Profilbild von Dajobama

Dajobama

Lesejury Star
offline

Dajobama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dajobama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2025

Skerry

Das Geschenk des Meeres
0

Das Geschenk des Meeres – Julia R. Kelly
Skerry, ein Fischerdorf an der schottischen Küste um 1900 – hier wird während eines Sturms ein kleiner Junge angeschwemmt. Lebend. Die Parallelen zu Dorothys vor ...

Das Geschenk des Meeres – Julia R. Kelly
Skerry, ein Fischerdorf an der schottischen Küste um 1900 – hier wird während eines Sturms ein kleiner Junge angeschwemmt. Lebend. Die Parallelen zu Dorothys vor vielen Jahren im Meer verschwundenen Sohn im gleichen Alter sind überwältigend und spülen so manch fast vergessenes Geheimnis wieder an die Oberfläche.
Dieser Roman ist durchgehend außerordentlich düster. Allein schon die winterlich-stürmische Atmosphäre an der Küste. Jeder der Bewohner von Skerry hat sein Päckchen zu tragen. Das Ausmaß wird erst nach und nach offenbar – scheinbar gibt es keine einzige glückliche oder auch nur zufriedene Person an diesem Ort.
Das große Thema dieser Geschichte ist Trauer. In erster Linie Dorothys Trauer, eine Lehrerin, die in Skerry niemals ganz angekommen ist und den Tod ihres Jungen nie verwunden oder auch nur ansatzweise verarbeitet hat. Irgendjemand (ich denke es war der Pfarrer), kommt nun auf die grandiose Idee, das aus dem Meer gefischte Kind, das so viele Ähnlichkeiten zu ihrem eigenen Jungen damals aufweist, ausgerechnet bei Dorothy unterzubringen. Damit sie eine Aufgabe hat und schließlich war sie ja selbst einmal Mutter.
Es gibt wirklich starke, bildhafte Szenen in diesem Buch. Sehr atmosphärisch, wenn auch durchwegs düster. Ich möchte aber auch die doch recht raumgreifende Liebesgeschichte zu Joseph, dem Fischer, nicht unterschlagen. Obwohl offensichtlich ist, dass die beiden einander anziehen, kommen sie doch nie zusammen. Eine Geschichte voller Irrungen und Wirrungen, Klatsch und Tratsch.
Erzählt wird auf zwei Zeitebenen – damals und heute. Wie Puzzlestücke fügt sich die Geschichte immer mehr zusammen. Auch wenn ich zwischendurch Mühe hatte dranzubleiben, mochte ich die Geschichte sehr gerne. Wirkliche Spannung kommt kaum auf. Die Sprache ist eher zart und so plätschert die Geschichte immer mal wieder ein wenig vor sich hin.
4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2025

Informativ

Die neue Menopause
0

Die neue Menopause – Mary Claire Haver
Ein informatives Sachbuch, das etwas Ordnung in den Dschungel der Wechseljahresbeschwerden bringt.
Angefangen mit der Unterscheidung und Einordnung von Perimenopause, ...

Die neue Menopause – Mary Claire Haver
Ein informatives Sachbuch, das etwas Ordnung in den Dschungel der Wechseljahresbeschwerden bringt.
Angefangen mit der Unterscheidung und Einordnung von Perimenopause, Menopause und Postmenopause bis hin zu den unterschiedlichsten Beschwerdebildern und deren möglicher Behandlung.
Ein großes und wichtiges Kapitel ist der Hormontherapie gewidmet. Eine Behandlungsform, die bis heute zu Unrecht einen schlechten Ruf hat, bei vielen Beschwerden aber das Mittel der Wahl ist.
Viele interessante Fakten und neue Erkenntnisse, soweit ich das als Laie beurteilen kann, ausgewogen aufbereitet und dargelegt, mit vielen Erfahrungsberichten.
Teilweise war es mir persönlich ein wenig zu detailliert und in die Tiefe erklärt. Das liegt vermutlich aber daran, dass mich das meiste noch nicht wirklich betrifft.
Insgesamt ein furchtbar wichtiges Thema in der Frauengesundheit, das auch heute immer noch viel zu stiefmütterlich behandelt wird. Es sollte noch viel mehr aktuelle Literatur zu diesem Thema geben!
5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2025

Gräben

Ungebetene Gäste
0

Ungebetene Gäste – Ayelet Gundar-Goshen
In diesem Roman geht es sowohl um einen persönlichen Konflikt, der aus einem Unfall resultiert, als auch um größere kulturelle Vorbehalte und Abneigungen.
Die Geschichte ...

Ungebetene Gäste – Ayelet Gundar-Goshen
In diesem Roman geht es sowohl um einen persönlichen Konflikt, der aus einem Unfall resultiert, als auch um größere kulturelle Vorbehalte und Abneigungen.
Die Geschichte beginnt in Tel Aviv in einem Hochhaus. Die Jüdin Naomi ist allein mit ihrem kleinen Sohn Uri in der Wohnung und mit der Anwesenheit des arabischen Arbeiters, der den Balkon renovieren soll, überfordert. Die Situation eskaliert, als Uri in einem unbeobachteten Augenblick einen Hammer des Arbeiters über die Brüstung schiebt, der einen Passanten erschlägt. Der Araber wird ohne viele Fragen sofort abgeführt und Naomi findet sich in einem Gewissenskonflikt wieder. Eine wirklich toll dargestellte Szene, die die Gräben in Israel zwischen Juden und Arabern einmal mehr offenlegt.
Bald gibt es jedoch einen Ortswechsel. Naomi flieht gemeinsam mit ihrer Familie mehr oder weniger aus dieser unangenehmen Situation in die israelische Gemeinschaft nach Lagos in Nigeria. Hier sind sie nun die Fremden, die argwöhnisch beäugt werden. Leider konnte mich dieser Teil der Geschichte nicht mehr ganz so sehr überzeugen. Gut ausgearbeitet fand ich aber die inneren Konflikte, die jeder mit sich selbst ausficht, die jedoch auch das Zusammenleben in der Familie beeinträchtigen. Denn es gibt Dinge, vor denen kann man nicht weglaufen.
Die Autorin hat einen wirklich toll Schreib- und Erzählstil, mit dem sie den Finger immer wieder in die Wunde legt.
Insgesamt eine wirklich empfehlenswerte Lektüre.
4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2025

Palmer und Hudson

The Downside Of Single Dads (Lake Starlight 4)
0

Palmer und Hudson
Dies ist ein weiterer Teil rund um die Bewohner des Städtchens Lake Starlight.
Es ist ja eigentlich der absolute Wahnsinn, wie viele Geschichten rund um die Baileys und Greenes es mittlerweile ...

Palmer und Hudson
Dies ist ein weiterer Teil rund um die Bewohner des Städtchens Lake Starlight.
Es ist ja eigentlich der absolute Wahnsinn, wie viele Geschichten rund um die Baileys und Greenes es mittlerweile gibt. Tatsächlich befinden wir uns ja nun schon in der zweiten Generation!
Da auch die Charaktere aus den früheren Bänden immer mal wieder auftauchen, ist es sicherlich sinnvoll, wenn man sich bereits etwas in dieses Kleinstadt-Leben eingelesen hat.
Hier geht es nun um Palmer und Hudson, die zusammen ihre gemeinsame Tochter Adley großziehen, allerdings kein Paar sind. Klar, worauf diese Geschichte hinausläuft.
Ich mag den Schreibstil des Autorinnenduos Piper Rayne sehr. Insbesondere die Szenen im Seniorenheim sind wie immer ziemlich cool.
4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2025

Seascraper

Der Krabbenfischer
0

Der Krabbenfischer – Benjamin Wood
Thomas Flett ist zwanzig Jahre alt und lebt als Krabbenfischer in einfachsten Verhältnissen mit seiner Mutter zusammen. Er liebt seine Heimat Longferry, den Strand. Dennoch ...

Der Krabbenfischer – Benjamin Wood
Thomas Flett ist zwanzig Jahre alt und lebt als Krabbenfischer in einfachsten Verhältnissen mit seiner Mutter zusammen. Er liebt seine Heimat Longferry, den Strand. Dennoch ist es harte, teils auch langweilige Arbeit, die wenig einbringt und insgeheim lebt er für die Musik. Als ein Regisseur auf ihn und seine Tätigkeit aufmerksam wird, sich gar mit ihm anzufreunden scheint, ist plötzlich alles möglich.
Ein extrem ruhiger Roman, der von seiner starken Atmosphäre lebt und mich immer wieder an den Erzählstil von Benjamin Myers erinnerte. Doch auch an den Schimmelreiter musste ich denken, wenn Thomas mit Pferd und Karren durch dichtesten Nebel zieht.
Der Strand und das Meer spielen eine große Rolle und werden unglaublich stimmungsvoll beschrieben. Dabei ist es ein gefährlicher, unwirtlicher Ort, der schon etliche Leben gefordert hat. Es ist also eher eine etwas gruselige düstere Atmosphäre, die über der Geschichte schwebt.
Die Wünsche und Sehnsüchte dieses jungen Mannes, der in der Tradition dieses Berufes, in einem ärmlichen Leben ohne Perspektive feststeckt, sind mehr als nachvollziehbar.
Es ist einfach eine tolle, leise und poetische Sprache, mit der uns der Autor diese Geschichte nahebringt. Toll.
5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere