Platzhalter für Profilbild

ConnyS

Lesejury Profi
offline

ConnyS ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ConnyS über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2017

Auf ins Abenteuer von Saint Lupin´s

Saint Lupin´s Academy 1: Zutritt nur für echte Abenteurer!
0

„Saint Lupin´s Academy – Zutritt nur für echte Abenteurer!“ ist das erste Buch des Autors Wade Albert White und der Auftakt einer Serie für Kinder.

Zu Beginn lernen wir Anne kennen. Sie ist ein Waisenmädchen ...

„Saint Lupin´s Academy – Zutritt nur für echte Abenteurer!“ ist das erste Buch des Autors Wade Albert White und der Auftakt einer Serie für Kinder.

Zu Beginn lernen wir Anne kennen. Sie ist ein Waisenmädchen im Waisenhaus Saint Lupin´s. Mit ihr lebt dort ihre beste Freundin Penelope. Die beiden haben einen gemeinsamen Traum, sobald sie 13 sind, von dort zu verschwinden. Denn es ist Tradition, dass alle Waisenkinder an ihrem 13. Geburtstag, natürlich erst nach getaner Arbeit, die Ebene von Saint Lupin´s verlassen müssen. Unvorstellbar, wer die Kosten für einen weiteren Aufenthalt übernehmen soll...
Anne, die eigentlich Anvil heißt, von niemandem aber so genannt wird, kann es kaum erwarten. Denn das Luft-Schiff, das nur einmal im Jahr an der Ebene anlegt und immer kurz nach Mitternacht wieder ablegt, kommt genau an ihrem Geburtstag. Doch die Oberin (sie führt das Waisenhaus) teilt Anne mit, dass es dieses Jahr eine Änderung gibt: Das Schiff wird VOR Mitternacht ablegen, dass heißt Anne ist zu diesem Zeitpunkt noch keine 13. Es erwartet sie noch ein weiteres Jahr Schuften im Kohlebergwerk. Und dann auch noch ohne Penelope...
Doch die beiden planen Annes Flucht. Unterstützung bekommen sie von der plötzlich auftauchenden Lehrerin für Mythologie der Todesberg-Abenteuerakademie Jocelyn und dem Drachen Nana. Die beiden Mädchen können es kaum erwarten, in diese Akademie aufgenommen zu werden. Anne purzelt jedoch kurz vor ihrer Flucht noch in ein Abenteuer, das mit einem Panzerhandschuh und einem Medaillon zusammen hängt. So muss sich das unerfahrene Mädchen auf eine magische Level-13-Mission begeben, wobei hier angemerkt werden sollte, dass normalerweise die höchstmögliche Missionsstufe die zwölf ist...
Zusammen mit Penelope und dem Zauberschüler der Todesberg-Abenteuerakademie Hiro begibt sich Anne auf diese Mission. Sollte sie diese schaffen, was kaum jemand zu glauben scheint (auch das von Anne „geliehene“ Handbuch für Abenteuer nicht) winkt ihr ein Thron ohne Krone samt Königreich. Leider bleiben Anne und ihrer Abenteurer-Truppe nicht mal 4 ganze Tage dafür...

Die Geschichte ist wunderbar. Man taucht ein in eine phantasievolle Welt mit lebendig gewordenen Ritterrüstungen, Zombie-Haien, einer Katze als Rektorin einer Akademie, einem Turm ohne Tür, Drachenfeuerbälle als Transportmittel, einem mehrere Tausend Jahre alten Roboter, einem Buch, das seinen Inhalt je nach Situation ändert und jeder Menge abenteuerlicher Dinge.
Das empfohlene Lesealter ist mit 10 Jahren angegeben.

Veröffentlicht am 02.02.2017

heiße Helden

Hot Heroes: Burning
0

„hot heroes – burning“ ist der Auftakt zur Serie „hot heroes“ von Inka Loreen Minden. In der Serie geht es um die Helden des Alltags. Um Männer in Uniform. :)

Im ersten Teil der Reihe geht es um den Firefighter ...

„hot heroes – burning“ ist der Auftakt zur Serie „hot heroes“ von Inka Loreen Minden. In der Serie geht es um die Helden des Alltags. Um Männer in Uniform. :)

Im ersten Teil der Reihe geht es um den Firefighter Evan Cooper. Er ist ein Feuerwehrmann durch und durch und wird der „Held von Queens“ genannt. Frauen stehen auf ihn und wollen ihn erobern. Doch Evan hat nicht nur Freunde...
Mila Groth ist Journalistin und betreibt eine kleine Kolumne in einer Zeitung, die sich mit Klatsch und Tratsch beschäftigt. Sie lernt Evan beim Fotoshooting für den „hottest heroes“ Kalender kennen. Sie ist dort, um über die Fotografin und die Modells zu berichten. Evan bleibt ihr jedoch als überheblich und arrogant in Erinnerung.
Die beiden treffen sich ein Jahr später wieder, als Evan Mila vor einem Gasleck in ihrem vorübergehenden Wohnhaus rettet. Er nimmt sie kurzerhand bei sich auf. Sehr schnell kommen sich die beiden näher und – wie sollte es anders sein – landen sie im Bett. Evan hat sich jedoch verändert. Er hatte einen Unfall, der ihm sehr zu schaffen macht. Er hat dabei nicht nur körperliche Narben davon getragen. Kann Mila ihm helfen, sich wieder wie ein „richtiger“ Mann zu fühlen? Meint Evan es ernst, mit seiner Aussage eine ernsthafte Beziehung zu wollen, oder ist er nur an Sex interessiert?

Der Schreibstil der Autorin macht es einfach, dass Buch innerhalb weniger Stunden zu lesen. :) Die Leidenschaft zwischen Evan und Mila kommt richtig gut rüber. Manche Situationen sind vorhersehbar, dennoch hat es Spaß gemacht, diesen Serienauftakt zu lesen.

Veröffentlicht am 18.11.2016

Das neue "sex and the city"

New York Diaries – Claire
0

Das Buch „New York Diaries – Claire“ der Autorin Ally Taylor (Pseudonym) ist der Auftakt einer neuen Buchreihe über einige Bewohnerinnen vom Knights Building in der aufregenden Stadt New York. Den Anfang ...

Das Buch „New York Diaries – Claire“ der Autorin Ally Taylor (Pseudonym) ist der Auftakt einer neuen Buchreihe über einige Bewohnerinnen vom Knights Building in der aufregenden Stadt New York. Den Anfang macht – wie im Titel schon zu erraten ist – Claire.

Claire zieht nach der Trennung von ihrem Ex-Freund Jeremy von London nach New York zu ihrer langjährigen Freundin June ins sogenannte Knights Building. June wohnt dort zusammen mit Danny, einem Freund der beiden jungen Frauen. Danny war schon zu Jugendzeiten der beste Freund von Claire, bis der Kontakt zwischen ihnen leider komplett abgebrochen ist. Wird das gut gehen, mit ihm nach der langen Funkstille zusammen zu leben?
Claire zieht in Junes begehbaren Kleiderschrank. Dieser hat sogar ein Fenster, zählt also fast als eigenes Zimmer. :) Schon am ersten Tag in ihrer neuen Bleibe trifft sie auf Jamie, ihre erste große Liebe, der jetzt ihr neue Nachbar im Knights Building ist. Täglich versucht sie ihm aus dem Weg zu gehen. Ist er doch ihrer Meinung nach der Anfang all ihrer Probleme mit Männern. Ob es wohl am Anfangsbuchstaben J liegt? Männer, die mit diesem Buchstaben beginnen, haben Claire bisher nichts als Ärger und Liebeskummer bereitet. Da trifft es sich doch eigentlich ganz gut, dass sie gegenüber Danny Gefühle entwickelt. Sie stellt ihn sich vor, wie er sie küsst und berührt und… Ärgerlich nur, dass Danny eine Freundin hat – Cassy. Sie ist Primaballerina und die perfekte Frau für Danny. Oder doch nicht? Zumindest sieht Claire das so. Was allerdings daran liegen könnte, dass sie Cassy nicht mag.

Das Buch hat ein schön gestaltetes Cover, auf dem die Skyline von New York ein bisschen zu sehen ist. Auf der Innenseite davon gibt’s die „Playlist zu Claire“, Lieder die Claire im Laufe der Geschichte hört oder erwähnt. Ein bisschen musste ich beim Lesen an die Serie „sex and the city“ denken. :)

Veröffentlicht am 25.09.2016

Fesselnder Thriller

DIE WAHRHEIT
0

„Die Wahrheit“ – so heißt der zweite Roman von Melanie Raabe. Dieser ist genauso fesselnd, wie schon das erste Buch der Autorin.

Vor sieben Jahren verschwand der Geschäftsmann Philipp Peterson spurlos ...

„Die Wahrheit“ – so heißt der zweite Roman von Melanie Raabe. Dieser ist genauso fesselnd, wie schon das erste Buch der Autorin.

Vor sieben Jahren verschwand der Geschäftsmann Philipp Peterson spurlos in Südamerika. Zurück bleiben seine Frau Sarah und der gemeinsame Sohn Leo.
Das Buch beginnt sieben Jahre nach dem Verschwinden. Als Leser fragt man sich, was damals passiert ist und ob eventuell ein Verbrechen vorliegt. Hat vielleicht sogar die Ehefrau etwas damit zu tun? Oder wollte jemand Rache an Philipp üben, für etwas längst Vergangenes?
Sarah erhält einen Anruf, dass ihr Ehemann am Leben ist und heim kommt. Wie wird das Wiedersehen nach all den Jahren verlaufen? Wie wird Leo auf seinen Vater reagieren, den er im Grunde überhaupt nicht kennt?
Doch der Mann, der zurück nach Deutschland kommt, ist NICHT Philipp. Dessen ist sich Sarah sicher. Erkennt sie ihn nach all den Jahren der Abwesenheit einfach nur nicht wieder? Oder ist es tatsächlich ein Fremder, der sich als Philipp ausgibt? Aber warum tut er das? Was bezweckt dieser Mann damit? Wird Sarah sich und ihren Sohn beschützen können? Kann es sich doch um Ihren Ehemann handeln? Immerhin weiß der Mann einiges über Sarah, das doch nur ihr Ehemann wissen kann, oder?
Sarah ist verzweifelt, scheint doch niemand ihre Bedenken, dass der Heimkehrer nicht Philipp ist, ernst zu nehmen Nicht die Presse, nicht das Auswärtige Amt, niemand. Sarah hat außer ihren Sohn und ihren Mann keine Familie mehr. Philipps Mutter leidet unter Alzheimer, Sarahs Freunde kennen sie erst seit dem Verschwinden ihres Mannes, auch die Nachbarn kennen Philipp nicht. Nur eine Person könnte Sarah helfen, ein alter Freund und Geschäftspartner von Philipp, dieser ist allerdings im Ausland unterwegs… Wird er rechtzeitig wieder da sein, um das Ganze aufzuklären?

Der Charakter von Sarah erscheint mir etwas labil zu sein. Auch hütet sie ein Geheimnis das immer wieder angedeutet wird. Die Geschichte wird größtenteils aus der Sicht von Sarah erzählt. Ab und an auch mit den Gedanken des Fremden, der sich als Philipp ausgibt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Herzensangelegenheit

Die Tage, die ich dir verspreche
0

„Die Tage, die ich dir verspreche“ von Lily Oliver ist ein sehr emotionales und bewegendes Buch.

Die 19-jährige Gwen aus Berlin hat ein neues Herz transplantiert bekommen. Doch anstatt Freude darüber ...

„Die Tage, die ich dir verspreche“ von Lily Oliver ist ein sehr emotionales und bewegendes Buch.

Die 19-jährige Gwen aus Berlin hat ein neues Herz transplantiert bekommen. Doch anstatt Freude darüber zu empfinden, fällt sie in ein tiefes Loch. Sie fühlt sich dem Herzen nicht würdig. Gegenüber ihren Eltern, ihrem Bruder und ihrem Freund Alex hat sie ein schlechtes Gewissen. Sie meint ihnen gerecht werden zu müssen, kann sich aber nicht aufraffen. Sei es, sich für ein Studienfach zu entscheiden, zum Laufen mit ihrem Bruder oder gar für Intimitäten mit ihrem Freund. Aber schuldet sie es ihrer Familie und Alex nicht? Wo sie doch die ganze Zeit über zu ihr gehalten haben? Sollte sie nicht glücklich sein, wo sie doch weiter leben darf?
Gwen fasst den Entschluss ihr neues Herz, das sie ihrer Meinung nach nicht verdient hat, zu verschenken. Daher postet sie dieses Angebot in einem Forum für Herzkranke.
Noah, der Moderator in diesem Forum hält den Post „Herz zu verschenken“ für einen schlechten Scherz und lässt sich zum Schein darauf ein, um den sogenannten Troll zu enttarnen. Bald schon stellt er aber fest, dass es Gwen damit ernst ist. Sie will das Herz nicht mehr haben.
Auf einmal steht Gwen bei Noah in München vor der Tür, um ihn kennen zu lernen. Wo er doch ihr Herz bekommen soll. Noah lügt und behauptet herzkrank zu sein, um Gwen davon abzuhalten, sich etwas anzutun. Während er sie belügt, versucht er doch gleichzeitig ihr das Leben schmackhaft zu machen und glaubt, damit Erfolg zu haben. Der Eindruck täuscht allerdings, denn Gwen informiert sich im Internet, wie sie sich am besten umbringen kann ohne ihre Organe – vor allem das Herz – zu beschädigen.
Mit einem Trick bringt Noah sie dazu ihm zu versprechen noch 2 Wochen durchzuhalten und sich nichts anzutun. Wird er es schaffen sie in dieser Zeit davon zu überzeugen, dass es sich auch für sie lohnt zu leben? Wo er doch selbst aktuell in seinem Leben nicht vorankommt. Er geht seit Monaten nicht mehr zu Vorlesungen und schafft es nicht die Sachen seiner Ex-Freundin aus der Wohnung zu schaffen.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Gwen und Noah erzählt. Über jedem Kapitel ist ein Auszug ihrer Beiträge in Internetforen zum Thema Transplantation. Gwen erzählt die „dunkle“ Seite, Noah ist eher der Optimist. Anfangs fiel es mir etwas schwer mich in Gwen hineinzuversetzen. Sie ist mir aber sehr ans Herz gewachsen.