Profilbild von Darkangelsammy

Darkangelsammy

Lesejury Star
offline

Darkangelsammy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Darkangelsammy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.11.2021

Alles ist im Fluss ...

Das Gedächtnis des Baumes
0

Tina Vallès, geboren 1976 studierte katalanische Philologie in Barcelona. Sie ist eine preisgekrönte Autorin. Dieses Buch hier, La Memoira de l'arbre wurde 2017 mit dem Anagram Award ausgezeichnet und ...

Tina Vallès, geboren 1976 studierte katalanische Philologie in Barcelona. Sie ist eine preisgekrönte Autorin. Dieses Buch hier, La Memoira de l'arbre wurde 2017 mit dem Anagram Award ausgezeichnet und in acht Sprachen übersetzt.

Profunde; in kurzen, mosaikartigen Kapiteln erzählt Tina Vallès eine tiefberührende Geschichte. Es ist wahre Poesie in Prosa.

Der zehnjährige Jan verbringt eine intensive Zeit mit seinem Opa Joan, nachdem die Großeltern bei der Familie eingezogen sind.

Jan liebt sie sehr und Joan ist immer mit dabei, jeden Tag, wenn der Junge zur Schule muß. Er genießt das außerordentlich.

Bäume sind eine besondere Metapher in diesem Buch, vor allem eine Trauerweide.

Bäume, speziell die alten, verzweigten, strahlen eine ehrwürdige, erhabene, weise Aura aus, genau wie Joan.

Weil Bäume eben auch ein Schwerpunkt der Dialoge zwischen Enkel und Großvater sind, möchte Jan natürlich alles über jene Trauerweide wissen. Und Joan plant, ihm das alles zu erzählen.

Allmählich wird dem Jungen aber klar, daß etwas mit seinem geliebten Opa nicht stimmt. Schmerzliche Erkenntnisse reifen und ein Abschied in Raten ...

Warmherzig und empathisch nimmt sich die Autorin des diffizilen Themas Demenz an. Sie hat das hier sehr feinfühlig und aufwühlend sowie nahegehend umgesetzt.

Die Familie ist voller Leuchten und Strahlen, wie sie einander lieben, Rückhalt geben und sich gegenseitig stärken.

In der Hauptsache erfährt man das Geschehen aus der Sicht des Jungen. Authentisch geschrieben.

So zeigt sich, daß alles im Fluss ist und Demenz eine Umwandlung bedeutet und nicht zwangsläufig das Ende von allem. Insbesondere wenn man derart geschützt aufgefangen wird, wie bei dieser Familie hier.

Eine sehr gelungene Annäherung an die sich allmählich verändernde Interdynamik von Menschen, die einander ihr jeweils wertvollster Schatz sind.

Traurig, aber ebenso im Herzen aufblühend, wühlt dieses Werk sehr auf und wirkt lange nach. Ein Buch, das unbedingt gelesen werden muß! Danke, Diederichs Verlag! Danke, Tina Vallès!!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2021

Die Liebe zu den Hilfsbedürftigen

Eine Handvoll Glück
0

Das ist die Geschichte des Igelmädchens Ninna mit dem großen Herzen. Igel sind einfach zauberhaft, aber nicht so sehr beliebt wie Katzen oder Hunde.

Zitat von Massimo:

" Ninnas Stimme ist die der ganzen ...

Das ist die Geschichte des Igelmädchens Ninna mit dem großen Herzen. Igel sind einfach zauberhaft, aber nicht so sehr beliebt wie Katzen oder Hunde.

Zitat von Massimo:

" Ninnas Stimme ist die der ganzen Natur, die durch den Menschen leidet. Sie ist der abgeholzte Wald. Die aussterbende Art. Die Klage gegen die Gewinnler, die unseren Planeten ausbeuten. Sie ist der Schrei gegen die Gleichgültigkeit. Der Hilferuf, auf den wir alle hören sollten. Damit das Leben weitergeht."

Mit Ninna fing es bei Massimo an, einem Tierarzt. Ich habe ebenso die wunderbare Reportage mit ihm und ihnen auf arte gesehen. Mit Ninna fing die große Liebe zu den charmanten, liebenswerten Stachel- und "Spießgesellen"

Gefundene und abgegebene Igel päppelt ( e ) er wieder auf. Mit viel Herzblut und Engagement ist er bei jedem Igel dabei, schon bis zur Selbstaufgabe, unter anderem mit gesundheitlichen Folgen für ihn selbst.

Es macht ihn vollkommen fertig, wenn so ein kleines Wesen leider den anderen, ewigen Weg nehmen muß.

Viele Helfer hat er gewinnen können für sein Centro La Ninna, das erste Pflegeheim für Igel in Italien, in der norditalienischen Provinz Cuneo. Und das ist gut so.

Massimo wildert die Tiere wieder aus und freut sich über ein zufälliges Wiedersehen. Ein alter Olivenbaum dient als Grabstätte, für andere ihr Garten.

Der Bildteil, die Fotostrecke ist einfach toll und man kann sich gar nicht sattsehen an diesen Putzelchen.

Es gibt zwar Igelretter in Deutschland, aber diese wunderschöne Spezies wird hierzulande auch etwas vernachlässigt und das ist schade. Es gibt eine Igelstation in der Eifel, die Spenden gebrauchen könnte.

Wenn es so etwas wie eine Belohnung für Hilfe an Tieren gibt, da muß es doch einen höheren Engel geben. Dieser läßt den Igeln, durch den Menschen, Hilfe angedeihen. Massimo und alle Vergleichbaren sind jedenfalls Engel auf Erden.

Massimo ging in sich, bekam durch Ninna eine Initialzündung, sein gesamtes, scheinbar "leeres" Leben umzukrempeln und so die Epiphanie des profunden, erfüllenden Sinnes.

Das Buch stimmt einen nachdenklich und macht glücklich, aber leider auch sehr traurig. Tränen fließen dann von selber. In meinem Garten sind ebenso etliche Igel, Opfer der Bundesstraße, begraben und deren Tode haben mir sehr wehgetan.

Im April werden die Igel wieder unterwegs sein und ich hoffe immer, daß die Autofahrer nicht einfach alles plattmachen, was ihnen vor die Räder kommt.

Igelschutzzentrum La Ninna = Italien. ​

Ein wunderbares Buch, mit einem weinenden und einem lachenden Auge zu lesen. Vielleicht gewinnen die Igel dadurch neue Freunde und Unterstützer. Ich würde es mir wünschen. Fünf Sterne! Mehr geht ja leider nicht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2021

Moment?! Foul Play! Magissa "mag" Menschen immens mies!

Die Insel Katara
0

Magische Momente mischen sich spannend mit mieser ( ? ) Magissa. Stark stringent geschrieben glücksgefühlt mich dies meines Erachtens enorm!

Magische Momente mischen sich spannend mit mieser ( ? ) Magissa. ...

Magische Momente mischen sich spannend mit mieser ( ? ) Magissa. Stark stringent geschrieben glücksgefühlt mich dies meines Erachtens enorm!

Magische Momente mischen sich spannend mit mieser ( ? ) Magissa. Stark stringent geschrieben glücksgefühlt mich dies meines Erachtens enorm!

Wenn zwei "Kasten" sich auf die Köppe klöppeln, freut sich in der Mitte die Dritte. Hexe Magissa. Dazu gleich mehr, mein buchmanisches Lesevolk! 

Julia ist die CEOin der Südlinger, "Froschaugen" genannt, Heros der Heros und Leader of the pack der Nördlinger, der sogenannten "Fusselbirnen". ( Na ja, besser als Fuselbirnen! Hey! Wer spricht da schon wieder? Der Witzbold aus der vorletzten Reihe? Wer denn sonst? Halt die Klaaaappeeeee! Und wo sind die Haflinger, Impflinger, Merowinger und Karolinger abgeblieben? Schnauze! Habe ich gebrüllt! )

Ein Fluch und Hass; das macht wahrlich keinen Spass! Und ein Fluss ist das "Grenzchen", aber es gibt trotzdem Spirenzchen! Ei, ei, ei, des Streites (Massen)Keilerei! ( Obwohl ... Keiler Ei? Keiler legen keine Eier! Argh! Was habe ich gesagt? )

Um wieder unbenommen auf Magissima, Hexe Magissa, zurückzukommen. Sie ränkt arg böse um die Kataraner. Magissa hat ihre spinnigen Finger im Spiel, was ihre Spezialität "Flüche" betrifft. 

Wie ihre gute, alte Kumpelin, die Sphinx, pflegt sie deren Tradition. Sie gibt ihren Opfern in spe je ein Enigma auf, auf daß die involvierte cerebrale Walnuss dieses knacke. 

Niemandem bisher war aber sukzessive Erfolg vergönnt; keiner hat es gekönnt. Drum arg geneppt, gar verschleppt! 

Die Verschwindibus - Personen subsummieren sich zu einer erklecklichen,, unerquicklichen Zahl. Drum prüfe sorgfältigst, wer gegen Magissa gewältigst in den Kampfe zieht. Nicht, daß man sich die Fingerchen verbrüht.  

Vier "Fusselbirnen", Jugendliche, treten DAS Abenteuer und DIE Quest an, den Fluch Kataras irreversibel zerbröseln zu wollen. Hoffentlich nicht mit Leben blechen bei diesem Hauen und Stechen? Und dann zu sehen von unten die Knollen? 

Ein originelles Buch, das auf fünfhundertachtundsiebzig Seiten frei atmend ein wunderbares Bouquet generiert. Für alle Jugeerwachsenen aller Coleur im besten Sinne ( griechischer ) Sagenwelten. 

Plastisch dreidimensional sind die Charaktere wie das Setting, sodaß sich Silver Screen - Feeling umgehend einstellt. 

Immanent ist dem Buche eine gewiefte originäre Imagination bei ihrer Suche, zu spotten dem Bösen Hohn. Kongruent und stringent ist es im Fluss und exzellent. 

Multiperspektivisch und erfrischend wie Sommerregen versteht das Buch einen wortzauberstabschwingend mit einem Bann zu belegen. 

Viel magischer Feenstaub rieselt auf angenehmste Weise auf meine Netzhäute, ist meines Schlafes Raub und meiner Aufmerksamkeit Beute. Ja, ich bin dankenswerterweise der Autorin ins innere Gehäuse ihrer Reuse geraten. 

Ebenfalls exzeptionell, daß erstrebenswerte Tugenden unaufdringlich eine Eloge erhalten. Die Protagonisten bleiben nicht statisch, sondern wachsen mit ihren Aufgaben und Herausforderungen überzeugend mit. Der Plot gerät niemals aus dem Tritt. 

Ebenso schlägt der stygische Höllenhund in unerwarteten Kehren superbe Haken! Nasen bitte in dieses Buch stecken und ein fesselndes, romantisches, dramatisches, phantasievolles Buch entdecken! Danke sehr, Kerstin Stefanie Rothenbächer!!!!! 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2021

Gemischte Emotionen ...

MIXTAPE 86
0

Sensibel und warmherzig erzählt dieses Buch authentisch von den Wirren des Lebens, die ein Mädchen am Tor der Volljährigkeit tangieren. Toll

Hannover. Frühling 1986. Franka ist so gut wie sechzehn. Sie ...

Sensibel und warmherzig erzählt dieses Buch authentisch von den Wirren des Lebens, die ein Mädchen am Tor der Volljährigkeit tangieren. Toll

Hannover. Frühling 1986. Franka ist so gut wie sechzehn. Sie ist empathisch, sehr aufgeweckt, aber mit Selbstzweifeln überdeckt. Sie bleibt quasi sich selbst ausgesetzt. 

Denn ihre Erziehungsberechtigten, ihre ignoranten Altvorderen; Mutter, Vaddern, haben andere Probleme als auch Prioritäten. 

Maman "ich muß nur mal kurz die Welt retten" und Uniprofessor Papa rotieren hektisch um den eigenen Bauchnabel. 

Frankas Leben ist insofern keine Fabel. Aber Franka "rennt", als auch noch der absolut verkannte Künstler Peter Panther, äh, Punker Logis in ihrem Zimmer nimmt, dank Mamamutti. 

Noch verschärfend hinzukommend, dividieren sich die Wege von ihr und Freundin Cathrin "Cat" auseinander. Franka bekommt jedoch als Memento ein Mixtape von ihr. 

Jenny, eine andere Freundin, ist mit ihrem neuen boyfriend, Markus, total verkust, eine derart flechtende Klettenkette geworden, ein Symbiont, assimiliert voneinander. Dadurch entfremden sich Franka und sie. 

Der scheinbare Befreiungsschlag ergibt sich, als sie, Cat sei Dank, wie ein Hurricane in die USA abwinden kann. Ja, dann erst fängt der Stone so richtig an zu rollen. Und das Mixtape ihr ein getreuer Gefährte, ein Anker der Reminiszenz in stürmischen Gewässern ...

Dieser Entwicklungs- und Coming of Age - Roman ist ein heiteres bis bewölktes, warmherzig und melancholisch geschriebenes Psychogramm eines liebenswerten Mädchens in der ersten Person. Franka, im Niemandsland zwischen Kindheit und dem finalen Stadium der Adoleszenz. Bevor sie endgültig und irreversibel von der Welt der flatterhaften Erwachsenen verschluckt wird. 

Ihr Selbstvertrauen bräuchte dringend einen Boost. Sie kann fröhlich, aber ebenso sehr traurig sein. Das wühlt auf und macht betroffen. Ebenso sah und sehe ich mich in der Lage, an diversen Stellen Assoziationen zu mir selbst zu ziehen. 1986 war ich zehn. Ich machte mit großer Passion eigene Mixtapes, die ich heute noch besitze. 

Authentisch, wie die erwachsene Dekadenz und der Hedonismus der 80er Jahre kontrastierend mit den Sorgen und Nöten, Kummer, aber auch Leichtigkeit sowie temporäre Fröhlichkeit Frankas geschildert werden. Ihr Hadern ist mir sehr intim vertraut. 

Ihre Eltern sind doch ziemlich egozentrisch, mit Hang zu klandestinem Narzissmus. Zwar nicht DIE toxische Art, aber trotzdem schädlich dysfunktional für den sensiblen Teenager. 

Die Schilderungen der Settings wirkt im Gesamtkontext harmonisch. Emotional und aufwühlend. Auch für mich eine höchstpersönliche Zeitreise in meiner ureigenen Who - Telefonzelle. 

1.) Supertramp - It's Raining Again 2. ) Bonnie Tyler - Total eclipse of the heart 3. ) Cock Robin - Just around the corner 4. ) Tears For Fears - Mad World 5. ) Duran Duran - Ordinary World 6. ) The Hooters - All you Zombies 7. ) The Waterboys - The whole of the moon 8. ) Texas - I don't want a lover 9. ) Pet Shop Boys - It's a sin 10. ) Talk Talk - It's my life

Dies ist mein Mixtape! Side A! Danke, Katrin Friedrich, die Große!!!!! 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2021

O Himmel! Zur Hölle auch!

Gabri
0

1979 ist ein süffiger Jahrgang! Ja- ha! Und Schwerin immer noch schwer in! Ich weiß aber nicht, ob Nicole Kohl auf Stöcken zieht. Das ist ein Mysterium!

Gabrielle, Gabri, die Teenagerin, begehrt gegen ...

1979 ist ein süffiger Jahrgang! Ja- ha! Und Schwerin immer noch schwer in! Ich weiß aber nicht, ob Nicole Kohl auf Stöcken zieht. Das ist ein Mysterium!

Gabrielle, Gabri, die Teenagerin, begehrt gegen die engen, muffigen, angelischen Konventionen auf. Ihr älterer Bruder Michael ist Erzengel. Und Erzengelin erstrebt auch sie zu sein. Eigentlich verpönt.

Sie sieht aber nicht ein, warum sie nicht Kriegerin können sein darf.

Sie schwärmt für den melancholischen, distanziert scheinenden Kriegerengel Cael, der sie scheinbar nicht beachtet.

Dunkelfürst Saytan, teuflisch sexy mit schwarzen Haaren und nachtglutäugig (ein Dämonenschelm, wer dabei an Tom Ellis denkt! ) verletzt sie sehr schwer bei einer von ihr nicht intendierten Interaktion.

Sie will natürlich Rache und erhofft sich Meriten zu verdienen, wenn sie den infernalischen Verführer wie einen räudigen Hund zur Strecke bringt.

Aber wozu ist sie eine junge, erblühende Frau? Eine Falle muß her. Jedoch ist Saytan weitaus charmanter, schlauer, gerissener als gedacht. Außerdem konnektiert sie beide mehr, als sie denkt ...

Bärbeißig und bockig ist Gabri eine typische Spätpubertierende, aber sehr sympathisch. All dies und ihre Verliebtheit, Cael betreffend, ist schön authentisch dargestellt.

Humor würzt köstlich den Plot und die Welten als auch die Handlung sind sehr liebenswert und kreativ phantasievoll ausgestaltet.

Gabris Genese überzeugt auf ganzer Linie. Sie ist wie Saytan auch, differenziert komplex und plastisch tiefgründig. Wie die Geschichte ebenso.

Das heißt aber jetzt nicht, daß die anderen Charaktere nicht Eindruck hinterließen. Au contraire!

Eine starke Frau ist der Dreh - und Angelpunkt und muß sich zu behaupten lernen. Das schafft sie durchaus. Sie braucht keinen Maskulinum als Krücke und auch kein wildes Federgepflücke. :D

Action ist ebenso Ingredienz und Atmosphäre ist essentiell in diesem Buch. So schlingt das Werk wärmende Flügel um einen und weiß, in andere Sphären einen mit nehmend abzuheben. Wenn das nicht enchanté, Madam! großartig ist, was dann? Danke, Angelologin Nicole Kohldampf, äh, ... stock!!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere