Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2022

Wissen leicht gemacht, dazu eine Portion Musik und Humor.

Wieso? Weshalb? Warum? junior. Sonne, Mond und Sterne
0

Patricia Mennen – Wieso? Weshalb? Warum? Sonne, Mond und Sterne.

Wieso sieht der Mond nicht jede Nacht gleich aus? Warum gibt es verschiedene Planeten? Wieso haben wir nur einen Mond und was kann der ...

Patricia Mennen – Wieso? Weshalb? Warum? Sonne, Mond und Sterne.

Wieso sieht der Mond nicht jede Nacht gleich aus? Warum gibt es verschiedene Planeten? Wieso haben wir nur einen Mond und was kann der eigentlich? Warum braucht man Raumschützanzüge wenn man ins Weltall gehen möchte und wieso ist man auf dem Mond viel leichter als auf der Erde?

Wir haben das Hörspiel, eingelesen von Marion Elskis und Alexander Fuhlisch gehört. Die ungekürtze Hörspieldauer beträgt ca 40 Minuten.
Jedes Kapitel bekommt seinen eigenen Track, es ist wie eine durchgängige Geschichte aufbaut. Dazu bietet das Hörbuch viel Musik, die zum tanzen und nach- und mitsingen einlädt.
Die beiden Synchronsprecher erklären uns im Wechsel einige Fakten über die Sonne, den Mond, die Sterne, über Raumfahrer, warum der Tag 24 Stunden hat und was ein Jahr mit der Sonne zu tun hat.
Das Hörbuch ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet, ich weiß nicht ob, die Kleinsten schon alles verstehen können, aber sicherlich bringt die Musik und die Lieder viel Freude beim zuhören.
Sowohl Marion Elskis als auch Alexander Fuhlisch haben ein angenehmes Lesetempo. Kurze Sätze, bis auf wenige Ausnahmen, leicht verständliche Sprache und ein angenehmes Tempo haben uns mit auf eine Abenteuerreise durch den Weltraum genommen.
Mich persönlich hat gestört, dass es erhebliche Lautstärkenunterschiede beim erzählen gegeben hat, während die Zwischensequenzen und Erklärungen recht ruhig aber mit Spannung vorgetragen wurden, waren die Musikstücke laut und ich musste die Lautstärke regulieren.
Ansonsten war es aber ein schönes Hörerlebnis und sicherlich ein guter, wenn auch – wie zu erwarten – sehr oberflächlicher Einstieg in die Astronomie.

Das Cover passt gut zum Inhalt.

Fazit: Wissen leicht gemacht, dazu eine Portion Musik und Humor. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 13.07.2022

Spannendes, kurzweiliges Fantasy-Abenteuer mit der Nautilus.

Tochter der Tiefe
0

Rick Riordan – Tochter der Tiefe

Ana´s großer Tag steht bevor: Die Prüfungen in der Meeres-Akademie sollen sie aufs weitere Leben vorbereiten. Doch ein Anschlag auf die Schule vereitelt die Prüfungen. ...

Rick Riordan – Tochter der Tiefe

Ana´s großer Tag steht bevor: Die Prüfungen in der Meeres-Akademie sollen sie aufs weitere Leben vorbereiten. Doch ein Anschlag auf die Schule vereitelt die Prüfungen. Ana und ihre Freunde müssen fliehen, und schon bald stellt sich heraus, dass Ana das Ziel ist. Sie ist nämlich die Nachfahrin des berühmmten Captain Nemo, aus fiktiven Geschichten werden Fakten und die Nautilus muss gefunden werden, um noch größeres Unheil abzuwenden.
Ana und ihre Freunde müssen nicht nur ein verschollenes Uboot, ihre Freunde retten, und gegen Meeresungeheuer kämpfen, sondern auch noch Familiengeheimnisse aufdecken...

Ich habe von Rick Riordan schon einige Bücher gelesen oder gehört. Zuletzt Bücher aus der Apollo-Reihe.
Das Hörbuch "Tochter der Tiefe" wurde eingelesen von Toini Ruhnke.
Die Story ist kurzweilig und spannend, an einigen Stellen fällt die Spannung leicht ab, aber insgesamt hat die Jugend-Fantasy-Geschichte ein durchgängig hohes Tempo, viel Spannung, es wird geheimisvoll und abenteuerlich.
Der Erzählstil ist flüssig und modern.
Die Charaktere sind gut herausgearbeitet, ich konnte mir sämtliche Figuren gut vorstellen, die lebendig erscheinen.
Ana ist eine ganz normale Schülerin der Meeres-Akademie, die Musik und ihre Delfine liebt. Als ihr großer Bruder bei dem Anschlag ums Leben kommt beginnt ein neuer Abschnitt für sie. Zuerst muss sie allerdings mit dem Haufen Geheimnissen zurecht kommen, die ihr offenbart werden. Ana ist freundlich aber direkt, da es ein Jugendbuch ist, ist die Sprache recht jugendlich, manchmal etwas flach. Aber genau das habe ich auch erwartet und so konnte ich mir die Figuren noch besser vorstellen.
Gemini hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Ab und an dachte ich, er könnte ein Verräter sein, aber Ana kann in jedem Moment auf ihn zählen.
Ich mochte die unterschiedlichen Charaktere, die sich gut ergänzen, dazu gibt es aus "Jules Vernes 20.000 Meilen unter dem Meer" ein paar Figuren, die auf die heutige Zeit übertragen wurden.
Die Idee ist gut und hat mir Hörfreude bereitet.

Das gekürzte Hörbuch hat eine Dauer von ca 7 Stunden. Ich hatte nicht das Gefühl, dass mir irgendetwas wichtiges fehlt. Die Synchronsprecherin Toini Ruhnke hat ihre Sache gut gemacht. Sie liest die Geschichte in einem angenehmen Tempo, bringt an genau den richtigen Stellen Spannung und Leben in die Story. Durch leichte Variationen in Stimmfarbe und -klang kann man auch die Figuren unterscheiden.
Ich kann mich nicht erinnern, bereits Hörbücher von der Sprecherin gehört zu haben, aber die markante Stimme hat mir gut gefallen.

Die Schauplätze sind, aber das kenne ich bereits aus anderen Büchern des Autors, farbenprächtig, lebendig und detailliert dargestellt. Immer wieder bin ich begeistert von den verschiedenen Welten die Rick Riordan erschafft und dem Leser dabei Bilder in den Kopf setzt.

Ich habe das Hörbuch gern gehört. Kurzweilig, spannend und ich wäre gern noch ein bisschen länger geblieben. Vielleicht wird es ja eine Fortsetzung geben, denn alle Handlungsstränge sind noch nicht aufgeklärt.

Das Cover ist bildgewaltig, es passt sehr gut zum Inhalt der Geschichte.

Fazit: Spannendes, kurzweiliges Fantasy-Abenteuer mit der Nautilus. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 13.07.2022

leicht übertriebene, erotische, aber kurzweilige royale Lovestory.

Prince of Passion – Henry
0

Emma Chase – Prince of Passion, 2, Henry

Prinz Henry, mittlerweile Kronprinz Henry von Wessco, ist immer noch sauer, dass sein Bruder Nicholas sich aus der Thronfolge herausgenommen hat, auch wenn er ...

Emma Chase – Prince of Passion, 2, Henry

Prinz Henry, mittlerweile Kronprinz Henry von Wessco, ist immer noch sauer, dass sein Bruder Nicholas sich aus der Thronfolge herausgenommen hat, auch wenn er verstehen kann, dass sich sein Bruder für die Liebe entschieden hat.
All die ungeliebten Aufgaben bleiben nun an ihm hängen, auch wenn er sich noch nicht bereit fühlt. Als Henry wieder einmal eine Party ausufern lässt, wird er ins Exil geschickt und hat direkt eine neue Idee: Da er ja ebenfalls eine Braut braucht, nimmt er an einer royalen TV Show teil. Zwanzig adelige Frauen kämpfen und das Prinzessinnen-Diadem. Was mit einem Scherz beginnt, wird zu bitterem Ernst, denn er verliebt sich tatsächlich. In die Schwester einer Kanditatin.
Auch Lady Sara fühlt sich zu Henry hingezogen, allerdings ist die schüchterne junge Frau überhaupt nicht begeistert, plötzlich mehr Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Wird Henry es wieder mal vergeigen oder am Ende als Sieger aus der Show herausgehen?

Ich habe kürzlich den ersten Band „Prince of Passion – Nicholas“ noch mal gelesen und war gespannt auf die Fortsetzung.
Auch hier ist der Erzählstil wieder leicht, modern und flüssig. Relativ schnell wird man in das Geschehen hineingeworfen und wir dürfen Henry und seinen Absturz hautnah miterleben.
Ich mag Henry, ich finde allerdings schade, dass das traumatische Erlebnis, von dem wir bereits im ersten Band erfahren haben, gar nicht so wirklich zur Sprache kommt. Besonders gut finde ich die Entwicklung vom Partyprinzen zu einem starken, freundlichen Kronprinzen, der sich seiner Verantwortung stellt und an sich arbeitet.
Lady Sara ist so lieb, ich mochte sie auf Anhieb. Die Bibliothekarin hat keinerlei Erfahrung mit Männern und schwärmt schon lange für Henry. Das sie ihre Schwester bei dieser TV-Show begleiten soll, war ist erst nicht so recht. Aber nach und nach entwickelt sich eine Freundschaft zwischen Henry und ihr, sie wird offener, lockerer und wir erfahren mehr über ihre Kindheit, wo ebenfalls nicht alles so rosig war, wie es auf den ersten Blick scheint.

Auch in diesem Buch nimmt sich die Autorin Zeit, die Örtlichkeiten detailliert und bildhaft darzustellen.

Auch der zweite Band der „Prince of Passion“-Reihe hat einen hohen Unterhaltungswert, ist schnelllebig, unterhaltsam, kurzweilig und humorvoll. Die erotischen Szenen beginnen bei der Hälfte des Buches und sind detailliert aber geschmackvoll ausgearbeitet. Ein bisschen Dirty Talk schadet der Story nicht.
Die Idee mit der TV Show war gut, wirkte aber an einigen Stellen etwas unentschlossen und überzeichnet, was sich aber gut in die Geschichte einfügt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ist auch hier wieder silbern und mit goldenen Blütenblättern verziert. Das hat einen guten Wiedererkennungswert.

Fazit: leicht übertriebene, erotische, aber kurzweilige royale Lovestory. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 07.07.2022

guter Einblick mit kleinen Aufgaben zu mehr Selbstakzeptanz

Die Selbstliebe Illusion
0

Rüdiger Schache – Die Selbstliebe-Illusion

Ich hatte vor einiger Zeit bereits die Leseprobe zu dem Buch gelesen, nun ergab sich, dass ich das Hörbuch über netgalley hören konnte.
Im Grunde kann man ...

Rüdiger Schache – Die Selbstliebe-Illusion

Ich hatte vor einiger Zeit bereits die Leseprobe zu dem Buch gelesen, nun ergab sich, dass ich das Hörbuch über netgalley hören konnte.
Im Grunde kann man vieles so übernehmen, wie es der Autor uns erzählt, allerdings ist vieles davon nicht neu, aber ganz sicherlich interessant.
In kleineren Schritten wird dem Leser bzw dem Hörer erklärt, das man sich Selbstliebe nicht erarbeiten kann, sehr wohl aber Selbstakzeptanz. Wie andere Ratgeber auch, wird empfohlen das Übel an der Wurzel zu packen.
Man sollte überlegen, woran es liegt, dass man dem Irrglauben erliegt, nur wenn man sich selbst liebt, kommt man auch weit.
Natürlich sollte man sich selbst lieben (lernen) oder besser selbst akzeptieren, aber dabei nicht in die wahrscheinlich schon in der Kindheit antrainierten Lebensfallen treten.
Natürlich wissen wir, dass man seine Routine unterbrechen muss, damit man eine andere Einstellung bekommt, damit man einen anderen Weg geht, denn scheinbar hat der bisherige Weg ja nicht funktioniert oder man möchte etwas verändern.
Die Ideen sind gut, mehr Selbstakzeptanz, mehrere kleine Schritte bzw Ziele, die man schneller erreichen kann, dafür ein nicht ganz so großes Ziel am Ende setzen, damit man schneller einen Erfolg verspürt und die Freude daran hat weiterzumachen, ist auf jeden Fall besser, als wenn man frustriert ist, weil man sein großes End-Ziel "immer noch nicht" erreicht hat.

Insgesamt hat mir das Hörbuch gut gefallen. Rüdiger Schache liest sein Werk selbst ein. Er betont wichtige Stellen, die Stimme ist angenehm, das Tempo ist gut verfolgbar. Ich konnte die Schritte nachvollziehen und ich denke, für einen guten ersten Schritt in die richtige Richtung, ist das Hörbuch gut geeignet. Da ich schon einige Bücher/Hörbücher mit dieser Thematik gelesen bzw. gehört habe, kann ich jetzt nicht behaupten, dass es aus der Masse heraussticht, aber dennoch, ich denke, der Autor ist gut an die Themen Selbstliebe, Selbstakzeptanz und Ziele ändern herangegangen, sodass ich das Hörbuch empfehlen kann.
Die Hörbuchdauer beträgt 3 Stunden und 36 Minuten.

Da am Ende des Kapitels Aufgaben gestellt werden, würde ich fast behaupten, dass hier wohl die Printausabe/Ebook besser wäre als das Hörbuch, dennoch kam ich auch gut ohne das geschriebene Wort mit.

Das Cover ist ein wenig kitschig. In rosa gehalten, mit Herzen, einer Leiter zum Glück (?) wirkt es schon sehr für die weibliche Bevölkerung ausgerichtet. Zumindest fällt es auf.

Fazit: guter Einblick mit kleinen Aufgaben zu mehr Selbstakzeptanz. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 06.07.2022

leichte Lovestory

Kein Sommer ohne dich
0

Emily Henry – Kein Sommer ohne dich

Alex und Poppy waren beste Freunde und unzertrennlich. Jedes Jahr sind sie gemeinsam in den Urlaub gefahren, doch seit einem Streit reden die beiden nich einmal mehr ...

Emily Henry – Kein Sommer ohne dich

Alex und Poppy waren beste Freunde und unzertrennlich. Jedes Jahr sind sie gemeinsam in den Urlaub gefahren, doch seit einem Streit reden die beiden nich einmal mehr miteinander. Während Poppy ihre Karriere vorangetrieben hat und aus ihrer Leidenschaft sogar einen Beruf machte, liebt Alex sein beschauliches Leben.
Poppy möchte noch ein letztes Mal mit Alex in den Urlaub fahren, alles zwischen ihnen klären und sich an die glücklichen Zeiten erinnern.
Alex willigt sofort ein. Er ist fest entschlossen alle Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und sich die Frau, die er schon seit Jahren liebt endlich zurück zu holen.
Doch wird ihm das gelingen?

Ich kannte bisher noch kein Buch der Autorin. Ich habe "Kein Sommer ohne dich" als Hörbuch gehört, eingelesen von Nora Jokhosha.
Die Story ist sicherlich nicht neu, zwei beste Freunde, ein Streit, irgendwann will einer oder beide mehr, trauen sich aber nicht etwas zu sagen, weil sie damit ihre Freundschaft zerstören könnten und genau dann passiert es, der Bruch.
Dennoch gefiel mir, was die Autorin aus den Eckdaten gemacht hat und herausgekommen ist eine unterhaltsame, leicht humorvolle Lovestory mit viel Knistern und einigen Fettnäpfchen und Stolpersteinen. Wie gesagt, die Geschichte in den Grundzügen ist nicht neu, aber die Autorin hat eine angenehme, ermotionale Story drumherumgewoben, die ich gern gelesen bzw gehört habe.
Der Erzählstil ist angenehm, eher leicht und gemächlich.
Die Charaktere sind gut herausgearbeitet, wirken lebendig und werden vielseitig dargestellt.
Ich mochte Poppy, auch wenn sie sich desöfteren selbst im Weg steht. Sie ist an einem Punkt in ihrem Leben, an dem sie sich überlegen muss, wie es weitergehen soll, was sie glücklich macht, wann sie zum letzten mal glücklich war, und sie muss kämpfen, um das zu erreichen, was sie gerne möchte. Dafür mietet sie eben auf ihre Kosten ein Appartement. Das die Klimaanlage defekt ist, spielt hier schon eine Rolle, denn unter den tropischen Temperaturen wird desöfteren viel Haut gezeigt.
Alex mochte ich sogar noch lieber, er ist der Durchschnittskerl mit einem großen Herzen, eher etwas nerdig und schon so lange in Poppy verliebt, dass er seine letzte Chance ergreifen möchte. Ich empfand die Dynamik zwischen den beiden gelungen.
Es gab die eine oder andere Nebenfigur die mir ebenfalls gut gefiel, wie zum Beispiel das aufdringliche Pärchen, das aber das Herz am rechten Fleck hat.

Die Schauplätze waren gut, aber doch oberflächlich ausgearbeitet. Mir fehlte ein wenig das Urlaubsfeeling, manchmal wirkte die Story etwas gehetzt, dann wiederum stand sie ein Weilchen still. Insgesamt hätte ich mir alles etwas füssiger vorgestellt.

Das Hörbuch wurde von Nora Jokhosha eingelesen. Ich kann mich nicht erinnern, schon mal ein Hörbuch mit oder von ihr gehört zu haben. Die Stimme ist angenehm, das Tempo der Geschichte hätte etwas angepasster und dynamischer sein können, aber ich hatte keine Probleme der Story zu folgen. Die Figuren blieben ein bisschen blass, aber durch Variationen in der Stimmfarbe und im Klang konnte man schon erkennen, welche Figur gerade gemeint war.
Die ungekürzte Hörbuchdauer beträgt ca 12 Stunden und 8 Minuten.

Das gemalte Cover ist nicht meins, aber der Klappentext konnte mich dafür neugierig gemacht. Die Szene auf dem Cover passt zum Inhalt der Geschichte.

Fazit: leichte Lovestory. 4 Sterne.