Profilbild von Dark_Rose

Dark_Rose

Lesejury Star
offline

Dark_Rose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dark_Rose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2025

Leider war das Buch so gar nicht meins

Bookboyfriend
0

Triggerwarnung: Gewalt, Folter, stellenweise sehr eklig und brutal.



Rosemary ist eine Dark Romance Autorin. Sie erschafft morally grey Helden und Welten, die ihre Leser:innen zum Träumen einladen. ...

Triggerwarnung: Gewalt, Folter, stellenweise sehr eklig und brutal.



Rosemary ist eine Dark Romance Autorin. Sie erschafft morally grey Helden und Welten, die ihre Leser:innen zum Träumen einladen. Doch was, wenn es plötzlich ein Stalker auf sie abgesehen hat, dessen moralischer Kompass wirklich arg gelitten hat und für den Rosemarys Bücher praktisch der Bibel gleichkommen?





Uff, ich muss ehrlich sagen, dass es mir dieses Buch echt schwergemacht hat. Mir war es stellenweise wirklich zu eklig, zu brutal und zu abgedreht, was die „dunklen Fantasien“ anbelangte.



Vielleicht liegt es an mir. Vielleicht bräuchte es für mich eine Unterscheidung innerhalb des Genres zwischen Dark ROMANCE und DARK Romance – wenn ihr versteht, was ich meine. Ich will eine Romance lesen mit darken Einflüssen. Es darf gern mal morally grey werden, aber bitte nicht zu extrem eklig und richtige Übergriffe auf Frauen sind einfach absolut nicht meins.



Mir kam dieses Buch die meiste Zeit wie eine Art Rechtfertigung vor. Als wollte die Autorin durch ihre Protagonistin klarmachen, dass jeder, der ihr wenig Sterne gibt, das Genre Dark Romance nicht versteht. Dass die üblichen Kritikpunkte ungerecht sind usw. Ja, das passte schon irgendwie, weil die Protagonistin Dark Romance Autorin ist, aber es fühlte sich auch sehr belehrend an. Als sollte man eingeschüchtert oder unter Druck gesetzt werden, dem Buch nur volle fünf Sterne zu geben, weil man sich ja sonst outen würde als jemand, der ungerecht ist und vom Genre sowieso keine Ahnung hat.



Wie gesagt, mir geht es bei Dark Romance in erster Linie um die Romance, nicht darum, einander mit immer noch dunkleren Fantasien zu übertreffen.



Die Idee des Buches fand ich nicht uninteressant, im Gegenteil. Es hatte was, deswegen habe ich das Buch auch beendet, ich wollte wissen, wie es ausgeht. Mich persönlich hat das Ende allerdings enttäuscht.



Die Idee, dass sich Vale ihre Feinde vorknöpft, fand ich interessant, aber die Art, wie er das getan hat, ging mir vor allem beim ersten Opfer viel zu weit. Das war einfach nur richtig, richtig krank. Allgemein ging mir Vale zu oft zu weit. Er kannte einfach kein Maß.





Fazit: Für mich war das Buch leider nichts. Ich hatte auf eine Dark ROMANCE gehofft, also mit Fokus auf die Romance und nicht so sehr auf die extrem dunklen Fantasien, die ich einfach nur eklig fand. Es geht nicht darum, dass die Protagonisten miteinander irgendwelche wilden Fantasien befriedigt haben, sondern darum, was der Protagonist mit anderen angestellt hat. Diese Bilder wollte ich echt nicht in meinem Kopf.



Ich wollte das Buch mehrmals abbrechen, hab es aber durchgezogen, weil ich wissen wollte, wie es ausgeht. Aber mich persönlich hat das Ende leider enttäuscht.



Insgesamt muss ich sagen, dass das Buch leider gar nicht meins war. Es bekommt von mir 1,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

Ich habs echt geliebt!

Deep End – Die unausweichliche Unanständigkeit von Liebe
0

Seit einer schweren Verletzung leidet die Turmspringerin Scarlett unter einer Blockade. Egal, was sie auch versucht, es wird einfach nicht besser. Was, wenn das das Ende ihrer Karriere bedeutet?

Ein Gutes ...

Seit einer schweren Verletzung leidet die Turmspringerin Scarlett unter einer Blockade. Egal, was sie auch versucht, es wird einfach nicht besser. Was, wenn das das Ende ihrer Karriere bedeutet?

Ein Gutes hat ihre Blockade allerdings, Scarlett schafft es endlich, ihren Teamkameraden ein wenig näher zu kommen. Als ihre Teamkapitänin mit ihrem langjährigen Freund Schluss macht, weil sie sexuell nicht kompatibel sind, kommt dieser eine geniale (betrunkene) Idee: Scarlett und Lukas könnten doch eine Affäre anfangen, immerhin stehen sie auf dieselben kinky Sachen. Eine bescheuerte Idee – oder etwa doch nicht?





Scarlett kann einem echt nur leidtun. Sie liebt das Turmspringen, aber seit ihrer Verletzung tut ihr Körper nicht mehr, was sie von ihm will. Nicht einmal eine Therapeutin kann helfen. Wenn das so weitergeht, verliert sie ihr Stipendium und steht vor dem Nichts.



Lukas dagegen gewinnt spielend leicht jeden Schwimmwettkampf, als wäre es nichts. Doch anstatt deswegen total arrogant zu sein, ist er das Gegenteil, nämlich bescheiden und unheimlich sympathisch. Niemals hätte Scarlett erwartet, dass Lukas auf kinky Dinge steht und noch weniger, dass sie, was ihre Vorlieben angeht, kompatibel wären.



Einmal auf die Idee gebracht, können beide die Vorstellung nicht mehr abschütteln. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Scarlett und der Ex ihrer Teamkapitänin und Freundin?



Ja, wenn man diese Zusammenfassung so liest, klingt das Buch sehr oberflächlich, aber das ist es wirklich nicht! Es werden wichtige und ernste Themen behandelt – nur setzt das Buch eben auf etwas mehr Spice.





Fazit: Ganz ehrlich, ich habe das Buch geliebt. Ja, es ist sehr spicy, aber ich fand es so toll, wie sie gemeinsam erforscht haben, was ihnen gefällt. Es wird super erklärt, was den beiden das Machtgefälle beim Sex gibt. Es ging aber nicht nur darum, sondern auch um wichtige Themen.



Was ich sehr interessant fand, war, dass es mal um Sportarten ging, die nicht so häufig in Sportromances vorkommen. Schwimmer vielleicht noch, aber Wasserspringer sind mir noch nie begegnet.



Ich fand die Konflikte nachvollziehbar, ebenso wie die Unsicherheiten bei Scarlett und Pen. Lukas ist unglaublich verständnisvoll und ein echter Ruhepol.



Ich fand das Buch so, so toll! Von mir bekommt es volle 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

Fast hätte ich es abgebrochen

Shifter Island - Die Akademie der Wölfe
0

Achtung: Band 1 einer Reihe mit Cliffhanger!



Nai wusste ihr ganzes Leben lang, dass dieser Tag irgendwann kommen würde, nur kam er deutlich zu früh. Nai muss wie alle anderen aus einer Alpha-Linie ...

Achtung: Band 1 einer Reihe mit Cliffhanger!



Nai wusste ihr ganzes Leben lang, dass dieser Tag irgendwann kommen würde, nur kam er deutlich zu früh. Nai muss wie alle anderen aus einer Alpha-Linie die Alpha-Academy besuchen. Doch jemand hat dafür gesorgt, dass sie ein Jahr zu früh einberufen wurde und daran kann nicht einmal der Werwolf-König etwas unternehmen, dem Nai allein durch ihre Existenz ein Dorn im Auge ist. Nai gehört zum Crecent Clan, dem verstoßenen Clan. Was sich unter anderem darin äußert, dass sie in einer Bruchbude hausen und rund um die Uhr arbeiten muss, wenn sie nicht im Unterricht ist. Im Unterricht wird sie größtenteils von den Lehrern ignoriert, was ihr Todesurteil sein könnte, wenn die Prüfungen anstehen. Wobei, die muss sie erst mal erleben, denn mehr als einmal wird ein Mordanschlag auf sie verübt. Wer steckt dahinter? Und wer ist ihr Gefährte? Sie haben einander markiert, sich in Wolfsgestalt getroffen, doch in menschlicher Gestalt, weist er Nai immer wieder zurück, indem er ihr seinen Namen verweigert. Sie vermutet ihn unter den Söhnen des Königs – was Hochverrat wäre. Einfach perfekt …





In den letzten Jahren waren Academy-Reihen ja extrem beliebt, aber man weiß nie, ob sich dahinter nicht doch eine tolle Idee versteckt, also habe ich beschlossen, diesem Buch eine Chance zu geben und hätte es beinahe bei 30 % abgebrochen.



Nai wird von den Söhnen des Alpha-Königs, des Werwolf-Königs, abgeholt und auf die Insel gebracht, auf der sich die Alpha-Academy befindet. Und direkt hier hatte ich schon meine ersten Probleme, weil sich diese Autofahrt als sehr anstrengend zu lesen entpuppte. Es gibt viel Feindseligkeit ohne Grund und einiges fand ich einfach nur bescheuert.



Auf der Insel wurde es dann hochgradig ungerecht – mit so etwas habe ich ja immer meine Probleme. Nai muss praktisch rund um die Uhr arbeiten, kriegt kaum etwas zu essen und muss in einer Bruchbude leben. Dazu wird sie von vielen der Lehrer ignoriert und ihren Mitschülern drangsaliert.

Was diesen Teil aber erträglich macht, ist ihre neue beste Freundin samt Schwestern, die unglaublich nett und sympathisch sind.



Natürlich trifft Nai auf der ersten Party des Jahres, die alle natürlich verkleidet besuchen, ihren Gefährten. Als Wolf ist der obermegasüß aber in menschlicher Gestalt ein A… - sie vermutet, es könnte einer der Söhne des Königs sein. Dieser Gefährte machte es für mich noch schwieriger mit dem Buch, weil es ein ewiges Versteckspiel und Hin und Her zwischen den beiden gibt, was ich teilweise einfach nur kindisch fand.



Aber das Buch kann auch anders. Zum Glück wurde es gerade noch rechtzeitig ein wenig spannender.





Fazit: Leider empfand ich das Buch teilweise als extrem vorhersehbar. Ich hätte es fast bei 30 % abgebrochen, weil mir diese Vorhersehbarkeit so auf die Nerven ging. Einiges ergab da auch für mich keinen Sinn. Es gab viele „natürlich passiert jetzt das und das“-Momente. Aber das Buch schaffte es schließlich doch noch eine gewisse Spannung aufzubauen, auch wenn es mich leider zu keinem Zeitpunkt so richtig gepackt hat. Das Hin und Her mit den Protagonisten und das Versteckspiel von seiner Seite fand ich ermüdend.



Leider gab es auch einige Übersetzungsfehler, die ich in dem Ausmaß bei einem Verlag wie One/Bastei Lübbe nicht erwartet hätte.



Das Ende war auch nicht wirklich meins. Ich weiß noch nicht, ob ich die Reihe weiterlesen werde.



Von mir bekommt das Buch ganz knappe 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

Ich fand das Buch wirklich gut

Leather & Lark - Hass und Liebe liegen nah beieinander
0

Achtung: Band 2 einer Reihe, unabhängig lesbar.

Bitte beachtet die Triggerwarnung des Verlages!



Seit ihrem Kennenlernen, das katastrophal schiefging, herrscht zwischen Lark und Lachlan Krieg. Dummerweise ...

Achtung: Band 2 einer Reihe, unabhängig lesbar.

Bitte beachtet die Triggerwarnung des Verlages!



Seit ihrem Kennenlernen, das katastrophal schiefging, herrscht zwischen Lark und Lachlan Krieg. Dummerweise ist es aber zwischen seinem jüngeren Bruder und ihrer besten Freundin die große Liebe und so ist es schwer, einander aus dem Weg zu gehen. Noch schwerer wird es, als ihre Familie – nur zur Sicherheit – ihn und damit auch seine Brüder aus dem Weg räumen will, weil jemand Jagd auf sie macht. Das würde ihrer besten Freundin das Herz brechen, also beschließt Lark, ihrer Familie die große Liebe mit Lachlan vorzuspielen, während sie ihm gleichzeitig das zu verschaffen versucht, was er immer wollte: Freiheit von seinem Boss, der seine Kündigung als Auftragskiller nicht gelten lassen will. Eigentlich kann das nur in einer Katastrophe enden …





Ich mochte Lark und Lachlan schon in Band 1 der Reihe, daher war ich echt gespannt, auf ihre Geschichte. Gut, der eklige Teil am Anfang hätte für mich nicht sein müssen – wenn ihr das Wort „Pizza“ lest, lasst besser ein paar Absätze aus, vertraut mir.



Insgesamt fand ich dieses Buch aber bei Weitem weniger eklig als Band 1. Da gab es x Stellen, die mir zu arg waren, hier war es nur diese eine.

In diesem Buch standen für mich die Protagonisten und ihre Geschichte im Vordergrund und weniger der Ekel-Faktor.



Lachlan und Lark sind vor einer ganzen Weile aufeinandergetroffen unter ganz anderen Umständen und er hat sich eine vorschnelle Meinung über sie gebildet und sich wie ein Obera… verhalten. Erschwerend kommt hinzu, dass er sie ihrer schlimmsten Angst ausgesetzt hat, weil er nicht zugehört hat, also kann man verstehen, dass sie das nicht toll fand. Für Lachlan hatte das auch Konsequenzen.

Jetzt aber müssen sie miteinander klarkommen, ob sie wollen oder nicht, weil zwei Menschen, die sie lieben zusammen sind.



Ich fand es echt toll mitzuerleben, wie Lachlan mehr und mehr die anderen Seiten von Lark entdeckt hat. Wie er sich die Mühe gemacht hat, hinter ihre Fassade zu sehen. Lark ist keineswegs so, wie man es aus Band 1 erwartet hätte!



Es gibt in diesem Band relativ wenig explizite Szenen, aber diese wenigen haben es wirklich in sich – das als kleine Warnung an all diejenigen, die sehr explizite Szenen nicht mögen.





Fazit: Mir hat Band 2 der Reihe deutlich besser gefallen als Band 1. Ich mochte es, dass hier gefühlt die Protagonisten mehr im Fokus standen als der Ekel-Faktor. Es ging um sehr wichtige Themen im Buch, um Traumata, Vergebung, und darum, das Glück eines anderen über das eigene zu stellen.



Ich freue mich bereits jetzt auf Band 3.



Von mir bekommt das Buch 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

Ich hätte mir etwas mehr Gefühl gewünscht, aber ich mochte das Buch

Married into Magic: Deal with the Elf King
0

Alle 100 Jahre entsenden die Menschen eine der ihren als Königin ins Reich der Elfen. Doch dieses Mal ist es ihnen nicht gelungen die Menschenkönigin zu finden. Keine der Frauen im richtigen Alter hat ...

Alle 100 Jahre entsenden die Menschen eine der ihren als Königin ins Reich der Elfen. Doch dieses Mal ist es ihnen nicht gelungen die Menschenkönigin zu finden. Keine der Frauen im richtigen Alter hat die nötigen magischen Fähigkeiten gezeigt. Also macht sich der Elfenkönig selbst auf den Weg, um seine Königin zu finden. Niemals hätte Luella gedacht, dass seine Wahl auf sie fallen würde. Eine Täuschung sorgte dafür, dass sie nie den Umgang mit ihren Fähigkeiten lernte und vollkommen unvorbereitet in eine fremde Welt gestoßen wird. Bald wird ihr klar, dass die Elfenwelt genauso von ihr abhängig ist, wie es die Menschenwelt vom Wohlwollen der Elfen ist. Doch der Preis ist hoch. Der Rosenholzthron, den sie regelmäßig mit ihrer Magie versorgen soll, fordert mehr, als sie geben kann. Entweder Luella findet eine andere Lösung oder der Hunger des Throns wird sie bald umbringen.





Ich fand die Idee echt mega. Vor allem, weil das Buch so relativ harmlos anfängt. Erste Misstöne fallen relativ bald auf und man erkennt, dass ihr Freund und Möchtegern-Verlobter vor allem manipulativ und toxisch ist. Was für Folgen das hat, erfährt man bald darauf und Luella kann einem da echt nur leidtun. Plötzlich ist sie an den Elfenkönig gebunden, wird ihrer Heimat und ihres Berufes, ihrer Bestimmung beraubt und muss mit einem Ehemann zusammenleben, der sie weder respektiert noch das geringste bisschen Freundlichkeit für sie übrighat.



Für Eldar ist Luella vor allem eins: ein Mittel zum Zweck. Sie hat eine Aufgabe zu erfüllen und das soll sie auch bitte tun. Es dauert, bis man von ihm auch mal eine Seite erlebt, die weniger ein A… ist. Er kann auch wirklich süß sein, aber man muss wirklich darauf warten.



Mein heimlicher Liebling war Hook – den hätte ich am liebsten sofort geklaut.





Fazit: Ich fand die Idee und die Handlung an sich sehr interessant. Mir hat es Eldar am Anfang wirklich schwergemacht. Er war mir so unsympathisch, was vor allem daran lag, wie er Luella behandelte. Er zeigte keinen Funken Respekt für sie als Person oder ihren Job. Gut, das wurde irgendwann besser, aber ich fand ihn bis zum Ende schwer zu greifen. Es hat lange gedauert, bis er netter und sympathischer wurde.

Ich blieb aber immer irgendwie auf Distanz. Mir hat der Funke zwischen den beiden gefehlt.



Das Buch war gut zu lesen und die Story auch sehr interessant, aber ich hätte mir mehr Gefühl zwischen den Protagonisten gewünscht.



Von mir bekommt das Buch 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere