Profilbild von ClaudiasBuecherhoehle

ClaudiasBuecherhoehle

Lesejury Star
offline

ClaudiasBuecherhoehle ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ClaudiasBuecherhoehle über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.07.2022

Dicke Leseempfehlung

Das Leuchten vergangener Sterne
0

Das Leuchten vergangener Sterne von Rena Fischer
erschienen bei dtv

Zum Inhalt

Frühling in Andalusien. Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die junge Nina Winter von München nach Sevilla. Für einen wichtigen ...

Das Leuchten vergangener Sterne von Rena Fischer
erschienen bei dtv

Zum Inhalt

Frühling in Andalusien. Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die junge Nina Winter von München nach Sevilla. Für einen wichtigen Großkunden soll die erfolgreiche Unternehmensberaterin die Seriosität einer archäologischen Ausgrabung prüfen. Grabungsleiter ist der so attraktive wie eigenwillige Dr. Taran Sternberg, der sich mit Leib und Seele der Wissenschaft verschrieben hat. Ist er wirklich einem sensationellen phönizischen Goldschatz auf der Spur? Und welche gefährliche Rolle spielt dabei der zwielichtige Archäologe Orlando Torres? Nina gerät zwischen die Fronten der rivalisierenden Männer, die bereit sind, mit allen Mitteln für ihr Ziel und um Ninas Herz zu kämpfen.
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Das Cover dieses Buches ist wunderschön gestaltet worden. Es strahlt schon auf den ersten Blick ein Feeling von Urlaub aus und Mohnblumen gehören auch noch zu meinen Lieblingsblumen. Eine perfekt eingefangene Atmosphäre für die vorliegende Geschichte. Diese wird in der dritten Person aus verschiedenen Perspektiven geschildert.

Die Geschichte startet mit einem Auszug aus Ninas Vergangenheit. Dieses betreffende Ereignis hat noch eine besondere Bedeutung für die weitergehenden Geschehnisse in der Story. Nina ist mittlerweile 28 Jahre alt und Unternehmensberaterin. Ich mochte die junge Frau sehr gerne, wirkte sie auf mich äußerst authentisch. Ihren Job empfand ich als ziemlich nervenaufreibend, aber Nina bleibt die Ruhe selbst und macht sich zu ihrem neuesten Auftrag auf ins schöne Andalusien.
Taran ist 29 Jahre alt und Archäologe. Sein Projekt ist es, das Nina beurteilen und prüfen soll. Auch Taran mochte ich, ist er doch ein attraktiver Mann, der aber nicht überheblich oder eingebildet erscheint.
Dagegen ist Orlando mit seinen 30 Jahren ein anderes Kaliber. Aber ich muss sagen, dass auch er mir nicht komplett unsympathisch war. Er ist einfach nur ein gänzlich anderer Typ als der bodenständige Taran und scheint mehr Wert auf Ansehen und Erfolge zu legen. Ist nicht so ganz mein Typ Mann, aber ich soll mit ihm ja auch nicht in den Urlaub fahren ;) Orlando ist Ninas Berater, was das Projekt von Taran betrifft.

„Wir glauben, unser Elternhaus ist einfach nur die Vergangenheit und die Straße unsere Zukunft. Aber wenn wir bleiben, geht ein Stück von uns immer voraus und wenn wir gehen, bleibt ein Stück von uns immer zurück. Am Ende sind es doch nur die Liebe und der Tod, die die Dinge endgültig für uns ändern.“
Seite 87

Rena Fischer hat mir mit diesem Buch wunderschöne Lesestunden beschert. Sie hat eine Atmosphäre geschaffen, die mich glauben ließ, selbst noch einmal im Urlaub zu sein. Ich konnte die Sonne und die Umgebung quasi spüren. Durch eine umgehende Recherche auf Seiten der Autorin fließen hier jede Menge geschichtliche oder auch historische Fakten ein. War sehr interessant und nicht langatmig dargestellt. Die ganzen geschäftlichen Gespräche und Beratungen sind jetzt nicht unbedingt meins, aber durch den wunderbaren Schreibstil und alles andere, das mich begeistern konnte, führt dies auf keinem Fall zu einem Minuspunkt. Der berufliche wie auch private Konkurrenzkampf zwischen den beiden Männern wurde ebenfalls authentisch und nicht zu ausgeschmückt aufgeführt. Ich kann von diesem Buch und Renas Schreibstil einfach nur schwärmen und euch diese Geschichte wärmstens empfehlen.


Zum Autor

Rena Fischer lebte und arbeitete einige Jahre in Irland und Spanien, bevor sie anfing, Bücher zu schreiben. Auf Reisen kommen ihr immer die besten Schreibideen. Ganz besonders schlägt ihr Herz für die unendlichen Weiten der schottischen Highlands. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in München.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

480 Seiten
ISBN 978-3-423-26336-8
Preis: 14,95 Euro
erschienen bei https://www.dtv.de
Leseprobe https://www.dtv.de/buch/das-leuchten-vergangener-sterne-26336

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich bei Rena Fischer und dem Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2022

Ein besonderes Buch

Die versteckte Apotheke
0

Die versteckte Apotheke von Sarah Penner
erschienen bei Harper Collins

Zum Inhalt

Im London des 18. Jahrhunderts raunen sich Frauen hinter vorgehaltener Hand zu, dass es einen Ausweg aus besonders gewalttätigen ...

Die versteckte Apotheke von Sarah Penner
erschienen bei Harper Collins

Zum Inhalt

Im London des 18. Jahrhunderts raunen sich Frauen hinter vorgehaltener Hand zu, dass es einen Ausweg aus besonders gewalttätigen Ehen gebe: Eine junge Apothekerin rettet sie mit tödlichen Arzneien aus der Not, eine versteckt übermittelte Nachricht genügt. Doch was, wenn aus der Retterin die Gejagte wird?
Knapp 200 Jahre später stößt die Historikerin Caroline Parcewell auf die außergewöhnliche Geschichte der giftmischenden Apothekerin und setzt damit unerwartete Ereignisse in Gang – nicht nur ihr eigenes Leben wird nicht mehr dasselbe sein …
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Das Cover dieses Buches ist einfach nur wunderschön. Als Grundfarbe wurde ein Lilaton gewählt, was mir persönlich schon sehr gut gefällt. Mit Blüten und einem besonderen Käfer wurde der Schutzumschlag ebenfalls verziert. Und auch ohne Umschlag ist dieses Buch ein kleines Schmuckstück. Außerdem ist eine Karte von London 1791 enthalten. Erzählt wird die Geschichte in der ersten Person aus verschiedenen Perspektiven auf insgesamt zwei Zeitebenen. Bevor die Story aber startet, ist noch ein alter Apothekerschwur abgedruckt, was mir ebenfalls gut gefiel.

Wir lernen hier drei verschiedene Personen kennen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. In der Gegenwart handelt es sich um Caroline, die eigentlich Historikerin werden wollte und die sich nun zu ihrem zehnten Hochzeitstag allein in London wiederfindet. Warum dies so ist, wrude von der Autorin authentisch dargestellt und ich konnte es nachempfinden. Überhaupt fand ich ihre Emotionen sehr gut herausgestellt und ebenfalls äußerst authentisch. Ich mochte Caroline sehr gerne und hätte wahrscheinlich ähnlich wie sie gehandelt. Ihren Weg zum Ziel habe ich mir so erhofft und hier sieht man ganz deutlich, wie schnell sich das Leben ändern kann.
In der Vergangenheit treffen wir auf Nella und Eliza. Nella ist Apothekerin und hat es sich zur Aufgabe gemacht, hauptsächlich den Frauen im späten achtzehnten Jahrhundert zu helfen. Manch einer würde sie sicherlich als das personifizierte Böse bezeichnen, aber ich nicht. Man muss bei Nella hinter die Fassade schauen und sich ihre Geschichte erzählen lassen. Natürlich ist ihr Weg nicht immer der richtige, aber von Grund auf böse ist diese Frau in meinen Augen nicht.
Eliza ist gerade einmal zwölf Jahre alt und kommt durch bestimmte Umstände in den Wirkungskreis von Nella. Auch sie mochte ich gerne und fand es auf gewisse Art und Weise erfrischend, ihre Perspektive dazu zu erhalten. War vorher nicht absehbar, aber durchaus interessant und vor allem gut gemacht.

Zwölf Minuten. Ein Bruchteil meines Lebens, jedoch genug, um dessen Richtung zu ändern.
Seite 48

Sarah Penner konnte mich mit ihrem Debüt auf ganzer Linie überzeugen. Die geschaffene Atmosphäre, die Idee hinter allem und vor allem auch die Figuren haben es mir von der ersten Seite an angetan. Ich konnte kaum aufhören zu lesen und fand den Schreibstil einfach wunderbar. Am Ende des Buches ist noch eine ganz besondere Auflistung zu finden, sowie ein interessantes Nachwort. Hier empfehle ich aber dringend, diese wirklich erst nach dem Lesen der Geschichte zu lesen. Die Geschichte strotzt jetzt nicht vor Action – es ist eher ein ruhiger Roman. Doch die interessant eingebrachten historischen Fakten und auch das schöne Setting verliehen der Story einfach etwas zum Wohlfühlen. Trotzdem passiert hier auch einiges und es gibt spannende Sequenzen. Für mich ist dieses Buch ein ganz besonderes geworden und ich habe mich schon einige Zeit nicht mehr mit einer bestimmten Figur so sehr identifizieren können. Rundum gelungen und eine ganz klare Leseempfehlung von meiner Seite.




Zum Autor

Sarah Penner arbeitet Vollzeit im Finanzsektor und ist Mitglied in der Historical Novel Society sowie der Women's Fiction Writers Association. Derzeit lebt sie mit ihrem Mann und ihrer kleinen Dackeldame Zoe in St. Petersburg, Florida. »Die versteckte Apotheke« ist ihr erster Roman und wurde schon in elf Sprachen weltweit übersetzt.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

384 Seiten
übersetzt von Julia Walther
ISBN 978-3-365-00150-9
Preis: 22 Euro
erschienen bei https://www.harpercollins.de
Leseprobe https://www.harpercollins.de/products/die-versteckte-apotheke-9783365001509

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag und www.vorablesen.de für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2022

Es lohnt sich

Das Reich der Vampire
0

Das Reich der Vampire von Jay Kristoff
erschienen bei Fischer Tor

Zum Inhalt

Vor 27 Jahren ging die Sonne unter – und seitdem sind die Armeen der Vampire auf dem Vormarsch. Stück für Stück haben sie ...

Das Reich der Vampire von Jay Kristoff
erschienen bei Fischer Tor

Zum Inhalt

Vor 27 Jahren ging die Sonne unter – und seitdem sind die Armeen der Vampire auf dem Vormarsch. Stück für Stück haben sie ihr ewiges Reich ausgedehnt und den Menschen den Boden streitig gemacht, bis nur noch an wenigen Orten ein unbeschwertes Leben möglich ist. Kleine Inseln des Lichts in einem Meer aus ewiger Finsternis.
Als der junge Gabriel de León sein Heimatdorf verlassen muss, führt ihn sein Weg nach San Michon, zum Orden der Silberwächter, einer heiligen Bruderschaft, die das Reich und die Kirche gegen den Ansturm der Bestien verteidigt. Und noch ahnt er nicht, dass er zur größten Legende des Ordens werden wird – und zur letzten Hoffnung einer sterbenden Welt.
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Das Cover dieses Buches ist wunderschön gestaltet worden. Die rot gestalteten Abhebungen funkeln ein wenig im richtigen Licht, was mir sehr gut gefällt. Auch ohne Schutzumschlag sieht das Buch sehr edel aus. Die vorhandenen Illustrationen innerhalb der Geschichte sind einfach der Wahnsinn! Ganzseitig in schwarz-weiß gestaltet gefallen sie mir einfach richtig gut. Im vorderen und hinteren Teil befindet sich eine Karte des Reiches. Die Story wird in der dritten Person geschildert.

Jay Kristoff ist in den letzten Jahren immer mehr zu einem meiner Lieblingsautoren geworden. Seine Vielfältigkeit erstaunt und begeistert mich jedes Mal erneut. Jetzt liegt uns also wieder ein Auftakt im Fantasy-Bereich vor – und was für ein dicker Schinken! Mit über 1000 Seiten lässt sich dieses Werk nicht mal so eben zwischendurch lesen, dafür braucht man schon Zeit. Aber in meinen Augen lohnt es sich.
Gabriel hat mir als Protagonist sehr gut gefallen. Ich konnte ihn mir bildlich vorstellen und nachvollziehen, wie er sich verhielt. Aber auch die anderen Charaktere gefielen mir äußerst gut. Vielleicht gerade deshalb, weil man sie durchweg nicht unbedingt auf den ersten Blick komplett einschätzen konnte. Sie hielten immer wieder Überraschungen parat, die mich schon staunen ließen. Nicht immer ist alles so, wie es scheint – das ist anscheinend der rote Faden in diesem Buch ;)

Jay Kristoff konnte mich mit diesem seitenstarken Auftakt zu seiner neuen Trilogie begeistern. Ich mochte die Charaktere ausnahmslos, das Worldbuilding ist fantastisch und sein Schreibstil klasse. Der Autor benutzt oft eine sehr direkte und auch raue Sprache, aber mittlerweile stört es mich nicht mehr – man ist ja darauf vorbereitet, wenn man seine Bücher liest ;) Ich bin jetzt gar nicht mehr so der Vampir-Freund, aber hier wurde ich in einen Sog gezogen, dem ich mich nicht mehr entziehen konnte. Es ist einfach episch, fantastisch und lesenswert. Damit meine Rezension nicht so lang wird wie das eigentliche Buch, beende ich sie an dieser Stelle und möchte jedem Jay Kristoff-Fan und auch Fantasy-Fan dieses Buch nur ans Herz legen. Ich bin gespannt auf Band 2!



Die Reihe

Das Reich der Vampire
Band 2?


Zum Autor

Jay Kristoff verbrachte den Großteil seiner Jugend mit einem Haufen Bücher und zwanzigseitiger Würfel in seinem spärlich beleuchteten Zimmer. Als Master of Arts verfügt er über keine nennenswerte Bildung. Er ist zwei Meter groß und hat laut Statistik noch 11.500 Tage zu leben. Zusammen mit seiner Frau und dem faulsten Jack-Russell-Terrier der Welt lebt er in Melbourne. Jay Kristoff glaubt nicht an Happy Ends.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

1024 Seiten
übersetzt von Kirsten Borchardt
illustriert von Bon Orthwick
ISBN 978-3-596-70040-0
Preis: 26 Euro
erschienen bei https://www.fischerverlage.de
Leseprobe https://www.fischerverlage.de/buch/jay-kristoff-das-reich-der-vampire-9783596700400

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2022

Das nächste Highlight

Zimt – Auf den ersten Sprung verliebt
0

Zimt – Auf den ersten Sprung verliebt von Dagmar Bach
erschienen bei Fischer KJB

Zum Inhalt

Vickys Leben wird von jetzt auf gleich durcheinandergewirbelt. Denn sie und ihr Freund Konstantin haben die ...

Zimt – Auf den ersten Sprung verliebt von Dagmar Bach
erschienen bei Fischer KJB

Zum Inhalt

Vickys Leben wird von jetzt auf gleich durcheinandergewirbelt. Denn sie und ihr Freund Konstantin haben die einzigartige Gabe, in Parallelwelten zu wechseln. Oberstes Gebot dabei: Unauffällig bleiben! Doch wie soll das gehen, wenn sich ihre Doppelgänger beim heimlichen Knutschen erwischen lassen? Oder Parallelwelt-Oma fast die Küche von Mums Bed & Breakfast abfackelt? Noch während Vicky und Konstantin versuchen, das magische Chaos in den Griff zu bekommen, wird es für ihre Liebe gefährlich. Denn jemand stellt ihnen eine fiese Falle, und bald sind ihre Ausflüge in die Parallelwelt alles andere als Zuckerschlecken …
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Da es sich bereits um die 2. Staffel der Reihe handelt, weise ich auf eine gewisse SPOILERGEFAHR hin!

Die Aufmachung dieses Buches ist wieder einmal der Hammer! Staffel 1 hatte einen richtig coolen Schutzumschlag, der durchsichtig war und hier ist der Buchschnitt der Hingucker. Wunderschön zum Cover gestaltet befindet er sich an drei Seiten des Buches. Pink ist jetzt zwar nicht meine favorisierte Farbe, aber in diesem Zusammenhang liebe ich es. Erzählt wird die Geschichte in der ersten Person, aus der Sicht von Protagonistin Vicky.

Ach, was ist das schön, wieder bei Vicky und ihren Freunden zu sein! Ich war total begeistert als ich erfuhr, dass es eine weitere Staffel geben würde. Und hier liegt Band 1 endlich vor uns. Ich habe auch die Geschichte um Lina und ihre Wünsche geliebt, aber Vicky ist der Anfang der ganzen Reise und nimmt somit einen besonderen Stellenwert bei mir ein.
Vicky und Konstantin sind mittlerweile seit einigen Monaten ein Paar, total niedlich miteinander und teilen auch das Reisen in diverse Paralleluniversen. Besser könnte es gar nicht kommen. Ich mag die beiden. Aber auch Vickys Freundin Pauline und vor allem Vickys Tante Polly. Letztere ist chaotisch und für mich immer noch der Inbegriff von Harry Potters Bellatrix Lestrange. Und nun steht ihre Hochzeit mit Frank bevor, die noch für einige Aufregung sorgen wird …
Vickys Großeltern sind auch ziemlich speziell, um nicht zu sagen, sehr schräg. Kann nicht jeder mit umgehen und ist sicher auch nicht immer einfach, aber wenigstens wird es nicht langweilig.
Finn ist neu dabei und sorgt auch für einige Wirbel – in beiden Welten sogar. Aber was das alles ist, müsst ihr lieber selber lesen. Auf jeden Fall ist nicht immer alles Eitel Sonnenschein, sondern es gibt auch mal ein wenig Ärger im Paradies …

Dagmar Bach hat mir mit diesem Buch nicht nur an sich eine große Freude gemacht, sondern auch wieder tolle Lesestunden beschert. Es ist wie ein Nachhausekommen und den Zimtschneckenduft konnte ich förmlich riechen. Die Geschichte war erneut ein kleines Abenteuer, die Parallelwelt und das, was dort abgeht echt interessant und die Liebesgeschichte zwischen Vicky und Konstantin einfach nur süß. Stellenweise zwar etwas kitschig, aber bei einer so jungen Liebe kann das nicht schaden ;) Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und freue mich sehr auf Band 2, der ja bereits im nächsten Herbst erscheinen soll. Ein wunderbares Wiedersehen mit tollen Charakteren und durch den super Schreibstil der Autorin einfach nur ein wunderbares Buch, das ich nicht nur den ganz jungen Lesern empfehlen kann.


Die Reihe

Staffel I, Band 1: Zimt und weg http://www.lovelybooks.de/autor/Dagmar-Bach/Zimt-und-weg-1238028423-w/rezension/1260028059/
Staffel I, Band 2: Zimt und zurück https://www.lovelybooks.de/autor/Dagmar-Bach/Zimt-und-zurück-1324232898-w/rezension/1434069878/
Staffel I, Band 3: Zimt und ewig
Staffel I, Sequel: Zimt und verwünscht https://www.lovelybooks.de/autor/Dagmar-Bach/Zimt-und-verwünscht-1746480274-w/rezension/1948356151/

Staffel II, Band 1: Zimt – Auf den ersten Sprung verliebt
Staffel II, Band 2: Zimt – Zwischen den Welten geküsst (erscheint voraussichtlich im November 2022)
Staffel II, Band 3: erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2023

Zum Autor

Dagmar Bach, Jahrgang 1978, liebt Harmonie und heißen Tee und hat auch in ihrem Beruf als Innenarchitektin lange dafür gesorgt, dass sich die Menschen um sie rundherum wohlfühlen. Zu ihren eigenen Lieblingsorten gehören ihre Geschichten, die sie sich schon immer ausgedacht hat und seit einigen Jahren aufs Papier bringt. »Zimt«, die erste Trilogie rund um Vicky King, die in andere Welten springen kann, erschien 2016 und wurde auf Anhieb ein »Dein-SPIEGEL«-Bestsellererfolg. Seitdem widmet sich Dagmar Bach ganz ihren Büchern und beschert ihren Leser*innen regelmäßig wohlige, lustige und romantische Lesestunden. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in München.
https://www.instagram.com/dagmarbach/


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

ab 12 Jahren
352 Seiten
ISBN 978-3-7373-4275-9
Preis: 18 Euro
erschienen bei https://www.fischerverlage.de/
Leseprobe https://www.fischerverlage.de/buch/dagmar-bach-zimt-auf-den-ersten-sprung-verliebt-9783737342759

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2022

Spannendes Finale

Im Zeichen der Mohnblume - Die Erlöserin
0

Im Zeichen der Mohnblume – Die Erlöserin von R.F. Kuang
erschienen bei Blanvalet

Zum Inhalt

Rin, die Schamanin des Phönix, wurde verraten. Nun zieht sie sich in ihre Heimat zurück, während die Kriegslords ...

Im Zeichen der Mohnblume – Die Erlöserin von R.F. Kuang
erschienen bei Blanvalet

Zum Inhalt

Rin, die Schamanin des Phönix, wurde verraten. Nun zieht sie sich in ihre Heimat zurück, während die Kriegslords und Invasoren das Reich unter sich aufteilen. Doch im Süden, der von Armut und Einfachheit gekennzeichnet ist, entdeckt Rin die größte Macht des Reiches, die noch keiner der Adeligen bemerkt hat: die unzähligen einfachen Leuten, welche die junge Frau bereits als Göttin der Erlösung anbeten. Vielleicht ist Rins Traum von Freiheit doch noch möglich! Doch während ihre Macht und ihr Einfluss wachsen, werden auch die verführerischen Einflüsterungen des Phönix lauter. Wird Rin ihnen widerstehen? Oder wird sie ihnen folgen – und die Welt in Brand setzen?
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Da es sich bereits um den 3. Teil der Reihe handelt, weise ich auf eine gewisse SPOILERGEFAHR hin!

Auch bei diesem Finale erwartet den Leser wieder ein schön gestaltetes Cover. Das verwendete Grün ist nicht so kräftig ausgeprägt, wie die Farben der bisherigen Cover, sieht aber ebenso toll aus. Erzählt wird die Geschichte gewohnt in der dritten Person und zwischen den Buchdeckeln ist erneut eine Karte enthalten. Am Ende der Story gibt es noch eine kurze Personenübersicht.

Band 2 ist nun schon über anderthalb Jahre her, daher musste ich noch einmal einen kleinen Blick in meine Aufzeichnungen und den Mittelband werfen, um überhaupt noch hinterherzukommen. Aber ich habe mich schnell wieder eingelesen und Ereignisse, sowie Personen konnten in meinem Gedächtnis abgerufen werden. So stand einem Start in ein hoffentlich großartiges Finale nichts mehr im Wege ;)
Protagonistin Rin mochte ich weiterhin sehr gerne. Sie steht für mich einfach für einen wahnsinnigen Kampfgeist – sie gibt niemals auf, egal, wie die Umstände gerade sind. Ihre Art und Weise ist vielleicht ein wenig speziell, aber Rin erreicht meistens ihr Ziel und diesen Willen fand ich einfach sagenhaft. Aber natürlich ist ihr Weg nicht immer einfach und es gibt jede Menge Szenen, die man schon aushalten sollte – hier wird nicht mit Beschreibungen gegeizt …
Die Charaktere sind allesamt gut ausgearbeitet und so manchem flogen meine Sympathien von Anfang an zu. Ansonsten ist es wirklich schwer, in einem Finalband nicht zu viel zu erzählen ;)

R.F. Kuang hat mir mit diesem Finale ein wirklich spannendes, aber manchmal auch grausames Buch vorgelegt. Ihre Charaktere sind in meinen Augen einzigartig, die Beschreibungen detailliert, was sicherlich nicht für jeden Leser durchweg etwas ist – Magen und Kopf sollten da schon mithalten können. Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse, sehr gut zu lesen, so dass auch die erneut enorme Seitenanzahl schnell bewältigt ist. Es ist ein hoher Spannungsbogen vorhanden, der aber zu keiner Zeit überzogen wirkt. Unsere Protagonistin kämpft sich ihren Weg frei und das Ende ist stimmig, wenn auch nicht mein favorisierter Abschluss. Ich bin froh, diese Trilogie gelesen zu haben und kann sie nur empfehlen. Ich freue mich auf weitere Werke der Autorin und hoffe, dass mich auch diese zukünftig überzeugen können.



Die Reihe

Im Zeichen der Mohnblume – Die Schamanin
Im Zeichen der Mohnblume – Die Kaiserin http://claudiasbuecherhoehle.de/?p=864
Im Zeichen der Mohnblume – Die Erlöserin

Zum Autor

Rebecca F. Kuang wanderte im Jahr 2000 aus Guangzhou, China, in die USA aus. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in International History von Georgetown, wo sie sich auf chinesische Militärstrategien, kollektive Traumata und Kriegsdenkmäler konzentrierte. Im Jahr 2018 erhielt sie ein Stipendium und studiert seitdem an der University of Cambridge Sinologie. Rebecca F. Kuang liebt Corgis, trinkt gerne guten Wein und guckt immer wieder die Fernsehserie »Das Büro«.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

784 Seiten
übersetzt von Michaela Link
ISBN 978-3-7341-6323-4
Preis: 17 Euro
erschienen bei https://www.penguinrandomhouse.de/Verlag/Blanvalet/1000.rhd
Leseprobe https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Im-Zeichen-der-Mohnblume-Die-Erloeserin/R-F-Kuang/Blanvalet/e596298.rhd

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere