkstoffgruppen. ...

Dieses umfassende Sachbuch von Sigrid Thaler Rizzolli ist eine wahre Schatzkammer des Wissens. Es überzeugt durch eine durchdachte Gliederung in primäre und sekundäre Inhaltsstoffe sowie Wirkstoffgruppen. Besonders hervorzuheben ist die detaillierte Erläuterung der Löslichkeit in Wasser, Alkohol und Öl, was die Zubereitung erleichtert.

Das Kapitel zu Pflanzenmonografien ist mit ansprechenden Bildern und klaren Unterteilungen gestaltet. Die Einbindung von Mythologie und Brauchtum macht das Lesen spannend und informativ.

Insgesamt ist "Kräuter-Wirkstoffe" ein gut strukturiertes Nachschlagewerk, das nicht nur auf die Wirkweisen eingeht, sondern auch praktische Anwendungen bietet. Sigrid Thaler Rizzolli gelingt es, Fachwissen verständlich zu vermitteln und mit interessanten Fakten sowie einladenden Rezepten zu bereichern. Als Grundlagenwerk für alle, die tiefer in die Welt der Kräuter eintauchen möchten, ist es empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2024

Debatte über kulturelle Aneignung, Identität, Plagiate und Solidarität in der Literaturszene

Yellowface
0

"Yellowface" ist ein faszinierendes Lese-Highlight, das komplexe Emotionen und gesellschaftliche Themen gekonnt verwebt und dabei den Puls der Zeit trifft.

Als June Hayward durch den Tod der gefeierten ...

"Yellowface" ist ein faszinierendes Lese-Highlight, das komplexe Emotionen und gesellschaftliche Themen gekonnt verwebt und dabei den Puls der Zeit trifft.

Als June Hayward durch den Tod der gefeierten Autorin Athena Liu eine Chance sieht, deren Manuskript zu übernehmen, entfaltet sich eine düstere Geschichte über Eifersucht und Identität.Die Geschichte wird aus Junes Perspektive erzählt, die von Eifersucht, Paranoia und moralischer Zerrissenheit geprägt ist. Kuang gelingt es meisterhaft, Junes Gedankenwelt nach der Veröffentlichung des gestohlenen Werks einzufangen.Die tiefgründige Handlung zeigt Junes psychischen Verfall und den Drang, ihre falschen Entscheidungen zu rechtfertigen. Das Buch bietet eine mitreißende Perspektive auf Rassismus, Cancel-Culture und die Verlagswelt.

Das Buch wirft essentielle Fragen auf, wer über welche Themen schreiben darf, und beleuchtet die Komplexität kultureller Identität sowie die Dynamik innerhalb der Literaturszene. Kuangs Schreibstil, zieht die Leser tief in Junes Gedankenwelt und behandelt Themen wie Erfolgsdruck und die Auswirkungen von Internetdebatten auf die Autoren. Trotz Junes unsympathischer Seite fesselt die Geschichte, bietet tiefe Einblicke in die Buchbranche und löst eine Bandbreite von Emotionen aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 25.02.2024

Eine Hommage an Liebe, Heimat und die Duftnoten Siziliens

Nostalgia Siciliana
0

Ein fesselndes Buch, in "Nostalgia Siciliana," führt Patrizia di Stefano, uns durch die bewegende Geschichte von Tita und ihrem Vaters Gianni, einem der ersten italienischen Gastarbeiter in Deutschland. ...

Ein fesselndes Buch, in "Nostalgia Siciliana," führt Patrizia di Stefano, uns durch die bewegende Geschichte von Tita und ihrem Vaters Gianni, einem der ersten italienischen Gastarbeiter in Deutschland. Das Cover, perfekt abgestimmt auf Titel und Inhalt, weckt Neugier. Die Geschichte wechselt zwischen Vater und Tochter, 1949 bis 2004, und schildert authentisch das Leben in Sizilien, die Gastarbeiterzeit und die emotionale Rückkehr nach 26 Jahren. Di Stefano vermittelt die Atmosphäre so lebendig, dass man Gerüche und Geschmäcker förmlich erlebt. Das Buch vereint Melancholie und Fröhlichkeit ohne Klischees und Kitsch. Tita, die Protagonistin, entdeckt auf Sizilien Verlorenes. Der Roman bietet eine eindrucksvolle Schilderung von Armut, Familie und Heimat. Leichter, bildhafter Schreibstil und sizilianische Einsprengsel bereichern die Erzählung. Ein faszinierendes, lehrreiches Buch mit einem Retro-Einband, das eine klare Leseempfehlung verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2024

nicht voll ausgeschöpftes Thriller-Potential

Schneesturm
0

"Schneesturm" von Triona Walsh entführt uns auf eine malerische irische Insel, wo sechs Freunde von einer Leiche und einem Mörder überrascht werden. Die Atmosphäre ist durch die eisige Kälte und den tosenden ...

"Schneesturm" von Triona Walsh entführt uns auf eine malerische irische Insel, wo sechs Freunde von einer Leiche und einem Mörder überrascht werden. Die Atmosphäre ist durch die eisige Kälte und den tosenden Schneesturm authentisch eingefangen, und die eng verbundene Freundesgruppe verspricht eine packende Geschichte.

Der Einstieg erfordert Geduld, etwa 100 Seiten sind notwendig, um in die Handlung einzutauchen. Die Autorin überzeugt mit ruhigem Schreibstil und beeindruckenden Beschreibungen, besonders des winterlichen Settings. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, und die Spannung steigt, da der Täter innerhalb der Clique vermutet wird. Der Plot entwickelt sich atmosphärisch und erreicht gegen Ende eine Auflösung mit vielen Wendungen.

Trotz der vorhersehbaren Täterauswahl und gelegentlichen Übersetzungsfehlern bietet "Schneesturm" einen soliden und unterhaltsamen Spannungsroman. Die Hauptermittlerin, Cara, bewahrt trotz persönlicher Verbindungen einen klaren Kopf und trägt zur rationalen Aufklärung bei. Das Buch liest sich schnell und lässt den Leser in die Gefühlswelt der Figuren eintauchen. Die Geschichte mixt gekonnt New Adult Thriller-Elemente mit einem Who did it-Plot.

Das Setting auf der abgeschnittenen Insel sorgt für eine unruhige Stimmung, der Mordfall im Schneesturm treibt die Handlung voran, während Cara als Ermittlerin zwischen Respekt und Außenseiterdasein navigiert. Die Spannung bleibt hoch, da die Freunde suspekt erscheinen und die Vergangenheit zur Gegenwart führt.

Trotz einiger Handlungen am Ende und nicht voll ausgeschöpftem Thriller-Potential bleibt "Schneesturm" spannend, wenn auch nicht herausragend. Ein solider Thriller, der die Leser bis zum Schluss fesselt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere