Profilbild von Corinne

Corinne

Lesejury Star
online

Corinne ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Corinne über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2022

Drollig

Madame Kunterbunt, Band 1: Madame Kunterbunt und das Geheimnis der Mutmagie
0

Inhalt: Die Schüler der 3a lieben ihre neue Klassenlehrerin! Madame Kunterbunt trägt Kleider in allen Farben des Regenbogens, wenn sie spricht, klingt es wie eine schöne Melodie, und sämtliche Sorgen werden ...

Inhalt: Die Schüler der 3a lieben ihre neue Klassenlehrerin! Madame Kunterbunt trägt Kleider in allen Farben des Regenbogens, wenn sie spricht, klingt es wie eine schöne Melodie, und sämtliche Sorgen werden in ihrer Gegenwart ein bisschen kleiner. Das liegt auch an ihren Chamäleons Cilly und Rosso, die immer herrlich viel Blödsinn anstellen und auch ansonsten echt fantastisch sind. Denn ihre schimmernden Schuppen haben Zauberkräfte!

„Madame Kunterbunt und das Geheimnis der Mutmagie“ ist eine warmherzige, niedliche Geschichte für Kinder ab 8 Jahren. Die beiden Chamäleons Cilly und Rosso sorgen für ulkiges Durcheinander und sind einfach drollig. Besonders charmant dabei ist ihr Sprechfehler, der einen oft schmunzeln lässt. Madame Kunterbunt ist eine besondere Lehrerin, die mit kreativen Lehrmethoden vermittelt, dass Schule auch Spaß machen kann. Mit ihrer aufgeschlossenen Art sorgt sie für Integration und Akzeptanz in ihrer Schulklasse. Begleitet wird das Buch von zauberhaften, detaillierten Illustrationen, die die Geschichte abrunden. Der Sprachstil ist dem Alter angemessen und flüssig. Ab und zu hatte ich das Gefühl, die Geschichte plätschert nur vor sich hin und es gab keine große Wendung. Dennoch ist Madame Kunterbunt eine nette, bunte Geschichte für Zwischendurch und besonders die wunderschönen Illustrationen bestechen das Leserauge.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2022

Das dreizehnte Zeichen

Fabula - Das Portal der dreizehn Reiche
3

Nachdem Will bei einem Schulausflug im Central Park einen mystischen Baum inklusive Fee entdeckt hat, hält er sich für verrückt. Auch seine Zwillingsschwester Charlotte glaubt ihm zunächst kein Wort. Doch ...

Nachdem Will bei einem Schulausflug im Central Park einen mystischen Baum inklusive Fee entdeckt hat, hält er sich für verrückt. Auch seine Zwillingsschwester Charlotte glaubt ihm zunächst kein Wort. Doch nachdem in ihrer Wohnung eine Furie auftaucht und ihre Mutter verschollen scheint, kommt Will und Charlotte der Verdacht, dass es sich hier tatsächlich um reale Begebenheiten handeln könnte. Schon bald befinden sie sich mitten in einem fantastischen Abenteuer, in dem sie nicht nur versuchen, ihre Mutter wiederzufinden, sondern auch das magische Fabula vor dem Untergang zu retten. Wahrlich keine leichte Aufgabe…

„Fabula – das Portal der dreizehn Reiche“ ist der erste Roman, den ich vom Autor Akram El-Bahay gelesen habe. Das Buch ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet und der Leser begleitet die Zwillinge Will und Charlotte auf ihrem Abenteuer in Fabula.

Die Geschichte ist gespickt mit einem herzallerliebsten, kindgerechten Humor, der mich häufig schmunzeln lies, mir dennoch hin und wieder mal zu kindlich erschien. Der Sprachstil ist aber durchgehend bildgewaltig und fantasievoll, was mir sehr gut gefallen hat, weil der Roman hierdurch m.E. auch für Erwachsene sehr gut zu lesen ist. Hierdurch musste ich beim Lesen sehr aufmerksam bleiben, um alle Nuancen und Details in Situationen zu erfassen. Als Buch vor dem Einschlafen eignet sich die Geschichte daher meines Achtens eher nicht – es würde einem zu viel entgehen und das wäre schade!

Auch inhaltlich ist der Roman unglaublich fantasievoll, bunt und mitreißend. Jede Figur ist dabei einzigartig und besonders. Ich habe sehr viele Figuren deshalb direkt ins Herz geschlossen. Sehr nett fand ich auch die vielen Einflüsse und versteckten Hinweise auf andere Fantasieromane wie „Die unendliche Geschichte“ oder „Harry Potter“. Ich hätte mir jedoch insgesamt eine intensivere Spannung gewünscht – ich klebte nicht mit der Nase im Buch und habe vor allem in der ersten Hälfte oft den Faden verloren. Die Handlung war mir hier manchmal zu wenig „zielorientiert“. Auch waren einige Begebenheiten und Rätsel für mich schnell offensichtlich. Zum Ende hin stieg die Spannung allerdings deutlich an und es gab auch für mich die ein oder andere echte Überraschung!

Fazit:
Eine in sich abgeschlossene, lebendige und detailreiche Fantasiegeschichte mit kindgerechtem Humor, die vor allem für den jungen Leser geeignet ist, durch den bildhaften, umfangreichen Schreibstil aber auch sehr gut von Erwachsenen gelesen werden kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
Veröffentlicht am 19.01.2022

Nichts für schwache Nerven

Thirteen
0

Inhalt: Der New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn soll Amerikas prominentesten Mordverdächtigen vor Gericht vertreten: Robert »Bobby« Solomon – jung, attraktiv und der Liebling von ganz Hollywood. Eddies ...

Inhalt: Der New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn soll Amerikas prominentesten Mordverdächtigen vor Gericht vertreten: Robert »Bobby« Solomon – jung, attraktiv und der Liebling von ganz Hollywood. Eddies Klienten zählen normalerweise nicht zu den Reichen und Schönen. Aber wenn er von der Unschuld eines Angeklagten überzeugt ist, tut Eddie alles, um ihn freizubekommen. Und er glaubt Bobby, dass dieser nichts mit dem Mord an seiner Frau und deren Liebhaber zu tun zu hat, obwohl alle Beweise gegen ihn sprechen. Der Fall scheint aussichtslos, bis Eddie erkennt: Der wahre Killer sitzt in der Jury ...

"Thirteen" ist Steven Cavanaghs erster Thriller und ich war unglaublich neugierig, denn sein Ruf eilte ihm bereits voraus. Ab Seite 1 wird der Leser mittels sehr angenehmem und wortgewandtem Sprachstil in den Bann gezogen, denn man erfährt die Geschichte aus wechselnder Perspektive. Unter anderem begleitet der Leser den Mörder bei seinen Gräueltaten und erlebt hautnah seine abtrünnigen Gedanken. Starker Tobak, der mich einige Nächte kaum hat schlafen lassen. Für diese Lektüre bin ich wohl doch zu zart besaitet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2021

Wunderschöne Familiensaga

Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben
0

Gemeinsam führen Therese Randlkofer und ihr Mann Anton das Delikatessengeschäft „Dallmayr“ Ende des 19. Jahrhunderts in München. Nachdem ihr Mann jedoch nach kurzer Krankheit verstirbt, muss Therese raffinierte ...

Gemeinsam führen Therese Randlkofer und ihr Mann Anton das Delikatessengeschäft „Dallmayr“ Ende des 19. Jahrhunderts in München. Nachdem ihr Mann jedoch nach kurzer Krankheit verstirbt, muss Therese raffinierte Pläne aushecken, um als Frau fortan alleine das Geschäft zu führen. Doch es gibt auch viele Neider, die versuchen, ihr das Feinkostgeschäft abspenstig zu machen. Doch nicht nur von außerhalb kommen Geheimnisse und Intrigen auf sie zu, auch innerhalb ihrer Familie und unter ihren Kindern fängt es an zu brodeln…

„Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben“ ist der Auftakt zur Familiensaga rund um das Delikatessengeschäft „Dallmayr“ von Lisa Graf-Riemann. Mit einem bildreichen und angenehmen Schreibstil entführt die Autorin in die Welt des guten Geschmacks. Ab Seite 1 schwelgte ich in den Beschreibungen der Delikatessen und schon bald läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Sehr passend zur Weihnachtszeit hat mich die Familiensaga begleitet. Dank vieler bildreicher Beschreibungen, die ich zu keinem Zeitpunkt als ausufernd empfand, lullte mich die Geschichte schnell ein und ich konnte mir den glanzvollen Aufstieg des Geschäfts sehr gut vorstellen. Bis auf den Gegenspieler Max habe ich alle Figuren ins Herz geschlossen. Zärtlich und sehr liebevoll werden die Handlungen und Geschichten der einzelnen Figuren zu einem großen Ganzen verwoben – die Geschichte wirkt stets wie aus einem Guss. Auch die Einblicke in die damalige Zeit sind sehr gelungen. Es gibt zudem für jede Gesellschaftsschicht einen Vertreter. Obwohl die Seitenanzahl mit 600 Seiten beträchtlich ist, habe ich mich zu keinem Zeitpunkt gelangweilt. Einzig der Spannungsbogen verlief mir zu flach. Die Geschichte hat unfassbar viel Potential und es gibt so viele Nebenhandlungen, der Fluss der Ereignisse und die Emotionen verbleiben jedoch stets in einer Ebene. Hier hätte ich mir mehr Auf und Ab und mehr Drama gewünscht. Die Emotionen kamen so bei mir nur sehr zart an, das fand ich sehr schade. Nichtsdestotrotz ein insgesamt sehr ausgeglichener, wunderschöner historischer Roman, der einem ab Seite 1 das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Ich freue mich jetzt schon auf Teil 2!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2021

Die Weihnachtsbaumfarm

Das Weihnachtsbaumwunder
0

Inhalt:
Nina hat den wohl schönsten Job der Welt: für ihre Kunden die perfekte Weihnachtstanne zu finden. Die Arbeit auf der Weihnachtsbaumfarm war immer voller Freude und Glück, doch nach dem Verlust ...

Inhalt:
Nina hat den wohl schönsten Job der Welt: für ihre Kunden die perfekte Weihnachtstanne zu finden. Die Arbeit auf der Weihnachtsbaumfarm war immer voller Freude und Glück, doch nach dem Verlust ihres Vaters vor einem Jahr ist die junge Frau in ihrer Trauer gefangen. Ein Verehrer bietet da willkommene Ablenkung − aber ist er der Richtige?
Holly versucht nur, ein normaler Teenager zu sein, und doch wird sie von ihren Mitschülerinnen schikaniert. Als plötzlich der attraktivste Junge der Schule Interesse an ihr zeigt, kann sie ihr Glück kaum fassen. Sind all ihre Wünsche auf einmal wahr geworden, oder hat die Sache einen Haken?
Angies einziger Weihnachtswunsch ist es, ihre Familie zusammenzubringen und ihre in Scherben liegende Ehe zu retten. Erzwingen kann sie die Versöhnung mit Mann und Sohn jedoch nicht. Wird ihr Wunsch in Erfüllung gehen?
Die größten Wunder geschehen an Weihnachten – und vielleicht gibt es ja für alle drei Frauen ein Happy End …

„Das Weihnachtsbaumwunder“ ist ein weihnachtlicher Liebesroman von Erin Green. Ich kannte die Autorin bisher nicht und war schon sehr gespannt. Gefreut habe ich mich auf einen romantischen Roman im winterlichen Setting und wurde nicht enttäuscht. In wechselnden Kapiteln wird die jeweilige Geschichte von Nina, Holly und Angie erzählt.

Dem unterschiedlichen Alter der Protagonistinnen entsprechend, hat jede auch ihre individuellen Probleme. Von Mobbing, Versöhnung mit dem Ex-Ehemann bis hin zu Trauerarbeit ist alles dabei. Die Protagonistin Angie wirkte auf mich trotz ihres Alters leider sehr unreif und Ich-bezogen. Fast krampfhaft hat sie versucht, ihre Familie zurückzugewinnen. Erst zum Ende hin wirkte sie auf mich etwas entspannter. Auch Nina konnte mich nicht überzeugen – ihre Figur wirkte auf mich am wenigsten ausgearbeitet. Ihre Romanze und aufkommenden Gefühle gingen mir am Ende leider viel zu schnell. So lange hatte sie noch in der Vergangenheit festgesteckt. Die abrupte Romanze wirkte auf mich daher eher wenig authentisch. Während sich Nina und Angie leider nicht so in mein Herz spielen konnten, hat Holly es im Sturm erobert! Die Protagonistin ist sehr reflektiert, offen und respektvoll. Ihr Umgang mit Schwierigkeiten hat mich begeistert. Sehr gut hat mir auch gefallen, dass die Protagonistinnen sich im Verlauf kennen lernen und ihre Geschichten lose miteinander verknüpft werden.

Der Sprachstil ist flüssig und sehr angenehm, die weihnachtliche Stimmung wird gut wiedergegeben und das Setting auf der Weihnachtsbaumfarm ist sehr passend. Ich fühlte mich schnell in Weihnachtsstimmung eingehüllt, was mir am Roman am besten gefallen hat.

Insgesamt ein gemütlicher, seichter Roman für Zwischendurch, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere