Profilbild von Deblioteca

Deblioteca

Lesejury Star
offline

Deblioteca ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deblioteca über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2022

Tiefgründige Geschichte, nicht ganz rund

Fang jetzt bloß nicht an zu lieben
0

Also zuerst einmal: ich bin ein Riesenfan ihrer Bücher und habe alle bisher geliebt. Dieses hier kommt nicht nur mit einem "anderen" Cover daher, auch die Geschichte ist irgendwie unerwartet anders. Rein ...

Also zuerst einmal: ich bin ein Riesenfan ihrer Bücher und habe alle bisher geliebt. Dieses hier kommt nicht nur mit einem "anderen" Cover daher, auch die Geschichte ist irgendwie unerwartet anders. Rein vom Cover und dem Klappentext, ebenfalls vom Titel habe ich so ganz was anderes erwartet.

Beginnen wir am Anfang. Der Einstieg war wirklich, wirklich lustig, soviel habe ich bei Mhairis Romanen bisher nie gelacht. Ich fand Harriet wirklich super sympa und lustig. Es dauert dann auch ein paar Seiten, bis der Klappentext abgearbeitet wird. Ebenfalls gab es hier für mich überraschend freizügige Kommentare - ungewohnt bei ihren bisherigen Bücher.

Kommen wir zum Cover: Hatley ist schneeblond. Cal hat einen Bart den er sich nach 1 Tag abrasiert. Was ist denn die Überlegung dahinter? Und warum bricht dieser Roman einfach mit dem Cover aus den gewohnten heraus? Ich verstehe sowas leider echt nicht.

SPOILER
Als Hatley schliesslich zu Cal zieht wird es so richtig, richtig weird. Weil es stellt sich heraus, dass sie nicht nur die kürzliche Trennung zu verarbeiten hat, sondern einen zweiten Ex-Freund hat, der sie psychisch manipuliert hat. In diesem Roman geht es also um einiges mehr, als im Klappentext besprochen. Es geht nicht darum, dass sie nicht heiraten will (aus einer Laune heraus) sondern wirklich geschädigt wurde von ihrem Ex Ex. Dazwischen gibt es noch einen Handlungsstrang mit ihrem Ex, dann mit Cal und dann noch mit ihren zwei Freundinnen. Dazu ist Hatley auch noch vollwaise. Also ich war nach dem lesen erstmal äh verwirrt. Ahja, und das Ende fand ich dann dermassen unglaubwürdig, und so null Erklärung wie es dazu kam. Und von dem Vater von Cal kam einfach nichts mehr (was auch noch ein Handlungsstrang war) Also es tut mir von Herzen leid, aber ich mochte den Schreibstil und deswegen ist es für mich "gut", aber mehr auch wirklich nicht. Leider leider bin ich sehr enttäuscht von dieser Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2022

Schöner Uniroman

Until We Fall In Love
0

Es ist eine Geschichte die sich wirklich gut liest. Hier wird aus 3 verschiedenen Sichtweisen erzählt was ich wirklich anfangs nicht verstanden habe. Danach ergibt es Sinn und ich finde es auch schön, ...

Es ist eine Geschichte die sich wirklich gut liest. Hier wird aus 3 verschiedenen Sichtweisen erzählt was ich wirklich anfangs nicht verstanden habe. Danach ergibt es Sinn und ich finde es auch schön, alle Sichtweisen zu verstehen. Die Storyline gefällt mir sehr gut, die Liebe kann man nicht steuern, die Gefühle kann man nicht beeinflussen. So passiert es auch Nora. Für mein empfinden war Nora sehr blauäugig und auch sehr jugendlich, ich hätte gewisse Episoden verstanden, wenn sie 16 gewesen wäre, aber als 19jährige Studentin war es ein manchmal zu naiv und jugendlich.

Andererseits hat mir der Aspekt, dass es keine rosarote Geschichte ist, sondern auch immer reale Tatsachen darin vorkommen sehr gelungen. Ich fand es gut, wurde auch mal gesagt, dass man zur Uni gehen muss, und nicht alles by the way läuft. Es wird auch sofort immer miteinander gesprochen, was mir sehr gut gefällt. Oft bemängle ich ja genau diesen Aspekt des nicht miteinander sprechen - was sich über ein ganzes Buch ziehen kann.

Insgesamt finde ich es ein schönes Debut mit Luft nach oben. Wäre ich Testleserin gewesen, hätte ich einige Tipps gegeben, was für mich nicht ganz schlüssig war. Aber eine schöne Story die sicher nicht 0815 ist und seine guten Momente hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2022

Leichte Geschichte ohne Herzschmerz

Im Traum bin ich bei dir
0

Nicholas Sparks ist immer ein Garant für Herzschmerz, Verlust, kein Happy End, und waaaahnsinnig viele Emotionen. Also habe ich das Buch bewusst in einer Phase gelesen, wo es mir emotional gut geht - weil ...

Nicholas Sparks ist immer ein Garant für Herzschmerz, Verlust, kein Happy End, und waaaahnsinnig viele Emotionen. Also habe ich das Buch bewusst in einer Phase gelesen, wo es mir emotional gut geht - weil Drama und Herzschmerz kann man nur dosiert ertragen. Die Geschichte ist in 4 Teile aufgeteilt, abwechselnd aust Colby's Sicht und aus Beverlys. Erst nach dem 4. Teil versteht man langsam, wie diese beiden Geschichten zusammen passen.

Ich fand den Plot sehr gut, eine schöne Idee. Nur konnte ich mir bereits am Anfang ein bisschen ausdenken, wie die beiden zueinander stehen könnten. Die Geschichte von Colby fand ich ein bisschen platt, also, er ist in den Ferien in Miami und es passiert einfach mal so nix. Ich konnte die Vibes zu Morgan und diese Liebesgeschichte leider null nachempfinden. Und ich bin ja auch bekanntlich ein Gegner von "nach 2h ist es die unendlich grosse Liebe". Also mir war das leider zu wenig emotional und zu wenig Zeit die verging. Die Liebe zur Musik war eine schöne Gemeinsamkeit, ebenfalls dass Colby Farmer ist wurde gut erklärt. Schön - aber nicht wirklich Nicholas Sparks Art, wo Herzschmerz vorprogrammiert ist. Zu Beverlys Geschichte kann ich nicht viel sagen, es hat mich runtergezogen und demotiviert da ich die Handlungen nicht nachvollziehen konnte.

Diese Geschichte hat seine Momente, aber es ist jetzt nicht mein Lieblingsbuch von Nicholas. Sein Schreibstil ist wie immer, sehr schön und ansprechend, aber für mich hatte es zu viele Episoden, wo ich leider keine Emotionen hatte und so plätschert sich die Geschichte hin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2022

Wiedersehen auf Whale Island

Neuanfang auf Whale Island
0

Das zweite Band der Whale Island Reihe und es war ein Gefühl, wie nach Hause zu kommen. Die Insel und die Umgebung, der Nebel, die neuen Velowege, das ganze Feeling wird sehr schön wieder aufgegriffen. ...

Das zweite Band der Whale Island Reihe und es war ein Gefühl, wie nach Hause zu kommen. Die Insel und die Umgebung, der Nebel, die neuen Velowege, das ganze Feeling wird sehr schön wieder aufgegriffen. Ebenfalls werden Themen wie Walrettung sowie Bodypositivity aufgegriffen welche ich sehr gut umgesetzt fand. Dieses Mal geht es um die temperamentvolle Stella welche von Bangkok nach Whale Island zieht und sich sofort mit Aidan auf total gegensätzliche Weise anziehen. Ich finde diese ganze Geschichte sehr hitzig und süss umgesetzt - allerdings hat es mir hier ein bisschen an Tiefgang gefehlt.
Hier hätte ich gerne mehr Gespräche gehabt und ein langsames entflammen der Gefühle - welche ich in Band 1 total gefühlt habe. Auch konnte ich mich leider mit Aidan so gar nicht anfreunden, der "knurrte" die ganze Zeit, und gen Ende hat das mich schon manchmal genervt.
Alles in allem eine schöne Geschichte, die ich auf alle Fälle denen empfehle, welche Band 1 gelesen haben. Jetzt freue ich mich auf Band 3 und bin gespannt, was wie wo Glen so erlebt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2022

Schöne Geschichte über Norma Jeane

Marilyn und die Sterne von Hollywood
0

Diese Geschichte erzählt das Leben von Norma Jeane bis zu den Anfängen als Marylin Monroe. Eine Episode erzählt aus ihrer früher Kindheit, danach wird ab dem 16. Lebensjahr sehr detalliert erzählt wie ...

Diese Geschichte erzählt das Leben von Norma Jeane bis zu den Anfängen als Marylin Monroe. Eine Episode erzählt aus ihrer früher Kindheit, danach wird ab dem 16. Lebensjahr sehr detalliert erzählt wie sich ihr Leben abgespielt haben könnte (einiges basiert auf Fakten, einiges entspricht der Fantasie)

Mir hat die Geschichte gut gefallen, auch wenn es mir an manchen Stellen zu detailliert bzw zu langatmig war. Das Buch hat 480 Seiten und es war zwar phasenweise sehr spannend, aber auch zu detailliert. Ich wusste nicht, wohin die Reise führt, und das hat mich beim lesen ein wenig gestört.

Es ist unterteilt in 4 Teile und wird immer mit einem Zitat von Marilyn begonnen. Am Ende des Buchs findet man noch die persönliche Meinung der Autorinnen, das hat mir sehr gut gefallen und begeistert. Alles in allem eine schöne Lektüre die ich gerne gelesen habe. Es geht auch wirklich nur bis zum Moment, wo sie ihren Künstlernamen aussucht.
Follow me on Insta: deblioteca

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere