Platzhalter für Profilbild

Christyscandlesandbookscorner

Lesejury Star
offline

Christyscandlesandbookscorner ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Christyscandlesandbookscorner über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.05.2022

Spannender Fall, aber mir hat der Hintergrund gefehlt

Riechst du ihre Angst?
0


Es handelt sich um den dritten Fall für den Kommissar Marc Wittmann und die rennomierte Psychologin Doktor Frieda Rubens. Die beiden vorherigen Bände habe ich nicht gelesen und obwohl die Fälle alle voneinander ...


Es handelt sich um den dritten Fall für den Kommissar Marc Wittmann und die rennomierte Psychologin Doktor Frieda Rubens. Die beiden vorherigen Bände habe ich nicht gelesen und obwohl die Fälle alle voneinander unabhängig sind, hatte ich das Gefühl, manchmal etwas verpasst zu haben. Zwar werden ein paar Dinge, die in der Vergangenheit passierten, erwähnt, aber oft fehlte mir da der Zusammenhang. Zumal ich auch die Protagonisten gerne besser verstanden hätte. Warum sie so agieren, wie sie eben agieren und was bestimmte Handlungen auslöst. Neben dem Fall rückt das Privatleben der handelnden Charakteren immer wieder in der Vordergrund, wenn auch nur für eine kurze Weile. Allgemein kamen mir die Hintergründe der Figuren zu kurz. Nicht nur bei Mark und Frieda hätte ich gerne mehr gewusst, sondern auch die Nebencharaktere zeigten zwar ein paar interessante Momente, die jedoch dann nicht weiterverfolgt wurden.

Der Fall gefiel mir sehr gut. Er war spannend, nicht gleich zu durchschauen und gut umgesetzt. Dementsprechend hielt auch der Spannungsbogen bis zum Ende an, ohne zwischendurch abzuflachen. Der Schreibstil passte sich wortgewandt an die Handlung an, welche mich sofort in ihren Bann zog. Orte kommen gut herüber und auch Düfte werden toll beschrieben, was in diesem Buch auch eine wichtige Rolle spielt. Die Kapitel werden aus verschiedenen Sichten erzählt. Besonders der Einblick in die Chats des Mörders haben mir gut gefallen, auch, wenn ich gerne noch mehr von ihm gelesen hätte.

Ein interessanter Fall, der bis zum Ende spannend bleibt, jedoch fehlte mir der Bezug zu den Charakteren.
4/5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2022

Aktuelle Themen spannend umgesetzt

Du wirst es bereuen!
0


Ich habe die Geschichte als Hörbuch konsumiert.
Der Sprecher ist Gerrit Kock. Er hat eine angenehme Stimme, die wirklich sehr ruhig und in manchen Momenten schon fast emotionslos ist. Meiner Meinung ...


Ich habe die Geschichte als Hörbuch konsumiert.
Der Sprecher ist Gerrit Kock. Er hat eine angenehme Stimme, die wirklich sehr ruhig und in manchen Momenten schon fast emotionslos ist. Meiner Meinung nach hat diese kühle Art der Betonung gut zu der Handlung gepasst.
Jillian Black hat einen einfachen, klar struktierten Schreibstil. Sie bringt die Handlung knapp auf den Punkt, braucht keine ausführlichen Erklärungen, um ihre Handlung lebendig wirken zu lassen. Dadurch, dass es an manchen Stellen schon fast nüchtern klingt, bekommt die Story einen grotesken Touch.
Die Kapitel sind in unterschiedlicher Länge, am Anfang länger, gegen Ende werden sie immer kürzer und dadurch kommt die Story in Fahrt, auch wenn es teilweise etwas abgehackt wirkt.
Die Geschichte spielt auf verschiedenen Zeitebenen und springt in dieser auch teilweise hin und her. Besonders im ersten Drittel hatte ich da teilweise große Probleme, der Geschichte zu folgen, da ich teilweise nicht genau wusste, was jetzt vorher passierte oder ob die Handlung nur Auswirkungen auf die Zukunft hatte. Da hätte ich mir an manchen Stellen weniger Sprünge gewünscht.

Die Kapitel werden aus den Sichten der drei Protagonisten erzählt. Dass es drei gibt, finde ich sehr interessant gemacht. Die Zwillinge Anna und Lina bilden einren guten Kontrast zu Tim. Viel mehr handelnde Personen gibt es kaum, beziehungsweise kommen diese nur ganz kurz vor. Die Konzentration auf nur drei Figuren hat mir jedoch völlig gereicht. Auch hier zeigte sich, dass weniger manchmal mehr ist.

Aktuelle Themen wurden spannend geschrieben und gut umgesetzt.
4/5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2022

Spannender Komplott

Mörderisches Schweigen
0


Das Buch beginnt gleich sehr spannend. Die einzelnen Kapitel sind recht kurz gehalten, teilweise wird zwischen einzelnen Sichten innerhalb weniger Seiten gewechselt. Obwohl die Handlung dadurch ein wenig ...


Das Buch beginnt gleich sehr spannend. Die einzelnen Kapitel sind recht kurz gehalten, teilweise wird zwischen einzelnen Sichten innerhalb weniger Seiten gewechselt. Obwohl die Handlung dadurch ein wenig abgehackt stattfand, störte dies in keinster Weise meinen Lesefluss. Eher im Gegenteil, so wurde ich förmlich in die Geschichte gezogen. Der Spannungsbogen hielt auch das ganze Buch über an. Tatsächlich hatte ich zwar einen Verdacht, wer der Täter sein könnte, aber das Motiv erklärte sich mir nicht. Die Autorin schuf raffiniert falsche Fährten und ließ mich zusammen mit der Protagonistin Toni lange Zeit im Dunkeln tappen. Der Schreibstil ist prägnant und kommt ohne unnötige Ausschweifungen zum Punkt. Dabei gehen wichtige Details jedoch keinesfalls verloren. Die Emotionen der Protagonistin wurden gut und nachvollziehbar formuliert. Jedoch habe eine Weile gebraucht, um mit ihr warm zu werden. Besonders am Anfang war mir Toni sehr unsympathisch. Dies hat sich jedoch im Laufe des Buches geändert, da auch ihr Charakter sich wandelte.

Mein größter Kritikpunkt ist das Ende. Die Autorin hat einen tollen Plot entwickelt, jedoch kamen mir der Täter und sein Motiv viel zu kurz. Lange blieb ich als Leser im Dunkeln, wer hinter den Taten steckte und vor allem warum, und kam mir schlussendlich etwas schnell abgefertigt vor. Das Motiv ist mir zwar klar, aber die Emotionen des Täters kamen nicht bei mir an. Das Buch hätte durchaus noch einige Kapitel vertragen können. Der ganze Komplott, den die Autorin mühevoll aufbaute, hätte mehr Aufmerksamkeit verdient.

Ein guter Plot, jedoch gibt es noch ein wenig Luft nach oben.
4,25/5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2022

Tolles Ermittlerduo

Düsterhof (Thriller)
0

Das erste Kapitel bietet sofort Spannung und sorgt dafür, dass man förmlich zwischen die Seiten gezogen und nicht mehr losgelassen wird. Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil, der packend und sehr ...

Das erste Kapitel bietet sofort Spannung und sorgt dafür, dass man förmlich zwischen die Seiten gezogen und nicht mehr losgelassen wird. Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil, der packend und sehr detailliert ist. Daher muss ich eine kleine Warnung aussprechen, manche Szenen sind wirklich sehr ausführlich beschrieben und sicherlich nichts für schwache Nerven oder empfindliche Personen. Melisa Schwermer schaffte es außerdem, den Spannungsbogen wirklich durchgängig aufrecht zu halten, indem sie die Sicht wechselte und zusätzlich Einblicke in die Gedanken des Täters gab.

Der Fall ist nichts Neues, aber doch unterhaltsam.

Jedoch war das Buch mir leider zu vorhersehbar. Ohne groß zu spoilern, die Autorin gibt einen Hinweis auf den Täter und schließt die falschen Fährten somit aus. Für aufmerksame Leser und Leserinnen wird also recht zügig klar werden, wer der wahre Mörder ist und wer nicht. Ich fand das Ende auch ein wenig übertrieben, aber es gibt sicherlich Fans davon.



Besonders angetan hat es mir das Ermittlerduo. Dies besteht aus der Anwältin Anna und dem Privatermittler Felix. Die beiden haben sich super ergänzt und für mich war er erfrischend, die Ermittlungsprozesse aus Sicht einer Anwältin zu erleben. Ob dies realistisch war, kann ich nicht beurteilen, es wirkte meines Erachtens nach jedoch so. Für mich blieb der Kontakt untereinander jedoch ein wenig oberflächlich. Dementsprechend hoffe ich auf weitere Fälle für Anna und Felix, damit ich als Leserin noch mehr von ihnen zu lesen bekomme. Beide Protagonisten sind mir nämlich sehr sympathisch geworden. Dementsprechend fand ich es auch gut, dass ich zumindest als Leserin ein wenig Einblick in die beiden Privatleben bekam.



Ein guter Thriller mit einem tollen Ermittlerduo, jedoch etwas vorhersehbar.

4,25/5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2022

Angenehmes Leseerlebnis

Nach deinem irgendwann
0


Das Buch spielt in Deutschland, genauer gesagt in Hannover und der umliegenden Gegend. Obwohl ich noch nie dort war, konnte ich mir die einzelnen Orte bildhaft vorstellen. Josefine Weiß hat einen tollen ...


Das Buch spielt in Deutschland, genauer gesagt in Hannover und der umliegenden Gegend. Obwohl ich noch nie dort war, konnte ich mir die einzelnen Orte bildhaft vorstellen. Josefine Weiß hat einen tollen Schreibstil. Er ist angenehm zu lesen, detailliert und lässt dem Leser trotzdem Platz für die eigene Fantasie. Sehr schnell tauchte ich in die Welt der kleinen Familie ein und erlebte ihren Alltag hautnah mit.
Die Geschichte hat zwar einen roten Faden, jedoch kommen immer weitere Nebenstränge hinzu, welche geschickt mit der Handlung verknüpft werden. Die Themen, die die Autorin anspricht, sind sehr vielfältig und wirken aus dem Leben gegriffen. Am Ende ging es mir dann nur etwas zu schnell. Ich hätte gerne noch ein paar Seiten mehr gelesen und alle Aspekte ausführlich geklärt bekommen.
Die Handlung neigt außerdem dazu, an manchen Stellen etwas sehr vorhersehbar zu sein. Dies hat mich jedoch nicht weiter gestört.

Die Protagonistin Anna war sehr authentisch und bodenständig. Ich konnte ihre Handlungen nachvollziehen, die Einblicke in ihre Gedanken waren sehr aufschlussreich. Besonders mochte ich an Anna, dass sie sich ihrer Schwächen durchaus bewusst war und sich selbst nicht zu wichtig nahm. Ihre Emotionen kamen sehr gut bei mir an.
Die restlichen Charaktere haben mir ebenfalls sehr zugesagt, sie wirkten passend und nicht gekünstelt.

Eine süße Idee und liebenswerte Protagonisten, die das Buch zu einem angenehmen Leseerlebnis machten.
4,25/5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere