Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2018

Agnetas Erbe

Die Frauen vom Löwenhof - Agnetas Erbe (Die Löwenhof-Saga 1)
0

Corina Bomann kenne ich schon von vielen Romanen. Dieses Mal geht es nach Schweden. „Die Frauen vom Löwenhof – Agnetas Erbe“ ist der Auftakt zu einer Dreiteiligen Saga und ist ein historischer Roman vom ...

Corina Bomann kenne ich schon von vielen Romanen. Dieses Mal geht es nach Schweden. „Die Frauen vom Löwenhof – Agnetas Erbe“ ist der Auftakt zu einer Dreiteiligen Saga und ist ein historischer Roman vom Ullstein Verlag. Dieser Teil umfasst die Jahre 1913 bis 1915.

Agneta hat sich mit ihren Eltern überworfen und studiert Malerei in Stockholm und gehört zu den Frauenrechtlerinnen. Da kommt das Telegramm ihrer Mutter, Vater und Bruder sind verunglückt. Sie muss zurück zum Löwenhof, sie ist die letzte Erbin und wird zu Gräfin Agneta. Ihre Mutter setzt sehr auf Etikette, aber mit der Zeit wird sie menschlicher. Der Löwenhof ist ein bedeutendes Gut, in dem das Kronprinzenpaar öfter zu einem Aufenthalt kommt. Agnetha versucht alles mit neuem Wind zu führen. Sie möchte aus Lieb heiraten, aber so richtig fehlt ihr das Glück mit den Männern.

Corina Bomann ist mit diesem Roman zu Hochleistungen aufgestiegen. Sie lässt uns an den Zeiten teilnehmen. In Stockholm den Kampf der Frauenrechtler und später im Löwenhof, den Kampf um das Gut. Die Frauen haben es schwer gegen die Ansichten der Männer.

Dieses ist wieder ein beeindruckender Roman, in den man eintauchen kann. Ich möchte ihn gerne weiter empfehlen.


Veröffentlicht am 11.05.2018

4. Fall

Das Grab unter Zedern (Ein-Leon-Ritter-Krimi 4)
1

Remy Eyssens Roman „ Das Grab unter Zedern“ ist der 4. Fall mit dem aus Deutschland stammenden Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter. Für mich ist der Erste, aber das stört nicht, man kann ihn ohne Vorkenntnisse ...

Remy Eyssens Roman „ Das Grab unter Zedern“ ist der 4. Fall mit dem aus Deutschland stammenden Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter. Für mich ist der Erste, aber das stört nicht, man kann ihn ohne Vorkenntnisse lesen. Der Krimi spielt in der Provence. Der Krimi ist vom Ullstein Verlag

Ein Vater soll seine Tochter umgebracht haben. Nach Jahren wird er vom Berufungsgericht freigesprochen. Für ihn beginnt eine schlimme Zeit. Die Nachbarn sind aufgebracht. Die Polizei muss diesen Fall neu aufrollen.
Al nächster Fall wird am Strand ein Toter angeschwemmt Leon ist sich sicher, das es kein Unfall ist. Er unternimmt eigene Nachforschungen, die nicht allen gefallen.
Die Dialoge zwischen Leon und seiner Lebensgefährtin Isabelle Morell der Stellvertretende Polizeichefin und deren Tochter Lilou sind interessant. Es wird noch ungemein aufregend.

Der Autor versteht es die Situationen wunderbar darzustellen. Der Roman ist vom Anfang bis zum Ende fesselnd und spannend. Er verwebt Arbeit und Privates, so gefallen mir Krimis. Da werde ich gerne weitere von Remy Eyssen lese. Ich kann ihn empfehlen.


Veröffentlicht am 09.05.2018

Krimi aus der Provence

Ein Gentleman in Arles – Mörderische Machenschaften
0

Dieser Krimi ist interessant mit viel Lokalkolorit. Ein Gentleman in Arles – Mörderische Machenschaften ist ein Provence Krimi mit Peter Smith als ersten Fall.
Der Autor Anthony Coles lebt genau wie sein ...

Dieser Krimi ist interessant mit viel Lokalkolorit. Ein Gentleman in Arles – Mörderische Machenschaften ist ein Provence Krimi mit Peter Smith als ersten Fall.
Der Autor Anthony Coles lebt genau wie sein Protagonist in Arles. Der Übersetzer ist Michael Windgassen.

Peter Smith hat als Unternehmensberater und beim englischen Geheimdienst gearbeitet und will jetzt in Arles sein Rentnerdasein genießen. Durch Zufall gerät er in einen mysteriösen Mordfall. Er wird von der Witwe um Hilfe gebeten. Dabei findet er im Computer des Opfers einiges. Dadurch wird er auch noch von der Marseiller Mafia heimgesucht. Er lebt dann ganz schön gefährlich aber mit grandioser Art wird er damit fertig.
Peter Smiths Methoden sind angenehm zu lesen. Zwischendurch lernt man noch die Provence genau kennen. Seine Wanderung mit seinem Hund Arthur kann werden mir bildhaft dargestellt.Und dann werden in die Restaurants und gutes Essen mitgenommen. Da möchte ich am liebsten einmal hinfahren.

Der Autor hat einen guten flüssigen Schreibstil, obwohl es mir etwas langsam voran ging. Trotzdem wurde ich gut unterhalten.


Veröffentlicht am 08.05.2018

Spannend

Dunkle Wolken
0

Mara Park schreibt mit „ Dunkle Wolken“ einen spannenden Thriller in einem Küstendorf in Maine mit 268 Seiten von dem Piper Verlag
Maine ist wohl ein beliebter Ort für Roman, denn ich war in diesem Jahr ...

Mara Park schreibt mit „ Dunkle Wolken“ einen spannenden Thriller in einem Küstendorf in Maine mit 268 Seiten von dem Piper Verlag
Maine ist wohl ein beliebter Ort für Roman, denn ich war in diesem Jahr schon einige male in mein Leseziel.

Wir lernen Paula kennen, ihr Sohn ist gestorben und deshalb ist sie aus der Spur. Das kann ich gut nachvollziehen. Sie sucht Ruhe und zieht in ihr Sommerhaus. Da ist es ziemlich gruselig. Ich weiß aus Erfahrung, das man in einsamen Gegenden, jedes Geräusch hört. Aber hier ist es anders. Besonders Bedrohung sind die Nachbarn. Eigentlich hilft in ihrem Fall Ruhe, aber zu viel hilft auch nicht. Das ist schon schwer, aber was sie dann erlebt, ist beängstigend und aufregend.

Die Autorin Mara Park lässt enorme Hochspannung aufkommen, sie beschreibt die Stimmung ziemlich gut und genau und konnte mich damit fesseln. Ein Thriller zum Empfehlen.



Veröffentlicht am 05.05.2018

Alter Krimi

Mord in Cornwall
0

John Bude ist das Pseudonym unter dem Ernast Carpenter Elmore Kriminalromane schrieb.
Mord in Cornwall ist sein Debütroman aus dem Jahre 1935.

Der Vikar Reverend Dodd liest mit Begeisterung Krimis, zum ...

John Bude ist das Pseudonym unter dem Ernast Carpenter Elmore Kriminalromane schrieb.
Mord in Cornwall ist sein Debütroman aus dem Jahre 1935.

Der Vikar Reverend Dodd liest mit Begeisterung Krimis, zum Beispiel Agathe Christi.
Der Richter Julius Tregathan wird eines Abends in seinem Haus erschossen. Bei den Ermittlungen macht der Reverend sich seine eigenen Gedanken.
Der Inspektor berät sich sogar mit ihm.

Die Verarbeitungen des Falls liest sich gut. Der Revernd macht weiter eigene Untersuchungen. Es macht Freude diese Ermittlungen zu beobachten.

Der Autor hat einen guten Schreibstil, obwohl es sich vielleicht etwas langatmig liest. Dafür ist der Krimi eben schon vor vielen Jahren geschrieben worden. Der Roman liest sich trotzdem fesselnd.