Profilbild von CynthiaM94

CynthiaM94

Lesejury Star
offline

CynthiaM94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CynthiaM94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.07.2021

Very british

Der Donnerstagsmordclub (Die Mordclub-Serie 1)
0

Ich bin ein großer Fan von Cosy Crime und Großbritannien und dachte mir daher, ich versuche mich mal am "Donnerstagsmordclub". Der Klappentext klang schon britisch humorvoll und ich konnte es gar nicht ...

Ich bin ein großer Fan von Cosy Crime und Großbritannien und dachte mir daher, ich versuche mich mal am "Donnerstagsmordclub". Der Klappentext klang schon britisch humorvoll und ich konnte es gar nicht erwarten, mit den rüstigen Rentnern die Ermittlungen aufzunehmen.

Zum Inhalt: Immer donnerstags treffen sich Elizabeth, Ron und Ibrahim im Puzzlezimmer der Seniorenresidenz, in der sie alle leben, um ungelöste Kriminalfälle aufzuklären. Als Joyce ebenfalls in die Seniorenresidenz zieht, will sie unbedingt ein Teil des Clubs werden. Als direkt vor der Seniorenresidenz ein Toter gefunden wird, schlägt die Stunde des "Donnerstagsmordclubs", der es sich nun zur Aufgabe gemacht hat, den Mordfall aufzuklären.

Es handelt sich hierbei eher um einen gemütlichen Krimi, der mit viel Liebe zum Detail und einer ordentlichen Portion britischem Humor erzählt wird. Im Mittelpunkt steht die rüstige Rentnertruppe, die sehr zum Ärger der Polizei, nicht lockerlassen will und auf eigene Faust Ermittlungen anstellt. Die Rentner scheuen dabei keine Mühen und sind wirklich auf Zack, was auch die Polizei erstaunt. Die Geschichte ist aus zwei perspektiven erzählt- einem außenstehenden Erzähler und aus der Sicht von Joyce, die in diesen Passagen auch viel persönliches von sich preisgibt und wie eine nette alte Dame wirkt, die sich mehr vom Lebensabend erwartet, als Beschauliche Ruhe.

Ich hatte so meine Mühen, bei den ganzen vorstellten Personen den Überblick nicht zu verlieren. Die Handlung wird im Verlauf der Geschichte auch immer vielschichtiger, aber ich bin einfach nicht so richtig reingekommen. Auch die Neugier und Einmischung der Rentner wurde mir irgendwann zuwider, vor allem da oft sehr ausschweifend erzählt wird, was gut zur Rentnertruppe passt, mich aber irgendwann strapaziert hat. Ich hatte mir ein bisschen mehr Tempo und weniger für die Handlung unnötige Nebeninfos gewünscht.
Ich habe für mich einfach festgestellt, dass britischer Cozy Crime leider nicht so ganz mein Genre ist. Vielleicht versuche ich mich später nochmal ein einem der angekündigten weiteren Fälle, bin mir da aber noch nicht sicher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2021

Nette Story, leider ohne Tiefgang

Deluxe Dreams
0

Ich muss gestehen: dieses Buch war für mich ein Cover-Kauf. Die hellen Beige- und Goldtöne, die grazile Nadel-und-Faden-Verzierung- das lässt das Cover edel aussehen und strahlt einen gewissen "Cinderelle-Vibe" ...

Ich muss gestehen: dieses Buch war für mich ein Cover-Kauf. Die hellen Beige- und Goldtöne, die grazile Nadel-und-Faden-Verzierung- das lässt das Cover edel aussehen und strahlt einen gewissen "Cinderelle-Vibe" aus. Auch der Klappentext macht neugierig: wer steht nicht aus Intrigen und Geheimnisse bei den Schönen und Reichen? Der erste Eindruck des Buches hat mich daher zum Kauf überzeugt.

Zum Inhalt: Sadie ist eine junge Amerikanerin, die eine Rucksacktour durch Europa macht. Nachdem ihr Freund sich als mieser Verräter entpuppt hat, ist allein unterwegs. Eines Nachts wird sie in Nizza überfallen und ein Unbekannter kommt ihr zu Hilfe. Dieser entpuppt sich als Olivier Dumont, Erbe eine millionenschweren Modeimperiums. Er bietet ihr an, ein paar Tage bei ihm zu bleiben und schnell beginnt es zwischen den beiden zu knistern. Doch in Oliviers Welt ist nicht alles heiter Sonnenschein und so findet sich Sadie in einer Welt voller Intrigen, Geheimnisse und Machtkämpfe wieder.

Die Story ging schonmal vielversprechend los und ich fand Sadie wirklich sympathisch. Sie ist eine starke und intelligente junge Frau, die sich nichts bieten lässt und auch gut allein klarkommt. Dass sie in Nizza auf den attraktiven Olivier trifft, der ihr ein paar unvergessliche Tage beschwert, versüßt ihr die Reise zusätzlich und schnell kommen sich beiden näher. Ab da hat die Story für mich deutlich an Spannung eingebüßt, da fortan hauptsächlich die körperliche Komponente der Beziehung der beiden im Fokus steht. Die Sexszenen werden bei recht ausschweifend und verdrängen die übrige Handlung. Das angeteaserte, dunkle Geheimnis Oliviers wird recht schnell und beiläufig offenbart. Ehrlich gesagt fand ich das auch gar nicht so dramatisch, wie es dargestellt wird, ich hatte das einfach mehr erwartet, da Olivier dafür praktisch einen "Pakt mit dem Teufel" eingegangen ist. Auch die Intrigen und Tragödien werden eher kurz angeschnitten, statt wirklich thematisiert. Mir fehlte der Handlung und den Personen dadurch die Tiefe, um wirklich eine Bindung zur Geschichte aufzubauen.

Der Schreibstil war flüssig und angenehm zu lesen, wobei mich irgendwann die Beschreibungen von Oliviers bestem Stück genervt haben. Generell war mir alles einfach zu oberflächlich betrachtet. Ein bisschen habe ich mich in Schreibstil und Storytelling an "Shades of Grey" erinnert gefühlt, wo die erotische Komponente ebenfalls klar im Fokus steht.

Mich konnte dieses Buch leider nicht überzeugen, da ich einfach aufgrund von Cover und Klappentext deutlich mehr erwartet hatte und das Buch ab circa der Hälfte für mich stark geschwächelt hat.
Für Fans von Erotic Romance sicherlich eine Überlegung wert, wer hier aber nach eine gefühlvollen Romanze mit Tiefgang sucht, wird enttäuscht werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2021

über die erste Liebe...

Trust My Heart - Golden-Campus-Trilogie, Band 1 (Prickelnde New-Adult-Romance auf der glamourösen Golden Isles Academy. Für alle Fans von KISS ME ONCE.)
0

"Trust my heart" hat mich vor allem durch das goldene Cover und das kurze Autorenporträt angesprochen, in dem stand die Autorin stehe für knisternde und tiefgehende Romane. Davon habe ich leider in diesem ...

"Trust my heart" hat mich vor allem durch das goldene Cover und das kurze Autorenporträt angesprochen, in dem stand die Autorin stehe für knisternde und tiefgehende Romane. Davon habe ich leider in diesem Buch nichts gemerkt und habe das Buch sogar vorzeitig beendet, da es mich leider einfach nicht abgeholt hat.

Zum Inhalt: May, die eine schwierige Beziehung zu ihrer Mutter und daher zu ihrer Oma nach Golden Isle gezogen ist, erbt nach deren Tod das Haus ihrer Oma. Zudem hatte diese ihr die Schulgebühren für die Golden Isle Academy, eine elitäre Privatschule, bereits vorgestreckt. Nun hadert May damit, sich finanziell und sozialrechtlich allein durchzuschlagen. Das lukrative Jobangebot von Felix James, einem reichen und beliebten Schüler der Golden Isle Academy, kommt ihr da sehr gelegen. Dabei kommt sie ihm und seiner Familie näher.

Eigentlich mag ich Bücher, in denen Jugendliche mit Erwachsenen-Problemen konfrontiert sind und sich starke Charaktere herausbilden. May hat ein hartes Los gezogen und ist in der Stadt und der Schule eine Außenseiterin. Nach dem Verlust ihrer Großmutter ist sie ganz auf sich allein gestellt, will aber um jeden Preis vermeiden zu ihrer Mutter zurückzumüssen. Soweit, so gut. Allerdings wirkt May in vielen Situationen wie ein naives und bockiges Kleinkind und nicht wie eine junge, intelligente Frau, die zielstrebig ihrem Schulabschluss entgegen geht um dann auf die Uni zu können. Ihr verhalten fand ich an vielen Stellen sehr anstrengend und unsympathisch. Ich konnte mich einfach nicht für sie erwärmen.

Auch mit Felix konnte ich einfach gar nichts anfangen. Er bildet sich immer ein für seine Schwester da zu sein, aber irgendwie kam das bei mir nicht so an. Er ist einfach eingebildet und oberflächlich. Auch hier kein Sympathieträger für mich, was die Story in meinen Augen weniger interessant macht. Generell finde ich alle Personen im Buch oberflächlich, affektiert und langweilig. Die Erwachsenen sind dabei genauso schlimm, wie die Teenies, zB die Schuldirektorin, die mehr wie eine Mobberin statt wie eine Vertrauensperson auftritt.

Auch die Handlung ist ziemlich platt und kam einfach nicht so recht in Fahrt. May zögert die Beschaffung ihrer Unterlagen heraus, scheut die Konfrontation mit ihrer Mutter, wählt idiotische Wege um sich durch das System zu schmuggeln und hält den Leser irgendwie hin.

Ich weiß nicht, ob ich vielleicht einfach nicht die Zielgruppe des Buches bin, aber ich fand die Romanze überhaupt nicht ansprechend und auch der Tiefgang der Geschichte hat mir gefehlt. Das Buch konnte mich leider so garnicht fesseln, sodass ich es frühzeitig abgebrochen habe, da ich die Lust am Fortgang der Handlung verloren habe.

Das Buch hatte durchaus Potential und die wechselnden Erzählperspektiven haben mir gut gefallen. Die Kapitel sind auch nicht zu lang, sodass man gut in der Handlung vorankommt. Der Schreibstil entspricht der vorhandenen Personengruppe: locker, jugendlich, umgangssprachlich.

Für mich war dieses Buch leider ein Fehlgriff, vllt auch weil ich in letzter Zeit einfach vergleichsweise unglaublich gute Bücher aus diesem Genre gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2021

Verrücktes Housekeeping

Das Haus der tausend Räume
0

"das Haus der tausend Räume" ist der dritte band der Howl-Saga. Mir war das bei Kauf des Buches nicht klar und ich habe die anderen beiden Bände nicht gelesen. macht aber nichts, ich hatte nicht den Eindruck, ...

"das Haus der tausend Räume" ist der dritte band der Howl-Saga. Mir war das bei Kauf des Buches nicht klar und ich habe die anderen beiden Bände nicht gelesen. macht aber nichts, ich hatte nicht den Eindruck, dass mir wichtige Informationen fehlen würden. Und da die Protagonistin Charmain auch gänzlich unwissend ist, passte das irgendwie.

Zum Inhalt: Charmain wird von ihrer Mutter zu einer ehrbaren Dame erzogen, das heißt, dass sie im Haushalt nichts selber machen darf und wie ein rohes Ei gehegt wird. Daher bestehen ihre Hobbys aus essen und lesen. Daher kommt es Charmain sehr gelegen, als sie das Haus ihres Großonkels hüten soll, der ein Zauberer ist und aufgrund einer Erkrankung ein paar Tage weg muss. Charmain will dies hauptsächlich zu ihren eigenen Zwecken nutzen, um in der Bibliothek des König zu arbeiten. Doch sie hat nicht mit dem sehr eigenwilligen Haus und dem Lehrling Peter gerechnet, die einiges Durcheinander bringen. Und dann gibt es da noch das ein oder andere Geheimnis zu lüften.

Schön fand ich die Kapitelüberschriften, die direkt auch immer ein bisschen was vom Inhalt verraten haben und eher wie ein kurzer Teaser wirkten. Das Buch ist recht kurz, wodurch man beim Lesen schnell durch die Seiten fliegt. Allerdings baut sich dadurch auch nicht so richtig Tiefe auf.

Charmain ist als Protagonistin einfach nur anstrengend. Sie ist faul, egoistisch, verzogen und geringschätzig gegenüber anderen. An vielen Stellen hatte ich das Gefühl, dass sie regelrecht Scheuklappen aufhatte. Vielleicht liegt es aber auch einfach an ihrem Alter und ich bin nicht das passende Klientel für das Buch. Auch die Zauberei kam mir irgendwie zu kurz, hier hatte ich mir mehr erhofft.

Der Schreibstil ist flüssig und passend zum Alter der Charaktere. Es wird das ein oder andere skurrile Szenario beschrieben, was ich mir dann auch gut vorstellen konnte. Der angepriesene sprudelnde Humor ist bei mir nicht so ganz angekommen.

Für mich war es ein kurzweiliges Buch für Zwischendurch, dass sich bei mir aber in die Reihe der Fehlgriffe einreiht. Nicht, weil es schlecht war, sondern einfach, weil ich etwas völlig anderes erwartet hatte und mit dem Buch dadurch nicht warm geworden bin. Für jüngere Leser ist dieses Buch aber vermutlich durchaus charmant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2021

Für mich mehr Schein als Sein

Shine Bright
0

Ich habe dieses Buch online gewonnen, worüber ich mich anfangs total gefreut habe. Denn wie schön ist bitte dieses Cover? Schwarz und Gold ist total meins. Und auch die Geschichte hörte sich eigentlich ...

Ich habe dieses Buch online gewonnen, worüber ich mich anfangs total gefreut habe. Denn wie schön ist bitte dieses Cover? Schwarz und Gold ist total meins. Und auch die Geschichte hörte sich eigentlich sehr interessant an. Nicht stumpf Dreamboy trifft Dreamgirl, fertig und Ende. Als es dann ankam war ich kurz überrascht wie dünn das Büchlein ist. Ist ja grundsätzlich nicht verkehrt aber das Buch versprach ja einen doch etwas komplexeren Inhalt, zumindest meiner Erwartung nach. Nach dem Leseende war ich dann froh, dass ich das Buch gewonnen und kein Geld dafür ausgegeben habe.

Zum Inhalt: Aylin zieht von Berlin nach Düsseldorf, nachdem sie dort ihrem betrügerischen Exfreund und dem exzessiven Alkoholkonsum entkommen ist. Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten in einer abgewrackten Wohnung, findet sie eine tolle Bleibe direkt am Rheinufer, sodass sie langsam alles zum Guten in ihrem Lesen wendet. Doch der "Home sweet home"-Effekt will sich nicht so recht einstellen, da der Nachbar von oben drüber ein recht geräuschintensives Leben führt.
Und auch Vince hat sein Päckchen zu tragen, als Sohn aus gutem hause in die Kokainsucht und das illegale Kampfmilieu abgerutscht, lebt er sein Leben so dahin, lässt sich von seinem Vater zu einer Lehre zwingen und vergeudet auch sonst eher seine Zeit, als was sinnvolles damit anzufangen.
Als seine Nachbarin dann wiederholt bei ihm klingelt, um sich über den Lärm zu beschweren, hat das für beide ungeahnte Folgen.

Prinzipiell fand ich den Inhalt gut erzählt, an vielen Stellen ging es mir dann aber einfach zu schnell in der Handlung, sodass ich das Gefühl hätte, etwas wichtiges verpasst zu haben. Konfrontationen (Vince mit seinem Vater, Vince mit Bennet, Aylin mit ihrer Mutter) werden konsequent vermieden, was dem Buch erheblich an Tiefe nimmt. Die Handlung dümpelt eher oberflächlich vor sich hin. Personen tauchen auf, werden einmal erwähnt und sind dann direkt gestrichen.

Mir hat einfach ein bisschen die Tiefe gefehlt, ich fand keine der Personen wirklich sympathisch, hängen geblieben ist vor allem, dass Aylin und Vince sich ab dem ersten Treffen gefühlt möglichst schnell gegenseitig in die Kiste kriegen wollten (wobei Vince etwas länger gebraucht hat als Aylin) und das am Ende irgendwie eine Love Story geworden ist.

Das Buch hat sich schnell und flüssig lesen lassen, was mir am Ende nur recht war. Ich denke meine Erwartungen waren bei diesem Buch einfach zu hoch gesteckt. Es ist eine ganz nette Geschichte für mal eben zwischendurch. Für mich aber nicht mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere