Platzhalter für Profilbild

Chrisi

Lesejury Profi
offline

Chrisi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chrisi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2023

Mal was anderes von Fitzek, sehr unterhaltsam und humorvoll

Elternabend
0

Sascha und Christin, die sich beide nicht kennen, landen auf der Flucht vor der Polizei auf einem Elternabend (der auf einer Insel, komischerweise mit Übernachtung, stattfindet). Sie werden für die Eltern ...

Sascha und Christin, die sich beide nicht kennen, landen auf der Flucht vor der Polizei auf einem Elternabend (der auf einer Insel, komischerweise mit Übernachtung, stattfindet). Sie werden für die Eltern von Hector gehalten (die bisher noch nicht auf einem Elternabend der Klasse waren) und klären das Missverständnis natürlich erstmal nicht auf. Wie sollte es anders sein, passieren einige lustige Dinge bei diesem Elternabend...Aber ein paar wenige traurige Aspekte sind auch dabei.
Der Schreibstil ist etwas salopp, und es wurde in der Ich-Perspektive geschrieben.
Obwohl das Buch quasi wie eine Art Krimi anfängt, ist das Buch kein typischer Fitzek-Thriller, sondern lustig und sehr unterhaltsam. Den Schluss fand ich halbwegs ok, trotzdem hat das ganze Buch von mir 5 Sterne verdient. Sogar die Danksagung war lesenswert!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2023

Wunderschönes Buch

Das Mädchen auf den Klippen
0

In diesem Buch passiert so viel, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Es spielt zum einen in der Gegenwart und dreht sich um Grania, die aus New York und von ihrem Freund flieht und zu ihrer ...

In diesem Buch passiert so viel, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Es spielt zum einen in der Gegenwart und dreht sich um Grania, die aus New York und von ihrem Freund flieht und zu ihrer Familie nach Irland zieht. Dort lernt sie das achtjährige Mädchen Aurora kennen. Granias Mutter ist anfangs davon nicht so begeistert, man erfährt den Grund aber nicht sofort...
Zum anderen spielt die Geschichte in der Vergangenheit, wo Mary, ein Dienstmädchen, ein Kind namens Anna großzieht...
Wie die beiden Geschichten zusammengehören, wird nach und nach klar. Hier hat auch ein mittendrin abgedruckter Stammbaum geholfen...
Zwischendurch liest man immer wieder kurze Berichte von Aurora selbst...
Das Buch ist durchzogen von Schicksalsschlägen, Trauer, Liebe, einem Hauch von Mystik und Überraschungen. Bis auf eine Sache fand ich die Geschichte auch nicht vorhersehbar, sondern einfach nur toll. Das Ende allerdings ist gemein...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2023

Krasser spannender Thriller, manchmal recht wissenschaftlich

BLACKOUT - Morgen ist es zu spät
0

Was für ein Buch!!! Trotz der gut 800 Seiten hatte ich ihn zügig durchgelesen, da die Geschichte einfach spannend ist:
In ganz Europa versagen plötzlich alle Stromnetze, und keiner kennt den Grund. Der ...

Was für ein Buch!!! Trotz der gut 800 Seiten hatte ich ihn zügig durchgelesen, da die Geschichte einfach spannend ist:
In ganz Europa versagen plötzlich alle Stromnetze, und keiner kennt den Grund. Der Italiener Piero Manzano hat einen Verdacht, dass es sich um einen Hackerangriff handelt, doch keiner glaubt ihm, und er wird sogar selbst zum Verdächtigen.
Was dann durch den Blackout alles folgt, ist nahezu gruselig; man will sich gar nicht vorstellen, dass das wirklich mal passieren könnte!!!
Die kurzen Kapitel wechseln immer wieder von Ort zu Ort, so dass man von vielen Orten und Menschen liest, was da gerade so passiert. Trotzdem habe ich nicht den Überblick verloren.
Was ich komisch fand, war, dass fast alle Personen nur mit Nachnamen genannt wurden. Etwas schwierig zu verstehen waren die teilweise recht wissenschaftlichen und politischen Erklärungen und Zusammenhänge.
Aber trotzdem ein tolles Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Spannung Komik und ein bisschen Liebe in einem Buch

Alles muss man selber machen
0

Die 3 Freundinnen Nele (2 Kinder, alleinerziehend), Fiona (3 Kinder, verheiratet mit einem mittlerweile arbeitslosen Mann) und die etwas ältere Hermine (pflegt ihre Mutter bei sich zu Hause) haben alle ...

Die 3 Freundinnen Nele (2 Kinder, alleinerziehend), Fiona (3 Kinder, verheiratet mit einem mittlerweile arbeitslosen Mann) und die etwas ältere Hermine (pflegt ihre Mutter bei sich zu Hause) haben alle Geldsorgen. Sie erfinden einige (vielleicht nicht immer ganz so legale) Pläne, wie sie zu Geld kommen. Dummerweise lernt Nele ausgerechnet einen Polizisten kennen, der ihr Herz höher schlagen lässt....

Das Buch birgt alles , was mir gefällt, in sich: es ist spannend, wenn es um die geheimen Aktionen der 3 Frauen geht; es ist immer wieder lustig, wenn v.a. Fiona alle immer wieder aus brenzligen Situationen rettet; es ist auch etwas traurig, weil Neles Tochter Alisa nicht ganz so bei ihren Mitschülern angesehen ist; man kann sich ärgern, da eine gewisse Irene nicht besonders sympathisch ist; und ein bisschen Liebe kommt auch vor.

Ein sehr unterhaltsames Buch (wie eigentlich bisher alle 3 Bücher von E. Berg, die ich gelesen habe😊), was keine Sekunde langweilig war. Toll und spannend gemacht war auch, dass der Prolog neugierig gemacht hat, wie es zu dieser Prolog-Situation überhaupt gekommen ist... Das wird dann am Ende aufgelöst. Das Ende hat mir gefallen, auch wenn es ein bisschen vorhersehbar war...😉

Bitte noch mehr solcher Bücher 😀

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Lustige Geschichte mit vielen blöden Zufällen

7 Tage sturmfrei
0

Die 11jährige Charlie und ihre beiden 17jährigen Geschwister Mira und Tom sind 1 Woche allein zu Hause, da ihre Eltern weggefahren sind. Da alle 3 etwas Geld gebrauchen könnten, beschließen sie, "ihr" ...

Die 11jährige Charlie und ihre beiden 17jährigen Geschwister Mira und Tom sind 1 Woche allein zu Hause, da ihre Eltern weggefahren sind. Da alle 3 etwas Geld gebrauchen könnten, beschließen sie, "ihr" Haus unterzuvermieten. Wie praktisch, dass gerade ein Festival im Ort stattfindet und die Band "Howies Little Sister" noch keine Unterkunft hat...

Die Kapitel wechseln immer ab zwischen Vergangenheit (was so alles Lustiges passiert während der Woche) und der Gegenwart (wo die zurückgekehrten Eltern versch. auffällige Dinge entdecken, wie z.B. ein Haarwuchsmittel, ein paar lose Steine in der Mauer, eine angemalte Schildkröte...). Den Geschwistern fallen immer wieder nette Lügenmärchen ein, bis es nicht mehr geht...

Das Buch ist sehr lustig und hat meine Schüler, denen ich es vorgelesen habe, bestens unterhalten. Einziger Wermutstropfen: mir wird etwas zu oft geflucht ...

Aber für Kinder ab ca. 10 Jahren zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere