Profilbild von Chianti

Chianti

Lesejury Star
offline

Chianti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chianti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2019

Gelungener Autakt!

Renegades - Gefährlicher Freund
0

Vor neun Jahren endete die Ära der Anarchie mit dem Sieg der Renegades über die Anarchisten.
Seither sind die Renegades in Gatlon City hoch angesehen und viele Wunderkinder wollen Teil der Organisation ...

Vor neun Jahren endete die Ära der Anarchie mit dem Sieg der Renegades über die Anarchisten.
Seither sind die Renegades in Gatlon City hoch angesehen und viele Wunderkinder wollen Teil der Organisation sein.
Nova dagegen ist bei den verbliebenen Anarchisten aufgewachsen und schmiedet mit diesen Pläne, um die Renegades zu stürzen und so ihre Freiheit wiederzuerlangen.

"Gefährlicher Feind" ist der Auftakt von Marissa Meyers Renegades Trilogie, der aus den abwechselnden personalen Erzählperspektiven von Nova Artino und Adrian Everhart erzählt wird.

Früher wurden die Wunderkinder gefürchtet, bis Ace Anarcho die Wunderkinder zusammenbrachte und sie sich gemeinsam auflehnten. Es folgte die Ära der Anarchie, in der Regierungssysteme zusammenbrachen und die Welt, wie man sie bis dahin kannte, in Trümmer gelegt wurde.
Doch nach zwei Jahrzehnten endete auch die Ära der Anarchie, denn wieder schlossen sich Superhelden zusammen. Als Renegades besiegten sie die Anarchisten und bauten Gatlon City wieder auf. Noch heute sorgen sie für Recht und Ordnung in den Straßen der Stadt und rekrutieren noch immer Wunderkinder, deren Fähigkeiten außerordentlich vielfältig sind und die sie dazu nutzen, um Gutes zu tun. Doch wo es Gutes gibt, ist das Böse oft nicht fern und die restlichen Anarchisten suchen nach einem Weg, wie sie die Renegades auslöschen können.

Ich lese wirklich gerne Geschichten in denen Superhelden und Schurken eine Rolle spielen und auch die Welt, in die Marissa Meyer uns entführt, hat mir sehr gut gefallen! Man merkt, dass diese Welt, nach dem Ende der Anarchie, noch relativ frisch ist und noch viel Arbeit vor den Menschen liegt, die diese Welt bevölkern, was ich sehr spannend fand!
Auch die Fähigkeiten der Wunderkinder fand ich allesamt sehr interessant! Manche Wunderkinder werden mit ihren Fähigkeiten geboren, mache bekommen diese erst später. Es gibt Wunderkinder, die die Elemente beherrschen können, aber auch solche, die sich in Tiere verwandeln, oder diese kontrollieren können. Marissa Meyer lässt ihrer Kreativität freien Lauf und so haben wir einige spannende Kräfte kennenlernen dürfen!

Mit Nova und Adrian lernen wir dann zwei Charaktere kennen, die auf völlig unterschiedlichen Seiten stehen.
Die siebzehn Jahre alte Nova hat ihre Familie vor Jahren auf schreckliche Weise verloren und gibt den Renegades die Schuld für ihren Tod. Sie wurde von den Anarchisten groß gezogen und steht vollkommen hinter deren Ansichten. Sie hat die Fähigkeit Menschen mit einer Berührung in einen tiefen Schlaf zu schicken und benötigt selbst keinen Schlaf. Nova ist eine spannende Protagonistin, die mir sehr gut gefallen hat! Sie ist nicht perfekt, das Leben unter Schurken hat sie geprägt und zu einer starken und mutigen jungen Frau gemacht, die für ihre Ansichten kämpft.
Adrian dagegen ist der Sohn von zwei Gründern der Renegades und leitet als Sketch sein eigenes Team. Adrian hat die Fähigkeit seine Zeichnungen lebendig werden zu lassen, was wirklich sehr hilfreich ist, wenn man in einen Kampf kommt und nur mit einem Stift bewaffnet alles herbeizeichnen kann, was man eben so benötigt. Er ist der typische gute Kerl, der immer das Wohl seiner Mitmenschen im Sinn hat, aber er hat auch Humor. Er hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, vielleicht auch, weil er ein wenig vom vorgeschriebenen Weg abweicht und das tut, was er für richtig hält.
Die Liebesgeschichte hat sich nicht in den Fokus gedrängt, was ich echt gelungen fand! Es wird absolut nichts überstürzt, denn Nova und Adrian lernen sich erst kennen, auch wenn sie sich von Anfang an mögen. Ich bin gespannt, wie sich die Liebesgeschichte im zweiten Band weiterentwickeln wird!

Marissa Meyer hat einen tollen Schreibstil, der dafür sorgt, dass sich die Geschichte sehr gut lesen ließ! Die Handlung hat mir auch richtig gut gefallen, es gab zwar kleine Längen, aber langweilig wurde es eigentlich nie!
Um die Renegades zu vernichten, soll Nova sich bei ihnen einschleichen und sie von innen heraus zerstören, doch die Angst aufzufliegen ist immer da. Und auch Adrian hat seine Geheimnisse, die besser nicht ans Licht kommen sollen. Eine spannende Ausgangslage!
Ich hatte nach dem Lesen jedoch ein wenig das Gefühl, dass noch gar nicht so viel wichtiges passiert ist. Es wurden viele interessante Fragen aufgeworfen und leider nur wenige beantwortet, was mich etwas unzufrieden zurücklässt. Klar, es wird noch zwei Folgebände geben, aber ich persönlich mag es lieber, wenn schon im ersten Band ein paar Sachen aufgeklärt werden. Wie gesagt, langweilig wurde es trotzdem nie und ich mochte die Entwicklung der Handlung echt gerne!
Und dank dem Cliffhanger am Ende bin ich umso gespannter auf den zweiten Band! Denn auf der letzten Seite gab es eine Überraschung, mit der ich so nie gerechnet hätte und ich kann es kaum abwarten, zu erfahren, wie es weitergehen wird und natürlich hoffe ich, dass man im zweiten Band ein paar Antworten bekommt!

Fazit:
"Renegades - Gefährlicher Freund" ist ein gelungener Auftakt von Marissa Meyers Trilogie!
Mir haben die Welt und die Charaktere richtig gut gefallen und auch die Handlung konnte mich mitreißen! Ich fand es aber schade, dass so viele Fragen unbeantwortet geblieben sind, und hatte auch den Eindruck, dass noch gar nicht so viel Wichtiges geschehen ist.
Nach einem überraschenden Ende freue ich mich aber umso mehr auf den zweiten Band und vergebe gute vier Kleeblätter!

Veröffentlicht am 24.03.2019

Mitreißender zweiter Band!

Idol - Gib mir dein Herz
0

Sophie Darling kann es kaum glauben, dass sie in der ersten Klasse nach London fliegen darf, bis sie ihren mürrischen Sitznachbarn Gabriel Scott kennenlernt. Während die beiden schon auf dem Flug einige ...

Sophie Darling kann es kaum glauben, dass sie in der ersten Klasse nach London fliegen darf, bis sie ihren mürrischen Sitznachbarn Gabriel Scott kennenlernt. Während die beiden schon auf dem Flug einige Turbulenzen durchlaufen, stellen sie fest, dass sie sich demnächst auch beruflich öfters sehen könnten. Denn Gabriel könnte Sophies neuer Chef werden.

"Gib mir dein Herz" ist der zweite Band von Kristen Callihans Idol Reihe, der aus den Ich-Perspektiven der fünfundzwanzig Jahre alten Sophie Darling und dem vier Jahre älteren Gabriel Scott erzählt wird.

Gabriel durften wir schon im ersten Band als kühlen, aber ausgesprochen erfolgeichen Manager der Band Kill John kennenlernen. Gabriel lässt ungern jemanden an sich heran und zeigt nur wenig Gefühle.
Das ändert sich, als er auf dem Flug nach London neben Sophie Darling landet, vor der er seine Flugangst nicht verbergen kann und die ihm mit ihrer fröhlichen Art hilft. Beide fühlen sich zueinander hingezogen, aber Gabriel ist Sophies neuer Chef, was die Situation natürlich kompliziert macht!

Mir haben Sophie und Gabriel richtig gut gefallen, auch weil sie so unterschiedlich waren!
Sophie ist ein richtiges Plappermäulchen und ihre lebensfrohe Art hat einfach viel Spaß gemacht!
Sie hat Gabriel nicht nur einmal aus der Fassung gebracht und ich habe ihre Neckereien sehr genossen!
Gabriel ist da deutlich verschlossener, lebt eigentlich nur für seine Arbeit und gönnt sich wenig Vergnügen, bis er Sophie kennenlernt.
Obwohl die beiden schon schnell merken, dass die Chemie zwischen ihnen stimmt, hat es sehr lange gedauert, bis die beiden sich darauf eingelassen haben, was mir aber richtig gut gefallen hat! Sophie und Gabriel lernen sich kennen, werden zu Freunden, doch die Anziehungskraft lässt sich nur schwer ignorieren.

Auch die Jungs von Kill John sind wieder mit dabei! Es gab ein Wiedersehen mit Libby und Kilian, aber auch Jax, Whip, Rye und Brenna durften wir noch ein Stück besser kennenlernen, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, auch weil die Band eine großartige Dynamik hat! Jax wird der Protagonist im dritten Band sein und auf ihn freue ich mich schon besonders!

Mich konnte die erste Hälfte des Buches ein wenig stärker packen, als die zweite Hälfte. Ich finde es ja immer total spannend, wie ein Paar zueinanderfindet und die Annäherung von Gabriel und Sophie konnte mich absolut mitreißen, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte!
Insgesamt ließ sich das Buch auch richtig gut lesen und hat mir sogar besser gefallen, als der tolle erste Band!

Fazit:
Besonders die erste Hälfte von "Idol - Gib mir dein Herz" von Kristen Callihan konnte mich absolut fesseln! Gabriel und Sophie sind zwei sehr gegensätzliche Charaktere, die mir aber beide richtig gut gefallen haben, auch weil die Chemie zwischen ihnen einfach gepasst hat!
Ich hatte viel Spaß mit den beiden, vergebe sehr gute vier Kleeblätter und freue mich schon jetzt auf den dritten Band!

Veröffentlicht am 22.03.2019

Nimmt einen emotional mit!

Du wolltest es doch
0

Emma ist schön, beliebt und steht gerne im Mittelpunkt. Das ändert sich, als sie nach einer wilden Partynacht mit zerrissenem Kleid in ihrem Vorgarten aufwacht.
Emma hat keinerlei Erinnerungen an diese ...

Emma ist schön, beliebt und steht gerne im Mittelpunkt. Das ändert sich, als sie nach einer wilden Partynacht mit zerrissenem Kleid in ihrem Vorgarten aufwacht.
Emma hat keinerlei Erinnerungen an diese Nacht, die ihr Leben für immer verändert hat, aber dafür sprechen die Fotos auf Facebook eine eindeutige Sprache, sodass Emmas gesamtes Umfeld schon bald von dieser Nacht weiß und sein Urteil fällt.

"Du wolltest es doch" ist ein Einzelband von Louise O'Neill, der aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Emma O'Donovan erzählt wird.

Besonders am Anfang fand ich, dass Emma es einem schwer gemacht hat, sie zu mögen. Sie ist sehr hübsch und das weiß sie auch. Sie genießt die Aufmerksamkeit und ist nach außen immer nett und freundlich. Ihren Freundinnen gönnt sie jedoch nichts und hält sich für etwas Besseres, ist hochmütig und egoistisch, was dafür gesorgt hat, dass ich nicht wirklich mit ihr warm geworden bin.
Doch nach der Party bei Sean ändert sich Emmas Leben mit einem Schlag und auch Emma ist nicht mehr dieselbe.

Emma hatte ein aufreizendes Kleid an, war betrunken und hatte Drogen intus. Sie hat keinerlei Erinnerungen an die schlimmste Nacht ihres Lebens, doch die Bilder auf Facebook zeigen die schreckliche Wahrheit. Immer wieder steht die Frage im Raum, ob Emma selbst schuld war, ob sie es sogar provoziert hat. Doch Emma wurde vergewaltigt, wie kann die daran selbst Schuld sein?

Ich war sehr gespannt auf "Du wolltest es doch", weil es ein sehr ernstes und wichtiges Thema aufgreift. Ich hatte aber auch ein wenig Angst. Angst davor, dass es mich nicht packen könnte, aber auch vor dem Thema Vergewaltigung an sich.
Ich habe die Gewohnheit bei einem Buch als Erstes die Danksagung zu lesen, oder eben das Nachwort, weil oft etwas erklärt wird, was dafür sorgt, dass man die Geschichte ein wenig anders wahrnimmt. Das Nachwort von Louise O'Neill hat in diesem Fall ein wenig vorweggenommen, aber hat auch dafür gesorgt, dass ich Emmas Entwicklung ein Stück weit besser verstehen konnte.

Emma lebt in Ballinatoom, einer irischen Kleinstadt, in der jeder jeden kennt und so machen die Bilder auf Facebook schnell die Runde. Emma schlägt eine Woge von Hass entgegen, leider nur sehr wenig Mitgefühl und Emmas Familie weiß überhaupt nicht mehr, wie sie mit Emma umgehen soll. Dazu kommt, dass Emma sich nicht erinnern kann, eine verdammt schwierige Situation.
Ich fand Emmas Entwicklung sehr glaubhaft, aber ich hatte mir ehrlich gesagt etwas anderes erhofft, sodass mich das Ende auch nicht komplett zufrieden zurückgelassen hat, obwohl es rund ist und zur Geschichte passt! Die Stimmung des Buches ist eher deprimierend und viele Reaktionen haben mich echt wütend, aber auch traurig gemacht. Auf emotionaler Ebene konnte mich Emmas Geschichte echt mitreißen und ich fand, dass Louise O'Neill das schwere Thema Vergewaltigung gut in die Geschichte einbindet. Sie beschönigt nichts und das öffnet Augen und regt definitiv zum Nachdenken an!

Fazit:
"Du wolltest es doch" von Louise O'Neill ist ein unglaublich wichtiges Buch, das mich emotional berühren konnte. Das Thema Vergewaltigung ist kein leichtes und so ist Emmas Geschichte keine einfache Kost. Mit Emma bin ich anfangs nicht warm geworden und auch mit dem Ausgang der Geschichte bin ich nicht komplett glücklich. Ich hatte mir einfach etwas anderes erhofft, obwohl ich auch zugeben muss, dass das Ende glaubwürdig und realistisch ist.
Ich vergebe sehr gute vier Kleeblätter.

Veröffentlicht am 11.03.2019

Spannende Geschichte!

Rayne - Die Macht der Schatten
0

Als ihre Mutter nach einem mysteriösen Angriff in einen tiefen Schlaf fällt, zögert Rayne nicht und macht sich auf die Suche nach einem Heilmittel, denn auch mit ihrer eigenen Magie kann sie ihrer Mutter ...

Als ihre Mutter nach einem mysteriösen Angriff in einen tiefen Schlaf fällt, zögert Rayne nicht und macht sich auf die Suche nach einem Heilmittel, denn auch mit ihrer eigenen Magie kann sie ihrer Mutter nicht helfen.
Doch kaum hat Rayne die sichere Festung von Naranor verlassen, muss sie feststellen, dass die Angreifer der Königin nun hinter ihr her sind.

"Rayne - Die Macht der Schatten" ist ein Einzelband von Rachel Crane, der vorwiegend aus den personalen Erzählperspektiven der siebzehn Jahre alten Prinzessin Rayne Fjal'Har und dem zwei Jahre älteren Skandar Khardal erzählt wird.
Hin und wieder durften wir aber auch in die Sichten ihrer Brüder eintauchen und so auch den Kronprinzen Darragh Fjal'Har und Eyron Khardal, den Fürsten von Maél besser kennenlernen.

Am Anfang des Buches war ich ein wenig irritiert, ob das Buch wirklich ein Einzelband ist, denn Rayne ist die Tochter von Rissa und Elathar, den Protagonisten aus "Elathar - Das Herz der Magie", das ich noch nicht kenne. Aber schnell wurde klar, dass man dieses Buch nicht kennen muss, um Raynes Geschichte verfolgen zu können. Zumindest hatte ich überhaupt keine Probleme!

Rayne ist die jüngste Tochter des Königs von Tharennia und hat die magische Gabe ihrer Mutter geerbt, die sie an der Akademie des Bronn trainiert. Doch als ihre Mutter angegriffen wird und in einen tiefen Schlaf fällt, muss Rayne feststellen, dass ihr Wissen nicht ausreicht, um ihrer Mutter zu helfen und so macht sie sich auf, um ein Heilmittel zu finden.
Schnell wird klar, dass die Angreifer ihrer Mutter es nun auf Rayne abgesehen haben und es beginnt eine spannende Flucht, die Rayne und Skandar, dem Bruder ihres Verlobten, durch das ganze Land führt.

Sowohl Rayne, als auch Skandar mochte ich als Protagonisten echt gerne!
Rayne ist sehr beharrlich, wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat und verfolgt ihre Ziele sehr gewissenhaft. Doch sie ist auch mitfühlend und mutig, eine tolle Mischung, die mir sehr gut gefallen hat!
Skandar ist erst seit kurzer Zeit wieder in Tharennia und muss sich vielen Vorurteilen und auch Hass entgegenstellen, denn er hat das Leben seines ältesten Bruders auf dem Gewissen. Die Jahre in der Verbannung haben ihn einsam gemacht und er vertraut anderen Menschen nicht schnell. Er ist ein temperamentvoller junger Mann, dem die Menschen des Landes am Herzen liegen, und hat einen tollen Humor!
Mit der sturen Prinzessin versteht sich Skandar auf Anhieb und auf ihrer gemeinsamen Reise kommen die beiden sich schnell näher, doch sie ist seinem Bruder versprochen und deshalb für Skandar unerreichbar.
Besonders Skandars Entwicklung hat mir richtig gut gefallen und ich hatte viel Spaß mit ihm und Rayne!

Mit dem Auftauchen des Schweifsterns regen sich dunkle Mächte in Tharennia.
Die sogenannten Schatten bedrohen die Menschenleben im Land und niemand weiß, woher sie gekommen sind und welche Ziele sie verfolgen. Nach dem Angriff auf Königin Rissa sind sie hinter Rayne her, die gemeinsam mit Skandar auch nach einem Weg sucht, wie man die Schatten besiegen kann.
Mir hat der Schreibstil von Rachel Crane sehr gut gefallen, denn die Geschichte ließ sich tichtig gut lesen! Ich fand aber, dass die Handlung ein wenig gebraucht hat, um in Fahrt zu kommen, doch es wurde immer spannender und die Geschichte hat mir immer besser gefallen! Es gab viele Wendungen, wovon mir manche ein wenig zu einfach waren, aber auch viele Überraschungen!
Außerdem gab es eine tolle Karte, dank dieser man den Weg von Rayne und Skandar durch Tharennia sehr gut verfolgen konnte!

Fazit:
"Rayne - Die Macht der Schatten" von Rachel Crane hat mir insgesamt richtig gut gefallen!
Es hat zwar ein wenig gedauert, bis die Handlung mich komplett mitreißen konnte, aber das Buch ließ sich immer sehr gut lesen und ich hatte viel Spaß mit Rayne und Skandar!
Ich vergebe sehr gute vier Kleeblätter für eine spannende Geschichte!

Veröffentlicht am 09.03.2019

Gelungener Auftakt!

Die Spiegelreisende 1 - Die Verlobten des Winters
0

Bisher konnte Ophelia einer möglichen Verlobung erfolgreich aus dem Weg gehen.
Doch eine von den Doyennen arrangierten Ehe kann Ophelia unmöglich ablehnen, ohne sich selbst und ihre Familie zu entehren.
Unwillig ...

Bisher konnte Ophelia einer möglichen Verlobung erfolgreich aus dem Weg gehen.
Doch eine von den Doyennen arrangierten Ehe kann Ophelia unmöglich ablehnen, ohne sich selbst und ihre Familie zu entehren.
Unwillig reist sie mit ihrem Verlobten Thorn zu seiner Heimatarche und findet sich in einer Welt voller Intrigen wieder. Wem kann Ophelia am Pol vertrauen?

"Die Verlobten des Winters" von Christelle Dabos ist der Auftakt der Spiegelreisenden-Saga, der aus der personalen Erzählperspektive von Ophelia erzählt wird.

Ophelia ist eine sehr tollpatschige und zurückhaltende Protagonistin, die die Fähigkeit besitzt, Gegenstände zu lesen und durch Spiegel zu reisen. Am wohlsten fühlt sie sich in ihrem Museum, wo sie als Leserin die Geschichten ihrer Ausstellungsstücke herausfindet und sich sorgsam um die Exponate kümmert.
Als sie erfährt, dass die Doyennen eine Ehe aus politischem Interesse für sie arrangiert haben und Ophelias Verlobter Thorn noch nicht einmal von der Arche Anima, sondern vom Pol stammt, ist Ophelia wenig begeistert, zumal sie ihre Heimat verlassen muss.
Doch am Pol ist nichts, wie es scheint und Ophelia muss klug vorgehen, wenn sie den gefährlichen Intrigen entkommen möchte.

Als Protagonistin mochte ich Ophelia echt gerne, auch weil mir ihre Entwicklung richtig gut gefallen hat! Sie ist sehr still und hält sich eher im Hintergrund, wo sie lieber beobachtet und abwartet, aber im Verlauf der Handlung wird sie aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen und muss sich am kalten Pol in einer Gesellschaft zurechtfinden, wo sie nicht weiß, wem sie vertrauen kann. Ich finde, dass sie im Laufe der Geschichte über sich hinausgewachsen ist und gelernt hat, für sich einzustehen, was mir richtig gut gefallen hat!
Sie trägt immer einen lebendigen Schal und eine Brille, die die Farbe wechselt, je nach Stimmung ihrer Trägerin, zwei sehr schöne Details, die ich ebenfalls sehr mochte! Ich fand sowieso, dass es viele liebevolle Kleinigkeiten zu entdecken gab, durch die die Geschichte und die Charaktere wunderbar abgerundet worden!

Thorn ist ein nicht besonders gesprächiger Mann, der selten ohne seine Taschenuhr in der Hand zu sehen ist. Er ist fast schon ungehobelt und begegnet seiner Verlobten nicht gerade mit Freundlichkeit. Und doch ist er mir irgendwo ans Herz gewachsen, ebenso wie seine Tante Berenilde.
Die Bewohner des Pols sind in viele Intrigen verstrickt, man weiß wirklich nicht, wem man vertrauen kann und welche Ziele die vielfältigen und interessanten Charaktere verfolgen, aber das hat es besonders spannend gemacht!
Am Anfang konnte mich die Geschichte noch nicht komplett fesseln und ich fand, dass da auch noch nicht viel Spannendes passiert ist, aber die Handlung hat immer mehr an Fahrt aufgenommen, ließ sich stets richtig gut lesen und irgendwann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen!

Die Verlobung mit Thorn, einem Mann, den sie nicht kennt, führt Ophelia an den düsteren Pol, wo es selbst im Frühling nicht wärmer als minus fünfzehn Grad wird und der sich auch sonst stark von Ophelias Heimatarche Anima unterscheidet. Der Riss hat dafür gesorgt, dass die alte Welt zerbrach und aus ihren Stücken gingen einundzwanzig große Archen hervor.
Ophelia ist eine äußerst begabte Animistin, denn sie kann die Geschichte von Gegenständen bis zu deren Entstehung lesen. Am Pol begegnet sie vielen verschiedenen Klans, die ihre ganz eigenen Fähigkeiten haben. Die Drachen beispielsweise können mit ihren Klauen Personen über eine kleine Entfernung verletzten, während sich die Miragen geschickt auf das Illusionsweben verstehen. Dann gibt es noch das Gespinst, deren Mitglieder so miteinander verbunden sind, dass wenn einer etwas sieht, es alle sehen.
Die Welt, in die Christelle Dabos den Leser entführt, fand ich ebenfalls echt spannend!
Die verschiedenen Archen, die vielen Fähigkeiten ihrer Bewohner, aber auch den Riss an sich, der zu dieser neuen Welt geführt hat, haben mir sehr gut gefallen und ich freue mich schon darauf, noch mehr über die Welt zu erfahren!

Fazit:
"Die Verlobten des Winters" von Christelle Dabos ist ein gelungener Auftakt ihrer Spiegelreisenden-Saga!
Die Geschichte hat ein wenig gebraucht, um mich komplett fesseln zu können, aber mir haben sowohl die spannende Welt als auch die vielseitigen Charaktere total gut gefallen und mit der Zeit konnte mich auch die Handlung so stark packen, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte!
Ich vergebe sehr gute vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!